Hallo ihr lieben,
ein neues Jahr, ein neuer Weg. Ich hab sooo viel, was ich schreiben will, dass ich mich erstmal sortieren muss...
Ursel, da bin ich aber doch etwas neidisch!
Meine Tochter hat letztens auch einen Franzosen bekommen - hat auch nur etwa 20 Minuten gehalten.
Aber da besteht noch Hoffnung, ihr Haar ist (noch?!) sehr dünn und flutscht überall heraus.
Mein Mann muss jetzt übrigens auch flechten lernen, Töchterchen hat sich beschwert.
Tasha, ich hab beim Frisör schon immer Probleme mit diesen Waschbecken. Meine Haare verketten sich im nassen Zustand sehr stark (auch die unbehandelten), und wenn die dann im Waschbecken ausgewaschen werden, muss man halt drauf achten, dass die da nicht allzu wirr verheddern... Ich wunder mich aber ehrlich gesagt da auch immer etwas, dass das bei anderen nicht passiert.
So, was gibt es denn jetzt neues.
Haarlänge: 68,5cm (sind doch nicht ganz 1cm/Monat)
Zopfumfang: 7,5cm
Haarausfall:
War tatsächlich verschwunden, im Moment fallen mir aber wieder etwas mehr Haare aus. Ich hab auch ziemlich Stress zur Zeit - aber eigentlich gehe ich davon aus, dass es jetzt einfach wieder auf dem Normalzustand ist. Wahrscheinlich sind durch den Haarausfall einfach so viele ausgefallen, dass danach einfach halt erstmal Ruhe war. Auf jeden Fall ist es nicht wirklich schlimm, ich dürfte noch weit unter dieser magischen 100er-Grenze sein.
Und der Zopfumfang nimmt auch zu, denn immer mehr Haare passen wieder in den Zopf hinein.
Schneiden:
Will ich demnächst mal wieder machen. Die Spitzen werden trocken und der erste Haarbruch ist wieder da. Blöderweise ist der immer so in 5mm-1cm Höhe, sodass der Schnitt da gar nicht so viel ausrichten wird. Ich habe nämlich eigentlich nicht vor, mehr als 5mm zu schneiden. Vielleicht überlege ich mir das aber auch nochmal.
Färben:
So, ein neues großes Thema für mich, bei dem ich viele Fragen habe.
In der Zwischenzeit habe ich nämlich schon 2x meinen Ansatz gefärbt, weil das einfach doch mittlerweile ziemlich grau wird. Und da meine Naturhaarfarbe so ein Asch-Graubraundunkelblond ist, wirkt das durch die grauen und weißen Haare meiner Meinung nach einfach nur fahl und leblos.
Das erste Mal, das muss so Ende Oktober gewesen sein, mit einer Ansatztönung. Das sah eigentlich echt schön aus, nur waren die grauen Haare noch genauso da wie vorher. Ok, habe ich jetzt gelernt: Tönung bringt auf grauem Haar gar nix.
Dann jetzt nochmal mit einer - wie ich dachte - Intensivtönung - die wohl aber nach weiterer Recherche gar keine ist. Ich hatte zu Garnier Nutrisse Dunkelblond (60) gegriffen. Erst dachte ich, dass es mir zu rot ist und die grauen Haare wieder überhaupt nicht abgedeckt worden sind. Aber es scheint so, als wären die grauen jetzt halt einfach nur blond. Und ob man es glaubt oder nicht, finde ich das eigentlich ganz gut. Natursträhnchen.
Mir gefällt zwar die Farbe wirklich gar nicht, aber mir gefällt irgendwie dieser warme Ton an mir. Seit einiger Zeit mag ich mich nämlich gar nicht mehr so gern im Spiegel ansehen - es werden immer mehr Falten, ich habe größere Altersflecken im Gesicht und irgendwie wirke ich immer so müde und alt.
Interessanterweise scheint der warme Ton mir zu schmeicheln.
Kombiniere ich jetzt die vier Erkenntnisse:
1.) Durch meine Haare kann ich auch mein Haut-Erscheinungsbild mehr verändern, als ich gedacht hätte, und zwar durch warme Töne.
2.) Ich kann meine Haare auch zu Hause selbst färben. Im Moment habe ich eh keinen Frisör, der beim nächsten Besuch meckern könnte, warum ich mich da selbst dran gewagt hätte. Und ob das am Ende wirklich schonender beim Frisör ist, wenn der ja dann auch blondiert oder färbt, das bezweifel ich doch auch.
3.) Angeblich kann diese Drogeriefarbe die Haare aufhellen, jedenfalls laut Packung. Also keine wirkliche Blondierung, etwas schonender wäre es. Wenn ich nur ein, zwei Nuancen heller werden möchte, wäre das theoretisch möglich.
4.) Ich komme bei den grauen Haaren nicht ums Färben herum.
... komme ich zu dem Entschluss, dass das wirklich total dumm war, die Haare jetzt dunkelblond zu färben - da angeblich auf dunkel Gefärbtem kein heller Gefärbe geht.
Aber die Idee ist trotzdem geweckt...
Jetzt will ich erstmal abwarten, wie die aktuelle Farbe sich verhält, vielleicht wäscht sich da ja auch noch einiges aus... keine Ahnung, auf der Packung steht ja was von 8 Wochen (deswegen dachte ich erst, es sei eine Intensivtönung. Aber es steht auch "dauerhaft" dabei. Nun gut. Ja.

).
Dann könnte ich den Versuch auch erstmal nur an einer Strähne probieren. Oder ich wage mich gleich doch an den ganzen Ansatz - dunkler geht dann ja immer noch. Wobei ich mich da schon wieder frage, ob man dann die blondierten Haare in den Längen nicht auch gleich mit färbt, damit es einheitlich wird. Dann muss ich aber genau drauf achten, dass es eine Farbe ist, die nicht grün wird. Das hab ich noch nicht so ganz herausgefunden.
Und nein, eigentlich wird es so oder so niemals einheitlich, weil die ja blondiert sind und der Ansatz nicht. Ach man.
Auch die Frage, was passiert, wenn ich auf die bereits gefärbten Haare am Ansatz komme, stellt sich mir da noch. Sieht man dann den Übergang? Also vorne kann man da vielleicht noch genau sein, aber am Hinterkopf ist das doch ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich hab auch echt mega Sorgen, dass ich am Ende orange da raus komme. Auch wenn ich ja nur auf ein dunkleres Mittelblond möchte.
Da hab ich aber ja noch ganz viel Zeit, das herauszufinden, weil mindestens 4 bis 6 Wochen warte ich jetzt eh.