@Joan Dark,
ich sehe deine Bilder auch nicht.

Was sollte das denn sein?
@Lacrima,
schön dark-romantic sieht das Gebamsel aus.
Für mich hat sich ein Traum erfüllt, als ich endlich etwas in der Gardinenabteilung gefunden habe, was sich als Haarspange missbrauchen lässt. Häufig gibt es dort so Holzringe mit Stab durch, die sind aber meist nicht so toll gearbeitet, zu groß oder zu platt, neulich jedoch war ich bei Jysk (früher Dänisches Bettenlager).
Und da gab es doch wirklich Gardinen-Raffhalterspangen, die aussehen wie Haarspangen - in meiner Größe.
Die gibt dort es in zwei Varianten:

Gewölbt waren sie bereits, aber das Ende vom Stab hab ich nochmal abgerundet und auch die Stabkanten etwas entschärft. Dann hab ich den Übergang zwischen Stab und Acht (ist nur mit so einer Niete angelötet) mit silberfarbenem Lack etwas haarfreundlicher gestaltet und dabei noch stabilisiert, bisher nur bei der Achterspange.

Und so sieht das Teil in den Haaren aus:


Ich bin wirklich froh, so etwas mal entdeckt zu haben.

Ich hab den Fornarina-Bun zusätzlich noch oben und unten mit zwei Bobby Pins gesichert, auch weil die Basis breit ist. Die Spange sitzt auch nicht so fest wie eine Ficcaré, weil sie nun einmal keine Feder hat, aber durch die Krümmung oben kann sie nicht aus dem Dutt rutschen. Ich schätze auch, dass der Stab so lang ist - viel länger als bei einer Ficcaré, das ist gut für den Halt. Ich würd sie aber auch nur in Knoten- oder Flechtdutts tragen. LWB oder Wickeldutt wird zu steil für die Wölbung und mit zu viel Wölbung würde sich die Spange zu schwer stecken lassen.
Da ist am Stabende auch ein Magnet, damit lässt sich die Spange schließen, das funktioniert jedoch bei mir infolge der Haarmasse nicht mehr, oder ich müsste als Centerhold wickeln, was ich noch nicht probiert habe.
LG
Fornarina