Haare-Selbstschneiden

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Haare-Selbstschneiden

#856 Beitrag von Feuerlocke »

Ich bin auch ganz begeistert von der Bart-Methode, eben weil die Seiten so ziemlich sicher gleich lang werden. Selbst schneiden ist mit etwas Übung garnicht so schwer und der größte Vorteil ist, dass nicht zu viel runter kommt.

Wobei, ich selber brenne seit einer ganzen Weile die Spitzen mit dem Feuerzeug ab statt sie zu schneiden und da fackelt manchmal doch mehr ab als erwartet... Low-Budget-heiße-Schere. :ugly:
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Haare-Selbstschneiden

#857 Beitrag von Besina »

Feuerlocke , das sind ja die ultimativen :shock: Profis : heiße Schere - gleich Feuerzeug :wink:
deswegen : alle Ehre Deinem temperamentvollen Namen …
Die Bartmethode sollte ich auch mal wieder probieren …
Ich habe noch eine Methode für die Stirnhaare : ein Dreieck ( wie beim Pony schneiden ) oben vom Mittelscheitel mit Kamm abtrennen , dann mehr oder weniger nach Gefühl waagrecht sauber alle Haare samt Scheitelhaare nach vorne kämmen & horizontal nur die untersten Millimeter der Spitzen schneiden -
dadurch kommen meine Stirnhaare auf eine Höhe & ich kann durch die etablierte neue Länge dann die Seiten nach hinten zum Ohr gut angleichen .
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

Re: Haare-Selbstschneiden

#858 Beitrag von Lady Grey »

Zur Schere- ich hatte mir im ersten Lockdown endlich eine Jaguar gegönnt, eine Silverline gebraucht wohl von einem Frisör, selbst wenn ich den Originalpreis hätte bezahlen müssen, hätte sie sich gelohnt.
Benutzeravatar
Anna67
Beiträge: 88
Registriert: 26.04.2019, 16:43
Wohnort: NRW

Re: Haare-Selbstschneiden

#859 Beitrag von Anna67 »

Ich habe mir (leider) wieder die Haare sehr kurz schneiden lassen und sie sollen jetzt wieder wachsen. Da ich jetzt einige Stufen habe, weiß ich nicht, wie ich sie nachschneiden soll, damit kein Spliß entsteht. Und wie oft schneidet man am besten nach? Oder einfach wachsen lassen und ab und zu S & D? Das Deckhaar ist noch ziemlich lang geblieben, die Ohren sind bedeckt, aber halt alles stufig geschnitten. Zum Friseur möchte ich nicht unbedingt. Könnt ihr mir helfen?

LG Anna
1bMiii
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 613
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Haare-Selbstschneiden

#860 Beitrag von Strüps »

Ich würde erstmal wachsen lassen und schauen, ob und wo überhaupt Spliß entsteht. Wenn es wenig ist reicht wahrscheinlich erstmal S&D.
Stufen selber nachschneiden ist kompliziert, möchtest du denn die Stufen bei der zukünftigen Frisur behalten? Oder hast du eine Vorstellung davon wo du genau hin willst?
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Anna67
Beiträge: 88
Registriert: 26.04.2019, 16:43
Wohnort: NRW

Re: Haare-Selbstschneiden

#861 Beitrag von Anna67 »

Ich weiß noch nicht so richtig, wo ich hin will. Auf jeden Fall sollen sie erst mal länger werden. Und ich möchte sie wieder selbst schneiden können, das ist mir wichtig. Von daher ist die Idee mit dem S&D ganz gut. Schon mal gut zu wissen, dass Stufen selber nachschneiden eher kompliziert ist.

LG Anna
1bMiii
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

Re: Haare-Selbstschneiden

#862 Beitrag von wolkenschaf »

Feuerlocke hat geschrieben:Ich bin auch ganz begeistert von der Bart-Methode, eben weil die Seiten so ziemlich sicher gleich lang werden. Selbst schneiden ist mit etwas Übung garnicht so schwer und der größte Vorteil ist, dass nicht zu viel runter kommt.
Ich kann nichts finden. Was bitte ist die Bart-Metode und wo finde ich eine Anleitung?

Ich fange langsam an, meine Naturwelle bewusst zu Locken zu crunchen. Ist die Methode da auch geeignet?
Antworten