Hach ja, Geduld....Langhaarzüchten ist wirklich eine Übung ind Geduld und Demut.

Und gerade wenn man anfängt sich aktiv damit zu beschäftigen und so begeistert von dem Thema ist das mit der Geduld eine sehr schwierige Sache...
Ich denke aber, die 3 cm bis zu den Fingern solltest du dieses Jahr auf jeden Fall noch schaffen.
Zu deinen Flechtfrisuren vorigen Monat: Erstmal, das war ein wunder-wunderschöner Lacebraid. Definitiv nicht Anfängerlevel. Nur halt kein Franzose.
Und wegen dem Holländer, ja, der ist eher schiefgegangen. Aber so sehen die meisten ersten Zöpfe bei einer neuen Technik aus. Erstmal versucht man die Technik zu schnallen, dann erst versucht man, dass es gut aussieht.^^
Zwei Tipps kann ich dir aber dazu geben: Erstens, gerade bei holländisch und französisch hat es sich bei mir bewährt, nach jeder Flechtwindung den Zopf ordentlich straff zu ziehen. Durch das Haare zunehmen lockern sich die Windungen jedes Mal und wollen abwandern. (Am besten legt man dann für die untersten Windungen am Kopf noch den Kopf in den Nacken, damit es schön fest anliegt und man nicht im Nacken Schlaufen bekommt weil man den Zopf vom Kopf wegzieht. Ich hoffe dieser verworrene Satz war jetzt irgendwie verständlich.

)
Und zweitens, für mich sieht es so aus, als hättest du nur jede zweite Windung Haare zugenommen, nicht jede. Dadurch kommst du dann zusätzlich ziemlich weit runter mit deinen Haarsträhnen.

Beim klassischen Holländer nimmt man jede Windung zu und hat daher schon früher alle Haare im Zopf.