Bei Etsy muss sich jeder einzelne Verkäufer selbst darum kümmern ordnungsgemäß zu verzollen, wenn er nach Europa versendet. Und ich fürchte die wenigsten kleinen Unternehmen haben da ausreichend Einnahmen mit Verkäufen in die EU, dass es sich für sie rechnet. Einige Shops versenden gar nicht mehr außerhalb von den USA.
Ich habe gerade nachgelesen, bei der Ö -Post zahlt man mittlerweile 31€ Bearbeitungs- und Lagerungskosten, wenn das Paket nicht richtig deklariert wurde und man dort nachzahlen muss. Einfuhrumsatzsteuer fällt bereits ab 1 Cent und Zoll weiterhin ab 150€ Warenwert an.
Diese strengen Regelungen sollten ja eigentlich die Masse an “falsch” deklarierten Waren aus China reduzieren. Die waren aber schlau genug und haben sich Warenlager innerhalb der EU gesucht und versenden quasi von dort ihre Billigware weiterhin. Sieht man ja auch bei Amazon. Jedes dritte Produkt kommt eigentlich aus China wird aber über ein Amazonlager aus der Eu versendet.
Damit wurden quasi alle kleinen Unternehmen abgestraft, die wirklich Handarbeit versenden.
Bei meinem Hobby Diamond Painting und Kreuzstich habe ich teilweise versucht über Italien und Frankreich Sachen zu bekommen. Aber einiges wird einfach nur in den USA angeboten.
Lilla Rose braucht die kleine Gruppe von europäische Käufern wohl nicht, um ihr Geschäft erfolgreich zu betreiben. Der Aufwand das entsprechend ordentlich deklariert zu versenden ist ihnen wohl zu hoch und kein Interesse da es zu ändern. Deshalb habe ich hier nachgefragt. Ich weiß nicht, ob man es nochmal Rückmeldung soll. Da ich seit Jahren nicht mehr direkt nach Ö habe schicken lassen, kann ich mich aber diesbezüglich nicht bei ihnen beschweren. Leider kann ich es nicht mehr über meine Freundin machen.