Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Da meine im Moment nur trocken gebürstet werden wollen, halte ich es gerade für das schonenste. Gesundheit vor aussehen und so. Mittlerweile sind sie sowieso so lang, das ein offen tragen nicht mehr so praktisch ist, wenn ich nicht nur im Büro bin. Mit Dutt oder Zopf ist es bei mir gar nicht so schlimm. Ich hab auch ne Zeit lang erst exakt vor der Wäsche gebürstet, aber da bin ich mir fast sicher dass beim regelmäßigen morgens und abends bürsten weniger zu Bruch geht. Einerseits dachte ich es liegt an der Färbung. Aber da ich das Problem nur am Ansatz habe, hab ich die Farbe mal länger rauswachsen lassen und es war trotzdem. Das mit den Proteinen hab ich mir auch schon gedacht. Ich hab meine Haare über Jahre für high porosity gehalten. Aber eigentlich glänzt das einzelne Haar schon ziemlich schön. Fällt nur nicht auf wenn alle Haare struppig nebeneinander sind. Sie brauchen lange um richtig nass zu werden und mittlerweile (auch durch die Länge) ewig zum trocknen. Praktisch den ganzen Tag. Viele Symptome für low porosity treffen zu. Und wenn ich Öl benutze werden sie wie trocken. Ich wollte das shea moisture mal stoppen und was mit nur Feuchtigkeit ohne Proteine suchen. Und dann schauen wie es ist. Aber Safe ohne Protein. Ich trau mich halt im Moment gar nicht erst im nassen Zustand mit dem bürsten anzufangen weil das so im Desaster verläuft. Früher hatte ich das im trockenen Zustand und weil es ja im trockenen jetzt so gut funktioniert mach ich das erstmal ne Weile und probiere ab und zu mal ob es nass wieder geht wenn ich den Eindruck hab das sie besonders weich sind
2c, Mii, ZU 9cm, Hüfte, rot gefärbt
Ziel: Klassische Länge
Ziel: Klassische Länge
- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Mit welcher Bürste bürstest du denn?
Ich komme nicht mit jeder Bürste gut durch und ich nutze ein Spray oder ein leicht pflegendes Gel und sortiere lange mit den Fingern vor.
An deiner Stelle würde ich abteilen beim bürsten, falls du es denn noch mal probieren möchtest.
Nackenfilz wegen nass bürsten ist mir auf jeden Fall auch bekannt, obwohl ich nur 1 b/c hab.
Ich komme nicht mit jeder Bürste gut durch und ich nutze ein Spray oder ein leicht pflegendes Gel und sortiere lange mit den Fingern vor.
An deiner Stelle würde ich abteilen beim bürsten, falls du es denn noch mal probieren möchtest.
Nackenfilz wegen nass bürsten ist mir auf jeden Fall auch bekannt, obwohl ich nur 1 b/c hab.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Ich benutze eine paddlebrush. Hab aber auch schon eine wetbrush und eine octopus probiert. Ich arbeite generell in Partien. Ich nehme Strähne für strähne wie beim Deman-brush-Styling und fange jeweils an den Spitzen an und arbeite mich bis fast zum Ansatz im 90 grad winkel. Das mach ich dann Strähne für Strähne am ganzen Kopf. Dann nehm ich alles über eine Schulter und Bürste so wie zum Zopf und dann hintenrum nochmal bis zum Nacken dann kämm ich den Ansatz nach hinten. Das funktioniert aber nur trocken. In nassen bildet sich sobald ich am Ansatz anfang das Nest im Nacken. Meist werd ich dann panisch, heul und lass es einfach so trocknen und wenn ich dann die kämmprozedur von vorne anfang gehts auf einmal. Wenn die einfach an der Stelle kaputt und viel abgebrochen wären würde es doch auch im trockenen Zustand nicht funktionieren oder?
Edit: Und ich hab letztens sogar eine alte silikonbombe von glisskur zum sprühen rausgekramt… Aus Verzweiflung. Das hat auch nix genutzt.
Edit: Und ich hab letztens sogar eine alte silikonbombe von glisskur zum sprühen rausgekramt… Aus Verzweiflung. Das hat auch nix genutzt.
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.08.2023, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposting zusammengeführt
Grund: Doppelposting zusammengeführt
2c, Mii, ZU 9cm, Hüfte, rot gefärbt
Ziel: Klassische Länge
Ziel: Klassische Länge
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Hallo Shermy,
das tut mir leid.
Dann würde ich vielleicht doch noch einmal waschen und hast du für danach einen LeaveIn-Condi, der halbwegs gut funktioniert? Wieviel nimmst du davon? Bei mir reicht eine Fingerspitze für alle (d.h. die unteren) Haare, wenn ich es zunächst zwischen den Handflächen verreibe und mir dann die Hände an den Haaren "abtrockne".
Ich finde, man muss auch gar nicht immer so streng zwischen nass und trocken unterscheiden. Ich habe immer die besten Ergebnisse gehabt, wenn ich die Haare dann gekämmt oder gebürstet hab, wenn sie so fast trocken waren. Bei mir war es so, dass durch die Restfeuchte im Haar Produkte besser verteilt und angenommen werden - etwas, was unwiederbringlich verloren ging, wenn ich mit dem Kämmen/Bürsten zu lange gewartet hatte, bis die Haare furztrocken waren. Die Spitzen mache ich alle zusammen, weil die Haare unten weniger sind, weiter oben teile ich dann in zwei Partien zum Kämmen, Bürsten.
LG
Fornarina
das tut mir leid.

Ich finde, man muss auch gar nicht immer so streng zwischen nass und trocken unterscheiden. Ich habe immer die besten Ergebnisse gehabt, wenn ich die Haare dann gekämmt oder gebürstet hab, wenn sie so fast trocken waren. Bei mir war es so, dass durch die Restfeuchte im Haar Produkte besser verteilt und angenommen werden - etwas, was unwiederbringlich verloren ging, wenn ich mit dem Kämmen/Bürsten zu lange gewartet hatte, bis die Haare furztrocken waren. Die Spitzen mache ich alle zusammen, weil die Haare unten weniger sind, weiter oben teile ich dann in zwei Partien zum Kämmen, Bürsten.
LG
Fornarina
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Bürstest du nass unter der Dusche mit Conditioner in den Haaren? Und dann noch mal nass mit leave in?
So mache ich das, sonst komme ich bei mir auch schlecht durch..
Wenn ich raus aus der Dusche bin, erstmal nen leave in mit viel Slip und dann in Partien bürsten. Ohne leave in geht das bei mir auch nicht.
Unter der Dusche nehme ich ne wet brush und beim leave in dann nen Tangle Teezer Wet Detangler.
So mache ich das, sonst komme ich bei mir auch schlecht durch..
Wenn ich raus aus der Dusche bin, erstmal nen leave in mit viel Slip und dann in Partien bürsten. Ohne leave in geht das bei mir auch nicht.
Unter der Dusche nehme ich ne wet brush und beim leave in dann nen Tangle Teezer Wet Detangler.
2b-3a M ii
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Ich hab mich jetzt irgendwie damit fast abgefunden. Ich hüpf mit gebürsteten Haaren in die duschen und ploppe nach ausgiebigem squish-to-condish und Wasser mit Handtuch (Mikrofaser) auskneten in ein tshirt oder diese coolen turban mit Knopf. Dann lass ich das ne Weile bis ich eingecremt und angezogen bin und dann mach ich das kopfüber auf, Knete eine Erbse leave in oder Curl cream rein und ploppe noch mal in was neues (trockenes) und dann nach ca 15 min Lufttrocken oder diffusen und ich find das Ergebnis recht schön. Meist bürste ich dann erst abends.
Ich hab auch schon in der Dusche mit condi aber da geht man ja auch nicht an den Ansatz und dann danach mit leave in. Hat auch nix gebracht. Vllt ist das ab einer gewissen Länge einfach so. Wie sind denn die Erfahrungen mit 2c/3a über Hüfte. Es hat abgefangen als ich zwischen Taille und Hüfte war. So lange hatte ich sie auch noch nie.
Früher hatte ich auch oft strenge Frisuren mit Dutt und Zopf oben und der Ansatz war überraschend glatt im Gegensatz zu ab Ohr mit dann doch deutlichen Kringeln. Dann hab ich öfter offen getragen und nur locken dutts im nacken, Engländer und Franzosen es irgendwie geschafft, dass mit der oben beschriebenen Methoden die kringel am oberen Hinterkopf anfangen. Die vorderen zwei Ex pony Strähnen wollen immer noch nicht so wirklich.
Also hab ich jetzt längere aber trotzdem stärkere locken. Sollte das wegen dem Gewicht nicht umgekehrt sein.
Ich hab auch schon in der Dusche mit condi aber da geht man ja auch nicht an den Ansatz und dann danach mit leave in. Hat auch nix gebracht. Vllt ist das ab einer gewissen Länge einfach so. Wie sind denn die Erfahrungen mit 2c/3a über Hüfte. Es hat abgefangen als ich zwischen Taille und Hüfte war. So lange hatte ich sie auch noch nie.
Früher hatte ich auch oft strenge Frisuren mit Dutt und Zopf oben und der Ansatz war überraschend glatt im Gegensatz zu ab Ohr mit dann doch deutlichen Kringeln. Dann hab ich öfter offen getragen und nur locken dutts im nacken, Engländer und Franzosen es irgendwie geschafft, dass mit der oben beschriebenen Methoden die kringel am oberen Hinterkopf anfangen. Die vorderen zwei Ex pony Strähnen wollen immer noch nicht so wirklich.
Also hab ich jetzt längere aber trotzdem stärkere locken. Sollte das wegen dem Gewicht nicht umgekehrt sein.
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.08.2023, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposting zusammengeführt
Grund: Doppelposting zusammengeführt
2c, Mii, ZU 9cm, Hüfte, rot gefärbt
Ziel: Klassische Länge
Ziel: Klassische Länge
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Evtl liegt es an der über Kopf Action? Das geht bei mir gar nicht. Da hab ich nur ein einziges Nest.
Ich drücke nach dem Duschen nur kurz aufrecht etwas Wasser aus den Haaren und arbeite dann den Leave in / Lockencreme in Partien ein und bürste dann erst. Anschließend kommt Gel und oder Mousse rein, Styling und erst nach all dem mache ich mikroploppen und normales ploppen. Während der 10 Minuten ploppen ziehe ich mich dann an etc und diffuse schließlich.
Ich drücke nach dem Duschen nur kurz aufrecht etwas Wasser aus den Haaren und arbeite dann den Leave in / Lockencreme in Partien ein und bürste dann erst. Anschließend kommt Gel und oder Mousse rein, Styling und erst nach all dem mache ich mikroploppen und normales ploppen. Während der 10 Minuten ploppen ziehe ich mich dann an etc und diffuse schließlich.
2b-3a M ii
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Machst du den leave in auch in den Ansatz?
2c, Mii, ZU 9cm, Hüfte, rot gefärbt
Ziel: Klassische Länge
Ziel: Klassische Länge
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Ich arbeite ihn ab ca 10cm Länge ein, bürste dann aber auch alle Haare damit durch. Versuche schon nichts direkt auf die Kopfhaut zu bekommen.
2b-3a M ii
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Eine Frage: Wenn du die Haare zuerst strähnenweise im 90° Winkel Stück für Stück entwirrst und danach vom Ansatz aus durchkämmst...kann es sein, dass du zuerst die Haare stark nach links und recht "legst", also ausrichtest beim Bürsten? Und danach versuchst du sie plötzlich alle nach hinten zu bürsten - also quasi im rechten Winkel dazu wie du sie vorher gelegt hast? Mir passiert das manchmal, gerade wenn sie feucht sind (oder wenn ich den Ansatz mit WBB bürste, dadurch werden sie mir immer anfangs etwach klätschig, bis das wieder wegzieht). Beim normal trocken kämmen habe ich das Problem nie. Nur wenn durch einen Faktor die Haare am Ansatz "kleben" oder "angepappt werden" anstatt so locker zu gleiten und rutschen wie wenn sie trocken sind. Und je länger sie wurden, um so mehr wirkte sich das aus - bei mittlerem Rücken-Taille war der Effekt noch nicht soo stark, aber bei Hüftlänge-Classic total.
Wenn mir das passiert, dann ist das fast als würde ich die Haare gegen den Strich kämmen oder filzen. Ein paar Zentimeter geht das, aber dann verklettet sich das, weil die Haare ja eigentlich quer zur Kämmrichtung liegen. Meistens ist das ungefähr auf Nackenhöhe. Und vor allem hinten, weil da ja die Masse der Haare zusammenkommt, vorne über Stirn und Schläfen ist die Haarmasse noch gering genug, dass die Haare sich eher in den radikalen Richtungswechsel mitziehen lassen. Teilweise kommt dann auch die Bürste nicht mal richtig durch bist zur Kopfhaut, sondern schrappt eher über die anliegenden Haare außen drüber, was zusätzlich filzt.
Das Problem lässt sich aber lösen, indem man einfach bewusst vorher vorsichtig die Haare am Ansatz (bis Schulterlänge ca) in die richtige Richtung legt, in die man dann bürsten will. Also wenn du vorher seitlich gebürstet hast, dann legst du die Haare um - vorsicht, so dass sie nicht "umgeschlagen" werden und keine Schlaufen bilden. Nicht über die anderen Haare, sondern eine Richtungsänderung des Ansatzes. Ich arbeit mich da auch Strähnenweise und Seitenweise vor. Erstmal eine Seite am Hinterkopf, dann Kronenbereich, dann Schläfenbereich, dann der Bereich über der Stirn - immer so dass nur ein Teil der Haare die Richtung ändert und die, die dann unter dieser Partie liegen schon die neue Richtung haben. Danach die andere Seite. Immer wieder auch vom Nacken abwärst mal durchfahren, zumindest mit den Fingern. Und dann erst alle Haare gemeinsam in diese Richtung bürsten.
Das klingt wahnsinnig umständlich, aber es ist nur super detailliert beschrieben und dauert bei mir nicht lange. Unter der Dusche könntest du das vielleicht auch abkürzen, indem du einfach alle Haare auf den Rücken legst, Kopf in den Nacken und Wasser drüber laufen lässt - das Wasser ordnet die Haare dann auch nach hinten. Oder du kämmste mit den gespreizten Fingern durch und legst alles grob in diese Richtung, bevor du Feinarbeit mit feinerem Kamm/Bürste beginnst.
Ach ja, natürlich kannst du das Problem auch umgehen, indem du einfach den Teil auslässt, wo du alle Haare gemeinsam über die Schulter kämmst und nur seitlich kämmst und sie dort lässt.
Oder indem du von Anfang an alle Haare möglichst nach hinten kämmst und gar nicht groß zur Seite (schräg nach hinten über die Schulter hinweg geht auch noch).
Letzteres ist mein Vorgehen - außer ich verwende die WBB am Ansatz. Die kommt durch die gesammelten Haare einfach nicht durch, da muss ich zuerst seitlich und dann nach hinten kämmen. Aber die verwende ich auch nur manchmal.
Normalerweise kämme ich nur nach hinten und dann über die Schulter nach vorne. Ich achte darauf, dass ich die Haare immer nach hinten in den Nacken und gegebenenfalls in einem Bogen um den Hinterkopf herum kämme und nicht den kürzesten Weg zu meiner Brust. Egal ob ich nass oder trocken kämme, auch wenn ich Conditioner auftrage, unterwegs nur kurz mit den Fingern durchgehe bevor ich sie neu dutte, das Wasser ausdrücke oder sie in ein Handtuch schlage o.Ä. Immer diese Richtung. Wenn ich etwas anderes mache, wie kopfüber ploppen oder eben strähnenweise seitlich kämmen, dann behandle ich das als eine "Ausnahmesituation" die extra Aufmerksamkeit benötigt, damit sie nicht verknoten.
Falls die Erklärung etwas verwirrend war, ich hab ein Bild dazu im Kopf. Dein Ansatz ist zuerst wie bei Draco Malfoy in Film 7 und du musst ihn umschlichten damit er wie bei Film 2 wird.^^ Nur dass eben so viel Länge dran hängt, dass du darauf achten musst, dass Ansatz und Längen die Umpositionierung gemeinsam machen und nicht nur der Ansatz.
Vielleicht hat das auch gar nichts mit deinem Problem zu tun, aber vielleicht hiflt es auch weiter. Ich glaube, ich hab das noch nirgendwo erwähnt gesehen sondern die Erkenntnis nur selbst zusammengebastelt.
Edit: Tippfehler
Wenn mir das passiert, dann ist das fast als würde ich die Haare gegen den Strich kämmen oder filzen. Ein paar Zentimeter geht das, aber dann verklettet sich das, weil die Haare ja eigentlich quer zur Kämmrichtung liegen. Meistens ist das ungefähr auf Nackenhöhe. Und vor allem hinten, weil da ja die Masse der Haare zusammenkommt, vorne über Stirn und Schläfen ist die Haarmasse noch gering genug, dass die Haare sich eher in den radikalen Richtungswechsel mitziehen lassen. Teilweise kommt dann auch die Bürste nicht mal richtig durch bist zur Kopfhaut, sondern schrappt eher über die anliegenden Haare außen drüber, was zusätzlich filzt.
Das Problem lässt sich aber lösen, indem man einfach bewusst vorher vorsichtig die Haare am Ansatz (bis Schulterlänge ca) in die richtige Richtung legt, in die man dann bürsten will. Also wenn du vorher seitlich gebürstet hast, dann legst du die Haare um - vorsicht, so dass sie nicht "umgeschlagen" werden und keine Schlaufen bilden. Nicht über die anderen Haare, sondern eine Richtungsänderung des Ansatzes. Ich arbeit mich da auch Strähnenweise und Seitenweise vor. Erstmal eine Seite am Hinterkopf, dann Kronenbereich, dann Schläfenbereich, dann der Bereich über der Stirn - immer so dass nur ein Teil der Haare die Richtung ändert und die, die dann unter dieser Partie liegen schon die neue Richtung haben. Danach die andere Seite. Immer wieder auch vom Nacken abwärst mal durchfahren, zumindest mit den Fingern. Und dann erst alle Haare gemeinsam in diese Richtung bürsten.
Das klingt wahnsinnig umständlich, aber es ist nur super detailliert beschrieben und dauert bei mir nicht lange. Unter der Dusche könntest du das vielleicht auch abkürzen, indem du einfach alle Haare auf den Rücken legst, Kopf in den Nacken und Wasser drüber laufen lässt - das Wasser ordnet die Haare dann auch nach hinten. Oder du kämmste mit den gespreizten Fingern durch und legst alles grob in diese Richtung, bevor du Feinarbeit mit feinerem Kamm/Bürste beginnst.
Ach ja, natürlich kannst du das Problem auch umgehen, indem du einfach den Teil auslässt, wo du alle Haare gemeinsam über die Schulter kämmst und nur seitlich kämmst und sie dort lässt.

Oder indem du von Anfang an alle Haare möglichst nach hinten kämmst und gar nicht groß zur Seite (schräg nach hinten über die Schulter hinweg geht auch noch).
Letzteres ist mein Vorgehen - außer ich verwende die WBB am Ansatz. Die kommt durch die gesammelten Haare einfach nicht durch, da muss ich zuerst seitlich und dann nach hinten kämmen. Aber die verwende ich auch nur manchmal.
Normalerweise kämme ich nur nach hinten und dann über die Schulter nach vorne. Ich achte darauf, dass ich die Haare immer nach hinten in den Nacken und gegebenenfalls in einem Bogen um den Hinterkopf herum kämme und nicht den kürzesten Weg zu meiner Brust. Egal ob ich nass oder trocken kämme, auch wenn ich Conditioner auftrage, unterwegs nur kurz mit den Fingern durchgehe bevor ich sie neu dutte, das Wasser ausdrücke oder sie in ein Handtuch schlage o.Ä. Immer diese Richtung. Wenn ich etwas anderes mache, wie kopfüber ploppen oder eben strähnenweise seitlich kämmen, dann behandle ich das als eine "Ausnahmesituation" die extra Aufmerksamkeit benötigt, damit sie nicht verknoten.
Falls die Erklärung etwas verwirrend war, ich hab ein Bild dazu im Kopf. Dein Ansatz ist zuerst wie bei Draco Malfoy in Film 7 und du musst ihn umschlichten damit er wie bei Film 2 wird.^^ Nur dass eben so viel Länge dran hängt, dass du darauf achten musst, dass Ansatz und Längen die Umpositionierung gemeinsam machen und nicht nur der Ansatz.
Vielleicht hat das auch gar nichts mit deinem Problem zu tun, aber vielleicht hiflt es auch weiter. Ich glaube, ich hab das noch nirgendwo erwähnt gesehen sondern die Erkenntnis nur selbst zusammengebastelt.

Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von Feuertänzerin am 08.09.2023, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 07.02.2018, 13:21
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
@Feuertänzerin ich denke genau das ist das Problem, sehr gut erklärt
Man kann auch die Haare im Nacken wie zu einem Zopf zusammen nehmen und die Längen über der Schulter kämmen und dann nach hinten legen und nochmal von unten nach oben kämmen, danach vom Ansatz runter. Ich mache diese Version meistens, weil ich ab den Ohren auf keinen Fall Pflege drin haben darf, wenn ich nicht direkt am nächsten Tag wieder waschen will. Wenn sich dann bei mir doch Filz im Nacken bildet, dann fange ich wieder bei den Spitzen an und kämme nach oben bis zum Nacken und der Filz löst sich wieder auf ohne Probleme.
Also vom Ablauf sieht das dann so aus, Haare waschen, dann nach vorne nehmen und Condi rein, den Zopf kämmen, hochtüddeln, Körper waschen etc. dann mit dem sauberen TT vom Ansatz bis in den Nacken kämmen und danach von den Spitzen bis in den Nacken, Condi auswaschen, fertig.

Man kann auch die Haare im Nacken wie zu einem Zopf zusammen nehmen und die Längen über der Schulter kämmen und dann nach hinten legen und nochmal von unten nach oben kämmen, danach vom Ansatz runter. Ich mache diese Version meistens, weil ich ab den Ohren auf keinen Fall Pflege drin haben darf, wenn ich nicht direkt am nächsten Tag wieder waschen will. Wenn sich dann bei mir doch Filz im Nacken bildet, dann fange ich wieder bei den Spitzen an und kämme nach oben bis zum Nacken und der Filz löst sich wieder auf ohne Probleme.
Also vom Ablauf sieht das dann so aus, Haare waschen, dann nach vorne nehmen und Condi rein, den Zopf kämmen, hochtüddeln, Körper waschen etc. dann mit dem sauberen TT vom Ansatz bis in den Nacken kämmen und danach von den Spitzen bis in den Nacken, Condi auswaschen, fertig.
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Btw. Der Lockenbox Adventskalender ist vorbestellbar und nur noch heute Versandkosten frei.
2b-3a M ii
-
- Beiträge: 983
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Hi!
Ich würde mich gerne dazu gesellen
Ich habe mich ein paar Seiten rückwärts gewühlt, ihr habt sehr prächtige Mähnen! Motivationsschub zum wachsen lassen!
Ich bin zwar noch sehr kurzhaarig, aber tapfer am Züchten und verzeichne leichte bis mittelprächtige Wellen. Locken werden das aber nicht, das weiß ich jetzt schon
Seit ein paar Tagen nutze ich statt Seife das Balea Natural Beauty Shampoo + Condi, was meinen Wellen einen gewissen Schubs gegeben hat. Mal schauen, was passiert.
In der letzten Zeit habe ich sie immer ein Stück rausgezogen, weil ich mir blöde vorkam - dank des Zuspruchs hier werde ich sie in Zukunft am Leben lassen.. Und teste mich durch.
Ohne Conditioner brauche ich es nicht versuchen, soweit bin ich schon. Das Soufflé und das Hold me Softly Balm (Curlsmith orange Serie) ging mit Seife sehr gut, jetzt werden sie davon nur hart und knirschig. Ein homöopathischer Schuss Protein (Haarmilch oder Fluid) geht besser.
Wie lange probiert ihr eine Kombination aus? Oder zu Anfang erstmal nur mildes Shampoo und Spülung, um eine Grundlage zu haben?
Viele Grüße und einen schönen, sonnigen Sonntag!
Ich würde mich gerne dazu gesellen

Ich bin zwar noch sehr kurzhaarig, aber tapfer am Züchten und verzeichne leichte bis mittelprächtige Wellen. Locken werden das aber nicht, das weiß ich jetzt schon

Seit ein paar Tagen nutze ich statt Seife das Balea Natural Beauty Shampoo + Condi, was meinen Wellen einen gewissen Schubs gegeben hat. Mal schauen, was passiert.
In der letzten Zeit habe ich sie immer ein Stück rausgezogen, weil ich mir blöde vorkam - dank des Zuspruchs hier werde ich sie in Zukunft am Leben lassen.. Und teste mich durch.
Ohne Conditioner brauche ich es nicht versuchen, soweit bin ich schon. Das Soufflé und das Hold me Softly Balm (Curlsmith orange Serie) ging mit Seife sehr gut, jetzt werden sie davon nur hart und knirschig. Ein homöopathischer Schuss Protein (Haarmilch oder Fluid) geht besser.
Wie lange probiert ihr eine Kombination aus? Oder zu Anfang erstmal nur mildes Shampoo und Spülung, um eine Grundlage zu haben?
Viele Grüße und einen schönen, sonnigen Sonntag!
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Ich wechsle bei jedem Waschgang die Routine und Kombination, je nachdem was meine Haare so wollen und brauchen.
Von dem hold me softly balm werden meine Haare auch knirschig. Ich vermute, dass es am Kokosöl liegt was da drin ist. Mit Seife hatte ich bisher nur einmal das Vergnügen und da waren meine Haare noch fast komplett blondiert und es endete in einem schrecklichen Nest
Eine Kombination aus Curlsmith Produkten, die bei mir gut klappt:
Essential Moisture Shampoo und Conditioner, Multitasking Conditioner als leave in, Soufflé, bouncy strength Volume Foam
Kommt drauf an, was für Produkte du halt zu Hause hast
ich drücke dir die Daumen und wenn du Fragen hast, immer raus damit 
Von dem hold me softly balm werden meine Haare auch knirschig. Ich vermute, dass es am Kokosöl liegt was da drin ist. Mit Seife hatte ich bisher nur einmal das Vergnügen und da waren meine Haare noch fast komplett blondiert und es endete in einem schrecklichen Nest

Eine Kombination aus Curlsmith Produkten, die bei mir gut klappt:
Essential Moisture Shampoo und Conditioner, Multitasking Conditioner als leave in, Soufflé, bouncy strength Volume Foam
Kommt drauf an, was für Produkte du halt zu Hause hast


2b-3a M ii
-
- Beiträge: 983
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Das ist lieb von dir, Dankeschön!
Seife war okay, bis meine Haut die weiße Fahne gehisst hat, ich habe aber auch Überfettung jenseits von Gut und Böse genutzt. Meine Haare waren davon aber ziemlich beschwer und haben sich schnell geplättet.
Ich probiere gerade, wieviel nötig ist
Ich hatte eine Zeitlang einen mit diversen Stylingprodukten zugeballerten Kurzhaarschnitt. Jetzt mag ich sie lieber möglichst wenig zugematscht. Sobald irgendwas fühlbar zurückbleibt, will ich waschen - das mag aber meine Haut nicht.
Im Endeffekt brauche ich wohl patschfreie Definition trotz Fön. Mein galanter Versuch, auf Lufttrocknen umzusteigen hat mir gerade ein Date mit Anti-Schuppen-Shampoo und viel Haarkur auf Kopfhaut eingebracht. Die Matsche darf jetzt einwirken.
Lufttrocknen ist zwar toll und alles, aber nach 3-4h feuchter Wärme auf der Kopfhaut sagt die Nein
Vielleicht, aber nur ganz vielleicht, habe ich ein bisschen viele und dicke Haare
Das Soufflé kullert hier rum, wurde aber auch knirschig. Schaumfestiger ist auch noch da, allerdings nur der von Alverde ist silifrei. Meine neuste Errungenschaft war das Naturlockenspray von Langhaarmädchen. Das könnte ich gleich mal probieren, wenn die Kurmatsche runter ist blüht mir eh der Haartrockner, damit die Rübe wieder Ruhe gibt
Fassen wir zusammen: Shampoo + Condi + LeaveIn -> brave Haare, die sich allerdings schnell aushängen. Entsprechend fehlt was zur Festigung, richtig?
Nur Shampoo endet in Prinzessin Frizzante, nur Shampoo und Condi (viel davon) gibt den bekannten explodierten Schrubber.
Thema Kokos: verseiftes Kokosöl war okay, aber ich erinnere mich schonmal bei irgendwelchem Kokosgelumpe brettharte Haare bekommen zu haben. Schön, dass fast überall Kokos drin ist *hüstel
Mango-Avocado-Kur-vermatschte Grüße!
Seife war okay, bis meine Haut die weiße Fahne gehisst hat, ich habe aber auch Überfettung jenseits von Gut und Böse genutzt. Meine Haare waren davon aber ziemlich beschwer und haben sich schnell geplättet.
Ich probiere gerade, wieviel nötig ist

Im Endeffekt brauche ich wohl patschfreie Definition trotz Fön. Mein galanter Versuch, auf Lufttrocknen umzusteigen hat mir gerade ein Date mit Anti-Schuppen-Shampoo und viel Haarkur auf Kopfhaut eingebracht. Die Matsche darf jetzt einwirken.
Lufttrocknen ist zwar toll und alles, aber nach 3-4h feuchter Wärme auf der Kopfhaut sagt die Nein


Das Soufflé kullert hier rum, wurde aber auch knirschig. Schaumfestiger ist auch noch da, allerdings nur der von Alverde ist silifrei. Meine neuste Errungenschaft war das Naturlockenspray von Langhaarmädchen. Das könnte ich gleich mal probieren, wenn die Kurmatsche runter ist blüht mir eh der Haartrockner, damit die Rübe wieder Ruhe gibt

Fassen wir zusammen: Shampoo + Condi + LeaveIn -> brave Haare, die sich allerdings schnell aushängen. Entsprechend fehlt was zur Festigung, richtig?
Nur Shampoo endet in Prinzessin Frizzante, nur Shampoo und Condi (viel davon) gibt den bekannten explodierten Schrubber.
Thema Kokos: verseiftes Kokosöl war okay, aber ich erinnere mich schonmal bei irgendwelchem Kokosgelumpe brettharte Haare bekommen zu haben. Schön, dass fast überall Kokos drin ist *hüstel
Mango-Avocado-Kur-vermatschte Grüße!
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt