Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Haidi
Beiträge: 37
Registriert: 21.05.2010, 19:15

Re: Lavaerde*

#616 Beitrag von Haidi »

Hey ihr Lieben!

da meine Kopfhaut kaum mehr was verträgt, bin ich hier leider nicht mehr so aktiv (Ich war immer relativ passiv ziemlich aktiv :D ). Die wenigsten Sachen kann ich anwenden. Seit drei Monaten benutze ich jetzt ausschließlich Lavaerde zur Haarwäsche und für meine Kopfhaut ist das eine ziemlich Erleichterung. Ich hab mich zur Beginn der Anwendung hier durch den Thread und einige andere Internetseiten gewühlt. Ich hatte große Hoffnungen endlich was für meine Kopfhaut zu finden und wollte nichts falsch machen. Vielleicht interessiert ja einige von euch der Artikel, den ich dazu auf meinem Blog geschrieben habe. Dorts gibts eine sehr genaue Anleitung und Tipps was man alles beachten kann.

https://mehristmehr.at/haare-waschen-mit-lavaerde/

LG Haike
57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2aMii (ZU 8,5cm)
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Lavaerde*

#617 Beitrag von Kupferacetat »

Habe mir auch die Lavaerde von Logona zugelegt, da mir die Idee mich mit Erde zu waschen sehr gut gefällt und meine Haut alle möglichen Cremes damit liebt. Bei der letzten Shampoowäsche zuvor mehrmals Kopfhaut mit Tiefenreinigungsshampoo gewaschen und bei der nächsten Wäsche ausprobiert, ohne zusätzlichen Conditioner. Nur Öl in den Spitzen. Meine Haare waren gleichzeitig trocken und klätschig. Richtig grausig. Saure Rinsen, egal mit welcher Säure und egal wie lange die Einwirkzeit ist und ob ich sie drinnen lasse, oder nicht, funktionieren bei mir nicht. Auch nicht bei Haarseife. Rinsen machen den Klätsch maximal etwas knirschig.
Auch beim zweiten Erden Waschversuch mit Conditioner alles strähnig, belegt und klebrig. Sie fetten doppelt so schnell nach und ich könnte fast zweimal täglich waschen, auch wenn sie nach der Wäsche sauber aussehen, sind die Längen nicht kämmbar.
Habe inzwischen 4 oder 5 mal mit der Erde gewaschen und keine Besserung erlebt...
Allerdings will ich das Projekt noch nciht aufgeben, weil mir das matschen zuviel Spaß macht ;)
Habe knapp 30 von dem Thread Seiten gelesen, aber weiß jetzt nur bedingt weiter, jemand dem es ähnlich ergangen ist und der er dennoch hinbekommen hat?
Benutzeravatar
Dezember
Beiträge: 31
Registriert: 04.11.2013, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Lavaerde*

#618 Beitrag von Dezember »

Ich habe mit Lavaerde 4mal gewaschen und ich gebs auf. Meine Haare sind sowas von grausig hart und schmierig. Egal wie viel ich spüle, rinse es wird nicht besser. Ich habs mit/ohne Conditioner versucht. Ich kann nicht mehr kämmen und die Haare haben einen richtig schmierigen Film drauf, der Bürste und Kamm verklebt.

Mein Problem ist. Wie bekomme ich den schmierigen Film wieder raus? Ich habe jetzt 2 Tage hintereinander intensiv gewaschen. Einmal mit meiner üblichen Haarseife, einmal mit selbstgemachtem Shampoo. Es ist zumindest am Ansatz einen Tick besser, aber die Längen sind nach wie vor schmierig und lassen sich nur mit äußerster Vorsicht Strähne für Strähne kämmen.

Das Projekt ist absolut fehlgeschlagen. Ich muss jetzt damit kämpfen, dass ich den schmierigen Film wieder rausbekomme und die Haare wieder aufpäpple.
Haartyp: 3bMii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 107cm, ZU 7cm, Naturfarbe: dunkelbraun
BSL [2013-69cm] - Taille [2014-75cm] - Steiß [2016-89cm] - Klassik [2018-100cm] - [2019-107cm]
Heiliger Gral: Selbst gerührte Leave-Ins, Kuren & Seifen, Dessert Essence Raspberry Condi
jatira
Beiträge: 147
Registriert: 13.07.2018, 11:34

Re: Lavaerde*

#619 Beitrag von jatira »

Also ich hab's jetzt mehrfach versucht, mit kräftig einmassieren, mit einwirken lassen und mit richtig viel Lavaerde. Hat leider alles nix gebracht. Wenn Ölkur in den Haaren ist, bringe ich die mit Lavaerde nicht wieder raus; die Haare sind immer noch total fettig nach dem Waschen und Trocknen. Ohne Öl wäscht Lavaerde bei mir prima. Öl kriege ich nur mit ordentlich viel Seife oder Shampoo raus.

Stellt sich die Frage, was besser ist für die Haare: keine Ölkur und mit Lavaerde waschen oder mit Ölkur und die dann mit viel Seifenzeugs wieder rauswaschen?
1b F i ZU 5 cm
Benutzeravatar
Ama
Beiträge: 9
Registriert: 27.08.2023, 08:05
SSS in cm: 68
Haartyp: 2 a/b Mi
ZU: 4,8
Wohnort: Dreiländereck

Re: Lavaerde*

#620 Beitrag von Ama »

Guten Morgen,

da meine indische Waschkräuter Bestellung verschollen ist wasche ich gerade mit Lavaerde.
Insgesamt mag ich diese "Manschepansche", auch, wenn die Haare mal klättschig sind und mal nicht.

Gestern habe ich als Pre-wash Joghurt, Honig, Olivenöl genutzt und danach mit Lavaerde gewaschen. Kopfhaut wurde zu stark ausgetrocknet und spannt sehr, die Haare wirken als wären noch Reste der Kur drin und gleichzeitig sind sie sehr trocken.
Die Kopfhaut habe ich heute morgen mit Aloe Gel eingerieben und dann ein paar Tropfen Öl in Wasser gelöst und auf die Kopfhaut gegeben.

Hat jemand Tipps für die weiteren Wäschen und meine Kopfhaut?
Alles ist anders

Vor HA ZU 6,9 aktuell 4,8
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 Ziel TL
Schnittfrei seit Mai 2021
Benutzeravatar
Ama
Beiträge: 9
Registriert: 27.08.2023, 08:05
SSS in cm: 68
Haartyp: 2 a/b Mi
ZU: 4,8
Wohnort: Dreiländereck

Re: Lavaerde*

#621 Beitrag von Ama »

Edit
Ich habe den Thread nochmal durchsucht und Arganöl bestellt. Gibt es in meinem Ort leider nicht mehr zu kaufen.
In die nächste Lavaerde Wäsche gebe ich dann Arganöl und vielleicht Aloe Vera Gel. Hat jemand Erfahrungen mit beigemengtem Aloe in Ghassoul?
Alles ist anders

Vor HA ZU 6,9 aktuell 4,8
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 Ziel TL
Schnittfrei seit Mai 2021
Benutzeravatar
sophyjaq
Beiträge: 175
Registriert: 19.04.2023, 17:25
SSS in cm: 87
Haartyp: 1c-2a
Wohnort: Dresden

Re: Lavaerde*

#622 Beitrag von sophyjaq »

hallo @Ama,
ich wasche auch seit ca. 3 Jahren mit Lavaerde. meine Kopfhaut hat sich davon aber tatsächlich nie trocken angefühlt, ich denke da reagiert jede Person auch anders drauf (?). was ich aber immer mache und in dem Beitrag gelesen habe, der mich überhaupt auf Lavaerde aufmerksam gemacht hat, war eine anschließende saure Rinse mit Apfelessig. ohne saure Rinse habe ich tatsächlich auch noch nie probiert und mit sind meine Haare (nach dem Kämmen) auch immer sehr weich. zusätzlich hilft auch die LOC (bzw. bei mir LCO) Methode, aber das kam bei mir erst letztens dazu und vorher waren die Haare auch mit saurer Rinse nicht trocken- vielleicht ist das für dich einen Versuch wert?
Benutzeravatar
Ama
Beiträge: 9
Registriert: 27.08.2023, 08:05
SSS in cm: 68
Haartyp: 2 a/b Mi
ZU: 4,8
Wohnort: Dreiländereck

Re: Lavaerde*

#623 Beitrag von Ama »

Hallo @sophyjaq

lieben Dank für deine Antwort!

Ich bin gerade dabei den Lavaerde Thread neu zu lesen und habe festgestellt, dass meine Fragen schon hier drin stehen :oops:

Weil diese "Kur" in den Längen auch nicht richtig gelöst wurde (es war in den Längen noch Honig drin) habe ich nochmal mit Lavaerde gewaschen.

Vor dem waschen Aloe Vera Gel mit Rizinus Öl vermischt auf die Kopfhaut und in die Längen/Spitzen. Folie und Handtuch drum. Stückige Lavaerde mit Aloe, Walnussöl (1 Esslöffel) und warmen Wasser angesetzt.
Die "Kur" ungefähr eine halbe Stunde einwirken lassen, mit warmen Wasser gründlich ausgespült. Die Erde, Aloe, Öl Mischung mit warmen Wasser gestreckt, erst die Spitzen dann die Längen ein gematscht und dann den Kopf. Alles sanft verteilt und mit warmem Wasser laaaaange ausgespült. Kalte Rinse mit Reisessig und ein paar Tropfen Walnussöl. Kurz im Handtuch angetrocknet und dann im Wasserbad geschmolzenes Dabur Vatika enriched Coconutoil mit den Fingerspitzen auf der Kopfhaut aufgetragen, durch die Längen gestrichen und den Spitzen eine größere Portion gegeben.

Ergebnis: Ein unglaubliches Volumen wodurch meine Scheitelglatze gar nicht mehr auffällt! Auch an den Seiten ist durch das Volumen keine Kopfhaut mehr sichtbar :blumen: die Kopfhaut ist total ruhig und entspannt und meine Struktur ist, so behandelt, definitiv 2b!

Ich bin glücklich :banane:
Alles ist anders

Vor HA ZU 6,9 aktuell 4,8
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 Ziel TL
Schnittfrei seit Mai 2021
Benutzeravatar
luftpuppe
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2025, 15:54
Haartyp: 1c F ii
ZU: 6
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lavaerde*

#624 Beitrag von luftpuppe »

Ich hole den Thread mal aus der Versenkung :mrgreen:
Habe gestern das erste mal mit Lavaerde gewaschen (die Braune von Logona).
Es war der 4. Tag nach der letzten Haarwäsche und die Haare waren schon leicht kletschig.
Ich habe 3 EL Lavaerde mit 6-8 EL gekochtem Wasser angemischt, sodass die Masse recht flüssig war.
Davor habe ich (wahrscheinlich der Fehler) Olivenöl in die Haare gegeben, eigentlich sollte es nur ein Spritzer werden, dann war doch mehr in der Hand :roll:
Das Gefühl beim Waschen war toll, die Haare haben sich beim Ausspülen sehr weich angefühlt. Habe 2-3 min einwirken lassen.
Danach noch eine Rinse mit 1 TL Apfelessig auf 300 ml destilliertes Wasser und einmal kalt nachspülen.

Leider sind meine Haare heute wieder fettig, auch während des Trocknens konnte ich das schon sehen. Ich denke, dass es an dem Olivenöl lag #-o
Oder hat noch jemand eine andere Idee?
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 457
Registriert: 09.07.2023, 22:45
SSS in cm: 87
Haartyp: 2a M iii
ZU: 10,5
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Lavaerde*

#625 Beitrag von Moni »

Hallo Luftpuppe, ich mache vor der Haarwäsche immer Öl ins Haar, allerdings wasche ich danach 2 x mit Lavaerde, damit das Öl rausgeht.
Rufus
Beiträge: 327
Registriert: 22.12.2024, 12:29
SSS in cm: 74
Haartyp: 1cCiii
ZU: 12
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Lavaerde*

#626 Beitrag von Rufus »

Hallo, ich benutze seit 2 1/2 Monaten ausschließlich Lavaerede und saure Rinse. Ich rühre es nie mit abgekochtem Wasser an, benutze aber zum anrühren ausschließlich Kunststoffe. Wahrscheinlich wurde das in diesem Thread schon mal erwähnt, das soll empfehlenswert sein. Ich benutze die ganze Woche immer mal wieder Mandelöl und wasche im wöchentlichen Rhythmus nur 1x durch. Ohne Einwirken oder dergleichen. Es funktioniert gut, aber wahrscheinlich weil ich es auch so sehr schätze keine Chemie mehr für mein Haar zu verwenden.
Liebe Grüße, Rufus :)

TB:
viewtopic.php?p=3805445#p3805445
Benutzeravatar
luftpuppe
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2025, 15:54
Haartyp: 1c F ii
ZU: 6
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lavaerde*

#627 Beitrag von luftpuppe »

@Moni danke! Ich werde es heute Abend nach dem Sport auch noch einmal mit der Lavaerde versuchen, mal sehen, ob das restliche Fett dann rauskommt :)
Benutzeravatar
luftpuppe
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2025, 15:54
Haartyp: 1c F ii
ZU: 6
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lavaerde*

#628 Beitrag von luftpuppe »

@Rufus: ich habe extra einen Holzlöffel verwendet - habe mir vor dem Versuch alle Seiten in diesem Thread ordentlich durchgelesen :D Ich glaube, ich habe es bei meinen ohnehin feinen und leicht fettenden Haaren mit dem Olivenöl auf den Ansätzen ordentlich übertrieben. Heute dann der zweite Versuch :)
Rufus
Beiträge: 327
Registriert: 22.12.2024, 12:29
SSS in cm: 74
Haartyp: 1cCiii
ZU: 12
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Lavaerde*

#629 Beitrag von Rufus »

Dann wünsche ich Dir toi toi toi!
Liebe Grüße, Rufus :)

TB:
viewtopic.php?p=3805445#p3805445
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Lavaerde*

#630 Beitrag von Giggeline »

Hi Luftpuppe,

berichte doch bitte gerne, wie es weiter läuft bei dir mit Lavaerde! -Färbt die dunkle Lavaerde eigentlich? Zum Beispiel auf Hennarot zu einer bräunlicheren Nuance??
Ich drück dir die Daumen, dass das nächste Waschergebnis für dich zufriedenstellender ist. :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Antworten