
Durch die Lockenstruktur kommt die Luft durch klingt traumhaft! Merkst du am Kopf die Temperatur um dich rum?
Anfang der Woche war ich zelten, da hat ordentlich Wind und Sonne reichen müssen und das ging dann auch. Im Alltag kann ich das nur leider nicht umsetzen, ich muss noch ein paar Jahre arbeiten. Schade

Der Pusteknochen mit Stecker (ist ja kein Föhn, da nicht von AEG…) hat genug Watt, um einen ordentlichen Wind zu machen. Ich halte auch nicht drauf, bis alles knochentrocken ist, bis das Wasser aus den Ansätzen ist reicht schon.
Ich habe so Mikrofaser-Flausch-Schnelltrocken-Turbane, die saugen jede Menge auf. So reicht 5-10 Minuten anpusten.
Klar, an der Luft trocknen lassen ist effektiv besser für die Haare, aber lauwarm und ohne Rundbürstenattacke sollten sich die Schäden in Grenzen halten.
Früher hatte ich immer mächtig Spliss, aber da wird die Chemiefarbe und heiß föhnen ohne Hitzeschutz vermutlich für gesorgt haben. Darüber habe ich mir seinerzeit null Gedanken gemacht

Editha sagt: gerade gesehen, die untere Kante hat das Ohrläppchen überschritten und ich habe es verpasst. Schande über mich! Noch knapp 3cm bis Kiefer!
Nachgereicht die angedrohten Foddos. Bei der Nicht-Länge sieht man zumindest jeden Mini-Fortschritt

Alle mal halbwegs nach unten gezerrt, damit man was sieht:

Da ich so aber im Normalfall nicht rumlaufe, hier in Alltagslage:

Wenn ich es mir so anschaue, habe ich die eingebüßte Länge gleich wieder drin, aber gefühlt fallen sie schöner und leichter.
Das strähnige kommt von den Wellen im Babystadium, die sind nicht fettig
