Fast fünf Jahre später ...
Dank meiner Erfahrungen, die ich im
Frisurenprojekt 21 sammeln durfte, habe ich jetzt endlich einen neuen Anlauf für diese doch etwas komplizierte Frisur gewagt. Der Cloverleaf Bun war mir lange Zeit ein Rätsel, bzw. dachte ich, meine Haare seien untenrum zu dünn dafür. Dann kam im Frisurenprojekt 21 der
Tri-Coil-Bun dran, und da kam mir die Idee, den Haarstrang für die letzten beiden Kringel von insgesamt dreien doppelt zu legen. Auf diese Weise wurden alle drei Kringel ungefähr gleich groß, und ich dachte mir:
Mensch, das Prinzip könntest du doch auch für den Cloverleaf Bun nutzen.


Ich habe die drei Windungen währen des Legens mit
Scroos und Bobby Pins befestigt. Es sind, glaube ich, 4 Scroos und drei Bobby Pins in der Frisur verbaut - die Bobby Pins vor allem in der untersten Windung, denn irgendwann kommen zu viele Scroos einander ins Gehege.

Einen Haarrest zum Um-die-Basis-Wickeln (Basis ist mittig am Hinterkopf) gibt es bei meiner Methode praktischerweise gar nicht.
Die Verteilung der Acht ist nicht so geworden im Original - im Prinzip sind das hier zwei ineinander verschlungene Achten. Manchmal sehe ich auch ein Herz mit einem Tropfen unten wie bei der Pflanze "Tränendes Herz", manchmal erinnert der Dutt mich an ein &-Zeichen, nur auf dem Kopf stehend.
Aber so gefällt es mir schon viel besser als vor fünf Jahren.
LG
Fornarina