Haarstäbe selbst gießen ?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#526 Beitrag von Flexi »

So, ich habe eben meine selbstgegossene Haarstab-Silikonform eingeweiht.

Ob ich die Haarstab-Silikonform so sinnvoll angelegt habe, da bin ich mir noch nicht so sicher ... Ich hatte lange überlegt, ob ich sie liegend oder stehend anlege, also so, dass der Haarstab liegt oder steht. Ich hatte mich für stehend entschieden, weil ich dachte, dass ich dann nur an einem Ende bissi schleifen und feilen muss und das den Herstellungsaufwand geringer halten würde. Als die Silikongießform fertig war, stellten sich mir jedoch 2 Fragen:

1. Scheiße, die Form is lang und verdammt wackelig. Wie kriege ich es hin, dass sie gerade steht?
Ohne Harz drinne dachte ich noch, dass es die schlauste Lösung wäre, die Form aufzuhängen, aber mit Harz drinne, verformte sich die Einfüllstelle durch das mittige Aufhängen über die 4 Ecken doch zu sehr. Ich hab die Form jetzt in ein Glas gestellt und an den 4 Seiten bissi mit Küchenrolle ausgestopft. In der Hoffnung, das er gerade wird. 8-[

2. Wie kriege ich den Haarstab da eigentlich raus? :gruebel:
:nixweiss:
...
Im schlimmsten Fall Not-Schlachtung der Silikonform.

Zudem stelle ich fest, dass ich mit den Mengen überhaupt nicht klarkomme. Ich kann die Menge für einen Haarstab echt nicht abschätzen. Ich hatte viel zu viel Harz übrig. Also hab ich die "guten", alten, dünnen Silikonformen wieder rausgebuddelt und die Reste da drinne verteilt.

Diesmal hab ich mit Farbe und Glitzer-Zeugs aber nicht gegeizt! Rechne also damit, dass sie erstens deswegen und zweitens wegen der unter der empfohlenen Temperatur liegenden Temperatur draußen aufm Balkon länger zum Härten brauchen. Aber aufs Aushärten der Stäbe warten bin ich ja gewöhnt. :ugly:
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#527 Beitrag von Flexi »

Ich heute unterwegs gewesen, u.a. war ich in einem Haushaltswarenladen. Relativ am Eingang hatten die so n Regal mit Bastelkram, u.a. Glitzer. Bei Glitzer dreht mein Gehirn immer völlig durch! Ich steh also da minutenlang und glotze immer hin und her zwischen den ganzen kleenen Glitzer-Döschen und überlege und überlege. Kommt ein Verkäufer und fragt mich, ob er mir helfen könne. Ich denk noch: "Mir is nich mehr zu helfen!" :ugly: und erzähle ihm von der so schwierigen Entscheidung, welche Glitzer-Döschen ich jetzt kaufen sollte und welche lieber nicht, weil ich ja schon noch einige zu Hause gebunkert habe (für mein Haarstäbe- und Haarforken-Projekt). Da haut der raus: "Is der letzte Tach heute!" Iche: "Hä? Was für n letzer Tach?" Er so: "Ab morgen greift das Glitzer -Verbot!" Ich so innerlich: "Scheiße, du hattest iwie was davon gelesen!" und zeitgleich völlige Gesichtsentgleisung! :shock: :augenreib: Dann: "Danke, Sie haben mir sehr geholfen! Wirklich! Danke für diesen Hinweis!" Ich brauchte dann nicht mehr überlegen, ob ich dieses oder jenes Döschen noch brauche. - Ja, brauche ich!

Oh Mann, das war schlimm für mich! Das muss ich erstma verarbeiten ...
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#528 Beitrag von Fornarina »

@Flexi,

in der heutigen Zeit könnte man das wirklich glauben. :lol: Viel Spaß mit dem gebunkerten Glitzer. Mach was Schönes draus und zeig's uns irgendwann! :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#529 Beitrag von Flexi »

@ Fornarina:

Zeig ich euch auf jeden Fall! :mrgreen:

Das Glitzer-Verbot ist jedenfalls real, denn ab heute greift das EU-Verbot von Mikro-Plastik. Das betrifft kleine Plaste-Teilchen usw. kleiner 5 mm.
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#530 Beitrag von Flexi »

So, dann zeig ich euch mal die Ergebnisse meiner letzten Güsse.


Am Freitag hatte ich dem UV-Resin noch eine Chance gegeben.

Also, das Zeug überzeugt mich echt ü-ber-haupt nicht! Es härtet ungleichmäßig aus. Es härtet zudem nicht vollständig. An den Seiten mit Silikonkontakt sind immer noch Stellen klebrig, wenn ich es aus der Form hole. Es gibt große Krater beim Trocknen. Selbst, wenn es dann hart ist, fühlt es sich beim Anfassen iwie "sticky" an. Bäh! Sowas schieb ich mir doch nicht in meine Haare!
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich das UV-Resin ausschließlich draußen aufm Balkon trocknen lasse und nie eine UV-Lampe dafür benutzt habe. Das sollte aber m.E. egal sein, da beide Optionen als mögliche Art, die Produkte trocknen zu lassen, vom Hersteller angegeben werden.

Fotos:





Was ich aber cool finde am schnell härten ist, dass man einfach verschiedene Schichten erzeugen kann.





Am Donnerstag hatte ich ja meine selbstgegossene Silikonform eingeweiht. Mit "normalem" Gießharz. Hier das bisher unbearbeitete Ergebnis:





Der Stab ist total gut geworden! Nur iwie 2 kleine Löcher von Luftbläschen an der Außenseite, die mich nicht weiter stören. Er ist viel besser als diese dünnen, viel massiver und stabiler. Richtig an ihm rumbiegen will ich aber noch nicht. Ich werde ihn jetzt längere Zeit richtig durchhärten lassen, bevor ich ihn bearbeite und im Dutt probiere.

Durch das Aufsteigen der Luftblasen wurde ein Teil der großen Glitzerpartikel nach oben getrieben. Die möchte ich gerne dort behalten. Werde wohl nur die Ränder mit den Luftbläschen abfeilen und den Rest weitestgehend unbearbeitet lassen. Mal schauen, wie es aussieht, wenn ich mit dem Feilen beginne ...



Die Silikonform musste übrigens zum Glück nicht geschlachtet werden. Tatsächlich hab ich den Stab mit etwas Geduld aus der Form bekommen.



Das restliche Harz hatte ich in den dünnen Amaz*n-Silikonformen vergossen ...





Wetterbedingt werde ich jetzt bis zur nächsten "Warmzeit" mit dem Gießen pausieren.

In der nächsten "Warmzeit" starte ich dann die Versuche für mein *eigentliches* Traum-Projekt:

Stabile, selbstdesignte, selbstgegossene Haarforken, transparent mit Glitzer! :waigel:
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#531 Beitrag von Anja »

Hallo Flexi, ich weiß nicht, welches UV Resin du verwendest, aber ich habe ab und an mit etwas ähnlichem in der Arbeit zu tun. Dort packe ich es für ein paar Minuten in ein UV Gerät. Anschließend sind die Teile auch noch etwas "klebrig", ich reinige dann kurz mit Azeton, um den Überschuß zu entfernen.

Ich vermute mal, an den Seiten mit Silikonkontakt kommt die UV Strahlung nicht so gut durch auf dem Balkon.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#532 Beitrag von Flexi »

Hallo Anja,

danke für den Tipp mit dem Aceton. :)
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#533 Beitrag von Flexi »

Von wegen lange liegen lassen! Ich konnte nicht anders und musste ran an den ollen Haarstab! Nun hab ich ihn soweit fertig. Er glänzt zwar am Stab-Ende nicht wirklich, aber das ist mir für heute erstmal egal. Ich hatte nur Schleifpapier bis Körnung 5.000 am Start. Und mir fällt echt balde der Arm ab vom vielen Schleifen ... :saumuede:

Kaum hatte ich ihn fertig gefeilt und geschliffen, is er mir erstmal runtergeflogen. :ohnmacht: Zum Glück nix passiert! :schwitz:

So hier isser nu:





Und die Action-Pics:

Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Mero
Beiträge: 580
Registriert: 21.09.2009, 20:24
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#534 Beitrag von Mero »

Der sieht so schön aus, ist dir echt gut gelungen!
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#535 Beitrag von Flexi »

Danke, Mero! :)
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Kiona
Beiträge: 1779
Registriert: 02.05.2015, 19:52
SSS in cm: 75
Haartyp: 2c-bii
ZU: 6,7

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#536 Beitrag von Kiona »

Sehr schick! Ich hätte fürs Polieren niemals die notwendige Geduld :D
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#537 Beitrag von Flexi »

Danke, Kiona! :)

Bzgl. schleifen und polieren hatte ich keine Ahnung, was auf mich zu kommt. Nun weiß ich es. :|
Und der Haarstab war noch "einfach", da ich die Form eines mir vorliegenden Haarstabes zu 90% übernehmen konnte.
Ich ahne, was bei meiner geplanten selbstdesignten Haarforke dann demnächst auf mich zu kommt. :(
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Antworten