LiebHaarBärin hat geschrieben:Hallo, als erstes kam mir in den Sinn dich zu fragen, ob du schon die Schilddrüse hast überprüfen lassen, denn Nährstoffmangel und Haarbruch kann durchaus von einer Unterfunktion kommen. Ich selbst muss immer Eisen nehmen und zumindest im Winter D3.
Ich habe ja auch feine Haare und seit ich mich nicht mehr an alle Regeln des LHN halte, geht es ihnen wieder besser. Ich hatte immer wenig Bruch und Spliss trotz konventioneller Pflege und Farbe. Mit dem LHN fing ich an mit Henna zu färben und auf natürliche Haarpflege zu wechseln und damit begann für mich der Alptraum.
Bruch, Spliss und Haarausfall, seit ich wieder konventionell wasche und weniger dutte und nicht mehr färbe, geht es meinem Haaren wieder besser. Meine Haare mögen nicht dauerhaft eingeengt im Dutt stecken.
Dann sprichst du von Mützenzeit und Schuppen, da sehe ich auch einen evtl. Zusammenhang, wenn du sie draußen unter der Mütze hast, tagsüber geduttet und nachts im Häubchen bekommt deine Kopfhaut vielleicht zu wenig Belüftung?
Wenn ich deine Struktur richtig einschätzen hast du ein paar Wellen/Locken, richtig? Meine Haare sind deutlich saftiger, wenn sie zum Abschluss Gel oder Schaum bekommen. Könntest du auch einmal versuchen. Meine Reihenfolge ist Shampoo, Spülung, leave in Sprühspülung mit Hitzeschutz, Haar Gel oder Schaum und dann lauwarm mit Difuser Fönen. Wenn sie trocken sind mit 3 Tropfen Haaröl versiegeln und dabei den Cast auskneten. Das mache ich jetzt ungefähr seit einem halben Jahr und ich sehe eine deutliche Veränderung. Viel weniger Spliss und Haarbruch als davor.
Vielleicht ist ja etwas für dich dabei, ganz liebe Grüße
Hallo und danke dir für den Beitrag. Mein Schilddrüse wurde letztes Jahr nochmal überprüft, damit ist tatsächlich alles in Ordnung. Das Problem mit den Haaren besteht ja schon länger und ich habe sonst auch keine Symptome die auf ein Problem mit der Schilddrüse hinweisen. Daher hoffe ich einfach, dass es weiterhin so ist, werde aber mal im neuen Jahr wieder ein Blutbild machen lassen.
Also ich trage nachts gar keine Haube mehr, ich kann damit einfach nicht schlafen. Werde mir jetzt einen Kopfkissenbezug aus Seide besorgen. Mützen trage ich eher kurze Zeit und nie besonders lange, evtl müsste ich da mal wegen der Materialien schauen, aber ich glaub tatsächlich nicht, dass das bei mir ausschlaggebend ist. Trotzdem ein guter Hinweis.
Ja, ich habe eigentlich Locken, mache aber keine Routine in die Richtung, weil ich es ein paar mal versucht habe und es echt schlimm aussah. Welche Produkte nutzt du denn gerne? An Schaum und Gel habe ich mich noch gar nicht gewagt
Edit:
Ich habe übrigens auch das Gefühl, dass meine Haare mit KK besser zurecht kommen. Die einzige Ausnahme ist da die Sante Spülung, die mal die SBC war. Was das Eindutten angeht, hast du bestimmt recht. Da habe ich die Tage noch drüber nachgedacht. Ich trage meine Haare ja nie offen, zwar nutze ich schonende Haargummis und Klammern, aber trotzdem werden sie ja stellenweise immer wieder geknickt. Ich müsste mehr offen tragen, aber es sieht einfach so unschön aus. Es ist, als würde ich mich im Kreis drehen. Daher kam auch die Idee, mal mehr schneiden zu lassen und ab da dann wachsen zu lassen und sehr viel mehr offen zu tragen
Mit Henna bzw PHF färbe ich gar nicht mehr. Ich färbe mit normaler Tönung und dann nur den Ansatz, das letzte Mal ist bei mir aber Anfang Juli gewesen. Eigentlich mag ich das grau nicht und werde definitiv wieder färben, aber ich lasse den Haaren noch etwas Zeit.