Haarschonender Kissenbezug

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Seidenkissenbezug

#31 Beitrag von Silberfischchen »

"Handgefertigt"... soso. "Verschickt von einem Kleinunternehmer in Deutschland"... Umsatzsteuer-ID.... blabla...

(Etsy ist auch nicht mehr das, was es mal war)

Zitat von Etsy:
RENESSY fertigte diesen Artikel mit Hilfe von
Designed in Germany, made in, China
RENESSY gilt in der EU als gewerblicher Verkäufer (als Händler bezeichnet). Was bedeutet das?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Seidenkissenbezug

#32 Beitrag von Sally78 »

Das bedeutet, was was ich geschrieben habe: Lieferung erfolgt aus Deutschland.
Ich redete nicht von der Herstellung in Deutschland… :roll:
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Silberfädchen
Beiträge: 90
Registriert: 19.02.2021, 15:16
SSS in cm: 100
Haartyp: 2a F/M ii
ZU: 7,6
Wohnort: NRW

Re: Seidenkissenbezug

#33 Beitrag von Silberfädchen »

Beim surfen bin ich gerade auf die Seite von Seidentraum gekommen, dort gibt's Kissenbezüge in diversen Größen, sogar tierleidfrei, also die Raupen wurden nicht abgekocht....

https://www.seidentraum.biz/c/bettwaesc ... asc&page=2
Ziel: mehr ZU bis Taille durch gesunden Nachwuchs
ZU leider erstmal durch Schilddrüsenprobleme von 6,8 auf 6,2 reduziert, nach ca. 9 Monaten wieder auf 6,6, nach 18 Monaten bei 7,6 :-)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Seidenkissenbezug

#34 Beitrag von Silberfischchen »

Lusi: der Ätzbeitrag ging nicht gegen Dich. Sorry.

Ich ärgere mich über Wiederverkäufer von Massenware, die das Zeug bei Etsy verkaufen. Wenn sie es irgendwo anders verkaufen würden, wäre mir das Schnurz.

Ich hab die Seidenkissen, die ich nicht von Kitty gekauft hab, bei Lilysilk oder Thxsilk gekauft, was auch Massenware aus China ist, auch wenn die Näherinnen auf den Fotos erwachsen sind sie irgendwas von "Verantwortung" labern.

Der Witz bzw der "Kodex" von Etsy war: Einzelstücke oder Kleinserien, handgemacht oder jedenfalls mit geistigem Eigentum des Shopbetreibers.
Man darf "Produktionspartner" angeben, wenn man z.B. seine Grafiken auf Klamotten drucken lässt oder Drucke seiner Fotos oder Bilder anbietet.
"Produktionspartner" bedeutet nicht, einen Gegenstand, der null "geistiges Eigentum" beinhaltet, aber natürlich "handgefertigt" ist (weil Nähen immer Handarbeit ist auch mit der Nähmaschine), in Massen auswärts produzieren zu lassen und dann wieder zu verkaufen. "Designed in Deutschland, hergestellt in China für ein rechteckiges Kissen? Alles klar?

Das ist zulässig für die Etsy-Shops die "Supplies" also Materialien anbieten, mit denen irgendwelche DIYler dann weiter arbeiten können. Kettenverschlüsse, Charmkettchen, Perlen, Steine, Glascabochons zum bekleben oder fertig beklebt.... und so'n Zeug, das ist dann supplies und von der Auflage "Handgefertigt, Kleinstserie" ausgenommen. Rohstoff für Seidenmalerei wäre da auch drunter. Wenn sie also haufenweise reinweiße Kissen verkaufen würden und "für Seidenmalerei" draufschreiben, wäre es auch wieder "Supplies" auch wenn es dem Kunden natürlich freisteht zu bemalen oder auch nicht.

Von daher nochmal: keine Kritik an Dir, sondern an Etsy die ihre eigenen "Prinzipien" über Bord schmeißen. Money money money...

Edit: zur tierleidfreien Seide...... da wundert mich die die Bezeichnung "Maulbeerseide" die normalerweise nicht für die von geschlüpften Raupen verwendet wird. Auch die sehr glatte Textur auf den Bildern wundert mich. Die Seide aus geschlüpften Kokons ist kurzfaserig und daher in der Regel nicht so extrem glatt zu kriegen wie die Endlosfaser der Seide vom intakten Kokon (= getötete Raupe). Die übliche Bezeichnung dafür im Handel ist "Wildseide".... auch irreführend, weil die Raupen dafür nicht "wild" sein müssen und die Seidenraupe ohnehin meines Wissens nur auf Maulbeerbäumen lebt.

Ich frag mich dannn wie das Leben des Falters weitergeht? (Also in Analogie zum Kükentöten.... was bringt's, die Küken nicht zu töten, wenn der "Bruderhahn" anschließend nicht artgerecht gehalten wird.)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Seidenkissenbezug

#35 Beitrag von Sally78 »

Silberfischchen hat geschrieben:Lusi: der Ätzbeitrag ging nicht gegen Dich. Sorry.
Du meintest wahrscheinlich mich, oder? Ja, da hast du mich „auf dem falschen Fuß“ erwischt. Zwischen den Zeilen lässt sich leider vieles hinein interpretieren. Aber das ist ja jetzt geklärt.
Nichts desto trotz bin ich mit der Qualität, von den Arbeitsbedingungen etc. mal abgesehen, und der Transaktion an sich zufrieden. Muss halt jeder für sich entscheiden, wo man kauft.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Seidenkissenbezug

#36 Beitrag von Silberfischchen »

Oh ja.. weiß auch nicht wie ich auf Lusi kam... irgendwie der Wellensittich... (mein armes Hirn)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Seidenkissenbezug

#37 Beitrag von Sally78 »

Stimmt. Lusi hatte auch nen Welli im Profil :)
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Chaoswolle
Beiträge: 24
Registriert: 08.08.2020, 17:29

Re: Seidenkissenbezug

#38 Beitrag von Chaoswolle »

Ich hab mittlerweile Bambus getestet und kann das als Alternative zu Seide total empfehlen. Ist ebenfalls superglatt, aber man schwitzt bei weitem nicht so wie auf Kunstseide aus Polyester o.ä. Außerdem kann man es anders als Seide auch mal heiß waschen - ist ja gerade bei Kopfkissen, auf denen man jede Nacht schläft, auf Dauer schon irgendwie hygienischer...
Außerdem ist es viel billiger und Raupen sterben auch keine :-)
Ich hab die hier bestellt https://de.bambaw.com/products/bamboo-pillow-cases , die schienen mir einigermaßen fair produziert, aber es gibt auch noch mehr Shops.
3a-b fi - Nackenlang
Ziel: APL
NHF: braun
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Seidenkissenbezug

#39 Beitrag von Knullibulli »

Mal eine Frage in die Runde….
Ich hab ein paar Seidenkissenbezüge in hellen Farben.
Ich hab das Problem,das ich beim waschen der Bezüge,Fettflecken von meiner lippenpflege,Augensalbe und Nachtpflege,nicht rausbekomme.
Ich wasche die Bezüge auf links im Wäschesäckchen bei 30 grad Feinwaschprogramm mit Wolle Seide Flüssigwaschmittel.
Die Fettflecken gehen nie raus und auch wenn die Bezüge sauber sind,es sieht unschön aus.
Auch mit Flüssiger Gallseife hab ich es versucht
Hat jemand einen Rat wie ich die Fettflecken rausbekomme ?
Hab mir jetzt ganz dunkle aus dem Grund bestellt :roll:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
CoraCorazon
Beiträge: 11
Registriert: 06.09.2020, 20:54

Re: Seidenkissenbezug

#40 Beitrag von CoraCorazon »

@Knullibulli,

Ich habe über die Jahre viel getestet und wasche nun am besten nur mit Seidenwaschmittel. Ich nutze das hier https://moonchildsleep.com/de/products/silk-wash
Also wirklich auch kein Feinwaschmittel, da der ph-Wert ungeeignet sein kann.
Flecken betupfe ich vor der Wäsche damit und lass es gern eine Weile einziehen.

Gallseife finde ich mutig für Seide. Wenn das die Fasern bislang nicht angegriffen hat, empfehle ich Spüli. Das ist die Wahl der Waffen für Fettflecke.

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Fornarina am 05.01.2024, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt, da Beitrag direkt darüber steht
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Seidenkissenbezug

#41 Beitrag von Knullibulli »

Danke CoraCorazon für den Tipp.Wird alles mal vorsichtig ausprobiert
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Seidenkissenbezug

#42 Beitrag von Fornarina »

Hallo Knullibulli,

hat es denn geklappt? :wink:

Ich würde die Flecken, sobald bemerkt, immer von Hand und mit Flüssigseife in handwarmem Wasser versuchen, vorsichtig auszubürsten, nachdem die Seife ein paar Minuten konzentriert auf den Fleck eingewirkt hat. Bei manchen Sachen geht es auch eher mit einem Stück richtiger Seife, das ist nicht immer gleich. Ich habe für diese Art Handwäsche extra eine Waschbürste mit weichen Schweineborsten, da die Plastikbürsten feines Gewebe gerne aufrauen oder gar kaputtmachen. Wichtig finde ich das Zeitfenster, innerhalb dem es passiert ist. Je länger man mit der Fleckentfernung wartet, desto schwerer gehen die Flecken raus.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
InnaZ
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2024, 18:53
SSS in cm: 40
Haartyp: Glattes Haar
ZU: 1C
Instagram: @zimmermann_ina
Pronomen/Geschlecht: Frau
Wohnort: Berlin

Re: Seidenkissenbezug

#43 Beitrag von InnaZ »

Hallo zusammen!
Ich habe verschiedene Kopfkissenbezüge ausprobiert, von normalen Baumwollbezügen bis hin zu Öko-Kopfkissenbezügen mit Plastik aus dem Atlantik.

Ich mag Seidenkissenbezüge sehr, ich habe die Marke Silvi bestellt. https://uk.mysilvi.com/products/pillowc ... berry-silk
Aber die sind teuer und müssen gepflegt werden. Eine falsche Wäsche und ich habe 50 Euro verloren.

Also beschloss ich, nach etwas Billigerem zu suchen, das der Seide ähnelt. Mir gefiel Bambus als Material. Ich nahm Sootora.
https://sootora.com/de/products/bamboo-pillow-case

Der Preis ist halb so hoch wie für Seide, die Qualität ist der von Seide sehr ähnlich und es ist einfacher zu pflegen. Ich hätte gerne noch günstigere Optionen für gute Kissenbezüge (definitiv keine Baumwolle). Vielleicht weiß jemand mehr?
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Seidenkissenbezug

#44 Beitrag von Feuertänzerin »

Darf ich fragen, warum du Baumwolle so spezifisch ausschließt?
Baumwollsatin zB ist ja auch sehr glatt. Das hängt ja mehr von der Art des Stoffes ab, also wie die Faser verarbeitet wird. Es gibt ja zB auch raue Seidenstoffe.
Oder gibt es da einen ganz anderen Grund?

Ich persönlich kaufe übrigens Second Hand Seidentücher und knote die einfach über meinen ganz normalen Baumwoll-Kissenbezug. Die sind ziemlich günstig und wenn mal eins kaputtgeht ist auch nicht so viel verloren. Ich wechsle das Tuch auf dem Kissen wenn ich die Haare wasche. Alle 2-3 Wochen wasche ich die gemeinsam mit den BHs mit dem Handwäscheprogramm. Ich tu jedes Stück einzeln in ein Netz (ich nehme so Gemüse-Säckchen dafür). Das mach ich inzwischen 3 Jahre und hab keine Probleme damit.

Ich bin halt nicht sehr wählerisch was Farbe, Muster etc angeht - die passen dann natürlich nicht zur Decke, Kissenbezügen o.Ä.
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
InnaZ
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2024, 18:53
SSS in cm: 40
Haartyp: Glattes Haar
ZU: 1C
Instagram: @zimmermann_ina
Pronomen/Geschlecht: Frau
Wohnort: Berlin

Re: Seidenkissenbezug

#45 Beitrag von InnaZ »

Feuertänzerin hat geschrieben:
Ich persönlich kaufe übrigens Second Hand Seidentücher und knote die einfach über meinen ganz normalen Baumwoll-Kissenbezug.
Und suchen Sie die Kissenbezüge vor Ort oder kaufen Sie sie im Internet? Es wäre interessant zu wissen, wie die Qualität von gebrauchten Seidenkissenbezügen ist.
Antworten