
Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Gut, danke dir für die Erklärung. 

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich pflege wieder mit etwas Silikon
Mehr als 10 Jahre hab ich nur NK Silikonfrei benutzt,Shampoo,Shampoo Bars,Öle ect….
Nach meinem jetzigen heftigen Haarbruch (durch ….plex Produkten aus Neugier,zu lesen hier http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 3#p3787333)
und meinem Radikal Haarschnitt von 15 cm,( bin leider so auf APL /BSL
Versuche ich mein Glück wieder mit etwas Silikon um weiteren Haarbruch zu verhindern.
Das Shampoo ist weiterhin Silikonfrei,da ich das Silikon nicht auf der Kopfhaut haben möchte.
Die Spülungen (ich benutze zwei verschiedene Shampoos und Spülungen) sind teils Silikonfrei und mit Silikon.Leave in Pflege auch teils mit und teils ohne.das Haaröl ist eine Silikonbombe.Wie gesagt,außer die Shampoos,die bleiben weiterhin Silikonfrei
Ab und an kommt noch ne ordentliche Silikonkur in die Längen.
Dies benutzte ich jetzt ungefähr 6 Wochen und ich hab das Gefühl,der Haarbruch lässt endlich nach
Alles kommt von einer Firma und ist KK aus dem Friseurbedarf
Jahrelang kam ich super mit NK zurecht aber jetzt fühle ich mich momentan mit KK mit Silikon recht wohl und hoffe,das damit der Haarbruch endlich Geschichte ist und meine Haare wieder länger werden

Mehr als 10 Jahre hab ich nur NK Silikonfrei benutzt,Shampoo,Shampoo Bars,Öle ect….
Nach meinem jetzigen heftigen Haarbruch (durch ….plex Produkten aus Neugier,zu lesen hier http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 3#p3787333)
und meinem Radikal Haarschnitt von 15 cm,( bin leider so auf APL /BSL

Versuche ich mein Glück wieder mit etwas Silikon um weiteren Haarbruch zu verhindern.
Das Shampoo ist weiterhin Silikonfrei,da ich das Silikon nicht auf der Kopfhaut haben möchte.
Die Spülungen (ich benutze zwei verschiedene Shampoos und Spülungen) sind teils Silikonfrei und mit Silikon.Leave in Pflege auch teils mit und teils ohne.das Haaröl ist eine Silikonbombe.Wie gesagt,außer die Shampoos,die bleiben weiterhin Silikonfrei
Ab und an kommt noch ne ordentliche Silikonkur in die Längen.
Dies benutzte ich jetzt ungefähr 6 Wochen und ich hab das Gefühl,der Haarbruch lässt endlich nach
Alles kommt von einer Firma und ist KK aus dem Friseurbedarf
Jahrelang kam ich super mit NK zurecht aber jetzt fühle ich mich momentan mit KK mit Silikon recht wohl und hoffe,das damit der Haarbruch endlich Geschichte ist und meine Haare wieder länger werden

Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Nachdem ich mit dem Liquid Silk Spray so glücklich geworden war, war heute das entsprechende Shampoo + Spülung dran. Das Shampoo ist tatsächlich silikonfrei, allerdings eine Quatbombe.
Was soll ich sagen? Wäsche ohne Ziepen (Juhu!) und meine Haare wellen sich ganz munter. Denen gefällt das
Ich war zwar lange kein Freund von Quats und Silis, bei meinen Haaren bringen sie aber durchaus Vorteile. Coarse Hair eben.
Was soll ich sagen? Wäsche ohne Ziepen (Juhu!) und meine Haare wellen sich ganz munter. Denen gefällt das

Ich war zwar lange kein Freund von Quats und Silis, bei meinen Haaren bringen sie aber durchaus Vorteile. Coarse Hair eben.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Das klingt doch super
Benutzt du zwischendurch Tiefenreinigungsshampoos?
Ich stand im DM vor einer Spülung mit Silikon bzw. einem Haaröl aber hatte dann doch ein zu schlechtes Gewissen und hab es nicht gekauft

Ich stand im DM vor einer Spülung mit Silikon bzw. einem Haaröl aber hatte dann doch ein zu schlechtes Gewissen und hab es nicht gekauft

-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Nichts was „Tiefenreinigungsshampoo“ heißt, aber das Balea Professionell Sensitiv ist ohne Quats/Silis, das tut es. Ab und an setzt es mal eine Runde Swiss O Par Silbershampoo für meine weißen Strähnen, damit geht erfahrungsgemäß sogar Helmspray runter.
Selbst das Guhl Zeug reinigt trotz Polyquat ganz gut
Danach dann eine Haarkur und anschließend abdichten, dass der Kram nicht wieder rausdunstet.
Wegen Build Up mache ich mir keine übermäßigen Sorgen, sobald auf meinem natürlichen schneeweiß ein Farbschleier ist, wird mal gründlich mit entsprechendem Shampoo gewaschen und dann ist alles wieder gut. Wobei ich mich noch lebhaft erinnern kann: zu Färbezeiten habe ich noch das gaaaanz alte Herbal Essences gehabt und hatte nie fleckige Ergebnisse, was gegen Build Up spricht.
Disclaimer: Pferdehaare, die alles wegschlabbern, sind sowieso eher unempfindlich gegen Build Up, von daher bin ich da relativ entspannt. Gestern habe ich nach der pööööhsen Liquid Silk Spülung noch Feuchtigkeitshaarcreme reingeschmiert, die ist trotzdem zügig weggezogen, also alles tutti.
Ich finde es aktuell grandios, dass ich mir so nicht dauernd Haare ausreiße, weil sie sich nicht mehr verhaken. Ziepfrei ist was feines
Was das schlechte Gewissen angeht: das habe ich mittlerweile abgelegt. Was nützt es, wenn ich nicht durchkämmen kann und sich die Biester schon ab Ohrhöhe so verhaken, dass ich Angst um den Kamm haben muss… Sie sind halt ein bisschen speziell. Ist okay ^^ Ich habe mal einen Stachelknödel mitgebracht. Manchmal finde ich einzelne Haare, die sind „normal“ oder sogar ganz fein, das ist dann aber verstorbener Neuwuchs vom Haarausfall. Der Rest ist halt pummelig

Selbst das Guhl Zeug reinigt trotz Polyquat ganz gut

Wegen Build Up mache ich mir keine übermäßigen Sorgen, sobald auf meinem natürlichen schneeweiß ein Farbschleier ist, wird mal gründlich mit entsprechendem Shampoo gewaschen und dann ist alles wieder gut. Wobei ich mich noch lebhaft erinnern kann: zu Färbezeiten habe ich noch das gaaaanz alte Herbal Essences gehabt und hatte nie fleckige Ergebnisse, was gegen Build Up spricht.
Disclaimer: Pferdehaare, die alles wegschlabbern, sind sowieso eher unempfindlich gegen Build Up, von daher bin ich da relativ entspannt. Gestern habe ich nach der pööööhsen Liquid Silk Spülung noch Feuchtigkeitshaarcreme reingeschmiert, die ist trotzdem zügig weggezogen, also alles tutti.
Ich finde es aktuell grandios, dass ich mir so nicht dauernd Haare ausreiße, weil sie sich nicht mehr verhaken. Ziepfrei ist was feines

Was das schlechte Gewissen angeht: das habe ich mittlerweile abgelegt. Was nützt es, wenn ich nicht durchkämmen kann und sich die Biester schon ab Ohrhöhe so verhaken, dass ich Angst um den Kamm haben muss… Sie sind halt ein bisschen speziell. Ist okay ^^ Ich habe mal einen Stachelknödel mitgebracht. Manchmal finde ich einzelne Haare, die sind „normal“ oder sogar ganz fein, das ist dann aber verstorbener Neuwuchs vom Haarausfall. Der Rest ist halt pummelig


Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Das habe ich hier im Forum schon einmal irgendwo gelesen - ob in diesem Thread oder woanders: Dass viele das Gefühl haben, dass z.B. natürliche Öle trotz „Silikonschicht“ einziehen würden. Finde ich sehr spannend das Thema. Bei mir ist das schlechte Gewissen vor allem für die Umwelt. Aber verstehe dich sehr gut
Bei mir verknotet zum Glück nichts und komme immer smooth durch meine Haare, aber frage mich manchmal, ob es als Abschluss oder für zwischendurch als Maske nicht so schlecht wäre. Ich hätten gar nichts gegen Silikon, wenn der Umweltaspekt nicht wäre und wenn ich wüsste, dass es bei der nächsten Haarwäsche komplett rausgeht. Glaube Amodimethiicon soll besser löslich sein als z.B. Dimethicon. Findet man aber vergleichsweise eher seltener in Produkten, hab ich den Eindruck

-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Der Umweltaspekt ist definitiv zu bedenken, da bin ich ganz bei dir. Einzelfallentscheidung sozusagen
Ich werde im Frühjahr nochmal schauen, ob es auch so geht. Die Heizungsluft ist halt echt böse.
Fast überall ist Dimethicon drin, leider. Selbst in Wella Prof. etc. Ganz toll für sehr dickes Einzelhaar soll ja das Redken All Soft sein, aber da ist schon das Shampoo mehr Sili als alles andere. Das finde ich ehrlich gesagt grenzwertig. Mir geht es tatsächlich auch weniger um „Schönheit“ dabei, sondern schlicht und ergreifend um Kämmbarkeit und weniger verhaken. Meine Haare biegen sich leider auch nicht weg, sondern verhaken sich richtiggehend z.B. im Mesheinsatz von einer Kapuze. Beim Kopf drehen ziept es, das ist Mist. Von daher bin ich ganz froh über etwas chemischen Spitzenschutz.

Fast überall ist Dimethicon drin, leider. Selbst in Wella Prof. etc. Ganz toll für sehr dickes Einzelhaar soll ja das Redken All Soft sein, aber da ist schon das Shampoo mehr Sili als alles andere. Das finde ich ehrlich gesagt grenzwertig. Mir geht es tatsächlich auch weniger um „Schönheit“ dabei, sondern schlicht und ergreifend um Kämmbarkeit und weniger verhaken. Meine Haare biegen sich leider auch nicht weg, sondern verhaken sich richtiggehend z.B. im Mesheinsatz von einer Kapuze. Beim Kopf drehen ziept es, das ist Mist. Von daher bin ich ganz froh über etwas chemischen Spitzenschutz.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Kann ich gut verstehen und man sollte auch halbwegs Spaß an seinen Haaren haben - und wenn Silkone aus diversen Gründen dafür notwendig sind, dann ist das eben so. Ist am Ende des Tages eigentlich schnuppe. Hauptsache, die Haare mögen es. Was nützt ewiger Kampf mit den Haaren, das macht ja auch keine Freude.
Aber genau das, was du auch bzgl. professioneller Produkte geschrieben hast, stört mich so. Es geht mir gar nicht per se darum, dass Silikone bös sind, sondern verstehe ich nicht, warum in so vielen Produkten mehr Silikon drin ist als alles andere und dass es dann immer gefühlt ständig Dimethicon ist. Gezielter Einsatz, super, aber finde die Mengen oft ziemlich heftig und erst recht, bei teuren Friseurprodukten. Die sind vielleicht konzentrierter, ja, aber da ist genauso Silikon drin wie bei Elvital & Co. Von dem all soft habe ich auch schon oft gelesen und als ich dann in die INCIS geguckt habe, war ich doch sehr verwundert
Aber genau das, was du auch bzgl. professioneller Produkte geschrieben hast, stört mich so. Es geht mir gar nicht per se darum, dass Silikone bös sind, sondern verstehe ich nicht, warum in so vielen Produkten mehr Silikon drin ist als alles andere und dass es dann immer gefühlt ständig Dimethicon ist. Gezielter Einsatz, super, aber finde die Mengen oft ziemlich heftig und erst recht, bei teuren Friseurprodukten. Die sind vielleicht konzentrierter, ja, aber da ist genauso Silikon drin wie bei Elvital & Co. Von dem all soft habe ich auch schon oft gelesen und als ich dann in die INCIS geguckt habe, war ich doch sehr verwundert
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Jup. Ich habe eben aus Spaß an der Freude den Beratungsbot von Baslerbeauty nach Shampoo für dickes Haar suchen lassen. Selbst irgendein Biolage (wo der Name bei mir zumindest entsprechende Assoziationen auslöst) kommt nicht ohne Polyquat aus. Da kann ich mir statt der 20 Euro Flasche auch z.B. das Guhl Frisch & Fruchtig ins Bad stellen, da ist genauso Pfirsichöl vorbeigelaufen und Polyquat schwimmt auch drin rum. Die Pulle kostet aber nicht annähernd so viel.
Ich hatte mal so ein Feuchtigkeitsspray aus dem Friseurbedarf, Name ist mir leider entfallen, glaube 5 verschiedene Filmbildner drin. Einer oder zwei reichen ja vielleicht auch, aber viel hilft ja bekanntlich viel. Mit gezieltem Einsatz hat das nicht mehr viel zu tun. Aber andererseits: Friseurmarken versprechen ja oft schöne Haare, und so sehen sie ja ganz schnell ganz schön aus. Ich kann auch mit dubiosen Glanzsprays so cheaten, dass sie glänzen wie feinstes Seidenhaar, so ist nicht. Mit dem Kram kann ich aber auch alleine eine Waschmaschine verrücken, so flutschig ist das.
Genug gelästert
Wenn ich die kritische Länge überwunden habe geht es vielleicht auch wieder ohne, mal schauen.
Ich denke schon, dass sich das Dimeticon wieder runterwäscht, SLES sollte das packen. Ich werde das mal beobachten. Von den Quats merke ich auch noch nichts und die lungern fast überall drin rum.
Ich hatte mal so ein Feuchtigkeitsspray aus dem Friseurbedarf, Name ist mir leider entfallen, glaube 5 verschiedene Filmbildner drin. Einer oder zwei reichen ja vielleicht auch, aber viel hilft ja bekanntlich viel. Mit gezieltem Einsatz hat das nicht mehr viel zu tun. Aber andererseits: Friseurmarken versprechen ja oft schöne Haare, und so sehen sie ja ganz schnell ganz schön aus. Ich kann auch mit dubiosen Glanzsprays so cheaten, dass sie glänzen wie feinstes Seidenhaar, so ist nicht. Mit dem Kram kann ich aber auch alleine eine Waschmaschine verrücken, so flutschig ist das.
Genug gelästert

Ich denke schon, dass sich das Dimeticon wieder runterwäscht, SLES sollte das packen. Ich werde das mal beobachten. Von den Quats merke ich auch noch nichts und die lungern fast überall drin rum.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ist etwas OT leider aber weil du hier davon gesprochen hast, dass deine Haare schnell verkletten. Hast du von Balea die Feuchtigkeitsmaske in der blauen Tüte oder die 3 in 1 mit Vanille in dem Topf mal probiert? Hab heute seit längerem mal wieder ersteres benutzt nach Wochen mit Masken von anderen Marken und die Haare sind super flutschig geworden. Kann mir denken, dass jemand mit Haaren, die schneller verknoten oder sich verhaken, davon gut profitieren könnte
Von der gelben ggf. noch etwas mehr, weil da auch zusätzlich etwas Öl drin ist

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Eigentlich ist es genau umgekehrt. Amodimethicone braucht länger um ausgewaschen zu werden.ItsJill hat geschrieben:Glaube Amodimethiicon soll besser löslich sein als z.B. Dimethicon.
Es ist übrigens auch nicht löslich in Wasser wie oft behauptet wird.
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hm, chemisch gesehen weiß ich es nicht. Hab nur öfter gelesen, dass einige mit Amodimethicon besser klarkommen weil weniger Buildup offenbar. Ich weiß nur von mir persönlich, dass sich damit meine Haare nicht so zugekleistert sind und es ein anderes Gefühl ist als Dimethicon. Vielleicht lag es aber auch an den Produkten und wie sie insgesamt formuliert waren.
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Mit dem gelben Kram hatte ich schon geliebäugelt.ItsJill hat geschrieben:Ist etwas OT leider aber weil du hier davon gesprochen hast, dass deine Haare schnell verkletten. Hast du von Balea die Feuchtigkeitsmaske in der blauen Tüte oder die 3 in 1 mit Vanille in dem Topf mal probiert? Hab heute seit längerem mal wieder ersteres benutzt nach Wochen mit Masken von anderen Marken und die Haare sind super flutschig geworden. Kann mir denken, dass jemand mit Haaren, die schneller verknoten oder sich verhaken, davon gut profitieren könnteVon der gelben ggf. noch etwas mehr, weil da auch zusätzlich etwas Öl drin ist

Aktuell habe ich Liquid Silk Shampoo am linken und die Spülung am rechten Unterarm jeweils unter einem Pflaster, Mimöschenhaut macht mal wieder lustige Bläschen an den Händen und das war das einzige, was ich geändert habe. Wenns gut läuft, kann ich die Pullen mit zum Allergietest nehmen

Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
- DasKeksemonster
- Beiträge: 56
- Registriert: 12.12.2023, 20:22
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a-c
- ZU: 6,4
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Wer feines Haar hat, sollte die Silis schon deshalb vermeiden, weil es die Haare unnötig erschwert. Meinen dicken, niedrig porösen Haaren schaden sie nicht, nur der Umwelt tun sie zusammen mit den quat-Polymeren schlecht. Meine Leave-ins sind leider auch mit den quat-Polymeren. Meine Haare lieben meinen Leave in, weil es sie sehr weich macht (aber vielleicht sind es auch andere Inhaltsstoffe, ich weiß es nicht), aber vor dem Duschen eine Ölkur mit natürlichen Ölen scheint meine Haare genauso weich wie Condi oder Leave in zu machen, zumindest nach ein paar Versuchen. Brauchen tu ich sie also vermutlich nicht unbedingt.
Zuletzt geändert von DasKeksemonster am 27.01.2024, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
2a-c, M/C ii (6,4), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm (Jan) --> 70 Ende Mai
DesKeksemonstersPP
DesKeksemonstersPP
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
In dem Shiseido Conditioner ist doch laut Internetz auch Dimethicon drin? 

Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt