beim Stöbern auf YouTube ist mir dieser Dutt aufgefallen, der dem Knot Bun - ebenfalls von Torrin Paige, von der Machart her sehr ähnelt. Der Bauble Bun taucht hier im LHN auch ein paar Mal auf, hat in den Haarkunstwerken jedoch noch gar keinen eigenen Thread, was ich hiermit nachholen möchte.
Name: Bauble Bun
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Haarlänge: Schon länger, also bei ZU5 vllt. tiefe Taille und bei ZU 9 ab Steiß
Handwerkszeug: Haarstab, Haarforke oder wahlweise U-Pins, Haarnadeln, Steckkämmchen
Urheber: Torrin Paige
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina nach Torrin Paige
- Man legt den Haarstrang mit der Rechten so über die linke Hand, dass um die vier Finger (Zeigefinger - kleiner Finger) jener Hand eine Schlaufe im Uhrzeigersinn entsteht.
- Man ergreift mit der rechten Hand von vorne links den Haarstrang, so dass man ihn mit jener Hand ebenfalls im Uhrzeigersinn einmal straff um die Basis wickeln kann. Er sollte danach rechts von der Basis nach unten hängen.
- Wir spreizen Zeige- und Mittelfinger der linken Hand und ziehen mit diesen beiden Fingern den Haarstrang nach links oben durch die Schlaufe hindurch.
- Die linke Hand hält jetzt den entstandenen Knoten fest, während die Rechte den Haarstrang nach oben hin straff zieht. Der Knoten ist jetzt fertig!
- Der Knoten wird rechts und links mit Haarnadeln gesichert, bevor man sich ungestört dem Haarrest widmen kann.
- Der Resthaarstrang sollte jetzt oberhalb des Knotens liegen. Er wird in zwei Teile geteilt.
- Beide Strähnen werden wiederum geteilt und separat in zwei zweisträngige Kordelzöpfe gekordelt, deren Kordelrichtung gegenläufig sein sollte. Die beiden Kordeln zum Schluss mit Haargummi sichern.
- Beide Kordeln werden gegenläufig um den Knoten gewickelt. Diese Runden sollten nicht zu straff gewickelt werden, so dass sie nicht unter dem Knoten verschwinden, sondern ihn von außen umschließen.
- Nachdem die Kordeln den Knoten so einmal umrundet haben, wird der verbleibende Resthaar straff direkt um die Basis gewickelt, um dort zu verschwinden.
- Jetzt kann man den Dutt nach Belieben mit unsichtbaren Haarnadeln, Forken, Stäben oder U-Pins von oben nach unten oder aber von den Seiten her festtackern.
- Fertig!
- Tipps/Tricks:
- Im Video wickelt Torrin die Kordeln so um den Knoten, dass die Drehrichtung beider Kordeln nach innen zum Knoten hin weist. Ich würde empfehlen, es andersherum zu machen, so dass die Kordeln in ihrer Drehrichtung vom Knoten weg weisen wie beim Rose Bun. So wird der Dutt noch stabiler. Dazu ist es wichtig, gleich nach Befestigung des Knotens zu überlegen, welche der beiden Haarstränge man in welcher Richtung verkordelt. Im Video sieht man gut, wie Torrin über Kopf die Kordeln nach außen hin vertwistet. Legt man sie danach aber wieder nach hinten, verkehrt sich die Twistrichtung auf einmal nach innen. Also besser die Kordeln - wenn über Kopf nach vorne hin gemacht, zum Mittelscheitel hin in sich verdrillen. Zur Not kann man sie auch kreuzen, bevor man sie um den Knoten wickelt.
- Video:
- von Torrin Paige
Frisurrelevanter Teil beginnt ab 2:00
- von Torrin Paige
LG
Fornarina