Hier werde ich ein bisschen über meinen Versuch posten, nach einigen Jahren Haarausfall wieder vollere Haare zurück zu züchten.
Hier ein Bild vom jetzigen Zustand:
[img_size]https://i.postimg.cc/Hc0TW6XB/hinten.jpg[/img_size]
Das Ziel: einen dickeren Zopfumfang erzielen. Wenn nötig, werde ich mir auch die Haare kürzen, falls es zu einem voller wirkenden Schopf beiträgt, ansonsten gehe ich auch gerne in die Länge. Aber ich werde mich erstmal um die Haardichte kümmern.
Gesetzter Zeitrahmen: 1 Jahr.
Haargeschichte:
Vor etwa fünfzehn Jahren, fing der HA aus. Damals hatte ich noch sehr volles Haar, weshalb es beim Arzt oft hieß: das bildest du dir doch nur ein. So blieb die Ursache auch lange ungeklärt. Etwa sieben, acht Jahre später dann paar Diagnosen: Eisenmangel und paar andere Nährstoffmängel, die dank Bluttest diagnostiziert wurden. Diese zu beheben hat den HA leicht reduziert - jedoch nicht wesentlich. Über die 15 Jahre HA ist der ZU stark zurück gegangen; ich habe sicher nur noch weniger als ein Drittel der ursprünglichen Haare. Ein weiterer Faktor, der mir über die Jahre bewusst geworden ist, ist Stress. Ein kleiner Teufelskreis, wenn man sich Sorgen um die ausfallenden Haare macht, wodurch sie noch mehr ausfallen.
Versuche, den HA loszuwerden:
Zu Anfang des HA wurde ich auf Proteinpulver als Nahrungsergänzungsmittel verwiesen, weil es wohl gegen HA helfen kann. Leider hatte das nichts bewirkt.
Im Netz hatte ich gelesen, dass viele mechanische Einwirkungen wie zu starkes Kämmen oder Reibungen durch Tücher etc. schlecht sind und habe vieles vermieden. In Retrospektive hat es den HA nur viel schlimmer gemacht, da durch das wenige Kämmen etc. die Durchblutung nicht stark genug war.
Eins, zwei Jahre habe ich in den Anfängen mienes HAs ebenfalls, da man ja keine Silikone und zu aggressive Haarwaschmittel nutzen soll, nur Babyschampoo zum Haarewaschen genutzt. Das hat aber den Haaren gar nicht gut gefallen, auf lange Sicht sind sie dann wenig sauber gewesen und weniger leicht kämmbar. Was beim HA nicht gerade geholfen hat.
Haare ölen habe ich auch sein lassen, da dabei immer Unmengen an Haaren ausgefallen sind.
Vor so fünf Jahren habe ich auch paar Monate lang co-washing ausprobiert. Das hat dann aber auch zu einem Gefühl von ungewaschenen Haaren geführt, weshalb ich es habe sein lassen.
Vor drei, vier Jahren habe ich etwa zwei Jahre lang Minoxidil aufgrund von ärztlicher Empfehlung genutzt. Wie gewarnt hatte ich eine kurze Phase, bei der viele Haare ausgefallen sind und hatte dann weniger Haarausfall. So, dass ich fast sagen würde, der Haarausfall ist gestoppt (unter 100 Haare am Tag). Leider wurde das Haarelassen nach etwas mehr als einem halben Jahr wieder so, wie es vor der Nutzung des Präparats war und trotz der Nutzung für paar Jahre hatte ich langfristig keine nennenswerte Verbesserung gesehen. Also habe ich damit aufgehört.
Kurz vor dem Minoxidil habe ein Präparat zum Auf-die-Haare-auftragen mit u.a. Rosmarinöl bekommen. Das habe ich ein halbes bis ein Jahr lang genutzt, leider mit nicht wirklich sichtbaren Ergebnissen.
Neueste Erkenntnisse:
Seit zwei Jahren habe ich angefangen, meine Kopfhaut fast jeden Abend für ein bis drei Minuten (je nachdem, wie viel Zeit ich mir dafür gönne) zu massieren und das hat tatsächlich Wunder bei mir bewirkt. Langsam aber sicher hat der HA aufgehört. In den letzten paar Monaten habe ich mich auch mal ans Haare-ölen gewagt und es fallen in der Tat auch nicht so Unmengen an Haare aus, wie es mal der Fall war. Der HA scheint besiegt zu sein, letztens gab es auch paar Kommentare von Bekannten, dass meine Haare jetzt nicht mehr ganz so licht zu sein scheinen

