Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 726
- Registriert: 06.11.2017, 13:20
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
Es ist ein weicher Übergang und sieht richtig gut aus. Ich würde es erst einmal so lassen. Liebe Grüße
- Genoveva von Brabant
- Beiträge: 440
- Registriert: 15.07.2020, 16:36
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
Ich glaube ich habe einen Haarzwilling gefunden 
Willst du jetzt immer rot färben, oder nur während deine NHF rauswächst?
Die Farbe steht dir sehr gut, deine NHF ist aber auch schön

Willst du jetzt immer rot färben, oder nur während deine NHF rauswächst?
Die Farbe steht dir sehr gut, deine NHF ist aber auch schön
Mittelblonde NHF mit hellblonder Farbe und violett ums Gesicht
1c-2a, ZU 6cm, 88cm lang
Insta: https://www.instagram.com/invites/conta ... nt=onuhzzf
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32315
1c-2a, ZU 6cm, 88cm lang
Insta: https://www.instagram.com/invites/conta ... nt=onuhzzf
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32315
- karioth
- Beiträge: 260
- Registriert: 11.07.2018, 13:12
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 1b F ii
- Instagram: @old.mornings.dawn
- Wohnort: Im Norden
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
Großes Update:
Nach fast genau zwei Jahren Abstand melde ich mich mal wieder hier im LNH
Seit dem ist haartechnisch so viel passiert. Das Hennarot durfte eine ganze Weile bleiben, fast ein ganzes Jahr, bis ich mich entschlossen habe doch zu blond zurück zu kehren. Henna wird man natürlich nicht los und somit habe ich es größtenteils einfach rauswachsen lassen bzw. habe über mehrere Monate mit John Frieda Go Blonder gewaschen und nachbehandelt um die Übergänge leichter zu gestalten. Das hat tatsächlich gut funktioniert.
Nachdem ich ca. ein drittel naturblond Ansatz vorzuweisen hatte (und der Rest quasi Blondierleichen) hat es mich gepackt und ich habe mit Direktziehenden Farben versucht das Gelb/Organge auszugleichen. So hat das Desaster erst richtig Angefangen. Von orange zu viel zu dunklem blau - zu schwarz weil ich keinen Ausweg mehr wusste uns es doch irgendwie ganz cool aussah. Das lies ich dann herauswaschen und dann fing ich an mit Wella Color Touch Pure Naturals in dunkelbraun 3/0 zu tönen. Ich möchte gleich erwähnen, dass diese Farbe eine Tönung und "low commitment" sein sollte, ich sie jedoch bis heute nicht entfernen konnte!
Irgendwann wurde mir die Färberei einfach zu mühselig und nach nachmalen der Augenbrauen erst recht
Ich dachte mir, dass die Tönung doch recht einfach zu entfernen sein sollte und somit habe ich einen Haarfarbenentferner angewandt. Der hat rein gar nichts geholfen. Seit dem habe ich viel probiert, meist Ölkur, heiß auswaschen, starkes Shampoo etc. Ich werds einfach nicht los
Daher mein Ziel: rauswachsen lassen!
So sieht der aktuelle Stand, unter verschiedenen Lichtverhältnissen aus:

Ich werde bald noch einmal genaueres zu meiner aktuellen Pflege und Zustand schreiben, aber das solls für heute erst einmal gewesen sein
Nach fast genau zwei Jahren Abstand melde ich mich mal wieder hier im LNH

Seit dem ist haartechnisch so viel passiert. Das Hennarot durfte eine ganze Weile bleiben, fast ein ganzes Jahr, bis ich mich entschlossen habe doch zu blond zurück zu kehren. Henna wird man natürlich nicht los und somit habe ich es größtenteils einfach rauswachsen lassen bzw. habe über mehrere Monate mit John Frieda Go Blonder gewaschen und nachbehandelt um die Übergänge leichter zu gestalten. Das hat tatsächlich gut funktioniert.
Nachdem ich ca. ein drittel naturblond Ansatz vorzuweisen hatte (und der Rest quasi Blondierleichen) hat es mich gepackt und ich habe mit Direktziehenden Farben versucht das Gelb/Organge auszugleichen. So hat das Desaster erst richtig Angefangen. Von orange zu viel zu dunklem blau - zu schwarz weil ich keinen Ausweg mehr wusste uns es doch irgendwie ganz cool aussah. Das lies ich dann herauswaschen und dann fing ich an mit Wella Color Touch Pure Naturals in dunkelbraun 3/0 zu tönen. Ich möchte gleich erwähnen, dass diese Farbe eine Tönung und "low commitment" sein sollte, ich sie jedoch bis heute nicht entfernen konnte!
Irgendwann wurde mir die Färberei einfach zu mühselig und nach nachmalen der Augenbrauen erst recht


Daher mein Ziel: rauswachsen lassen!
So sieht der aktuelle Stand, unter verschiedenen Lichtverhältnissen aus:



Ich werde bald noch einmal genaueres zu meiner aktuellen Pflege und Zustand schreiben, aber das solls für heute erst einmal gewesen sein
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß
Mein Haartagebuch
Mein Haartagebuch
- Nathaira
- Beiträge: 2960
- Registriert: 17.11.2015, 21:18
- SSS in cm: 83
- ZU: 7,5
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
Hallo Karioth. Ich hab auch vor einer Weile mit Pflanzenhaarfarbe meine Haare rotbraun gefärbt und bekomme das rot nicht mehr weg. Mittlerweile bin ich wieder dunkelbraun getönt, aber nach ein paar Wäschen kommt das rot wieder so stark durch.
Deine Haare sehen wirklich Mega schön aus! Sooo eine schöne Kante!
Deine Haare sehen wirklich Mega schön aus! Sooo eine schöne Kante!
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
liebe Karioth, habe mich auf dem zweiten Bild direkt in deine Kante schockverliebt



Mein Tagebuch: ↗ http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=33929
- karioth
- Beiträge: 260
- Registriert: 11.07.2018, 13:12
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 1b F ii
- Instagram: @old.mornings.dawn
- Wohnort: Im Norden
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
@ nella92 ach Mensch, ja leider sitzt das Henna meist bombenfest
@ sophyjaq oh so lieb von dir!
Ich habe meine Haare erst an Weihnachten von meinem Mann schneiden lassen, der hat sich gefreut als ich ihm erzählt habe, dass euch meine Kante gefällt

@ sophyjaq oh so lieb von dir!
Ich habe meine Haare erst an Weihnachten von meinem Mann schneiden lassen, der hat sich gefreut als ich ihm erzählt habe, dass euch meine Kante gefällt

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß
Mein Haartagebuch
Mein Haartagebuch
- karioth
- Beiträge: 260
- Registriert: 11.07.2018, 13:12
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 1b F ii
- Instagram: @old.mornings.dawn
- Wohnort: Im Norden
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
Ein Lebendszeichen
So ihr Lieben, es ist schon einige Monate her, dass ich hier einen Eintrag hinterlassen habe, aber heute bin ich motiviert. Bald endet mein kleines Projekt meine Haare ein Jahr nicht zu schneiden, und zwar am 24.12.2024!
Ich habe bisher durchgehalten und habe nicht geschnitten und konnte etwas an Länge dazu gewinnen. Momentan messe ich (oder mein Mann) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm und bei ca. einen Centimeter Wachstum pro Monat werde ich wohl nächsten Monat die 78 cm erreichen.
Farbtechnisch hat sich auch einiges bei mir verändert. Ich bin wirklich froh, dass sich die dunkle Färbung von letztem Jahr quasi komplett ausgewaschen hat. Nun habe ich einen recht großen Anteil an Naturhaarfarbe am Ansatz und ab dem Nacken blondierleichen und andere Farbreste. Alles in allem sieht es jedoch recht harmonisch im Gesamtbild aus, würde ich jetzt mal behaupten
Vom Oktober

Auch Oktober - hier sieht man noch gut die dunklen Überreste vom Pony

Ich hoffe die Motivation bleibt, denn ich habe noch ein oder zwei Beiträge geplant

So ihr Lieben, es ist schon einige Monate her, dass ich hier einen Eintrag hinterlassen habe, aber heute bin ich motiviert. Bald endet mein kleines Projekt meine Haare ein Jahr nicht zu schneiden, und zwar am 24.12.2024!
Ich habe bisher durchgehalten und habe nicht geschnitten und konnte etwas an Länge dazu gewinnen. Momentan messe ich (oder mein Mann) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm und bei ca. einen Centimeter Wachstum pro Monat werde ich wohl nächsten Monat die 78 cm erreichen.
Farbtechnisch hat sich auch einiges bei mir verändert. Ich bin wirklich froh, dass sich die dunkle Färbung von letztem Jahr quasi komplett ausgewaschen hat. Nun habe ich einen recht großen Anteil an Naturhaarfarbe am Ansatz und ab dem Nacken blondierleichen und andere Farbreste. Alles in allem sieht es jedoch recht harmonisch im Gesamtbild aus, würde ich jetzt mal behaupten

Vom Oktober

Auch Oktober - hier sieht man noch gut die dunklen Überreste vom Pony

Ich hoffe die Motivation bleibt, denn ich habe noch ein oder zwei Beiträge geplant

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß
Mein Haartagebuch
Mein Haartagebuch
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
hallo Karioth, ich wünsche dir ganz viel Motivation fürs Weitermachen! ich finde auch, dass deine Haare sehr harmonisch & auch sehr gesund aussehen :>
Mein Tagebuch: ↗ http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=33929
- karioth
- Beiträge: 260
- Registriert: 11.07.2018, 13:12
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 1b F ii
- Instagram: @old.mornings.dawn
- Wohnort: Im Norden
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
@ sophyjaq Lieben Dank für deinen Kommentar
Aktuelle Pflege
Ich habe es dieses Jahr tatsächlich geschafft vollkommen auf Seife umzustellen und ich bin überglücklich darüber
.
Ich habe mir immer gewünscht, dass meine Pflege bzw. Waschroutine einfach und natürlich sein sollte. In der Vergangenheit kam mir nie ein Shampoo (KK oder NK) unter, welches meinen Haaren auf Dauer und in Gänze gefiel. Dank des LHN habe ich dann herausgefunden, dass man mit niedrigen ÜF am Anfang besserere Ergebnisse erziehlt und es war wirklich so! Mein Trugschluss war: umso höher die ÜF umso besser führ die Haare. Erfahrungsgemäß funktionieren Seifen bei ÜF bis 10 % am besten, wobei ich neulich mit einer 18 % ÜF Seife gewaschen habe und das ging auch.
Meine liebsten Seifen, die bei mir immer in Rotation sind:
Bier & Ei Seife 7 % von Steffis Hexenküche
Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoffe:
Ergänzende Pflege
Dieser Conditioner kommt (sparsam!) zum Einsatz, wenn meine Spitzen sich knirschig anfühlen.
Mollis Mousse Apfelessig von Steffis Hexenküche
Inhaltsstoffe:
Ab und zu gibt es Haaröl, da ungefähr ein bis zwei Tropfen.
Smooth & Shine Öl von Fable & Mane
Inhaltsstoffe:
Haarcreme Sugar Plum Fairy von Heymountain
Inhaltsstoffe kann ich leider nicht teilen, da es die Creme wohl nicht mehr gibt?
Zur Nacht habe ich mir angewöhnt eine Schlafhaube zu tragen und zwar eine aus Seide von Lilysilk. Ist tatsächlich recht nervig und unbequem, aber was tut man nicht für seine Haarpracht!

Aktuelle Pflege
Ich habe es dieses Jahr tatsächlich geschafft vollkommen auf Seife umzustellen und ich bin überglücklich darüber

Ich habe mir immer gewünscht, dass meine Pflege bzw. Waschroutine einfach und natürlich sein sollte. In der Vergangenheit kam mir nie ein Shampoo (KK oder NK) unter, welches meinen Haaren auf Dauer und in Gänze gefiel. Dank des LHN habe ich dann herausgefunden, dass man mit niedrigen ÜF am Anfang besserere Ergebnisse erziehlt und es war wirklich so! Mein Trugschluss war: umso höher die ÜF umso besser führ die Haare. Erfahrungsgemäß funktionieren Seifen bei ÜF bis 10 % am besten, wobei ich neulich mit einer 18 % ÜF Seife gewaschen habe und das ging auch.
Meine liebsten Seifen, die bei mir immer in Rotation sind:
Bier & Ei Seife 7 % von Steffis Hexenküche
Inhaltsstoffe:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Inhaltsstoffe:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Inhaltsstoffe:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Inhaltsstoffe:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Ergänzende Pflege
Dieser Conditioner kommt (sparsam!) zum Einsatz, wenn meine Spitzen sich knirschig anfühlen.
Mollis Mousse Apfelessig von Steffis Hexenküche
Inhaltsstoffe:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Ab und zu gibt es Haaröl, da ungefähr ein bis zwei Tropfen.
Smooth & Shine Öl von Fable & Mane
Inhaltsstoffe:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Haarcreme Sugar Plum Fairy von Heymountain
Inhaltsstoffe kann ich leider nicht teilen, da es die Creme wohl nicht mehr gibt?
Zur Nacht habe ich mir angewöhnt eine Schlafhaube zu tragen und zwar eine aus Seide von Lilysilk. Ist tatsächlich recht nervig und unbequem, aber was tut man nicht für seine Haarpracht!

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß
Mein Haartagebuch
Mein Haartagebuch
- karioth
- Beiträge: 260
- Registriert: 11.07.2018, 13:12
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 1b F ii
- Instagram: @old.mornings.dawn
- Wohnort: Im Norden
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
2025
Meine Ziele für 2024 waren
- Naturhaarfarbe herauswachsen zu lassen und so gut es geht die dunkle Tönung herauszuwaschen
- nicht schneiden und an Länge dazu gewinnen
Dank der Sonne und wohlmöglich auch der Umstellung auf Seifenwäsche Mitte des Jahres habe ich es tatsächlich geschafft die Tönung nahe zu komplett herauszuwaschen und nun sind meine Längen auch recht nahe an meiner aschblonden Naturfarbe. Es bleiben ein paar Blondierleichen und um die Ohren bzw. Nackenlängen sieht man manchmal dunklere Überreste, aber ich bin mit dem aktuellen Stand mehr als zufrieden!
Aktueller Stand 06. Januar nach dem Schnitt
Die Länge sieht etwas verfälscht aus, denn sie enden etwas unter meiner Taillie und nicht beim Steiß

Im Januar 2024 habe ich 66 cm gemessen und zu Weihnachten waren es dann 78 cm, also 12 cm Zuwachs. Nach einem Jahr wollte ich ein wenig meiner geschädigten Spitzen los werden und leider kamen ein paar Zentimeter mehr ab, als geplant. Ich wollte nur 2 cm lassen, daraus wurden dann 4 cm (ja nur minimal ich weiß). Ich hatte trotzdem anfangs Schwierigkeiten mich damit abzufinden. Das Dutten war schon etwas anders und ich mein Kopf sagte mir immerwieder es war ein Verlust von ca. 4 Monaten wachsen lassen. Mittlerweile bin ich froh darüber und wie gesund meine Spitzen sind, ich bereuhe nun also nichts.

Um den Herbst herum hatte ich leider vermehrt Haarausfall und konnte zu der Zeit mehrmals am Tag kleine Büschelchen herausziehen. Das ganze hat sich irgendwann erholt, allerdings habe ich daher schon etwas an Dichte verloren und gefühlt einen ZU der mich als Feenhaar qualifizieren würde. Ich traue mich allerdings nicht nachzumessen, ich möchte mich nicht noch darum Gedanken machen müssen. Ich habe dazu hier im Forum etwas nachgelesen und herausgefunden, dass sich der ZU tatsächlich auch verringern kann, wenn die Haare gepflegt sind und demnach die Schuppenschicht weitesgehend geschlossen ist. Das versuche ich einfach im Hinterkopf zu behalten.
Meine Ziele für 2024 waren
- Naturhaarfarbe herauswachsen zu lassen und so gut es geht die dunkle Tönung herauszuwaschen
- nicht schneiden und an Länge dazu gewinnen
Dank der Sonne und wohlmöglich auch der Umstellung auf Seifenwäsche Mitte des Jahres habe ich es tatsächlich geschafft die Tönung nahe zu komplett herauszuwaschen und nun sind meine Längen auch recht nahe an meiner aschblonden Naturfarbe. Es bleiben ein paar Blondierleichen und um die Ohren bzw. Nackenlängen sieht man manchmal dunklere Überreste, aber ich bin mit dem aktuellen Stand mehr als zufrieden!
Aktueller Stand 06. Januar nach dem Schnitt
Die Länge sieht etwas verfälscht aus, denn sie enden etwas unter meiner Taillie und nicht beim Steiß

Im Januar 2024 habe ich 66 cm gemessen und zu Weihnachten waren es dann 78 cm, also 12 cm Zuwachs. Nach einem Jahr wollte ich ein wenig meiner geschädigten Spitzen los werden und leider kamen ein paar Zentimeter mehr ab, als geplant. Ich wollte nur 2 cm lassen, daraus wurden dann 4 cm (ja nur minimal ich weiß). Ich hatte trotzdem anfangs Schwierigkeiten mich damit abzufinden. Das Dutten war schon etwas anders und ich mein Kopf sagte mir immerwieder es war ein Verlust von ca. 4 Monaten wachsen lassen. Mittlerweile bin ich froh darüber und wie gesund meine Spitzen sind, ich bereuhe nun also nichts.

Um den Herbst herum hatte ich leider vermehrt Haarausfall und konnte zu der Zeit mehrmals am Tag kleine Büschelchen herausziehen. Das ganze hat sich irgendwann erholt, allerdings habe ich daher schon etwas an Dichte verloren und gefühlt einen ZU der mich als Feenhaar qualifizieren würde. Ich traue mich allerdings nicht nachzumessen, ich möchte mich nicht noch darum Gedanken machen müssen. Ich habe dazu hier im Forum etwas nachgelesen und herausgefunden, dass sich der ZU tatsächlich auch verringern kann, wenn die Haare gepflegt sind und demnach die Schuppenschicht weitesgehend geschlossen ist. Das versuche ich einfach im Hinterkopf zu behalten.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß
Mein Haartagebuch
Mein Haartagebuch
- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
Hallo Karioth.
Deine Haare sehen auch toll aus. Deine NHF gefällt mir sehr.
Ich hoffe, das was du abgeschnitten hast, wächst schnell nach. Ich verstehe das man gewöhnt sich so an die Länge und merkt dann z.B. beim Wickeln, dass ein bisschen was fehlt.
Deine Haare sehen auch toll aus. Deine NHF gefällt mir sehr.

Ich hoffe, das was du abgeschnitten hast, wächst schnell nach. Ich verstehe das man gewöhnt sich so an die Länge und merkt dann z.B. beim Wickeln, dass ein bisschen was fehlt.

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- karioth
- Beiträge: 260
- Registriert: 11.07.2018, 13:12
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 1b F ii
- Instagram: @old.mornings.dawn
- Wohnort: Im Norden
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
Lieben Dank für deinen Kommentar JaninaD!
Ich glaube ich hatte mich mit der Länge endlich mal Langhaarig gefühlt und nun wieder nicht. Irgendwie schon eine komische Sache, denn lang sind die Haare ja trotzdem noch.

Ich glaube ich hatte mich mit der Länge endlich mal Langhaarig gefühlt und nun wieder nicht. Irgendwie schon eine komische Sache, denn lang sind die Haare ja trotzdem noch.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß
Mein Haartagebuch
Mein Haartagebuch
- karioth
- Beiträge: 260
- Registriert: 11.07.2018, 13:12
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 1b F ii
- Instagram: @old.mornings.dawn
- Wohnort: Im Norden
Re: Karioth und die Mär vom immer länger werdenden Hair
Januar 2025
Am 24. des Monats ist bei mir immer Messtag und diesen Monat habe ich nun die 75 cm erreicht. Wie zu erwarten war mein Wuchs ein Zentimeter.
An meiner Pflege hat sich bisher nichts geändert, außer dass ich ab und zu versuche eine Kopfhautwäsche (Scalp Wash) mit einzubauen. Momentan dauert es um die drei Stunden bis meine Haare komplett trocken sind und um das abzukürzen ist so eine Kopfhautwäsche natürlich sehr effizient. Bisher hatte ich leider noch kein Zufriedenstellendes Ergebnis.
Ich habe erst versucht kopfüber zu waschen, was in komplett verfilzte Haare resultierte. Die nächsten Male habe ich also normal im Stehen gewaschen. Das zweite mal hatte ich noch etwas mit verfilzten Haare zu tun, allerdings konnte ich die Technik dahingehend optimieren, dass dies nun nicht mehr passiert. Da ich jedoch mit Seife wasche ist trotzdem leider immer etwas Klätsch an irgendeiner Stelle zu finden.
Das Haargefühl nach der Kopfhautwäsche ist bisher noch nicht zufriedenstellend, auf Grund des (teils minimalen) Klätsch und auch, weil es nicht dieses komplett gereinigte Gefühl gibt.
Crochet Bun mit Senza Limiti Forke

Meine derzeit Lieblings Flexi - Maggie

Am 24. des Monats ist bei mir immer Messtag und diesen Monat habe ich nun die 75 cm erreicht. Wie zu erwarten war mein Wuchs ein Zentimeter.
An meiner Pflege hat sich bisher nichts geändert, außer dass ich ab und zu versuche eine Kopfhautwäsche (Scalp Wash) mit einzubauen. Momentan dauert es um die drei Stunden bis meine Haare komplett trocken sind und um das abzukürzen ist so eine Kopfhautwäsche natürlich sehr effizient. Bisher hatte ich leider noch kein Zufriedenstellendes Ergebnis.
Ich habe erst versucht kopfüber zu waschen, was in komplett verfilzte Haare resultierte. Die nächsten Male habe ich also normal im Stehen gewaschen. Das zweite mal hatte ich noch etwas mit verfilzten Haare zu tun, allerdings konnte ich die Technik dahingehend optimieren, dass dies nun nicht mehr passiert. Da ich jedoch mit Seife wasche ist trotzdem leider immer etwas Klätsch an irgendeiner Stelle zu finden.
Das Haargefühl nach der Kopfhautwäsche ist bisher noch nicht zufriedenstellend, auf Grund des (teils minimalen) Klätsch und auch, weil es nicht dieses komplett gereinigte Gefühl gibt.
Crochet Bun mit Senza Limiti Forke

Meine derzeit Lieblings Flexi - Maggie

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß
Mein Haartagebuch
Mein Haartagebuch