
Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haar
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Moni
- Beiträge: 457
- Registriert: 09.07.2023, 22:45
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 2a M iii
- ZU: 10,5
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Das klingt gut, Ursel. Ich trage bei Half-Ups auch immer S und die passen bei mir super. Ich freue mich schon auf Fotos von deiner Ausbeute in deinen Haaren
.

Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Ich bin manchmal mit dem Zopfumfang etwas unsicher. Beim Sale von Senza Limiti hab ich mir deren Video zur Bestimmung des Zopfumfangs mal angeschaut. Man macht quasi nen Zopf und legt dann das Maßband eng drum. Dann gibt's ja noch die Zahnseide und Kabelbinder Variante.
Bei mir kommt es da zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Laut Senza Limiti Variante sind es 10cm, Zahnseide 9cm und mit Kabelbinder sehr eng 8,5cm.
Wie habt ihr euren ZU bestimmt?
Bei mir kommt es da zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Laut Senza Limiti Variante sind es 10cm, Zahnseide 9cm und mit Kabelbinder sehr eng 8,5cm.
Wie habt ihr euren ZU bestimmt?
2b-3a M ii
- Desert Rose
- Beiträge: 11005
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Je lockiger die Haare desto mehr Volumen können sie einnehmen. Ich würde daher mit Kabelbinder messen. Das gibt die reproduzierbareren Werte und auch für Haarschmuck kommt man mit den Werten besser hin.
Ich messe selber nur noch mit Kabelbinder. Alles andere schwankt mir zu sehr je nachdem wie plusterig die Haare an dem Tag gerade sind. Mit Kabelbinder und Hilfe beim Zuziehen komme ich tagesformunabhängig milimetergenau auf dieselben Werte.
Ich messe selber nur noch mit Kabelbinder. Alles andere schwankt mir zu sehr je nachdem wie plusterig die Haare an dem Tag gerade sind. Mit Kabelbinder und Hilfe beim Zuziehen komme ich tagesformunabhängig milimetergenau auf dieselben Werte.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Moni
- Beiträge: 457
- Registriert: 09.07.2023, 22:45
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 2a M iii
- ZU: 10,5
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Ich habe gestern erstmals mit Wolle gemessen, sonst direkt immer mit dem Maßband. Kabelbinder ist eine gute Idee, das versuche ich mal.
Edit: Tatsächlich 1 cm weniger als mit Wolle!
Edit: Tatsächlich 1 cm weniger als mit Wolle!
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Mit Maßband komme ich auch auf mehr als mit Zahnseide. Ich mache es aber bestimmt eh falsch, da ich auf der kopfabgewandten Seite des Haargummis gemessen habe. Des fest geschnürten Haargummis 

Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Ich nehme immer das Maßband aus dem Nähkästchen und ziehe mir das straff über den Pferdeschwanz. Vor dem Spiegel plus Kosmetikspiegel als Rückspiegel.
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
@Fornarina: Joar, das hatte ich auch gemacht.. aber wie gesagt, macht bei mir im Vergleich zum Kabelbinder 1,5cm mehr an ZU aus, was echt viel ist.
Edit: Also Maßband macht 1,5 cm mehr ZU als die Kabelbinder Methode
Edit: Also Maßband macht 1,5 cm mehr ZU als die Kabelbinder Methode
2b-3a M ii
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Mit Kabelbinder habe ich es noch nie versucht. Hab so etwas auch noch nie gebraucht, auch nicht für andere handwerkliche Dinge im Haushalt. Und jetzt mal abgesehen von dem geringeren ZU: Ich hätte Schiss davor, dass ich mir beim Aufschneiden des Kabelbinders auch Haare mit absäbel. 
Manchmal früher hatte ich mir versuchshalber die Haargummis auch sehr fest gezogen zum Messen, da kam auch was von um die 8 cm raus - das müsste in etwa der Kabelbindermessung entsprechen. Allerdings hatte ich dabei das Gefühl, dass das meinen Haaren nicht so gut tut.
Also für mich ist der Maßstab ein Haargummi, der genau so fest sitzt, dass der Pferdeschanz nicht den Tag über abrutscht. Das ist ja auch die Haardicke, die die Haare im Normalzustand haben, wenn man sie zusammennimmt, und ich sehe keinen Sinn darin, sie zusätzlich in ihrem Querschnitt zusammen zu quetschen. Wenn Haare in der Länge etwas elastisch sind (also meine zumindest sind es um 1-3 cm, wenn ich von beiden Enden daran ziehe), dann sicherlich auch in der Breite - aber warum unvorteilhaft für mich messen? Da bleib ich doch lieber beim Maßband.
LG
Fornarina

Manchmal früher hatte ich mir versuchshalber die Haargummis auch sehr fest gezogen zum Messen, da kam auch was von um die 8 cm raus - das müsste in etwa der Kabelbindermessung entsprechen. Allerdings hatte ich dabei das Gefühl, dass das meinen Haaren nicht so gut tut.

LG
Fornarina
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Also ich ziehe den Kabelbinder erstmal nach unten raus, bevor ich ihn aufschneide. Ist manchmal etwas schwierig, aber ich mache die Messung wenn die Haare quasi am Waschtag platter und flutschiger sind (vor dem Waschen). Maßband Variante hab ich zur gleichen Zeit gemacht.
2b-3a M ii
- Moni
- Beiträge: 457
- Registriert: 09.07.2023, 22:45
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 2a M iii
- ZU: 10,5
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Ich habe jetzt den Vergleich: mit Maßband 11 cm die letzten Monate, mit Wolle gestern 12 cm und heute mit Kabelbinder 10,5 cm. Also 0,5 cm weniger als sonst mit dem Maßband.
Der Kabelbinder ließ sich bei mir auch ganz einfach nach unten abziehen.
Der Kabelbinder ließ sich bei mir auch ganz einfach nach unten abziehen.
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Hier auf Ebay mal wieder eine große Haarspange von der Firma, wo ich meine beiden Riesenkrebse auch her habe. Sie ist 13 cm lang - hab den Verkäufer gefragt. Also wird sie von den Proportionen auf den Bildern her viel Haar halten.
LG
Fornarina
LG
Fornarina
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Juhu, bringen euch Forken mit Zinkenlänge von 16,5cm etwas?
Gefunden bei Etsy
https://www.etsy.com/de/listing/1009010 ... _active_55
Gefunden bei Etsy
https://www.etsy.com/de/listing/1009010 ... _active_55
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Hallo Ursel,
danke für den Hinweis.
Also ich finde, dass diese nach unten hin insgesamt im Dreierpack konisch zulaufende Formation der Zinken eher unvorteilhaft ist, je länger die Zinken sind. Die Zinken einer Forke sollten im Idealfall parallel sein, damit sie später nicht wieder aus der Frisur ausgespien wird oder kaputtgeht, denn beim Reinschieben werden solche nach innen zulaufenden Zinken noch mehr zueinander gedrückt, vor allem, je länger sie durch den Dutt gehen. Da ist Brechen vorprogrammiert, je dünner die Forke an sich ist. Dann sehe ich bei diesem Hersteller auch keine gewölbten Forkenbeine, um sich etwas der Kopfwölbung anzupassen. Ja, das macht bei der Herstellung mehr Arbeit, ist aber viel bequemer am Kopf, als wenn da so ein schnurgerades Brett in den Dutt geschoben wird. Je länger die Haare und desto größer der Dutt, desto mehr merkt man den Unterschied. Häufig kupfern die "Designer" auf Etsy auch die Modelle von anderen Leuten ab, ohne wirklich Ahnung von Langhaarfrisuren oder auch nur von Statik allgemein zu haben - also mein Fall isses nicht.
LG
Fornarina
danke für den Hinweis.

LG
Fornarina
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Haarschmuck in Übergrößen für sehr dickes und langes Haa
Hallo Fornarina,
ein dickes Dankeschön für die Lehrstunde über Forkenkonstruktionen! Das meine ich ernst!
Ich habe es direkt in Hinterstübchen abgespeichert - so genau wusste ich das bisher nicht (woher auch).
Viele Grüße
ein dickes Dankeschön für die Lehrstunde über Forkenkonstruktionen! Das meine ich ernst!

Ich habe es direkt in Hinterstübchen abgespeichert - so genau wusste ich das bisher nicht (woher auch).
Viele Grüße

Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt