auch wenn ich hier im GP scheinbar Selbstgespräche führe ...



Das Kämmen ist eine reine Freude, viele Borstenköpfe kommen gleichzeitig an die Kopfhaut und es gibt noch weniger Zieperei als vorher. Eigentlich sind mir die Borsten schon fast etwas zu lang, also so zwei, drei mm könnten sie kürzer sein, das wäre immer noch über der Standardlänge von knapp 2 cm Borstenlänge, aber etwas griffiger, doch das wäre jetzt wieder so eine Zwischengröße, die zu suchen ich keinen Bock hab. So ist es gut, und das Einzige, was ich jetzt noch angehen muss ist, sie leicht zu reinigen, denn dadurch, dass ich keine andere Bürste mit der Borstenlänge habe, kann ich keine zwei Bürsten unter Wasser gegeneinanderreiben, wie ich das sonst mache. Aber ich hab endlich eine perfekte Langhaarbürste mit preenfreundlichen Noppen.
So etwas plane ich jetzt auch mit der Denman-Brush, deren Borstenlängen ich immer noch herumliegen habe, seit das Borstenkissen sich aufgelöst hat. Dazu brauche ich ein geeignetes Stück Gummi plus Stoffunterlage. Beides wird gut verleimt und am Borstenbett befestigt. Eine Herausforderung wird, die Löcher für die Borsten zu setzen. Ich hab da zwar Zange zu, aber ob die so passgenau kleine Löcher haben, muss ich erst einmal schauen.

Ehrlich gesagt verstehe ich gar nicht, wieso solche Bürsten mit nach außen gewölbtem Borstenkissen überhaupt angeboten werden.


LG
Fornarina