Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#31 Beitrag von JaninaD »

Hallo Cytrin.

Oh ja, man sieht eindeutig, dass die Haare wachsen. :mrgreen:
Jetzt geht es so langsam in Richtung der zwischenlänge, die absolut unkooperativ ist. Ich drücke dir die Daumen, dass die bad Hair Days nicht überhand nehmen und schicke eine Menge Geduld rüber.

Die beiden Zöpfchen finde ich echt allerliebst. :mrgreen:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Goldschakal
Beiträge: 293
Registriert: 10.10.2020, 15:08
SSS in cm: 45
Haartyp: 1b, M
ZU: 6 cm
Wohnort: Nordhessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#32 Beitrag von Goldschakal »

Die Frisuren mit den Tüchern sind süß, das will ich auch mal ausprobieren. Danke für die Idee!
mein Projekt :blueten:

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#33 Beitrag von Cytrin »

Hey ihr beiden :kaffee:
hehe ja die sehr beliebte Zwischenlänge - ich bin gespannt wie schlimm es wird =P~ ich finde die Haare im Nacken gar nicht so schlimm, was ich nicht sehe stört mich nicht und sooo :lol: ich hoffe der Pony wird noch ein bissl schöner. Diese eckige Form finde ich nicht so prickelnd :? noch 1-2 cm denke ich, dann kann ich den wahrscheinlich zur Seite zwirbeln und wegstecken.

Ja bitte probiere Tücher/Haarbänder aus! ich finde man sieht sowas leider viel zu selten :) Wahrscheinlich weil man es so selten sieht, ist es eventuell erstmal etwas komisch, aber ich finde es mega schick! :verliebt: und im Sommer trage ich sie gerne komplett über dem Kopf als gute Sonnenhut-Alternative :)


Ich merke gerade, dass ich mit den länger werdenden Haaren die Lust verspüre mir mehr Gedanken um meine Pflege zu machen. Zum einen weil ich jetzt auch wieder mehr Zeit habe WUHU!(ich hatte bis vor kurzem zwei wichtige Prüfungen und bin jetzt endlich wieder FREI - zumindest bis ich die nächsten Prüfungen im Februar 2025 schreibe und dafür lernen muss :ugly: ) und zum anderen weil ich so langsam wieder an den Haaren merke was sie mögen und was nicht. Ich habe vorher nie aufgeschrieben was ich genau gemacht habe und ob mir das Ergebnis gefallen hat oder nicht :roll: habe mit längeren Haaren mal hier Seifenwäsche und dort Natronwäsche ausprobiert, mal hier jenes Öl benutzt bis es leer war und dann ein anderes, mal LOC mal auch nicht etc ohne mir selbst meine Gedanken dazu mal festzuhalten. So nach dem Motto "das werd ich wohl noch wissen später" aber nö :roll:

Zuerst einmal: was fürn Zeug fliegt bei mir daheim so rum?

Shampoos/Seifen

Bild
Sebiprox 1,5 % Lösung Shampoo
Bioturm: Shampoo Coffein aktiv
Alterra: Kopfhaut-Balance-Shampoo Bio-Hafer

Stand 05/2024: Mit dem Sebiprox Shampoo habe ich mein Seborrhoisches Ekzem gut in den Griff bekommen! Meine Kopfhaut juckt nicht mehr, schuppt nicht mehr so wild und krustige Stellen gibts aktuell keine. Aber: Meine Haare fühlen sich nach der Wäsche sehr trocken und stumpf an, ich möchte das Shampoo weiterhin nutzen bis es leer ist und dann hoffentlich nicht wieder rückfällig werden mit dem Jucken etc. Ich hoffe ich kann die Symptome eindämmen, indem ich 2 mal die Woche wasche - zurzeit 1x mit Sebiprox und 1x mit den anderen beidn Shampoos - und keine (Öl-)Kuren/Masken über sehr viele Std oder sogar über Nacht im Haar und auf der Kopfhaut lasse. Also wenn das Mittel leer ist, hoffe ich dass es dann trotzdem weiterhin so gut klappt mit dem Waschrhythmus.

Omaka: fester Conditioner mit Babassuöl+Aprikosenkernöl
Omaka: Haarseife mit Bio Sheabutter+Aprikosenkernöl 7% Überfettung
Alepposeife ausm syrischen Laden, Überfettung etc keine Ahnung
Savion: Haarseife mit Johanniskraut (? leider weiß ich es nicht mehr :oops:), Rückfettung 2 %

Stand 05/2024: Ich habe eine ganze weile mit Aleppo Seife gewaschen, ich war sehr zufrieden, hatte nur das Gefühl etwas zu ändern weil die Längen+Spitzen immer trockender geworden sind und benutze ich zurzeit nur noch für den Körper. Die Omaka Seife vertrage ich nur 1-2 Wäschen hintereinander, sie ist zu überfettend für meine Kopfhaut - leider! Deswegen verwende ich sie auch gar nicht mehr. Die Savion Seife werde ich zukünftig nochmal genauer testen, bisher ist mir nichts negatives aufgefallen.

Kuren

Bild
Garnier fructis: Hairfood Ananas, Papaya und Kakao Butter

Stand 05/2024: mag alle drei Sorten aber habe ehrlicherweise keine Ahnung was für mich am besten als Prewash oder LI funktioniert. Benutze ich zurzeit nicht so oft, die Haare benötigen noch nicht soooo viel zusätzliche Pflege.

Öle/Butter

Bild
Altapharma: Japanisches Heilöl, Minzöl
Altapharma: Teebaumöl
Dragonspice: Rosmarin Öl
Dragonspice: Cassia Öl (Zimt)
Dragonspice: Patchouli Öl
Dragonspice: Bittermandel Öl
Nicht auf dem Bild: Khadi: strong Amla

Stand 05/2024: diese (ätherische) Öle verwende ich als Kopfhautpflege vor dem Waschen. Die einen mehr, die anderen weniger... muss zukünftig genauer getestet und dokumentiert werden!

Bild
Kokosöl
Sheabutter
Sheabutter
Babassuöl

Stand 05/2024: reine Sheabutter ist mir zu fest/schmierig, benutze ich eher für die Haut. Muss ich unbedingt geschmolzen mit anderen Ölen und Buttern mal verwenden! Kokos und Babassu hab ich oft benutzt aber auch hier gar keine Ahnung obs mir gefallen hat oder nicht...

Bild
Distelöl
Jojobaöl
Omaka: Arganöl
By nature: Coconut Hair oil
Rizinusöl

Stand 05/2024: Distelöl ist perfekt für mein Gesicht, für die Haare zu selten verwendet.. Arganöl fand ich besser als Jojoba, muss ich aber auch nochmal viel genauer ausprobieren! Rizinus verwende ich auch eher als Prewash aber ehrlich: ich glaube nicht dass ich dadurch wirklich weniger HA hab. Leider so gut wie leer: Coconut Hair oil von by nature! habe ich mal geschenkt bekommen und ist bisher wohl das einzige Produkt welches ich sehr sehr lange als sehr sehr gut für meine Längen empfunden habe.

Bürsten/Kämme

Bild
Wildschweinborstenbürste
Holzbürste
Kamm
Kopfhautmassagebürste

Stand 05/2024: Die Holzbürste für die tägliche Kopfhaut Massage - Haare bürsten brauche ich aktuell ja noch nicht ;D Die WBB kommt meistens vorm Waschen, vor dem Prewash zum Einsatz. Die Kopfhautmassagebürste besitze ich erst seit paar Monaten und mag ich sehr, beim Haarewaschen möchte ich nicht mehr darauf verzichten.

Sonstiges

Bild
Brennnesselblätter
Wildkräutermischung (Brennnessel, Mädesüß, Birkenblätter, weiß nicht mehr, was noch drinnen ist)
Apfelessig

Stand 05/2024: Apfelessig-Rinse für nach den Seifenwäschen, länger nicht mehr benutzt weil ich seitdem ich die Haare abrasiert habe, nicht mehr mit Seife gewaschen habe. Muss mal in Kombi mit Shampoo und/oder Wascherde benutzt werden. Ich habe schon ewig keinen Kräutersud als Rinse gemacht! Muss ich unbedingt wieder mehr machen, mag die Düfte und weiß nicht ob es meinen Haaren oder der Kopfhaut wirklich sehr geholfen hat.

Bild
Wascherde

Stand 05/2024: noch nie benutzt, wird hoffentlich bald mal getestet!



ok wow, da ist die letzten Jahre doch so einiges zusammen gekommen :D Ich glaube es war mal Zeit sich mit den ganzen Dingen auseinanderzusetzen und zukünftig zu schauen, welche Produkte gut funktionieren und welche einfach nicht. Bis auf die zwei Seifen und so, habe ich eigentlich keine krassen negativen Erfahrungen gesammelt, d.h. es gibt noch viel zu testen mit den scheinbar bekannten Dingen!

Ich kann direkt heute anfangen, yay!
- mit WBB bürsten
- Prewash auf Kopfhaut (also überall weil Haare ja noch kurz^^): Amla, Rizinus, Jojoba, Rosmarin und paar Std einwirken lassen
- Sebiprox Shampoo 2 mal waschen, je 5min einwirken lassen.
- Garnier-Fructis Hairfood Kokos Butter als Spülung 3min einwirken lassen und ausspülen

Mal schauen ob das Hairfood als Spülung hilft, der austrocknenden Wirkung vom Shampoo entgegen zu wirken oder ich nach der Wäsche noch mit LOC oder so nachhelfen muss.

Die nächste Wäsche wird am Wochenende sein, dann nicht mit Sebiprox. Evtl brauchen meine Haare dann nicht das Hairfood als Spülung sondern nur eine Rinse. mal sehen :)
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#34 Beitrag von Cytrin »

Zu den letzten Wäschen:
Die im letzten Post aufgeführte Wäsche lief ganz gut, die Haare waren dank dem Hairfood nicht ganz so trocken wie vorher :)
Ursprünglich dachte ich, dass ich das Sebiprox Shampoo komplett aufbrauche, bis ich zb mit der Wascherde beginne, habe mich jedoch dagegen entschieden. Ich werde das Shampoo erstmal zur Seite stellen und nicht mehr benutzen.falls ich wieder Probleme bekommen sollte, kann ich es wieder zwischendurch verwenden.

Die letzten zwei Male hab ich mit der Wascherde gewaschen.
Bei der 1. Wäsche habe ich vorher nichts in die Haare oder auf die Kopfhaut gegeben, die Haare waren ganz leicht fettig. Die Ton-Brocken habe ich in viel Wasser aufgelöst damit das Zeug nicht so zäh wird, es war also wirklich sehr flüssig. das braune Wasser habe ich mir in so eine "soßen" Tube gefüllt damit ich es besser auf die Kopfhaut bringen kann. Insgesamt hat alles besser geklappt als ich dachte :D
zwei Mal "shampooniert" und ausgespült, dann mit einer Apfelessig Rinse und nochmal mit klarem Wasser drüber.
Das Ergebnis: die Haare sind sauber geworden und sahen bzw fühlten sich gut an :)

Bei der 2. Wäsche habe ich mir folgendes als prewash für die Kopfhaut gemischt: amla, Jojobaöl, Rizinusöl, paar Tropfen Zimt Öl. Ich mische mir meistens ein bissl mehr um nicht jedes Mal neu zu mischen. Ich glaube dieses Mal war es etwas zu viel von dem Zimt Zeug, meine Kopfhaut hat sich gemeldet... Ich habe fürs nächste Mal die Mische nochmal mit dem leichteren Distelöl gestreckt und hoffe es ist dann insgesamt etwas entspannter.
Gewaschen habe ich wieder wie beim ersten Mal.
Ergebnis: etwas strähnig, etwas belegt. Die Wascherde hat leider nicht alles rauswaschen können. Ich wollte nicht direkt nochmal waschen, sooo schlimm sieht es nicht aus, aber das nächste Mal probiere ich evtl etwas anderes als prewash oder lasse es wieder weg? Ich hatte einen guten Schuss vom eher klebrigen Rizinusöl reingemacht, vielleicht sollte ich das nächste Mal einzelne öle ausprobieren...Mal sehen :)
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Benutzeravatar
sophyjaq
Beiträge: 175
Registriert: 19.04.2023, 17:25
SSS in cm: 87
Haartyp: 1c-2a
Wohnort: Dresden

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#35 Beitrag von sophyjaq »

hallo Cytrin :)
ich habe auch eine ganze Weile mit Lavaerde gewaschen und die Erfahrung gemacht, dass es Öl nicht ganz so gut rausbekommt.. vielleicht mit 1-2x mehr waschen eher? benutzt du danach denn auch eine saure Rinse? ich habe das zumindest immer in Kombi gemacht & das hat ziemlich gut funktioniert..
nur jetzt nach dem Umzug mit einem anderen ph-Wert in der Leitung geht es leider nicht mehr so gut :(
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#36 Beitrag von JaninaD »

Die Hairfoods finde ich auch ganz gut, auch wenn ich im Moment keins in Benutzung habe.

Ich drücke dir die Daumen, dass die Kopfhaut ruhig bleibt, auch ohne Spezialshampoo. Mit Lavaerde habe bisher noch nicht gewaschen. Ich habe nur mal Heilerde im Gesicht probiert, aber das war mir zu aufwendig und brachte mir auch keine weniger fettige Haut, daher habe ich es gar nicht erst in den haaren ausprobiert. Mir grauste es da zu sehr vor Rückständen und ggfs. Haarschäden durch die mechnische Belastung.
Wenn es bei dir aber an sich gut klappt ist das doch schön. Bei der Ölmischung bekommst du sicher noch die richtige Mischung heraus. :)
Ansonsten hilft evtl. eine Condiwäsche, die Hairfoods sollten sich dafür eignen, um das Öl besser zu lösen.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#37 Beitrag von Cytrin »

Hey sophyjaq! Tatsächlich habe ich das vorher bereits gehört mit dem Öl, aber ich wollte es einfach mal ausprobieren :) Wenn ich ohne Öl-Prewash am Ende ein gutes Ergebnis bekomme, dann ist das voll ok für mich, ich hatte nur mal damit angefangen, Öle auf die Kopfhaut zu packen, um meine Kopfhaut zu massieren und evtl. damit und den Wirkstoffen der Öle den Haarausfall zu mindern.
Ich denke eh, wenn das Zeug leer ist, dass ich davon wegkomme..
Aber zurück zur Lavaerde: ich habe zwei mal gewaschen und am Ende eine saure (Apfelessig)Rinse drüber gekippt. Das hat beim ersten Mal auch schon richtig gut funktioniert. Ich denke ich werde es am WE mal nur mit einem leichtem Öl versuchen, einfach weil ich herausfinden will was Lavaerde alles so kann =P~

Super schade, dass du eigentlich zufrieden warst und es jetzt nicht mehr so gut funktioniert :(

Danke dir JaninaD, das hoffe ich auch! Stimmt, Heilderde habe ich auch früher mal fürs Gesicht benutzt. Ich hatte die Hoffnung dass meine Pickelchen weg gehen aber leider sind die geblieben und gleichzeitig war meine restliche Haut total trocken :oops:

Ich bin gerade am überlegen ob ich das zwei mal die Woche benutzen will oder zwischendrin ein mildes Shampoo?! mhh gestern habe ich zumindest mit Alterra Balance-Shampoo gewaschen - ohne Prewash - und hinterher ins feuchte Haare verdünnt Hairfood Ananas(? habe nicht auf die Packung geschaut, upsi) + mini bissl Arganöl reingemacht - Haare waren weich und fluffig! War ne gute Kombi :)
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#38 Beitrag von Cytrin »

Liebes Projekt-Buch,
der Mai war sehr bunt, abwechslungsreich und ich hatte viele schöne Momente mit tollen Menschen! Meine Haare haben sich stets von ihrer besten Seite gezeigt :D wobei, manchmal war mein Pony etwas daneben.. aber das war nur ab und an.
Ich habe seit der Rasur so viele Komplimente zu meinen Haaren erhalten, wie schon sehr lange nicht mehr - ich fühle mich geschmeichelt aber bin auch dezent verwirrt :D Sooo toll sind meine Haare jetzt auch nicht, vor allem sind die schönen, langen Haare gerade mal 5 Monate her! :shock: Ich vermute, die aktuelle Haarlänge ist nun einfach wieder akzeptabler als wenn sie nur ein paar Millimeter kurz sind und dazu kommt, dass meine vorige Haarlänge nichts mehr besonderes war... "die kurzen Haare stehen dir sehr gut! lass die doch so!" habe ich mehrmals gehört oder auch "waaas du willst sie wieder lang wachsen? Aber es sieht doch viel besser so aus!". Tjaaa Leude, kurzhaarig bleiben war nie der Plan :D Viele sind von meiner Einstellung sehr verwirrt - ich finde es irgendwie lustig wie sie alle reagieren :D

Nunja aber mal zu den monatlichen Fakten: ich habe 6,7 cm gemessen :messen:
Langezogen sind meine Pony-Haare nun bei Mitte Stirn angekommen. Yay, eine mini Etappe erreicht! :)


Hier noch ein paar Impressionen meiner lebendigen Nackenhaare :helmut: :



Waschen
Ich test aktuell ja die Wäsche mit Wascherde bzw. ob/welche Produkte als Prewash geeignet sind. Probiert habe ich (anschließend immer Apfelessig Rinse und kurz klares Wasser drüber):
- Jojobaöl pur -> konnte nicht vollständig ausgewaschen werden, die Haare waren danach immer noch fettig
- Kokosöl + Rosmarin Öl -> die Wascherde konnte alles auswaschen, die Haare waren nicht fettig, belegt oder so! Die Haare waren auch ohne Leave in weich und sehr angenehm :) Das Rosmarin Öl hat meine Kopfhaut auch nicht gereizt.

Das heißt ich würde die nächsten Male auch wieder mit Kokos Öl testen und schauen ob das weiterhin so gut funktioniert :)
Achja, da ich z.B. Arganöl auch gerne für die Gesichtshaut verwende und mein Fläschchen bald leer ist, habe ich ein paar Öle etc. bestellt ^^ neben Arganöl z.b. auch Schwarzkümmelöl und pflanzliches Keratin =P~ Ist ja nicht so, dass ich eh schon genug zum experimentieren rumstehen habe, neeee ich brauche mehr! hahah ohje..


Anschließend noch ein paar "Frisuren" im Mai, jaaa ich mag Kopfbedeckungen :D
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#39 Beitrag von Flexi »

Hallo Cytrin!

Also ich kann das total gut nachvollziehen, dass du derzeit so viele Komplimente für deine Haare / Frisur bekommst. :) Deine Haare haben gerade eine echt süße Länge, das sieht toll aus! :verliebt: :)

Gute Idee, dass du mal alle deine Haarpflege-Produkte auflistest und anfängst deren Wirkung / Ergebnisse zu notieren, sollte ich auch mal tun ... Ich meine nämlich auch immer, dass ich mir das alles merken würde ... :ugly:
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
sophyjaq
Beiträge: 175
Registriert: 19.04.2023, 17:25
SSS in cm: 87
Haartyp: 1c-2a
Wohnort: Dresden

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#40 Beitrag von sophyjaq »

die Löckchen am Ohr finde ich echt süß! :)
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#41 Beitrag von Cytrin »

Hallo zusammen! Wie die Zeit vergeht!! Der Buzzcut ist jetzt genau ein halbes Jahr her :cheer:

sophyjaq & Flexi awww danke euch beiden! <3

Im Juni war auch wieder sehr viel los, auch wenn das Wetter so lala war, (freue mich riesig über Regen, aber liebe es auch in der Sonne zu liegen :D ) war ich gefühlt ständig unterwegs :mrgreen: Bin einfach auch so ein richtiges Sommerkind, im Sommer ist einfach alles besser 8)

Hab tatsächlich auch mal meine langen Haare ein bissl mehr vermisst :shock: hatte sie gerne im Sommer auch mal offen getragen und mochte immer das Gefühl der langen Strähnen am Rücken.... hachjaaaa nunja auf dem Festival waren die kurzen Haare schon deutlich praktischer bzw. haben Staub usw. besser weggesteckt als die langen Haare ^^

Gemessen habe ich zum Juli Anfang 8,0 cm! Demnach sind die Haare ca. 7,4 cm innerhalb 6 Monate gewachsen, coolio!

Hier die monatlichen Fotos: ein bissl zerzaust und vom frischem Waschen etwas wuschig :waigel: :irre: Sie liegen im Nacken auch schön unfrisiert - so wie sie eben im Alltag nun mal aussehen hehe


Im nassen Zustand sieht man auch nochmal schön die aktuelle Länge :) Sieht so aus, als könnten die ersten Spitzen im nächsten halben Jahr die Schultern erreichen! verrückt!


Im Juni habe ich bei der Pflege habe nicht so viel ausprobiert, wasche weiterhin gaaaaanz grob 2 mal die Woche, 1x mit Wascherde (Prewash Kokosöl+Rosmarin Öl + pflanzliches Keratin funktioniert super) und einmal mit Alterra oder Bioturm Shampoo. Manchmal ein Leave in und fertig.

Umso länger die Haare werden, desto deutlicher wird mir wieder mein täglicher Haarverlust :cry: Klar, ich hatte schon mal krasseren Haarausfall (Absetzung der Pille) aber trotzdem ist das eigentlich nicht so normal bei mir... Daher versuche ich meinen Körper weiterhin zu unterstützen mit vielen guten Dingen (Schlafhygiene, Bewegung, Sonnenlicht etc) und darüber hinaus nochmal das ein oder andere NEM auszuprobieren. Ich nehme ja schon paar Dinge (siehe Startseite) aber vielleicht braucht mein Körper einfach mehr z.B. von Eisen oder Zink als ich mit der Nahrung decken kann...
Habe ca ein halbes Jahr auch MSM und OPC ausprobiert, merke da aber nicht wirklich was davon und deswegen wird es nachdem ich alles leer gemacht habe, nicht neu bestellt.
Ausprobieren möchte ich in Naher Zukunft auch noch Sägepalmextrakt, bestellt ist es schon, aber erstmal Zink ein paar Wochen-Monate Zeit geben.

So sahen meine Haare im JUNI aus:
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt den Pony zur Seite zu kämmen, mag ich lieber als gerade in die Stirn zu legen. Bei zu viel Gegenwind stehen die Ponyhaare auch einfach hoch, wie hier aufm Festival schön zu sehen ist... So ungefähr sah ich auch aus, als ich heimkam und mich mein Freund dann mit Monichichis verglichen hat :oops: Ich mags, dass die Länge auch Volumen macht - irgendwie - :D Das Band mit der Schleife habe ich selbstgestrickt und davon werden wahrscheinlich noch ein paar in unterschiedlichen Farben folgen :) Die Zöpfe sehen mittlerweile echt nach was aus! und Hüte trage ich weiterhin gerne ^^



Ich glaube das wärs erstmal wieder!
Bis Bald, genießt den Sommer - egal wie - und bis spätestens August :helmut:
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Benutzeravatar
Goldschakal
Beiträge: 293
Registriert: 10.10.2020, 15:08
SSS in cm: 45
Haartyp: 1b, M
ZU: 6 cm
Wohnort: Nordhessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#42 Beitrag von Goldschakal »

Die kleinen Löckchen im Nacken sind herzallerliebst!
mein Projekt :blueten:

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#43 Beitrag von Cytrin »

Hey Goldschakal, danke dir! Mir gefallen sie auch echt gut :D
Hätte eh nicht gedacht, dass ich so viele Nacken Wellen habe, das letzte Mal als ich meine Haare kurz hatte waren sie nicht so wild.
Guuuut man muss aber auch dazu sagen: sie waren ziemlich tot gebleicht und strohig :oops:
Versteckt:Spoiler anzeigen
mal ein Vergleich: Bilder sind von 2011-2012 + suuper schlechter Quali :wink:
Gemessen habe ich am 01.08. so durchschnittlich 9,0 cm! Mir fällt immer mehr auf, dass die Seitenhaare nicht so schnell wachsen als das obere Haar. Seitlich hatte ich eher so 8,8cm und oben teilweise schon 9,2cm :-k :lol:
Und auch wenn es erstmal nicht so erscheint, ich habe mittlerweile auch schon die Augenbrauen erreicht :) Ich konnte im Juli auch (endlich) wieder meinen Pony mit Haarreifen und Bänder zurück halten ohne dass sie herausgerutscht sind! Kommt mir bei dem sommerlichen Temperaturen gerade recht - ich habe meinen Pony am liebsten aus der Stirn.



Zum Thema Waschen gibts nicht viel neues. Läuft eigentlich alles wie die letzten Wochen. Ich habe mal Schwarzkümmel Öl mit Hairfood statt Argan Öl nach dem Waschen als Leave In reingemacht, das war aber nicht so dolle. Müsste ich aber auch nochmal mehr testen...

Haare fallen leider auch mehr aus als mir lieb ist. Hoffe da wird sich irgendwann mal wieder etwas ändern :oops:

Ja und sonst? ich bin total in Urlaubsstimmung, gefühlt sind alle gerade oder waren schon im Urlaub - bei mir wirds aber noch ein paar Wochen dauern :D Ich genieße trotzdem das Sommerwetter und die Vorfreude :) Ich denke die kommende Zeit werde ich Haarbändern usw treu bleiben, ich sollte nochmal ein paar in unterschiedlichen Farben stricken oder häkeln =P~

Frisuren im Juli

ich würde sagen: Monat der Haarbänder haha
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#44 Beitrag von JaninaD »

Hallo Cytrin.

Ganz ehrlich, auch wenn das hier ein Langhaarforum ist, aber ich finde die kürzeren Haare stehen dir auch unheimlich gut. :verliebt:
Mit den Haarbändern oder Hüten sieht das Meiner Meinung nach total gut aus.
Natürlich will ich dich nicht vom wachsen lassen abhalten, denn lange Haare sind natürlich toll, aber ich wollte es einfach mal sagen, dass ich von der kürzeren Länge auch begeistert bin. :D

Die kleinen Zöpfchen im Nacken aus dem Juni finde ich super. :mrgreen:

Interessant, dass deine Haare jetzt welliger sind, als in blondiertem Zustand. Das ist vielleicht so ein Phänomen, wenn man vorher schon Struktur hat, dass die dann glatter werden mit Blondierung?
Bei mir war´s als natürliches Glatthaar genau anders herum. Meine Haare waren leichter empfänglich für irgendwelche Locken oder Wellen (keine natürlichen, sondern Flechtwellen oder Lockenstab o.ä.) als sie blondiert waren. Jetzt in NHF ist es schwieriger Locken oder Wellen rein zu bekommen. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
sophyjaq
Beiträge: 175
Registriert: 19.04.2023, 17:25
SSS in cm: 87
Haartyp: 1c-2a
Wohnort: Dresden

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#45 Beitrag von sophyjaq »

auch wenn man dein gesicht nicht sieht, habe ich irgendwie das gefühl, dass deine natürliche haarfarbe dir besser steht als das blond.. das sieht irgendwie so.. schön natürlich aus :3 deine haarbänder sehen toll aus! ich habe letztens versucht mir selbst eins zu nähen, aber bin kläglich gescheitert :( wo hast du deine denn her? :)
Antworten