Hey ihr beiden

hehe ja die sehr beliebte Zwischenlänge - ich bin gespannt wie schlimm es wird

ich finde die Haare im Nacken gar nicht so schlimm, was ich nicht sehe stört mich nicht und sooo

ich hoffe der Pony wird noch ein bissl schöner. Diese eckige Form finde ich nicht so prickelnd

noch 1-2 cm denke ich, dann kann ich den wahrscheinlich zur Seite zwirbeln und wegstecken.
Ja bitte probiere Tücher/Haarbänder aus! ich finde man sieht sowas leider viel zu selten

Wahrscheinlich weil man es so selten sieht, ist es eventuell erstmal etwas komisch, aber ich finde es mega schick!

und im Sommer trage ich sie gerne komplett über dem Kopf als gute Sonnenhut-Alternative
Ich merke gerade, dass ich mit den länger werdenden Haaren die Lust verspüre mir mehr Gedanken um meine Pflege zu machen. Zum einen weil ich jetzt auch wieder mehr Zeit habe WUHU!(ich hatte bis vor kurzem zwei wichtige Prüfungen und bin jetzt endlich wieder FREI - zumindest bis ich die nächsten Prüfungen im Februar 2025 schreibe und dafür lernen muss

) und zum anderen weil ich so langsam wieder an den Haaren merke was sie mögen und was nicht. Ich habe vorher nie aufgeschrieben was ich genau gemacht habe und ob mir das Ergebnis gefallen hat oder nicht

habe mit längeren Haaren mal hier Seifenwäsche und dort Natronwäsche ausprobiert, mal hier jenes Öl benutzt bis es leer war und dann ein anderes, mal LOC mal auch nicht etc ohne mir selbst meine Gedanken dazu mal festzuhalten. So nach dem Motto "das werd ich wohl noch wissen später" aber nö
Zuerst einmal: was fürn Zeug fliegt bei mir daheim so rum?
Shampoos/Seifen
Sebiprox 1,5 % Lösung Shampoo
Bioturm: Shampoo Coffein aktiv
Alterra: Kopfhaut-Balance-Shampoo Bio-Hafer
Stand 05/2024: Mit dem Sebiprox Shampoo habe ich mein Seborrhoisches Ekzem gut in den Griff bekommen! Meine Kopfhaut juckt nicht mehr, schuppt nicht mehr so wild und krustige Stellen gibts aktuell keine. Aber: Meine Haare fühlen sich nach der Wäsche sehr trocken und stumpf an, ich möchte das Shampoo weiterhin nutzen bis es leer ist und dann hoffentlich nicht wieder rückfällig werden mit dem Jucken etc. Ich hoffe ich kann die Symptome eindämmen, indem ich 2 mal die Woche wasche - zurzeit 1x mit Sebiprox und 1x mit den anderen beidn Shampoos - und keine (Öl-)Kuren/Masken über sehr viele Std oder sogar über Nacht im Haar und auf der Kopfhaut lasse. Also wenn das Mittel leer ist, hoffe ich dass es dann trotzdem weiterhin so gut klappt mit dem Waschrhythmus.
Omaka: fester Conditioner mit Babassuöl+Aprikosenkernöl
Omaka: Haarseife mit Bio Sheabutter+Aprikosenkernöl 7% Überfettung
Alepposeife ausm syrischen Laden, Überfettung etc keine Ahnung
Savion: Haarseife mit Johanniskraut (? leider weiß ich es nicht mehr

), Rückfettung 2 %
Stand 05/2024: Ich habe eine ganze weile mit Aleppo Seife gewaschen, ich war sehr zufrieden, hatte nur das Gefühl etwas zu ändern weil die Längen+Spitzen immer trockender geworden sind und benutze ich zurzeit nur noch für den Körper. Die Omaka Seife vertrage ich nur 1-2 Wäschen hintereinander, sie ist zu überfettend für meine Kopfhaut - leider! Deswegen verwende ich sie auch gar nicht mehr. Die Savion Seife werde ich zukünftig nochmal genauer testen, bisher ist mir nichts negatives aufgefallen.
Kuren

Garnier fructis: Hairfood Ananas, Papaya und Kakao Butter
Stand 05/2024: mag alle drei Sorten aber habe ehrlicherweise keine Ahnung was für mich am besten als Prewash oder LI funktioniert. Benutze ich zurzeit nicht so oft, die Haare benötigen noch nicht soooo viel zusätzliche Pflege.
Öle/Butter

Altapharma: Japanisches Heilöl, Minzöl
Altapharma: Teebaumöl
Dragonspice: Rosmarin Öl
Dragonspice: Cassia Öl (Zimt)
Dragonspice: Patchouli Öl
Dragonspice: Bittermandel Öl
Nicht auf dem Bild: Khadi: strong Amla
Stand 05/2024: diese (ätherische) Öle verwende ich als Kopfhautpflege vor dem Waschen. Die einen mehr, die anderen weniger... muss zukünftig genauer getestet und dokumentiert werden!

Kokosöl
Sheabutter
Sheabutter
Babassuöl
Stand 05/2024: reine Sheabutter ist mir zu fest/schmierig, benutze ich eher für die Haut. Muss ich unbedingt geschmolzen mit anderen Ölen und Buttern mal verwenden! Kokos und Babassu hab ich oft benutzt aber auch hier gar keine Ahnung obs mir gefallen hat oder nicht...

Distelöl
Jojobaöl
Omaka: Arganöl
By nature: Coconut Hair oil
Rizinusöl
Stand 05/2024: Distelöl ist perfekt für mein Gesicht, für die Haare zu selten verwendet.. Arganöl fand ich besser als Jojoba, muss ich aber auch nochmal viel genauer ausprobieren! Rizinus verwende ich auch eher als Prewash aber ehrlich: ich glaube nicht dass ich dadurch wirklich weniger HA hab. Leider so gut wie leer: Coconut Hair oil von by nature! habe ich mal geschenkt bekommen und ist bisher wohl das einzige Produkt welches ich sehr sehr lange als sehr sehr gut für meine Längen empfunden habe.
Bürsten/Kämme

Wildschweinborstenbürste
Holzbürste
Kamm
Kopfhautmassagebürste
Stand 05/2024: Die Holzbürste für die tägliche Kopfhaut Massage - Haare bürsten brauche ich aktuell ja noch nicht ;D Die WBB kommt meistens vorm Waschen, vor dem Prewash zum Einsatz. Die Kopfhautmassagebürste besitze ich erst seit paar Monaten und mag ich sehr, beim Haarewaschen möchte ich nicht mehr darauf verzichten.
Sonstiges

Brennnesselblätter
Wildkräutermischung (Brennnessel, Mädesüß, Birkenblätter, weiß nicht mehr, was noch drinnen ist)
Apfelessig
Stand 05/2024: Apfelessig-Rinse für nach den Seifenwäschen, länger nicht mehr benutzt weil ich seitdem ich die Haare abrasiert habe, nicht mehr mit Seife gewaschen habe. Muss mal in Kombi mit Shampoo und/oder Wascherde benutzt werden. Ich habe schon ewig keinen Kräutersud als Rinse gemacht! Muss ich unbedingt wieder mehr machen, mag die Düfte und weiß nicht ob es meinen Haaren oder der Kopfhaut wirklich sehr geholfen hat.

Wascherde
Stand 05/2024: noch nie benutzt, wird hoffentlich bald mal getestet!
ok wow, da ist die letzten Jahre doch so einiges zusammen gekommen

Ich glaube es war mal Zeit sich mit den ganzen Dingen auseinanderzusetzen und zukünftig zu schauen, welche Produkte gut funktionieren und welche einfach nicht. Bis auf die zwei Seifen und so, habe ich eigentlich keine krassen negativen Erfahrungen gesammelt, d.h. es gibt noch viel zu testen mit den scheinbar bekannten Dingen!
Ich kann direkt heute anfangen, yay!
- mit WBB bürsten
- Prewash auf Kopfhaut (also überall weil Haare ja noch kurz^^): Amla, Rizinus, Jojoba, Rosmarin und paar Std einwirken lassen
- Sebiprox Shampoo 2 mal waschen, je 5min einwirken lassen.
- Garnier-Fructis Hairfood Kokos Butter als Spülung 3min einwirken lassen und ausspülen
Mal schauen ob das Hairfood als Spülung hilft, der austrocknenden Wirkung vom Shampoo entgegen zu wirken oder ich nach der Wäsche noch mit LOC oder so nachhelfen muss.
Die nächste Wäsche wird am Wochenende sein, dann nicht mit Sebiprox. Evtl brauchen meine Haare dann nicht das Hairfood als Spülung sondern nur eine Rinse. mal sehen
