Hallo Janina,
Dir hatte ich keine PN geschickt, weil du im Foto-Einstellen-Thread ja mitliest. Ich hatte alle Mitglieder von Projekten und halbwegs aktuellen PPs angeschrieben, das Zeitreiseprojekt, wo du drin bist, @Sera, ging mir dabei wohl durch die Lappen.

Habe ich für euch im Projekt, die noch keine PN bekommen hatten, jetzt nachgeholt.
Dabei muss ich auch nachprüfen, ob die betreffenden User auch Abload nutzen - da hatte ich anfangs nicht so drauf geachtet und so kamst du @Feuertänzerin, auch in den Genuss der PN.

Aber danke für dein Lob!
Und ich muss außerdem sicherstellen, dass ich die User nicht doppelt und dreifach anschreibe, falls in mehreren Projekten aktiv. Ich kann 30 Leute in einer PN erreichen. Bin auch noch nicht fertig mit der Aktion, und die bisherigen Rückmeldungen haben als Inspirationen die Rund-PN noch besser gemacht. Vielen lieben Dank auch dafür.
Ich stelle die PN jetzt auch hier ein, so dass sie noch mehr Leute erreichen kann:
Hallo,
ich schreibe euch an, weil ihr an dem Gemeinschaftsprojekt XXX teilgenommen/ein Persönliches Projekt habt, dort Abload.de-Bilder eingebunden habt und gerade solch ein Projekt sehr von Bildern lebt.
Ich weiß jetzt nicht, ob alle von euch es schon mitbekommen haben: Abload.de wird ab 01.07. dieses Jahres abgeschaltet werden und dann wird das LHN wieder einmal zu einer halben Bilderwüste mit Broken Links mutieren.
Im Gegensatz zu früheren Zeiten derselben Art gibt es jetzt die Möglichkeit, die Bilder direkt zum Bilderhoster Picr.de zu migrieren und damit zu retten. @JaninaD hat das herausgefunden und diese Info für uns bereitgestellt.
Um Abload-Usern wie uns zu helfen, hat Picr.de das Tool namens "Umzug" bereitgestellt, das nur registrierten Picr-Usern und nur bis zum 30.06. funktioniert - und auch ausschließlich für Abload-Bilder. Man meldet sich also bei Picr.de an und geht auf den blauen Reiter/Button "Umzug zu Picr". Dann gibt man in das obere Textfeld des sich öffnenden Menüs den Text oder den Teil des Textes des Beitrages ein, in welchem sich Abload-Links befinden. Um die Links zu erwischen, muss man den LHN-Beitrag über den Button "ändern" öffnen und dann den Inhalt kopieren. Dann fügt man das Kopierte in das obere der beiden Textfenster des Picr-Umzugsmenüs ein.
Man drückt nun rechts von diesem Textfeld auf "Los" und im Feld darunter steht derselbe Text, mit denselben Bildern, die nun Picr-Adressen haben. Diesen neu generierten Text fügt man jetzt anstelle des alten in seinen Beitrag ein - fertig.
Und für alle, die ihre Bilder nicht bei Picr, sondern woanders hochladen oder sie einfach nur auf den heimischen PC oder einen Stick mit viel Gigabyte-Leistung retten wollen, bietet Abload bis zur Schließung am 01.07. die Möglichkeit an, alle Bilder auf einmal, oder einzelne Galerien (so vom User eingerichtet) im Paket herunterzuladen. Hinweise dazu finden sich direkt auf der Abload-Seite, wenn man diese öffnet. Das sind, wenn man die komplette Bilderliste öffnet, der hellblau unterlegte Text "Sichern/herunterladen aller Bilder aus deinem Konto" oder für einzelne Galerien, wenn man die Galerieliste öffnet: "Bilderlinks herunterladen."
Also wenn ihr bestimmte Bilder oder alle retten wollt, dann ran ans Werk.

Die Zeit läuft und ich freue mich über jedes Bild, das auf diese Art und Weise gerettet werden kann.
Noch ein Wort zum Retten von Thumbnail-Links von Abload, die recht häufig in PPs bei Bildern in Übergröße vorkommen: Die kann man nicht so einfach kopieren und auf der Picr-Seite umwandeln lassen. D.h., man kann schon, allerdings bleiben sie nach dem Umwandeln für immer klein und man kann sie nicht mehr aufklappen.
Am besten geht das Kopieren und Retten von Thumbnail-Links folgendermaßen:
Hier ein Beispiellink:
[url=https://abload.de/image.php?img=dsc_3948feducnhfa0.jpg][img]https://abload.de/thumb/dsc_3948feducnhfa0.jpg[/img][/url]
1. Man kopiert den Link zunächst ins Picr-Menü oder ändert ihn vor dem Kopieren gleich im Ausgangstext und zwar folgendermaßen:
2. Der Bestandteil thumb wird durch img ersetzt.
3. Die beiden img bzw. /img, die in den eckigen Klammern im zweiten Teil eines solchen Thumbnail-Links stehen, werden so ergänzt, dass da zukünftig img_size bzw. /img_size steht. Man ändert also lediglich die zweite Hälfte des Links, also von [img].../thumb/...[/img] zu [img_size].../img/...[/img_size].
4. Dieser Link lässt sich jetzt im Picr-Menü in ein Bild umändern, das man im Text einbinden und später zu seiner vollen Größe aufklappen kann.
5. Fertig!
Machts gut und bis bald.
Liebe Grüße
Fornarina