Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Judith_Zuza
Beiträge: 182
Registriert: 15.06.2023, 08:10
SSS in cm: 41
Haartyp: 2bMii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Oberpfalz

Re: Der ultimative henna club

#2836 Beitrag von Judith_Zuza »

Hello, ihr Lieben!

Ich bin ja noch neu hier und hab hauptsächlich wegen einem Tagebuch angefangen, um den Weg zu lang und blond zu dokumentieren ... das Blond wurde dank vorheriger PHF auch erstmals grüntürkis, hehe. aber mittlerweile bin ich schon gut blond. Leider ist das ein Dauerprojekt und ich vermiss das Matschen mit PHF.

Allerdings kann ich nur PHF rot, schwarz, schwarzbraun in kühl und sowas in der Richtung. Was ich jetzt suche - da wäre ich über Hilfe echt dankbar.

Aktuell: alles blondiert, aber das meiste davon gesträhnt. vor dem letzten Friseurbesuch wars 6 cm NHF (sehr dunkles aschblond mit weiß), ein guter Block rötlich braun und der Rest gelblich. Und damit meine NHF besser rauswachsen kann, gabs statt balayage nen komplett gesträhnten Kopf. Sieht jetzt interessant aus... aber hm... ich vermiss eine etwas einheitlichere edlere Farbe.

Und jetzt steh ich da: mit was kann ich die maximale Helligkeit erhalten, an meiner NHF dran bleiben und nicht orange-gelb werden? Khadi Goldbraun? Aschbraun? Dunkelblond?

Ich häng euch gern ein Foto ran, mit was man es gerade zu tun hat. Und daaaanke für Tipps.

Bild
Mein TB
Ziel: 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2635
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Der ultimative henna club

#2837 Beitrag von Corven »

Ich würde eine Probesträhne mit Ayluna Honigblond probieren. Mit 50 Grad warmen Wasser anrühren und erstmal nur 45 min. drauf lassen. Und dann einen Tag abwarten, weil der Ton sich noch verändern kann. Das wird bei mir mittelblond.
Dunkelblond allein kann sehr dunkel werden.
Wenn dir das Honigblond zu hell ist, kannst du z. B. Ayluna Sahara oder Khadi dunkelblond dazumischen.
Khadi mittelblond wäre auch eine Option.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
Judith_Zuza
Beiträge: 182
Registriert: 15.06.2023, 08:10
SSS in cm: 41
Haartyp: 2bMii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Oberpfalz

Re: Der ultimative henna club

#2838 Beitrag von Judith_Zuza »

Oh dankeschön! das probiere ich gern!
Mein TB
Ziel: 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Benutzeravatar
dorchen1611
Beiträge: 400
Registriert: 02.01.2015, 21:56
SSS in cm: 68
Haartyp: 2a
ZU: 5,7

Re: Der ultimative henna club

#2839 Beitrag von dorchen1611 »

Hallo an alle Henna- bzw. PHF Färberinnen hier! Ich habe das Problem, dass mir in den ersten drei Tagen nach der Hennafärbung der Kopf juckt. Leider bringt weder langes Spülen noch der Zusatz von Öl zur Hennamischung Besserung. Was kann ich noch ausprobieren, um das Kopfhautjucken abzumildern? Waschen möchte ich direkt nach der Färbung nicht. Das mache ich immer erst drei Tage später. Danach ist dann auch das Jucken weg. Es handelt sich sicher um die feinen Hennareste auf der Kopfhaut, die mich da ärgern.
Feenhaar 5,7cm ZU - APL - BSL (60cm) - MB -
Taille (70cm)
- Hüfte (86cm) - Klassik (103cm)
dorchen1611 - hellgoldbraunes hennarotes Feenhaar auf dem steinigen Weg zur Taille
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#2840 Beitrag von aeryss »

Ich hatte das Jucken auch manchmal, nicht bei jeder Henna-Marke und ich fand es immer recht hilfreich nicht "frei" aus zu spülen sondern den Kopf in einen großen Topf den ich in die Wanne gestellt habe rein zu hängen, so weit es halt geht die Kopfhaut mit ins Wasser und darin so viel wie möglich auslösen. Dadurch, dass sonst halt immer Haare am Kopf kleben und die Hennareste nicht so leicht weggepspült werden können bleibt imo mehr drin. Wenn die Haare dagegen im Wasser wabern und nicht am Kopf kleben können, bleibt weniger an der Kopfhaut zurück.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
dorchen1611
Beiträge: 400
Registriert: 02.01.2015, 21:56
SSS in cm: 68
Haartyp: 2a
ZU: 5,7

Re: Der ultimative henna club

#2841 Beitrag von dorchen1611 »

Danke, das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren!
Feenhaar 5,7cm ZU - APL - BSL (60cm) - MB -
Taille (70cm)
- Hüfte (86cm) - Klassik (103cm)
dorchen1611 - hellgoldbraunes hennarotes Feenhaar auf dem steinigen Weg zur Taille
Benutzeravatar
bran
Beiträge: 224
Registriert: 07.05.2021, 20:09
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bergstraße

Re: Der ultimative henna club

#2842 Beitrag von bran »

Du könntest auch versuchen mit ner WBB die Hennareste auszubürsten wenn die Haare trocken sind. Das hilft mir immer ganz gut, ich habe nämlich das selbe Problem und habe es so ganz gut im griff
länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77cm Stand 9.10.23
Haartyp 1c/2aMii ZU 7,5cm
Wieder Hennarot auf braunen Haaren
Ziel: Hosenbund mit voller Kante
Benutzeravatar
Judith_Zuza
Beiträge: 182
Registriert: 15.06.2023, 08:10
SSS in cm: 41
Haartyp: 2bMii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Oberpfalz

Re: Der ultimative henna club

#2843 Beitrag von Judith_Zuza »

Bild

Links/oben: PHF Goldbraun mit Marone gemischt. Daneben/darunter ein Tönungsshampoo vom dm in Beige (haha) und daneben dann noch alles so wie es jetzt ist.

Bin jetzt am überlegen, direkt am Gesicht sieht die PHF-Strähne schon extrem orange aus. Hmmmm.
Mein TB
Ziel: 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2635
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Der ultimative henna club

#2844 Beitrag von Corven »

Ich habe jahrelang „falsch“ gehennt. :irre:
In den Anleitungen von Khadi und Ayluna steht, dass man Blondtöne (Mittelblond und Honigblond) bei ca. 50 Grad anrühren soll und höchstens 45 min. einwirken lassen soll.
Daran habe ich mich immer gehalten, da ich Angst hatte, dass es sonst rot wird. Das Ergebnis war immer mau: Eine Stirnstelle war immer nur leicht blond angehaucht und die ganze Farbe ist immer nach spätestens 3x waschen komplett rausgegangen. Ich habe dann mit Tönungen Stufe 1 überbrückt.
Beim letzten Mal war ich so frustriert, dass ich das Henna (Khadi mittelblond und sonnenblond) ca. 2,5 Stunden drauf gelassen habe.
Das war vor 2 Wochen und 5 Wäschen und ich bin immer wieder baff, wenn ich meinen Ansatz sehe. Der ist immer noch mittelblond. Selbst die nervige Stelle ist zumindest hellblond eingefärbt.
:helmut:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
baracus1983
Beiträge: 2
Registriert: 08.12.2023, 12:11

Re: Der ultimative henna club

#2845 Beitrag von baracus1983 »

könnt ihr mir tips geben als anfänger, würde gerne wissen ob man diesen ROTSTICH vermeiden kann eventuell mit tricks ? oder muss man da auf eine andere naturfarbe ausweichen wenn überhaupt mögliche ? wenn ja zb welche ?
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Der ultimative henna club

#2846 Beitrag von Fornarina »

Hallo Baracus,

Zunächst einmal: Willkommen im LHN. :D

Was meinst du mit "auf eine andere Naturfarbe ausweichen". Willst du graue Haare abdecken oder möchtest du Natur- oder gefärbtes Blond überfärben? Wurde dein Haar bereits gefärbt und strebst du eine bestimmte Haarfarbe an oder möchtest diese erhalten? Je mehr wir vorab über deine Haare wissen, desto besser können wir dir spezielle Tipps geben.

Im Vorstellungsthread kannst du dich vorstellen und etwas über dich und deine Haare, deine Haarziele schreiben.

Wenn es denn ein farbneutrales Henna sein soll, dann haben wir hier einen Thread über Cassia - die farblose Henna-Alternative.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Der ultimative henna club

#2847 Beitrag von Kupferacetat »

Mich juckt nach Jahren und einigen Henna Unfällen doch das rot wieder in den Fingern :)

Am glücklichsten war ich damals mit dem Henna von Lush, inzwischen ist der Preis allerdings wirklich unnötig hoch und ich habe nur schlechtes darüber gelesen, da das Rezept inzwischen geändert wurde.

Dann habe ich einige Zeit lang mit dem Henna von Terra Naturi gefärbt und nie Probleme gehabt. Nach zwei Jahren Abstinenz wieder ausprobiert und es war der Horror, meine Haare blieben nachhaltig trockenes Stroh, mir sind dabei irrsinnig viele abgebrochen und ausgefallen, sodass paar Monate später ein Radikalschnitt erfolgt ist. Das Farbergebnis war auch sehr künstlich und unnatürlich, was eigentlich für Henna untypisch ist? Das verstehe ich bis heute nicht … Habs auch ganz normal angesetzt, kochendes Wasser drauf, ein Löffel Olivenöl dazu und ein Spritzer Zitone. Als das alles abgekühlt ist, für eine Stunde unterm Turban auf den Kopf. Was kann da schief gegangen sein?

Im Moment habe ich den Kupferton von Khadi im Auge. Die Marke habe ich noch nie verwendet. Was sind da so die letzten Erfahrungen damit? Hat sich in den letzten Jahren etwas in der Henna Welt geändert? Und hat jemand eine Idee, warum meine Haare beim letzten Versuch von vor zwei Jahren derart gewrecked wurden? :)
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Der ultimative henna club

#2848 Beitrag von Anja »

Hallo Kupferacetat,
zu Terra Naturi Henna kann ich nichts sagen, enthält es reines Henna? Hast du sonst auch mit kochendem Wasser aufgegossen? Vielleicht zu heiß aufgetragen?
Ich gieße mein Henna nie mit kochendem Wasser auf, nur mit warmem.
Ich verwende nun schon lange das von Light Mountain Natural, es ist sehr fein vermahlen, lässt sich dadurch gut auftragen und ausspülen. Die Farbabgabe ist bei mir sehr gut.

Vielleicht verträgst du auch den Zitronensaft nicht? Ich finde Essig schonender und gebe nur eine kleine Menge hinzu.

Khadi hat bei mir nicht so gut gefärbt und es ist grober als Light Mountain.

Hattest du vor deinem letzten Henna GAU sonst noch Probleme mit den Haaren oder der Gesundheit? Anderes Waschwasser? Vielleicht kam es nur zeitgleich und die eigentliche Ursache ist eine andere?

Ich würde auf jeden Fall erst eine Teststrähne färben und sie 1-2 Monate beobachten.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Der ultimative henna club

#2849 Beitrag von Kupferacetat »

Hallo Anja!

Danke für die schnelle Antwort :) Genau, Terra Naturi enthält reines Henna und meine Vorgangsweise hat bei allen anderen malen davor geklappt …? Ich hab öfter gelesen, dass kochendes Wasser mögliche Braunanteile reduzieren und das rot dadurch stärker hervortreten soll. Ich jage nämlich immer karottigen Tönen hinterher und möchte eigentlich kein dunkles rot :)

Light Mountain Natural sagt mir gar nichts, gibt´s wahrscheinlich nur online? Danke auf jeden Fall für den Tipp :) Ich schau mir das mal an.

Nein, vor dem Reinfall war nichts auffälliges an meinen Haaren und ich bin in derselben Stadt wie auch bei den ersten Färbungen … War alles NHF und wurde nur mit klarem Wasser ausgespült. Das gibt mir bis heute Rätsel auf …
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2635
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Der ultimative henna club

#2850 Beitrag von Corven »

Khadi benutze ich schon lange, allerdings mittelblond.
In dem Kupferton ist an 3. Stelle Indigo drin, meine Haare werden davon trocken und strohig.
PHF von Ayluna benutze ich auch schon eine Weile und kann ich auch empfehlen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Antworten