Lufttrocknen oder föhnen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DasKeksemonster
Beiträge: 56
Registriert: 12.12.2023, 20:22
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-c
ZU: 6,4
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Lufttrocknen oder föhnen

#16 Beitrag von DasKeksemonster »

Hallo ihr lieben, danke für eure Eindrücke. Ich glaube, Feuertänzerin hat zum Schluss etwas sehr weises gesagt: viele Wege führen zu Rom :wink:
Gut, bei meinen Haaren reicht etwas trockene Sommerluft oder im Winter die Heizungsluft aus, um auch eine halbe Stunde lufttrocknen zu können (nachdem die Haare erstmal ne halbe Stunde im Handtuch gesteckt haben natürlich), ansonsten tut es kurzes Föhnen, wenn es zu spät ist oder ich schnell raus muss, auch.
Wow, schichtweise föhnen oder lufttrocknen lassen muss ich zum Glück nicht. Sieht so aus, als hätten wenig Haare am Kopf doch auch seine Vorteile :lol:
Mal sehen, ob sich bei mir irgendwann der ZU ändern sollte. Dann kann ich die anderen Methoden von euch ja auch mal ausprobieren :)
2a-c, M/C ii (6,4), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm (Jan) --> 70 Ende Mai

DesKeksemonstersPP
Mirandam
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2024, 11:01
Pronomen/Geschlecht: Frau

Re: Lufttrocknen oder föhnen

#17 Beitrag von Mirandam »

Hallo alle zusammen, ich bin der Meinung, dass ein Föhn das Haar sehr schädigen kann, obwohl er das Styling optisch ordentlicher erscheinen lässt. Die Hitze tut dem Haar einfach nicht gut. Persönlich empfehle ich daher, das Haar natürlich trocknen zu lassen. Das ist viel schonender und bewahrt die Gesundheit der Haare. Beste Grüße!
Lönge Hoor
Beiträge: 44
Registriert: 24.03.2024, 17:21

Re: Lufttrocknen oder föhnen

#18 Beitrag von Lönge Hoor »

Ich mag Föhnen tatsächlich vollkommen unabhängig von eventuellen Haarschäden nicht. Mir wird heiß, ich fange an zu schwitzen unter der feuchtwarmen Haardecke, feuchte Strähnen kleben überall an meinem Hals und sind echt nervig wieder wegzuziehen und kalt föhnen dauert auch lang, da kann ich mir meine wöchentliche Haarwäsche auch so einteilen, dass ich Zeit zum Lufttrocknen habe. Deswegen föhne ich nur in Ausnahmefällen, z.B. wenns schnell gehen muss oder ich direkt vor dem Schlafen Haare wasche. Die Ungeduld und Frustration vom Föhnen führen bei mir auch zu selbstinduzierten Haarschäden, wenn ich das geföhnte Nest entwirren will oder festgeklebte Haare unsanft von der Haut löse.
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Lufttrocknen oder föhnen

#19 Beitrag von Flexi »

@ Lönge Hoor:

:bauchweh_vor_lachen:
Hatte ganz vergessen, wie ätzend das immer war, wenn ich denn *mal* geföhnt habe.

Also hier auch Team Lufttrocknen.
Ich föhne schon seit gefühlten Ewigkeiten nie, egal, ob ich nachm Haarewaschen ins Bette geh (Handtuch übers Kopfkissen) oder ob ich nachm Haarewaschen bei Minusgraden raus muss (Kapuze drüber).
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lufttrocknen oder föhnen

#20 Beitrag von Rafunzel »

Ich schließe mich Feuertänzerin voll an, richtig toll geschrieben =D> und für mich persönlich ist es auch der Mittelweg, mit dem ich jetzt seit Jahren glücklich bin.

Nach dem Waschen kommen die Haare in den Handtuch-Turban und wenn das Handtuch eine Menge Wasser rausgesaugt hat, föhne ich sie. Auf Warmstufe zwar, aber mit viel Abstand zum Haar, sodass ich auch eine Hand dazwischen halten kann ohne mich zu verbrennen. Also kommen max. 40-60°C auf der Haaroberfläche an und das auch nur kurz, weil ich den Föhn viel bewege. Immer in Wuchsrichtung, also ohne zu viel zu verwuscheln, und ich höre auch auf, wenn absehbar ist, dass die übrigen Längen innerhalb der nächsten halben Stunde von alleine zu Ende trocknen.

Lufttrocknen funktioniert für mich nur bei über 30° im Schatten und dann muss ich sie trotzdem alle paar Minuten durchschütteln/headbangen, damit Luft an die Kopfhaut kommt. Ansonsten bleiben sie 6 oder mehr Stunden lang feucht, der Ansatz wird dann so komisch wachsig/klebrig und das ist viel schlimmer als vor der Wäsche.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Schattenlied
Beiträge: 85
Registriert: 16.12.2018, 19:24

Re: Lufttrocknen oder föhnen

#21 Beitrag von Schattenlied »

Ich mochte Föhnen noch nie - den Haaren ist das erstmal egal, also die fühlen sich am Ende gleich an, ob ich die nun föhne oder luftrockne. Langfristige Schäden kann ich natürlich nicht beurteilen, will ich aber auch nicht ausprobieren. Wenn ich Nachmittags Haare wasche sind sie irgendwann Mittags am nächsten Tag trocken (nachts trocknen die nicht, auch nicht, wenn ich sie offen lasse). Ich gehe aber auch mit klatschnassen Haaren überallhin, daher ist mir das egal.
Ich habe aber festgestellt, dass sich selbst kurze Spaziergänge o.Ä. sehr positiv auf die Trocknungsdauer auswirken, also hatte ich mich nochmal vermehrt mit Kaltföhnen beschäftigt. Bin ich aber auch zu faul zu, wie ich festgestellt habe.
Statt dessen habe ich jetzt einen Ventilator, den ich zum Trocknen hinter meinem Sessel aufstelle - quasi ein stationärer Kaltföhn, um den ich mich nicht kümmern muss. :mrgreen: Das funktioniert ziemlich gut und behalte ich definitiv so bei.
1c-C-iii
145cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Lufttrocknen oder föhnen

#22 Beitrag von Knullibulli »

Mirandam hat geschrieben:Hallo alle zusammen, ich bin der Meinung, dass ein Föhn das Haar sehr schädigen kann, obwohl er das Styling optisch ordentlicher erscheinen lässt. Die Hitze tut dem Haar einfach nicht gut. Persönlich empfehle ich daher, das Haar natürlich trocknen zu lassen. Das ist viel schonender und bewahrt die Gesundheit der Haare. Beste Grüße!
Das kann ich leider so nicht unterschreiben
Es kommt auf das Haar drauf an.Gefärbte,blondierte Haare sind im nassen Zustand sehr empfindlich,empfindlicher als naturbelassene Haare
Chemisch behandelte Haare,neigen beim lufttrocknen eher dazu zu brechen oder zu reißen als naturbelassene.
Daher ist es besser,chemisch behandelte Haare lauwarm zu föhnen,natürlich mit genügend Abstand und immer in Wuchsrichtung
Man kann nicht verallgemeinern,jedes Haar mag es anders,aber lufttrocknen als gesünder zu bezeichnen ist nicht richtig
Alles in Maßen und mit Verstand…..unsere Haare,wenn man sie ordentlich behandelt,halten mehr aus wie man denkt
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Antworten