Haarwäsche bei weichem Wasser
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
Hallo Flexi, was für eine Wasserenthärtungsanlage hast du denn?
Kürzlich habe ich folgenden Blogpost dazu gelesen:
http://science-yhairblog.blogspot.com/2 ... art-1.html
Dort wird auch beschrieben, dass sich vermeintlich enthärtetes Wasser etwas "schmieriger" anfühlt.
Kürzlich habe ich folgenden Blogpost dazu gelesen:
http://science-yhairblog.blogspot.com/2 ... art-1.html
Dort wird auch beschrieben, dass sich vermeintlich enthärtetes Wasser etwas "schmieriger" anfühlt.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
Lass dich nicht irritieren - du meinst den Schmierfilm, den man dann auf der Haut hat?
Ich glaube, dass dieses Gefühl daher kommt, dass sich keine Kalkseife bildet, die dieses Rutschmattengefühl auslöst.
Ich hab schonmal bei extrem weichem Wasser mit Seife die Haare gewaschen, hatte genau dieses glitschige Gefühl auf dem Kopf, hab halt lange ausgespült und die Haare waren megatoll danach.
Vielleicht ist es einfach einen Versuch wert. Wenn nicht, kannst du immer noch mit Shampoo etc. nachwaschen.
Ich glaube, dass dieses Gefühl daher kommt, dass sich keine Kalkseife bildet, die dieses Rutschmattengefühl auslöst.
Ich hab schonmal bei extrem weichem Wasser mit Seife die Haare gewaschen, hatte genau dieses glitschige Gefühl auf dem Kopf, hab halt lange ausgespült und die Haare waren megatoll danach.
Vielleicht ist es einfach einen Versuch wert. Wenn nicht, kannst du immer noch mit Shampoo etc. nachwaschen.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
Offenbar beschäftigt dieses Thema viele hier 
Ich habe festgestellt, dass die Qualität des Wassers tatsächlich einen großen Einfluss auf das Waschergebnis hat. Bei weichem Wasser benötigt man weniger Shampoo und Spülung, und die Haare fühlen sich oft weicher und geschmeidiger an.
Was ich außerdem bemerkt habe, ist, dass das gründliche Ausspülen besonders wichtig ist. Einige von euch haben erwähnt, dass man bei weichem Wasser länger spülen muss, um sicherzustellen, dass alle Rückstände entfernt sind. Das ist besonders dann der Fall, wenn man Seife verwendet, da weiches Wasser Seifenreste schwerer ausspülen lässt.
Ein Tipp, der bei mir gut funktioniert hat, ist die Verwendung von sauren Rinsen, wie z.B. Apfelessig oder Zitronensaft. Diese helfen, die Schuppenschicht der Haare zu schließen und sorgen dafür, dass sie glänzender und weniger anfällig für Rückstände sind.
Zum Thema Wasserenthärtungsanlagen kann ich sagen, dass sie das Wasser oft sehr weich machen, was zunächst ungewohnt sein kann. Es braucht etwas Zeit, sich an das neue Gefühl zu gewöhnen und die richtige Menge an Pflegeprodukten zu finden.

Ich habe festgestellt, dass die Qualität des Wassers tatsächlich einen großen Einfluss auf das Waschergebnis hat. Bei weichem Wasser benötigt man weniger Shampoo und Spülung, und die Haare fühlen sich oft weicher und geschmeidiger an.
Was ich außerdem bemerkt habe, ist, dass das gründliche Ausspülen besonders wichtig ist. Einige von euch haben erwähnt, dass man bei weichem Wasser länger spülen muss, um sicherzustellen, dass alle Rückstände entfernt sind. Das ist besonders dann der Fall, wenn man Seife verwendet, da weiches Wasser Seifenreste schwerer ausspülen lässt.
Ein Tipp, der bei mir gut funktioniert hat, ist die Verwendung von sauren Rinsen, wie z.B. Apfelessig oder Zitronensaft. Diese helfen, die Schuppenschicht der Haare zu schließen und sorgen dafür, dass sie glänzender und weniger anfällig für Rückstände sind.
Zum Thema Wasserenthärtungsanlagen kann ich sagen, dass sie das Wasser oft sehr weich machen, was zunächst ungewohnt sein kann. Es braucht etwas Zeit, sich an das neue Gefühl zu gewöhnen und die richtige Menge an Pflegeprodukten zu finden.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
Lustig, dass Ihr Alle solche Probleme mit weichem Wasser habt
Meine Haare sind nach dem Umzug in einen Extremweichwasser-Ort (um die 3°dh) völlig unkompliziert. Nur noch waschen mit mit selbstgemachtem Shampoo (allerdings ganz wichtig!: ohne Säure!) und hinterher mit Öl und Lecithin pflegen. Keine Spülung/Conditioner, keine Haarkur oder sonstwas. Die sind immer gut kämmbar und werden nicht strohig, brüchig oder splissig. Das Langhaarnetzwerk brauche ich eigentlich gar nicht mehr
(nur für den Urlaub brauche ich gerade eine Idee).
Für Hände und Körper liebe ich übrigens echte Stückseife, die absolut gar keine Probleme macht



Für Hände und Körper liebe ich übrigens echte Stückseife, die absolut gar keine Probleme macht

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
Ich habe ja hier seit 2017 das gleiche Problem. Ein Drahtseilakt zwischen strähnigen Haaren oder filzigen Haaren...
Mit dem hiesigen weichen und leicht alkalischen Wasser ist eine zuverlässige Haarpflegeroutine einfach nicht umsetzbar. Auch einen hohen Eisengehalt habe ich als Übeltäter in Verdacht.
Ziehen jetzt zum Glück endlich um und zwar in ein Haus unweit meines Elternhauses, also mit gleichem Wasserversorger und Kupferrohren. Ich weiß, dass mit dem dortigen Wasser immer alles gepasst hat. Bin gespannt.
Mit dem hiesigen weichen und leicht alkalischen Wasser ist eine zuverlässige Haarpflegeroutine einfach nicht umsetzbar. Auch einen hohen Eisengehalt habe ich als Übeltäter in Verdacht.
Ziehen jetzt zum Glück endlich um und zwar in ein Haus unweit meines Elternhauses, also mit gleichem Wasserversorger und Kupferrohren. Ich weiß, dass mit dem dortigen Wasser immer alles gepasst hat. Bin gespannt.
- Flexi
- Beiträge: 437
- Registriert: 02.08.2023, 21:39
- SSS in cm: 132
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 8
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
@ Anja:
Was meinst du mit "Was für eine Wasserenthärtungsanlage hast du denn?"? Den Hersteller? Oder meinst du was anderes?
Danke für den Link. Schau ich mir mal in Ruhe an.
@ MammaMia97:
Ja, genau, die Seife verursacht so einen Schmierfilm, den ich ganz schwer abkriege.
Danke fürs Mutmachen.
@ leila34:
Ja, das ist auch mein aktueller Notfallplan: Weniger Produkt benutzen. Eventuell das Produkt vorher noch verdünnen. Und am Ende ewig lange ausspülen.
@ wuschlon extraordinaris:
"Lustig"?
Was meinst du mit "Was für eine Wasserenthärtungsanlage hast du denn?"? Den Hersteller? Oder meinst du was anderes?
Danke für den Link. Schau ich mir mal in Ruhe an.
@ MammaMia97:
Ja, genau, die Seife verursacht so einen Schmierfilm, den ich ganz schwer abkriege.
Danke fürs Mutmachen.

@ leila34:
Ja, das ist auch mein aktueller Notfallplan: Weniger Produkt benutzen. Eventuell das Produkt vorher noch verdünnen. Und am Ende ewig lange ausspülen.

@ wuschlon extraordinaris:
"Lustig"?

Ziel: Knie mit ca. 155 cm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
Ich habe meinen Mann gefragt: Er hat auch Nichts bemerkt, dass sich bei ihm Shampoo mit weichem Wasser schlechter ausspülen ließe.
Seid Ihr sicher, dass bei Euch wirklich die Wasserhärte das Problem verursacht?
Seife habe ich nur mal im Urlaub zum Haarewaschen benutzt (bei vermutlich härterem Wasser) und mochte das nicht. Wie Seife sich auf die Haare auswirken würde bei meinem aktuellen Leitungswasser, weiß ich nicht, aber für die Haut bemerke ich keinerlei Unterschiede zu früher.
Die Haare finde ich hier weicher als früher (was ich positiv finde). Und für eine Hausfrau ist weiches Wasser natürlich ein Traum
Hartes Wasser will ich definitiv nicht zurück!
Seid Ihr sicher, dass bei Euch wirklich die Wasserhärte das Problem verursacht?
Seife habe ich nur mal im Urlaub zum Haarewaschen benutzt (bei vermutlich härterem Wasser) und mochte das nicht. Wie Seife sich auf die Haare auswirken würde bei meinem aktuellen Leitungswasser, weiß ich nicht, aber für die Haut bemerke ich keinerlei Unterschiede zu früher.
Die Haare finde ich hier weicher als früher (was ich positiv finde). Und für eine Hausfrau ist weiches Wasser natürlich ein Traum

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
Ich würde eben auch den pH-Wert in Betracht ziehen. Der ist hier zwischen Wuppertal und Hagen leicht alkalisch. Bei meinen Eltern und Schwiegereltern in Bergisch Gladbach bzw Rösrath leicht sauer.
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
@Flexi, ich meinte, ob du irgendwo Salz einfüllen musst.
Ich hatte es laut des Artikels auch so in Erinnerung, dass weiches Wasser oft etwas alkalisch ist. Bin derzeit in Wuppertal und habe gestern gewaschen, extra mit einem Volumenshampoo meiner Mutter, um heute offen oder halboffen zu tragen. Meine Haare sind leider nur platt und schlaff. An meinem eigenen Wohnort mit hartem Wasser habe ich zu 99,99% voluminöse, gut definierte Haare.
Ich hatte es laut des Artikels auch so in Erinnerung, dass weiches Wasser oft etwas alkalisch ist. Bin derzeit in Wuppertal und habe gestern gewaschen, extra mit einem Volumenshampoo meiner Mutter, um heute offen oder halboffen zu tragen. Meine Haare sind leider nur platt und schlaff. An meinem eigenen Wohnort mit hartem Wasser habe ich zu 99,99% voluminöse, gut definierte Haare.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
@Anja: Interessant! Das der PH-Wert so direkt mit der Wasserhärte zusammenhängt, war mir nicht klar. Gerade habe ich mal nach der aktuellen Wasseranalyse unseres Ortes geschaut und festgestellt, dass das Wasser ziemlich alkalisch ist. Der PH-Wert ist seit unserem Einzug sogar deutlich gestiegen. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit den Dürrejahren und einem veränderten Grundwasserspiegel zusammenhängt.
Da meine Haut und meine Haare Säure überhaupt nicht mögen (dass offiziell ein Ph-Wert von 5,5 für die Haut gut sein soll, scheint meine Haut nicht zu interessieren
), finde ich das aber gar nicht negativ.
Bei den Problemen im Urlaub, die weiter oben jemand hatte, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass das Wasser ansich unschuldig ist und es sich eher um die typischen Hotelprobleme handelt: Wasserdruck gering und der Duschkopf soll stylish aussehen, ist aber zum Duschen völlig ungeeignet. Über diese beiden Phänomene ärgere ich mich in fast jedem Hotel.
Wenn man das nicht sowieso schon macht (so wie ich), wäre es als Kurzzeitlösung vielleicht gut, ausser auf Shampoo auf Alles zu verzichten, was man wieder ausspülen muß. Auch auf Conditioner, Kur usw. Um die Kämmbarkeit nach dem Waschen zu verbessern kann man dann auf ein Leave-in oder viel Öl zurückgreifen.
Für den nächsten Urlaub habe ich mir zu dem Zweck gerade Pflanzenöl mit 3% Lecithin versetzt (Lecithin verbessert die Kämmbarkeit). Erste Tests liefen bisher gut. Schauen wir mal, wie es im Hotel sein wird...
P.S.: Stimmt gar nicht, dass sich der Ph-Wert unseres Leitungswassers erhöht hat seit unserem Einzug. Ich habe auf die falsche Analyse geschau
Alkalisch ist es trotzdem leicht, aber nur ssseeehhhrrr leicht, fast neutral.
Da meine Haut und meine Haare Säure überhaupt nicht mögen (dass offiziell ein Ph-Wert von 5,5 für die Haut gut sein soll, scheint meine Haut nicht zu interessieren

Bei den Problemen im Urlaub, die weiter oben jemand hatte, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass das Wasser ansich unschuldig ist und es sich eher um die typischen Hotelprobleme handelt: Wasserdruck gering und der Duschkopf soll stylish aussehen, ist aber zum Duschen völlig ungeeignet. Über diese beiden Phänomene ärgere ich mich in fast jedem Hotel.
Wenn man das nicht sowieso schon macht (so wie ich), wäre es als Kurzzeitlösung vielleicht gut, ausser auf Shampoo auf Alles zu verzichten, was man wieder ausspülen muß. Auch auf Conditioner, Kur usw. Um die Kämmbarkeit nach dem Waschen zu verbessern kann man dann auf ein Leave-in oder viel Öl zurückgreifen.
Für den nächsten Urlaub habe ich mir zu dem Zweck gerade Pflanzenöl mit 3% Lecithin versetzt (Lecithin verbessert die Kämmbarkeit). Erste Tests liefen bisher gut. Schauen wir mal, wie es im Hotel sein wird...
P.S.: Stimmt gar nicht, dass sich der Ph-Wert unseres Leitungswassers erhöht hat seit unserem Einzug. Ich habe auf die falsche Analyse geschau

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Flexi
- Beiträge: 437
- Registriert: 02.08.2023, 21:39
- SSS in cm: 132
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 8
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
@ Anja:
Die Wasserenthärtungsanlage arbeitet mit dem Ionenaustausch-Verfahren. Ja, da gehört Salz dabei.
Wenn ich das hier in diesem und in den anderen Threads zum Thema Wasserhärte alles so lese, dann komme ich zu folgender Vermutung:
Weiches Wasser ist nicht gleich weiches Wasser. Möglicherweise macht es einen Unterschied, ob Wasser von Natur aus weich ist oder ob es über eine Enthärtungsanlage weich gemacht wurde.
Die Erklärung suche ich noch. Stichwort "Chemie-Studium".
Folgende Erfahrungen habe ich bisher gemacht:
- Flüssige Wasch-Substanzen gehen etwas besser von der Haut ab als feste, aber sie gehen trotzdem schlechter ab. Flüssigseife geht am besten ab, trocknet aber die Haut am stärksten aus.
- Die Wasch-Substanzen hängen beim Waschen der Hände / beim Duschen an manchen Körperstellen doller fest als an anderen. Z.B. hängen sie an den Händen besonders an den Enden der Hände, welche an den Arm grenzen, fest. An den Fingern hab ich nicht wirklich Probleme. An den Füßen hängen sie besonders in der Mitte der Fußsohlen fest.
- Haarewaschen null Problem! In den Haaren hängt das Shampoo überhaupt nicht fest. Ich hatte sogar den Eindruck, dass es sich aus den Haaren besser ausspülen lässt. Festes Shampoo, Seife, Spülung und Kur habe ich mich aber noch nicht getraut bei meinem ersten Haarewaschversuch.
Hab dann einfach hinterher gut Sprühspülung reingetan. Haarmilch erstmal nicht. Ich wollte nicht gleich übertreiben. Kämmen ging gut. Haare sind oll fluffig.
Die haben überhaupt kein Gewicht mehr. Das ist zwar eigentlich gut, aber eben auch nicht, da sie wild aufgebauscht sind, anstatt schön brav da zu hängen, wo sie sollen. Die fliegen mehr so in der Gegend herum.
Ich warte mal ab, wie es sich verhält, wenn sie was fettig werden.
Sollte ich zu weit ausholen in Richtung Händewaschen und Duschen, anstatt in Richtung Haarewaschen, und das hier nicht gewünscht sein, bitte Info.
Aber iwie hängt es ja zusammen. Denn mit meinen Händen wasche ich mir die Haare ...
Die Wasserenthärtungsanlage arbeitet mit dem Ionenaustausch-Verfahren. Ja, da gehört Salz dabei.
Wenn ich das hier in diesem und in den anderen Threads zum Thema Wasserhärte alles so lese, dann komme ich zu folgender Vermutung:

Die Erklärung suche ich noch. Stichwort "Chemie-Studium".

Folgende Erfahrungen habe ich bisher gemacht:
- Flüssige Wasch-Substanzen gehen etwas besser von der Haut ab als feste, aber sie gehen trotzdem schlechter ab. Flüssigseife geht am besten ab, trocknet aber die Haut am stärksten aus.
- Die Wasch-Substanzen hängen beim Waschen der Hände / beim Duschen an manchen Körperstellen doller fest als an anderen. Z.B. hängen sie an den Händen besonders an den Enden der Hände, welche an den Arm grenzen, fest. An den Fingern hab ich nicht wirklich Probleme. An den Füßen hängen sie besonders in der Mitte der Fußsohlen fest.
- Haarewaschen null Problem! In den Haaren hängt das Shampoo überhaupt nicht fest. Ich hatte sogar den Eindruck, dass es sich aus den Haaren besser ausspülen lässt. Festes Shampoo, Seife, Spülung und Kur habe ich mich aber noch nicht getraut bei meinem ersten Haarewaschversuch.



Sollte ich zu weit ausholen in Richtung Händewaschen und Duschen, anstatt in Richtung Haarewaschen, und das hier nicht gewünscht sein, bitte Info.
Aber iwie hängt es ja zusammen. Denn mit meinen Händen wasche ich mir die Haare ...
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
Ich finde das Thema gerade voll spannend. Ich dachte auch, dass einfach hartes Wasser Probleme macht und weich super ist.
Ich hab aber keine großartigen Vergleichswerte, bei mir ist das Wasser relativ weich (ca 6-7), gerade so an der Grenze zu mittel. Ich war nur zwischendurch mal in Straubing (18 °dh) und das Ergebnis war extrem ohne saure Rinse.
Ich hab allgemein keine Probleme (gehabt) hier Produkte auszuwaschen und musste auch nicht ewig spülen - aber natürlich mehr als 30 Sekunden.
Seifenwäsche hat alles in allem ziemlich gute Ergebnisse gebracht.
Was ich aber hatte war, dass die Seife immer viel Ablagerungen in der Wanne ließ, die man dann mühsam wegschrubben musste. Generell hat man hier ständig starke Ablagerungen - nicht Kalk sondern eher so schmierig-körnige, auch in Spüle, Waschbecken etc. Ich nahm an das ist normal, aber vielleicht wäre das weniger wenn das Wasser härter wäre.
Und beim Hair Food musste ich sehr kämpfen um das von den Händen runterzukriegen - sonst hatte ich eigentlich nur NK Produkte und nie Probleme, evtl machen die (vermutlich) milderen Substanzen einen Unterschied? Aber vielleicht war es beim Hair Food auch nur das Produkt.
Inzwischen mach ich eine Weile WO und beobachte eigentlich nur, dass die Haare nach dem Waschen dazu neigen, wachsig zu sein und die ersten Tage nach der Wäsche sehr viel Belag rausgekämmt wird, wenn ich KÜHL spüle. Auch wenn ich im Naturgewässer baden war. Wenn ich warm oder sogar heiß spüle, dann habe ich das kaum. Also keine kalte Rinse am Ende, sondern eine heiße. XD Ob das mit dem Härtegrad zu tun hat weiß ich aber nicht.
Das sind meine Erfahrungen dazu.
Auf jeden Fall echt gut zu wissen, dass weiches Wasser generell zu mehr schmierigkeit und weniger löslichkeit führt. Das erklärt einiges.
Ich hab aber keine großartigen Vergleichswerte, bei mir ist das Wasser relativ weich (ca 6-7), gerade so an der Grenze zu mittel. Ich war nur zwischendurch mal in Straubing (18 °dh) und das Ergebnis war extrem ohne saure Rinse.

Ich hab allgemein keine Probleme (gehabt) hier Produkte auszuwaschen und musste auch nicht ewig spülen - aber natürlich mehr als 30 Sekunden.

Seifenwäsche hat alles in allem ziemlich gute Ergebnisse gebracht.
Was ich aber hatte war, dass die Seife immer viel Ablagerungen in der Wanne ließ, die man dann mühsam wegschrubben musste. Generell hat man hier ständig starke Ablagerungen - nicht Kalk sondern eher so schmierig-körnige, auch in Spüle, Waschbecken etc. Ich nahm an das ist normal, aber vielleicht wäre das weniger wenn das Wasser härter wäre.
Und beim Hair Food musste ich sehr kämpfen um das von den Händen runterzukriegen - sonst hatte ich eigentlich nur NK Produkte und nie Probleme, evtl machen die (vermutlich) milderen Substanzen einen Unterschied? Aber vielleicht war es beim Hair Food auch nur das Produkt.
Inzwischen mach ich eine Weile WO und beobachte eigentlich nur, dass die Haare nach dem Waschen dazu neigen, wachsig zu sein und die ersten Tage nach der Wäsche sehr viel Belag rausgekämmt wird, wenn ich KÜHL spüle. Auch wenn ich im Naturgewässer baden war. Wenn ich warm oder sogar heiß spüle, dann habe ich das kaum. Also keine kalte Rinse am Ende, sondern eine heiße. XD Ob das mit dem Härtegrad zu tun hat weiß ich aber nicht.
Das sind meine Erfahrungen dazu.
Auf jeden Fall echt gut zu wissen, dass weiches Wasser generell zu mehr schmierigkeit und weniger löslichkeit führt. Das erklärt einiges.

- Flexi
- Beiträge: 437
- Registriert: 02.08.2023, 21:39
- SSS in cm: 132
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 8
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
Also zum Duschen (Hautreinigung) bleib ich auch erstmal bei Flüssigseife. Das funktioniert ganz gut. Geht am besten, wenn man nur wenig Produkt nimmt. *Eigentlich* trocknet Flüssigseife die Haut ja mehr aus als feste Seife, aber durch das weiche Wasser kommt der austrocknende Effekt nicht durch. Meine Haut fühlt sich nach dem Duschen mit weichem Wasser gut an!
Bzgl. Haarewaschen drücke ich mich erfolgreich vorm Haarewaschen zu Hause. Das erledige ich aktuell immer in meiner Alternativ-Dusche.

Bzgl. Haarewaschen drücke ich mich erfolgreich vorm Haarewaschen zu Hause. Das erledige ich aktuell immer in meiner Alternativ-Dusche.

Ziel: Knie mit ca. 155 cm
- Desert Rose
- Beiträge: 11003
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
Nach meinem Umzug vom 20° dH Gebiet ins 6° dH Gebiet war der einzige Unterschied, dass man weniger Waschsubstanz für alles braucht und Seife besser funktioniert. Sonst habe ich nichts gemerkt.
Mein Vater behauptet das Wasser hier trockne die Haut aus. Macht es aber natürlich nur, wenn man die gleiche Tensidmenge wie im Hartwassergebiet verwendet und sich da einfach nicht umstellen kann.
Mein Vater behauptet das Wasser hier trockne die Haut aus. Macht es aber natürlich nur, wenn man die gleiche Tensidmenge wie im Hartwassergebiet verwendet und sich da einfach nicht umstellen kann.
Zuletzt geändert von Desert Rose am 26.08.2024, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Flexi
- Beiträge: 437
- Registriert: 02.08.2023, 21:39
- SSS in cm: 132
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 8
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Haarwäsche bei weichem Wasser
Tatsächlich lässt sich das flüssige Shampoo mit dem weichen Wasser leichter / besser aus den Haaren ausspülen als vorher mit dem harten Wasser. - Verstehen tu ich das aber nicht.
Festes Shampoo, Spülung und Kur habe ich noch nicht probiert, benutze ich aktuell nicht.
Festes Shampoo, Spülung und Kur habe ich noch nicht probiert, benutze ich aktuell nicht.
Ziel: Knie mit ca. 155 cm