So absurd ist das eigentlich nicht.

Leute mit generell stark fettenden Haaren oder auch Leute die in größeren Abständen waschen waschen oft schon bei normalen Haarwäschen mehrfach hintereinander. Auch viele Seifenwäscher machen das. Natürlich trocknen sie dazwischen nicht, sondern einshamponieren, etwas einwirken lassen, ausspülen, neu einshamponieren, ausspülen etc - bis sich die Haare eben nicht mehr fettig anfühlen. Und gegebenenfalls dann noch Conditioner, Rinse oder Ähnliches.
In deinem Fall wäre das: Shampoo in Zopf, ausspülen, Condi in Zopf (als Hilfe beim Entwirren), Zopf lösen und auskämmen, ausspülen, Shampoo in Längen, ausspülen, Shampoo, spülen usw bis du fertig bist. Und dann evtl noch Condi, Pflege etc wenn du sowas verwendest.
Wenn man die Haare vor Chlor- oder Salzwasser durch Öl schützt hat man dadurch natürlich einen extremen Überschuss von Öl. Man "wickelt" sie richtig ein in die Schutzschicht - so fettig würden sie von selbst nie werden, selbst wenn man niemals wäscht. Natürlich muss man danach das Öl mit entsprechendem Aufwand und Reinigungsmittel wieder auswaschen. Allerdings trocknet es die Haare auch nicht so aus wie das gleiche häufige Waschen ohne Öl tun würde - denn das Fett ist ja da.
Wenn man sich fünf Schichten Kleidung zum Schutz anzieht reicht es ja auch nicht, danach nur eine wieder auszuziehen.
Man ölt ja nicht um möglichst geringen Aufwand zu haben, sondern um möglichst viel Schutz zu haben. Für möglichst geringen Aufwand würde ich empfehlen, hoher Dutt, Badekappe und Kopf immer schön über Wasser halten. Oder allen Schutz ignorieren, die Haare einfach flechten und NACH dem Baden ordentlich auswaschen und Condi und Kur rein. Aber natürlich schädigt das halt mehr.
Auf jeden Fall klingt dein Kommi, als hättest du schon mal kein Problem mit unlösbaren Knoten oder Filz gehabt. Das ist ja ein Erfolg.

Verknoten schädigt die Haare ja tatsächlich. Fett sieht doof aus und nervt, aber es schädigt die Haare nicht.
Was die benötigte Menge an Öl angeht, die gute Verteilung davon und wie viel Shampoo bzw wie viele Durchgänge man braucht um es wieder auszuwaschen, das sind tatsächlich auch einfach Erfahrungswerte.
Wenn man aufmerksam ist und schon ein bisschen experimentiert hat kann man es an den nassen Haaren direkt nach dem Ausspülen vom Shampoo erspüren, ob sie noch fettig oder fertig oder zu ausgetrocknet sind. Und dann weiß man, ob man noch einen Durchgang braucht oder nicht. Bzw ob extra Pflege nötig ist, weil sie zu stark entfettet wurden.

(Die gleiche Erfahrung kommt übrigens von Experimenten mit Ölkuren oder sehr milden/scharfen Shampoos oder ganz anderen Waschmethoden.)
Aber ja, es ist kein Zaubertrick und es gibt immer das Risiko, dass das Ergebnis doof aussieht, selbst bei viel Erfahrung. Es gibt einen Grund warum etliche Leute drauf pfeifen und und weniger schützen - oder einfach selten baden gehen.^^
Man muss immer entscheiden ob der Aufwand das Ergebnis wert ist. Und die Motivation hängt meist auch noch davon ab, wie oft man zB baden geht und wie empfindlich die eigenen Haare sind.
Wie bei allen Punkten der Haarschonung - auch Schlaffrisuren, Zopfschoner, Seidenhaube, Föhnen vs Lufttrocknen, immer hochstecken usw - immer eine Frage der Prioritäten und wie viel Aufwand für wie viel Ergebnis man bereit ist in Kauf zu nehmen.
Ich selbst gehe einfach nicht so oft baden und wenn dann möglichst in Naturgewässer. Und wenn doch mal in Chlorwasser, dann entscheide ich bewusst vorher, ob ich da viel tauchen, planschen etc will - und dann nutze ich das auch richtig aus - oder ob ich lieber möglichst den Kopf über Wasser halte und gar nicht soo viel im Wasser bin, dann spare ich mir die Prozedur und nehme nur die Kappe.
Silberfischchen hingegen geht jeden Tag schwimmen als Sportart, ölt jeden Tag und wäscht jeden Tag und hat da ihre ausgefeilte Routine dafür - Seifenwäsche mit selbst gefiltertem Osmosewasser usw. Funktioniert für sie auch. Ihre Motivation ist halt hoch genug dafür. Dafür hat sie auch super gesunde F-Haare bis zur Kniekehle.
Falls dir das noch für mehr Details hilft, sie hat Videos auf Youtube wo sie ihre Routinen und Maßnahmen im Detail zeigt und erklärt. Mir hat das damals jedenfalls geholfen.
