Vielen Dank für eure Antworten.

Ich kann Wickeldutts (also auch LWB) schon mit Nadeln fixieren, aber halt mit vielen Nadeln und der Dutt sieht danach nur noch zerfleddert aus. Und - das hab ich aber natürlich vorher nicht gesagt - ich suche eigentlich nach einer Alternative zu ständig nur Wickeldutt/LWB oder Cinnamon.
@Vila: Vielen Dank, auch für die Vorschläge und die Tipps mit den Suchbegriffen.
Ich wusste gar nicht, dass ihr euch da bemüht habt, das Forum Suche-freundlicher zu machen. In der Vergangenheit hatte ich eher das Gefühl, dass die Suche oft nur mittelmäßig hilfreich ist, weil man bei zu allgemeinen Begriffen unendlich viele Ergebnisse bekommt und bei enger gefassten entweder gar keine oder nur wenige Ergebnisse, wenn man ganz konkret weiß, nach welcher Spezialformulierung man suchen muss. Ich finde es toll, dass ihr das mit im Blick habt wenn ihr Forum aktualisiert. Vielen Dank dafür!
@Fornarina: Es war auch nicht als Kritik am Inhaltsverzeichnis gemeint. Wenn man ein Register nach jeder Art von potentieller Suche sortiert wird das Ergebnis auch furchtbar unübersichtlich.^^ Und für Sonderwünsche kann man dann ja einfach fragen.
Vielleicht hab ich nicht alle Details von deiner Duttologie mitgenommen und ich hatte nicht mehr im Kopf, dass im Thread explizit Frisuren angeführt werden. Aber deine Erklärungen waren die Basis dieser Suche.

Dass es eben die Dutts gibt, die besser für Stäbe etc geeignet sind, weil sie den Hebel und den Überstand brauchen und welche, die besser mit Nadeln funktionieren.
Ich hab gestern das erste mal seit langem in das Inhaltsverzeichnis geguckt und war sehr überrascht, wie übersichtlich und logisch es plötzlich ist.

Und dass es tatsächlich so ist, dass eigentlich der Großteil der Dutts Abwandlungen von einigen wenigen Basic-Ideen ist. (Das ist keine Abwertung, eher eine Systematik)
Das hat mich aber eben auch zu der Annahme gebracht, dass die meisten dieser Dutts eher auf Stäbe ausgelegt sind als auf Nadeln. Weil ich mit einem Blick erkennen konnte, dass die meisten Wickeldutts oder Knotendutts oder Chamäleons (wo ich mich auch an viele Stäbe und große Schlaufen bei den Anleitungen erinnere) sind.^^ Eben weil große Schlaufen von Strängen, die nicht sehr fest sind (stramm getwistet, geflochten etc) am besten mit Stäben halten.
Ich dachte, dass es auch bei Knotendutts mit Nadeln schwierig ist, deil man ja durchgezogene Schlaufen hat, die ebenso "blockiert" oder "gehebelt" werden müssen wie bei Wickeldutts, damit sie nicht wieder durchrutschen aber im allgemeinen nicht stark getwistet sind.
Vielleicht liegt es nur an meiner Technik und zu wenig Übung, aber ich hab bei vielen Dutts das Problem, wenn ich sie mit Nadeln stecke, dann "zieht" das einzelne Haarsträhnen aus der Schlaufe, die werden festgepinnt und der Rest steht dann weiter "aufgerichtet"- und das zerstört das Gesamtbild. Es ist der Effekt den man bei messy Dutts extra anstrebt. Außer eben es ist geflochten, gekordelt oder stramm getwistet. Moderat getwistet erzeugt das Problem auch - und gibt oft auch den Nadeln zu wenig Halt, ergo der Dutt rutscht dann ab.
Und ich dachte mir, früher haben fast alle Frauen ihre Frisuren mit Haarnadeln gesteckt, oft nicht mal U-Pins sondern gerade. Die können doch nicht alle nur Cinnamon getragen haben?
Ja, eigentlich möchte ich die Nadeln eher unsichtbar haben. Und dass die Dutts ordentlich aussehen, vielleicht macht das auch einen Unterschied bei den Möglichkeiten und ist nicht selbsterklärend bei meiner Anfrage. Aber messy ist mir - an mir - ein Gräuel.
Danke auch dir für die Links zu den Haarnadeln-Threads und den Frisuren.

Auf die Haarnadel-Threads hätte ich eigentlich auch selbst kommen können.

Das war naheliegend.
Dann hab ich jetzt auf jeden Fall einige gute Anhaltspunkte, was ich ausprobieren und wo genau ich weitersuchen kann. Vielen Dank euch allen für die Antworten.
