
Seborrhoisches Ekzem
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Seborrhoisches Ekzem
Lukin, ich kann dir das sehr nachfühlen. Meine Haare sind auch ganz gut ausgedünnt seit das SE schlimmer geworden ist in den letzten Jahren. In einer Hautklinik hat man mir head&shoulders sensitiv empfohlen
Was mir am besten geholfen hat viele Jahre war von Elvital das Anti Schuppen Shampoo mit Selen, was aber leider nicht mehr hergestellt wird. Was ich mittlerweile mache: alle paar Wochen das Vichy Dercos Anti Schuppen gegen fettige Haare und ansonsten irgendein Shampoo (tatsächlich nichts spezielles oder teures, ich achte nur drauf, dass keine Silis und Coco-Glucoside drin sind) und gebe einen Tropfen Ketozolin Shampoo mit auf die Hand und massiere es gemischt beim Haare waschen ein. Was bei mir das ganze extrem verschlimmert, wenn ich zu viel Milchprodukte konsumiere und wenn ich zu lange zwischen den Haarwäschen warte. Ärzte hab ich ehrlich gesagt aufgegeben, weil ich das Gefühl habe, dass die einfach sowohl das SE als auch Haarausfall generell nicht richtig ernst nehmen bzw. nicht verstehen, was das psychisch mit einem macht.

Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo Leute,
ich habe viele Beiträge in diesen Thread und auch in anderen Foren gelesen und möchte meine guten Erfahrungen teilen.
In diesem Jahr hat sich mein SE ziemlich stark weiterentwickelt. Anfangs hatte ich es nur zwischen der Brust und manchmal im Haaransatz.
Hat mich nicht so gestört, aber dann hat es sich ins Gesicht ausgebreitet, also Kinn, Stirn, Nasenflügel, Ohren.
Ich habe einige Cremes und Shampoos ausprobiert und alles hat nicht wirklich geholfen und wenn dann nur kurz.
Hier sind glaube ich auch ein paar Marketing Leute im Forum unterwegs, also lasst euch nicht von billigen Versprechen täuschen. Kostet nur unnötig viel Geld, also sowas wie Kelual DS Ducray Shampoo könnt ihr euch einfach sparen, weil es ähnliche Shampoos mit den gleichen Inhaltsstoffen sehr sehr viel günstiger in Drogeriemärkten gibt.
Ich möchte, dass ihr unbedingt etwas ausprobiert, was mir seit Wochen hilft. Mein SE kam wirklich alle paar Tage zurück und nun bin ich seit 4 Wochen beschwerdefrei.
Ihr braucht keine speziellen Cremes oder Shampoos und bitte schmiert euch kein Kortison ins Gesicht, dass macht alles nur schlimmer!
Das absolute "Wunderheilmittel" ist naturtrüber Bio-Apfelessig, also zumindest bei mir. Ihr müsst dem etwas Zeit geben und es konsequent anwenden.
Für die Haare wurde hier ein paar Beiträge früher nebenbei eine antiseptische Waschlotion empfohlen, von jemanden der das aufgrund einer Erkrankung nehmen musste. Ich hatte erst den Produktnamen erwähnt und das wurde dann zurecht gelöscht, weil es Werbung wäre und natürlich möchte ich hier keine Produkte bewerben. Fragt in der Apotheke einfache nach einer Waschlotion, die vor Operationen angewendet werden muss oder kann. Die killt alle Bakterien oder Pilze und ist dabei aber nicht einmal aggressiv, also meine Haare sind danach schön weich und sitzen oder glänzen perfekt.
Meine einfache und erfolgreiche Routine, die alle mal ausprobieren sollten, die verzweifelt versuchen das SE in Schach zu halten:
Jeden Morgen oder jeden Abend: Gesicht mit lauwarmem Wasser abspülen (das öffnet die Poren). Danach Apfelessig unverdünnt auf ein vorher mit Wasser angefeuchtetes Wattepad geben und damit das Gesicht komplett einreiben. Danach alle Haaransätze ebenfalls einreiben. Nicht abspülen, wenn man Zuhause arbeiten kann. Mit kaltem Wasser abspülen, wenn man unter Leute muss. Ansonsten einfach Abends dieselbe Prozedur, also wenn man unter Leute muss, denn es müffelt schon etwas, aber eigentlich auch egal. Keine Cremes im Gesicht benutzen, einfach die Haut ihren Job machen lassen. Feuchtigkeitscreme braucht kein Mensch, wirklich. Damit gewöhnt man die Haut nur an die wiederkehrende Feuchtigkeitszufuhr. Die Haut reguliert alles von selbst und braucht keine "Pflegecreme". Wenn man Morgens Apfelessig angewendet hat dann Abends das Gesicht entweder mit einem seifenfreien Wachstück waschen. Ansonsten andersherum. Das sind alles supergünstige und effektive Mittel. Probiert es aus und gebt mir bitte Feedback !
Haare: Ein beliebiges Shampoo eurer Wahl + 2-3 mal pro Woche mit dieser antispetischen Waschlotion waschen (wenn ihr täglich wascht). Eventuell Haarwasser mit Olamin zwischendurch mal und hin und wieder mit Apfelessig spülen. So mache ich es zumindest und ich habe seitdem keine rote Stellen auf der Kopfhaut mehr und auch kein Jucken, aber das war bei mir vorher auch nicht so schlimm d.h. eher nur wenn ich stark geschwitzt habe.
Das sind alles keine teuren Mittel und mir hat das extrem geholfen d.h. ich bin seit 4 Wochen beschwerdefrei und davor hatte ich extreme Schübe alle paar Tage. Ich hoffe einfach, dass ich damit langfristig auch erfolgreich bin und kann ja weiterhin berichten. Aktuell ist es auch Sommer und etas Sonne und UV-Strahlung scheint ebenfalls sehr gut zu sein, auch wenn man immer gegenteiliges liest. Vor allem hoffe ich, dass ich damit jemandem helfen kann, denn nur deshalb mache ich mir die Mühe hier, weil ich weiß wie nervig und belastend das SE sein kann. Es sind meine Erfahrungen und alles basiert auf stundenlangen Recherchen. Apfelessig is King!
Meine Haut sah lange nicht mehr so gut aus und die roten Stellen sind seitdem bei mir komplett verschwunden. Davor kam es mindestens nach einer Woche immer wieder, für ungefähr ein Jahr und nun nix. Vielleicht funktioniert es nicht bei allen, aber einen Versuch ist es definitiv wert.
Eine Nachricht an die Mods: Hier werden in fast jedem Beitrag Produktnamen erwähnt und da kann ich es nicht wirklich nachvollziehen, dass bei mir dann ein Produktnamen aus dem Beitrag gelöscht wird, also eines Produkts was es nur in der Apotheke gibt und was als Waschlotion vor Op's und bei Hauterkrankungen angewendet wird. Zumal das Produkt bereits erwähnt wurde.
ich habe viele Beiträge in diesen Thread und auch in anderen Foren gelesen und möchte meine guten Erfahrungen teilen.
In diesem Jahr hat sich mein SE ziemlich stark weiterentwickelt. Anfangs hatte ich es nur zwischen der Brust und manchmal im Haaransatz.
Hat mich nicht so gestört, aber dann hat es sich ins Gesicht ausgebreitet, also Kinn, Stirn, Nasenflügel, Ohren.
Ich habe einige Cremes und Shampoos ausprobiert und alles hat nicht wirklich geholfen und wenn dann nur kurz.
Hier sind glaube ich auch ein paar Marketing Leute im Forum unterwegs, also lasst euch nicht von billigen Versprechen täuschen. Kostet nur unnötig viel Geld, also sowas wie Kelual DS Ducray Shampoo könnt ihr euch einfach sparen, weil es ähnliche Shampoos mit den gleichen Inhaltsstoffen sehr sehr viel günstiger in Drogeriemärkten gibt.
Ich möchte, dass ihr unbedingt etwas ausprobiert, was mir seit Wochen hilft. Mein SE kam wirklich alle paar Tage zurück und nun bin ich seit 4 Wochen beschwerdefrei.
Ihr braucht keine speziellen Cremes oder Shampoos und bitte schmiert euch kein Kortison ins Gesicht, dass macht alles nur schlimmer!
Das absolute "Wunderheilmittel" ist naturtrüber Bio-Apfelessig, also zumindest bei mir. Ihr müsst dem etwas Zeit geben und es konsequent anwenden.
Für die Haare wurde hier ein paar Beiträge früher nebenbei eine antiseptische Waschlotion empfohlen, von jemanden der das aufgrund einer Erkrankung nehmen musste. Ich hatte erst den Produktnamen erwähnt und das wurde dann zurecht gelöscht, weil es Werbung wäre und natürlich möchte ich hier keine Produkte bewerben. Fragt in der Apotheke einfache nach einer Waschlotion, die vor Operationen angewendet werden muss oder kann. Die killt alle Bakterien oder Pilze und ist dabei aber nicht einmal aggressiv, also meine Haare sind danach schön weich und sitzen oder glänzen perfekt.
Meine einfache und erfolgreiche Routine, die alle mal ausprobieren sollten, die verzweifelt versuchen das SE in Schach zu halten:
Jeden Morgen oder jeden Abend: Gesicht mit lauwarmem Wasser abspülen (das öffnet die Poren). Danach Apfelessig unverdünnt auf ein vorher mit Wasser angefeuchtetes Wattepad geben und damit das Gesicht komplett einreiben. Danach alle Haaransätze ebenfalls einreiben. Nicht abspülen, wenn man Zuhause arbeiten kann. Mit kaltem Wasser abspülen, wenn man unter Leute muss. Ansonsten einfach Abends dieselbe Prozedur, also wenn man unter Leute muss, denn es müffelt schon etwas, aber eigentlich auch egal. Keine Cremes im Gesicht benutzen, einfach die Haut ihren Job machen lassen. Feuchtigkeitscreme braucht kein Mensch, wirklich. Damit gewöhnt man die Haut nur an die wiederkehrende Feuchtigkeitszufuhr. Die Haut reguliert alles von selbst und braucht keine "Pflegecreme". Wenn man Morgens Apfelessig angewendet hat dann Abends das Gesicht entweder mit einem seifenfreien Wachstück waschen. Ansonsten andersherum. Das sind alles supergünstige und effektive Mittel. Probiert es aus und gebt mir bitte Feedback !
Haare: Ein beliebiges Shampoo eurer Wahl + 2-3 mal pro Woche mit dieser antispetischen Waschlotion waschen (wenn ihr täglich wascht). Eventuell Haarwasser mit Olamin zwischendurch mal und hin und wieder mit Apfelessig spülen. So mache ich es zumindest und ich habe seitdem keine rote Stellen auf der Kopfhaut mehr und auch kein Jucken, aber das war bei mir vorher auch nicht so schlimm d.h. eher nur wenn ich stark geschwitzt habe.
Das sind alles keine teuren Mittel und mir hat das extrem geholfen d.h. ich bin seit 4 Wochen beschwerdefrei und davor hatte ich extreme Schübe alle paar Tage. Ich hoffe einfach, dass ich damit langfristig auch erfolgreich bin und kann ja weiterhin berichten. Aktuell ist es auch Sommer und etas Sonne und UV-Strahlung scheint ebenfalls sehr gut zu sein, auch wenn man immer gegenteiliges liest. Vor allem hoffe ich, dass ich damit jemandem helfen kann, denn nur deshalb mache ich mir die Mühe hier, weil ich weiß wie nervig und belastend das SE sein kann. Es sind meine Erfahrungen und alles basiert auf stundenlangen Recherchen. Apfelessig is King!

Eine Nachricht an die Mods: Hier werden in fast jedem Beitrag Produktnamen erwähnt und da kann ich es nicht wirklich nachvollziehen, dass bei mir dann ein Produktnamen aus dem Beitrag gelöscht wird, also eines Produkts was es nur in der Apotheke gibt und was als Waschlotion vor Op's und bei Hauterkrankungen angewendet wird. Zumal das Produkt bereits erwähnt wurde.
Zuletzt geändert von Anja am 21.07.2024, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbung entfernt
Grund: Werbung entfernt
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Seborrhoisches Ekzem
Holladiho, mich hat auch ein Schub erwischt - inklusive den fiesen kleinen Schuppenbeulen (Herde).
Ich tippe auf eine ungünstige Kombination aus zu mildem Shampoo über zu lange Zeit, nicht richtig ausgespült und zu oft mit nassen Haaren rumgelaufen. Ich befürchte, das waren bei den Temperaturen in letzter Zeit perfekte Bedingungen…
Ich hoffe, das Weidenrindenshampoo reicht (hat mir früher schon gut geholfen).
Ich tippe auf eine ungünstige Kombination aus zu mildem Shampoo über zu lange Zeit, nicht richtig ausgespült und zu oft mit nassen Haaren rumgelaufen. Ich befürchte, das waren bei den Temperaturen in letzter Zeit perfekte Bedingungen…
Ich hoffe, das Weidenrindenshampoo reicht (hat mir früher schon gut geholfen).
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo,
ich bin leider auch eine Betroffene. Jahrelang bin ich von Hautarzt zu Hautarzt gerannt ohne Diagnose. Jetzt habe ich seit Juni eine und bin damit nicht besonders glücklich. Mir wurde auch Cortison (Clarelux -Schaum ) verschrieben und ein Schampoo (Dermasence Seborra). Das Shampoo war eine Katastrophe und an den Schaum habe ich mich lange nicht rangewagt.
Da ich die Schuppen m, den Haarausfall und das schreckliche Jucken nich loswurde, habe ich mich dann im August dazu entschlossen, den Schaum doch anzuwenden. Außerdem habe ich mir von head and shoulders das Dermax Pro geholt. Mit diesem Shampoo komme ich bis jetzt am besten klar. Der Juckreiz ist weg und meine Kopfhaut hat sich beruhigt.
Vereinzelt sind noch Schuppen vorhanden aber im Gegensatz zu vorher eine extreme Verbesserung.
Auch wenn alle den aggressiveren Müaßnahmen immer sehr skeptisch gegenüberstehen, denke ich, dass es bei bestimmten Erkrankungen zur Beseitigung der schlimmen Symptome einfach nicht anders geht.
ich bin leider auch eine Betroffene. Jahrelang bin ich von Hautarzt zu Hautarzt gerannt ohne Diagnose. Jetzt habe ich seit Juni eine und bin damit nicht besonders glücklich. Mir wurde auch Cortison (Clarelux -Schaum ) verschrieben und ein Schampoo (Dermasence Seborra). Das Shampoo war eine Katastrophe und an den Schaum habe ich mich lange nicht rangewagt.
Da ich die Schuppen m, den Haarausfall und das schreckliche Jucken nich loswurde, habe ich mich dann im August dazu entschlossen, den Schaum doch anzuwenden. Außerdem habe ich mir von head and shoulders das Dermax Pro geholt. Mit diesem Shampoo komme ich bis jetzt am besten klar. Der Juckreiz ist weg und meine Kopfhaut hat sich beruhigt.
Vereinzelt sind noch Schuppen vorhanden aber im Gegensatz zu vorher eine extreme Verbesserung.
Auch wenn alle den aggressiveren Müaßnahmen immer sehr skeptisch gegenüberstehen, denke ich, dass es bei bestimmten Erkrankungen zur Beseitigung der schlimmen Symptome einfach nicht anders geht.
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo spike,
manchmal ist es einfach so. Ich habe als Jugendliche Ket Lösung auf die Herde bekommen.
Im Moment habe ich es im Griff, ich wasche zur Zeit alle zwei Tage mit einem SCS Bar für normales Haar (möglichst ohne Glycerin) und einmal alle 1-2 Wochen mit SLES. Ich habe aber ein gutes Fettköpfchen, ich muss eh alle 2-3 Tage waschen.
Meine Haare bleiben lange nass, das verträgt meine Kopfhaut gar nicht. Wenn ich brav die Kopfhaut ordentlich trocken föhne und seit neuestem auch konsequent täglich bürste, bin ich fast schuppenfrei. Es krabbelt auch nicht, das passt.
Natürlich wäre ein milderes Shampoo sinnvoll, meine Haare sind wellig und gefärbt, aber wenn die Kopfhaut es nicht mitmacht..
manchmal ist es einfach so. Ich habe als Jugendliche Ket Lösung auf die Herde bekommen.
Im Moment habe ich es im Griff, ich wasche zur Zeit alle zwei Tage mit einem SCS Bar für normales Haar (möglichst ohne Glycerin) und einmal alle 1-2 Wochen mit SLES. Ich habe aber ein gutes Fettköpfchen, ich muss eh alle 2-3 Tage waschen.
Meine Haare bleiben lange nass, das verträgt meine Kopfhaut gar nicht. Wenn ich brav die Kopfhaut ordentlich trocken föhne und seit neuestem auch konsequent täglich bürste, bin ich fast schuppenfrei. Es krabbelt auch nicht, das passt.
Natürlich wäre ein milderes Shampoo sinnvoll, meine Haare sind wellig und gefärbt, aber wenn die Kopfhaut es nicht mitmacht..
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo Leute,
Ich wollte mich noch einmal melden nach meiner Lobeshymne ans Apfelessig vor 3 Monaten oben im Thread. Ich war wirklich 3 Monate, also bis vorgestern, beschwerdefrei und hatte das SE komplett im Griff. Keine neuen Herde oder rote Stellen.
Meine Routine habe ich dann in letzter Zeit auch ziemlich schleifen lassen und nicht mehr täglich angewendet. Für 1-2 Tage mag das in Ordnung sein, aber scheinbar nicht über längere Zeitträume.
Vorgestern hatte ich also erstmals wieder 3 kleine rote Stellen im Haaransatz, nachdem ich zweimal beim Sport heftig geschwitzt habe. Ich denke da gibt es einen Zusammenhang. Viele berichten ja auch, dass Feuchtigkeit ein Auslöser wäre. Außerdem habe ich nach dem Duschen sogar noch "nachgeschwitzt", weil ich mich beim Fitnesstraining ordentlich verausgabt habe. Danach habe ich nicht noch einmal mein Gesicht oder Kopf gewaschen, was keine gute Idee war. Allerdings denke ich aber auch, dass es nicht nur "die" oder "eine" Ursache gibt.
Als ich dann wieder Apfelessig angewendet habe, hat meine Haut vereinzelt sogar etwas gebrannt. Das ist meiner Meinung nach jedoch kein schlechtes Zeichen. Ich glaube das hängt mit einem schlechten PH-Wert der Haut oder leichten Entzündungen zusammen und beides wird vom Apfelessig neutralisiert und geheilt. Bei konsequenter täglicher Anwendung brennt nichts.
Bin gespannt, wie es nun verläuft und ob ich das SE mit meinen bewährten Methoden wieder in den Griff bekomme, aber ich bin zuversichtlich, da es 3 Monate wirklich komplett verschwunden war. So lange hatte ich es noch nie zuvor im Griff und bis vor 3 Monaten letztendlich wöchentlich heftige Schübe.
Das Problem mit Kortison ist, dass es wunderbar hilft, aber mittel- bis langfristig alles nur schlimmer macht. Wenn man es einmal anwendet, um schlimme Symptome zu beseitigen, oder weil man für bestimmte Anlässe schnelle "Heilung" benötigt ... okay. Es heilt halt nix, sondern lässt es nur kurz verschwinden. Nach einer Woche kommt es dann umso heftiger zurück, also genau an den selben Stellen oder sogar neuen Stellen. Das habe ich alles schon zig Mal durch und würde immer davon abraten!
Probiert Apfelessig, ein seifenfreies Waschstück für die Haut oder auch die Haare und Kopfhaut. Octenisan oder eine ähnliche Waschlotion für die Haare und ein Haarwasser mit Olamin, aber das habe ich alles schon in meinem anderen Thread beschrieben und ich möchte hier auch nix predigen, sondern nur meine Erfahrungen teilen
Ich wollte mich noch einmal melden nach meiner Lobeshymne ans Apfelessig vor 3 Monaten oben im Thread. Ich war wirklich 3 Monate, also bis vorgestern, beschwerdefrei und hatte das SE komplett im Griff. Keine neuen Herde oder rote Stellen.
Meine Routine habe ich dann in letzter Zeit auch ziemlich schleifen lassen und nicht mehr täglich angewendet. Für 1-2 Tage mag das in Ordnung sein, aber scheinbar nicht über längere Zeitträume.
Vorgestern hatte ich also erstmals wieder 3 kleine rote Stellen im Haaransatz, nachdem ich zweimal beim Sport heftig geschwitzt habe. Ich denke da gibt es einen Zusammenhang. Viele berichten ja auch, dass Feuchtigkeit ein Auslöser wäre. Außerdem habe ich nach dem Duschen sogar noch "nachgeschwitzt", weil ich mich beim Fitnesstraining ordentlich verausgabt habe. Danach habe ich nicht noch einmal mein Gesicht oder Kopf gewaschen, was keine gute Idee war. Allerdings denke ich aber auch, dass es nicht nur "die" oder "eine" Ursache gibt.
Als ich dann wieder Apfelessig angewendet habe, hat meine Haut vereinzelt sogar etwas gebrannt. Das ist meiner Meinung nach jedoch kein schlechtes Zeichen. Ich glaube das hängt mit einem schlechten PH-Wert der Haut oder leichten Entzündungen zusammen und beides wird vom Apfelessig neutralisiert und geheilt. Bei konsequenter täglicher Anwendung brennt nichts.
Bin gespannt, wie es nun verläuft und ob ich das SE mit meinen bewährten Methoden wieder in den Griff bekomme, aber ich bin zuversichtlich, da es 3 Monate wirklich komplett verschwunden war. So lange hatte ich es noch nie zuvor im Griff und bis vor 3 Monaten letztendlich wöchentlich heftige Schübe.
Spike2009 hat geschrieben:Auch wenn alle den aggressiveren Maßnahmen immer sehr skeptisch gegenüberstehen, denke ich, dass es bei bestimmten Erkrankungen zur Beseitigung der schlimmen Symptome einfach nicht anders geht.
Das Problem mit Kortison ist, dass es wunderbar hilft, aber mittel- bis langfristig alles nur schlimmer macht. Wenn man es einmal anwendet, um schlimme Symptome zu beseitigen, oder weil man für bestimmte Anlässe schnelle "Heilung" benötigt ... okay. Es heilt halt nix, sondern lässt es nur kurz verschwinden. Nach einer Woche kommt es dann umso heftiger zurück, also genau an den selben Stellen oder sogar neuen Stellen. Das habe ich alles schon zig Mal durch und würde immer davon abraten!
Probiert Apfelessig, ein seifenfreies Waschstück für die Haut oder auch die Haare und Kopfhaut. Octenisan oder eine ähnliche Waschlotion für die Haare und ein Haarwasser mit Olamin, aber das habe ich alles schon in meinem anderen Thread beschrieben und ich möchte hier auch nix predigen, sondern nur meine Erfahrungen teilen

-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Seborrhoisches Ekzem
Kann man machen mit dem Apfelessig, klar. Ich habe z.B. auch Neurodermitis und allgemein eher empfindliche Haut, da ist Säure nichts Gutes.
Mein letzter Versuch mit einem sulfatfreien Shampoobar endete mit furchtbaren Belägen auf der Kopfhaut, war auch nicht so schön.
Mein letzter Versuch mit einem sulfatfreien Shampoobar endete mit furchtbaren Belägen auf der Kopfhaut, war auch nicht so schön.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo Dingsbums,
dass Kortison erst einmal nur die Symptome beseitigt und nicht die Ursache, das ist schon klar. Aber leider ist es bei dem Ekzem nicht möglich die Ursache zu beseitigen, man kann nur versuchen rauszufinden, worauf man reagiert und dass ist ja immer was anderes. Feuchtigkeit, Parfüm, Allergien, Jahreszeit, Kälte, Hitze.
Ich benutze Koritison nur an wenigen Stellen und auch nicht täglich.Der Arzt hat mir aber auch gesagt, dass ich es nicht von heute auf morgen absetzen darf. Ich muss es langsam ausschleichen. Es gibt Menschen, die müssen in Akutphasen von Erkrankungen (Rheuma, Rückenentzündungen usw.) auch erste einmal Kortison nehmen. Ich hatte auch immer Angst aber es hat auch bei meinen Rückenschmerzen geholfen (es wurde nur kurzfristig angewendet).
Ich werde nie ein Fan davon sein aber so lange man es nicht langfristig anwendet (wobei die Kopfhaut unempfindlicher ist als die Haut im Gesicht, da würde ich es nicht nehmen) ist es glaube ich vertretbar.
Im Gesicht nehme ich H202 3 Prozent. Es stillt den Juckreiz und abends creme ich mit Ducray.
Shampoos habe ich auch schon alle durch. Aber wie schon geschrieben, das head and shoulders Dermax Pro beruhigende Pflege hilft mir z. Z. am besten. Das Kelual DS hat auf meiner Kopfhaut extrem gebrannt, so dass ich mir 1 Stunde später die Haare noch einmal waschen musste, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe. Viele Shampoos haben meine Kopfhaut zusätzlich ausgetrockent.
Ich habe die Diagnose erst seit Juni und seitdem fixiere ich mich komplett auf dieses blöde Ekzem. Als ich es noch nicht wusste, dachte ich, ich hätte einfach nur eine trockene Kopfhaut und Schuppen (und dadurch auch das Jucken) Haarausfall habe ich zwischen März und September seit meinem 36. Lebensjahr (bin jetzt 60Jahre alt) allerdings ist die Panik, seitdem ich dass mit dem Ekzem weiß noch größer.
Man sollte meinen, dass man ab einem betimmten Alter gelassener mit den Dingen umgeht, leider ist das nicht so.
dass Kortison erst einmal nur die Symptome beseitigt und nicht die Ursache, das ist schon klar. Aber leider ist es bei dem Ekzem nicht möglich die Ursache zu beseitigen, man kann nur versuchen rauszufinden, worauf man reagiert und dass ist ja immer was anderes. Feuchtigkeit, Parfüm, Allergien, Jahreszeit, Kälte, Hitze.
Ich benutze Koritison nur an wenigen Stellen und auch nicht täglich.Der Arzt hat mir aber auch gesagt, dass ich es nicht von heute auf morgen absetzen darf. Ich muss es langsam ausschleichen. Es gibt Menschen, die müssen in Akutphasen von Erkrankungen (Rheuma, Rückenentzündungen usw.) auch erste einmal Kortison nehmen. Ich hatte auch immer Angst aber es hat auch bei meinen Rückenschmerzen geholfen (es wurde nur kurzfristig angewendet).
Ich werde nie ein Fan davon sein aber so lange man es nicht langfristig anwendet (wobei die Kopfhaut unempfindlicher ist als die Haut im Gesicht, da würde ich es nicht nehmen) ist es glaube ich vertretbar.
Im Gesicht nehme ich H202 3 Prozent. Es stillt den Juckreiz und abends creme ich mit Ducray.
Shampoos habe ich auch schon alle durch. Aber wie schon geschrieben, das head and shoulders Dermax Pro beruhigende Pflege hilft mir z. Z. am besten. Das Kelual DS hat auf meiner Kopfhaut extrem gebrannt, so dass ich mir 1 Stunde später die Haare noch einmal waschen musste, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe. Viele Shampoos haben meine Kopfhaut zusätzlich ausgetrockent.
Ich habe die Diagnose erst seit Juni und seitdem fixiere ich mich komplett auf dieses blöde Ekzem. Als ich es noch nicht wusste, dachte ich, ich hätte einfach nur eine trockene Kopfhaut und Schuppen (und dadurch auch das Jucken) Haarausfall habe ich zwischen März und September seit meinem 36. Lebensjahr (bin jetzt 60Jahre alt) allerdings ist die Panik, seitdem ich dass mit dem Ekzem weiß noch größer.
Man sollte meinen, dass man ab einem betimmten Alter gelassener mit den Dingen umgeht, leider ist das nicht so.
Re: Seborrhoisches Ekzem
Momentan hab ich mein seb. Ekzem mit dem Wahre Schätze Hafermilch Shampoo mit einem Klecks Ketoconazol Shampoo im Griff. Für die Tiefenreinigung ab und an benutze ich das Pantene Pro V Volumenshampoo, aber danach brauche ich immer mind. einmal das Vichy Dercos Anti Schuppen Shampoo gegen die Krusenbildung. Kann mir gar nicht erklären, warum meine Kopfhaut schon bei einem Mal Pantene so extrem reagiert.
Bin echt überrascht, was das Hafermilch Shampoo angeht. Hatte das zufällig als Empfehlung bei einer Youtuberin gesehen und ausprobiert und es scheint wirklich eine beruhigende Wirkung auf die Kopfhaut zu haben. Allerdings muss ich doppelt waschen vor allem, wenn ich die Haarwäsche einen Tag zu lang rausgezögert habe.
Bin echt überrascht, was das Hafermilch Shampoo angeht. Hatte das zufällig als Empfehlung bei einer Youtuberin gesehen und ausprobiert und es scheint wirklich eine beruhigende Wirkung auf die Kopfhaut zu haben. Allerdings muss ich doppelt waschen vor allem, wenn ich die Haarwäsche einen Tag zu lang rausgezögert habe.
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo Noergli,
das sanfte Hafermilch Shampoo hatte ich auch schon einmal. Da ich sehr feines und auch nicht gerade mehr viel Haare habe, war es zu reichhalitig und ich musste am nächsten TAg schon wieder waschen, weil die Haare fettig waren. Scheinbar vertrage ich auch kein Glycerin, da meine Kopfhaut davon sehr juckte.
Ist vielleicht jetzt eine blöde Frage aber was heißt das eigentlich, man hat sein Ekzem im Griff? Ist man erscheinungsfrei und hat keine Schuppen, keine roten Stellen, keinen Haarausfall und kein Jucken mehr oder ist es einfach nur alles erträglicher?
das sanfte Hafermilch Shampoo hatte ich auch schon einmal. Da ich sehr feines und auch nicht gerade mehr viel Haare habe, war es zu reichhalitig und ich musste am nächsten TAg schon wieder waschen, weil die Haare fettig waren. Scheinbar vertrage ich auch kein Glycerin, da meine Kopfhaut davon sehr juckte.
Ist vielleicht jetzt eine blöde Frage aber was heißt das eigentlich, man hat sein Ekzem im Griff? Ist man erscheinungsfrei und hat keine Schuppen, keine roten Stellen, keinen Haarausfall und kein Jucken mehr oder ist es einfach nur alles erträglicher?
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Seborrhoisches Ekzem
Huhu, ich bin zwar nicht noergli, aber im Griff haben heißt für mich zumindest:
Ich kann mir die Haare bürsten ohne dass ich hinterher das Tshirt wechseln muss, es juckt wenig bis gar nicht. Ganz weg geht das eh nicht, aber so ist es okay. Freilich habe ich dann auch keine Hügelchen auf der Kopfhaut.
Glycerin ist bei mir übrigens auch böse.
Ich kann mir die Haare bürsten ohne dass ich hinterher das Tshirt wechseln muss, es juckt wenig bis gar nicht. Ganz weg geht das eh nicht, aber so ist es okay. Freilich habe ich dann auch keine Hügelchen auf der Kopfhaut.
Glycerin ist bei mir übrigens auch böse.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo Ursel v. W.
danke für die Info. Dann kann ich wohl auch nicht mehr erwarten. Vereinzelt sind mal mehr, mal weniger kleine Schuppen vorhanden. Wäsche rauszögern ist schwierig. Wasche meistens alle zwei Tage. Weiß aber auch nicht ob es die Angst ist. Ich nehme mir immer vor nicht ständug die Kopfhaut zu kontrollieren. Schsffe das meistens bis einen Tag nach der Haarwäsche. Abends ist das dann wie ein Zwang und ich muss die Kopfhaut kontrollieren. Wenn ich dann auch nur ein paar Schuppen entdecke, habe ich sofort das Bedürfnis zu waschen. Ich warte dann schon auf das Jucken. Am nächsten morgen halte ich es dann nicht mehr aus, weil alleine die Vorstellung das die Schuppen sich vermehrt haben könnten und es dann in der Arbeit anfängt zu jucken mich völlig panisch macht. Ich wünsche mir manchmal, ich hätte nie erfahren was es ist. Jetzt kann ich an nichts anderes mehr denken.
danke für die Info. Dann kann ich wohl auch nicht mehr erwarten. Vereinzelt sind mal mehr, mal weniger kleine Schuppen vorhanden. Wäsche rauszögern ist schwierig. Wasche meistens alle zwei Tage. Weiß aber auch nicht ob es die Angst ist. Ich nehme mir immer vor nicht ständug die Kopfhaut zu kontrollieren. Schsffe das meistens bis einen Tag nach der Haarwäsche. Abends ist das dann wie ein Zwang und ich muss die Kopfhaut kontrollieren. Wenn ich dann auch nur ein paar Schuppen entdecke, habe ich sofort das Bedürfnis zu waschen. Ich warte dann schon auf das Jucken. Am nächsten morgen halte ich es dann nicht mehr aus, weil alleine die Vorstellung das die Schuppen sich vermehrt haben könnten und es dann in der Arbeit anfängt zu jucken mich völlig panisch macht. Ich wünsche mir manchmal, ich hätte nie erfahren was es ist. Jetzt kann ich an nichts anderes mehr denken.
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo Spike,Spike2009 hat geschrieben: Ist vielleicht jetzt eine blöde Frage aber was heißt das eigentlich, man hat sein Ekzem im Griff?
Nein, ist keine blöde Frage. Für mich heißt es komplett symptomfrei zu sein, also keine roten Stellen, keine Schuppen, kein Jucken.
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.04.2022, 18:13
- Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: An der Saale hellem Strande
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo Spike,
ganz ruhig bleiben
Solange beim bürsten nicht viel runterkommt und du dich nicht totjuckst, ist m.E. alles nicht so schlimm.
Wenn doch Krümel in den Haaren hängen, kann man die mit einem Föhn ganz gut rauspusten oder mit einem Staubkamm auskämmen. Viele Menschen achten gar nicht so sehr auf die Haare.
Wenn es juckt, ist waschen ganz schlau. Ich wasche auch meist alle zwei Tage, sonst geht es rund. Ist halt so, deine Haare werden es überleben
Klar ist das erstmal ungewohnt und doof, es gibt aber echt Schlimmeres.
ganz ruhig bleiben

Wenn doch Krümel in den Haaren hängen, kann man die mit einem Föhn ganz gut rauspusten oder mit einem Staubkamm auskämmen. Viele Menschen achten gar nicht so sehr auf die Haare.
Wenn es juckt, ist waschen ganz schlau. Ich wasche auch meist alle zwei Tage, sonst geht es rund. Ist halt so, deine Haare werden es überleben

Klar ist das erstmal ungewohnt und doof, es gibt aber echt Schlimmeres.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer

Genauer Zopfumfang: unbekannt
Re: Seborrhoisches Ekzem
Guten Morgen,
ja, es gibt schlimmere Krankheiten. Aber ich habe schon so feines Haar und davon auch nicht mehr viele ( gut, ist ab einem bestimmten Alter bestimmt auch normal) . Ich habe zu einer vestimmten Jahreszeit seit über 20 Jahren mehr Haarausfall und wenn mir dadurch jetzt noch mehr Hasre ausgehen, habe ich bald nichts mehr.
Ich verliere auch langsam völlig das Gefühl dafür, was viel und was normal ist.
Wenn ich beim Kämmen morgens und abends jeweils 20 bis 30 Haare verliere, vekomme ich schon eine Krise, weil ich daran denke, wenn ich sie am nächsten Tag wasche und da noch mehr Haare ausfallen.
Es wachsen vieke Haare nach aber bis die länger sind, das dauert ja.
Man fühlt sich einfach nur unwohl und färben will ich jetzt auch nicht also habe ich auch noch einen breiten Ansatz mit weißen Haaren. Ich will mich nur noch verkriechen aber das geht auch nicht, weil ich ins Büro muss. Ich weiß nicht wie andere damit klar kommen die es schlimmer haben.
ja, es gibt schlimmere Krankheiten. Aber ich habe schon so feines Haar und davon auch nicht mehr viele ( gut, ist ab einem bestimmten Alter bestimmt auch normal) . Ich habe zu einer vestimmten Jahreszeit seit über 20 Jahren mehr Haarausfall und wenn mir dadurch jetzt noch mehr Hasre ausgehen, habe ich bald nichts mehr.
Ich verliere auch langsam völlig das Gefühl dafür, was viel und was normal ist.
Wenn ich beim Kämmen morgens und abends jeweils 20 bis 30 Haare verliere, vekomme ich schon eine Krise, weil ich daran denke, wenn ich sie am nächsten Tag wasche und da noch mehr Haare ausfallen.
Es wachsen vieke Haare nach aber bis die länger sind, das dauert ja.
Man fühlt sich einfach nur unwohl und färben will ich jetzt auch nicht also habe ich auch noch einen breiten Ansatz mit weißen Haaren. Ich will mich nur noch verkriechen aber das geht auch nicht, weil ich ins Büro muss. Ich weiß nicht wie andere damit klar kommen die es schlimmer haben.