candlelight - zum Klassiker OHNE klare Kante

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
candlelight
Beiträge: 285
Registriert: 04.09.2017, 22:52
SSS in cm: 97
Haartyp: 1c/2aMii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: candlelight - zum Klassiker mit klarer Kante

#61 Beitrag von candlelight »

@Janina
Ah, jedes Haar hat andere Probleme. DX

Aber schön dass du dich damit arrangiert hast und das beste draus machst!

Ja, wenn ich das mit der Schlaffrisur oder Kopfbedeckung mal eher gewusst hätte. Aber das hat mir nie jemand gezeigt oder in meinem näheren Bekannten- und Freundeskreis gemacht. Ein Hoch auf das LHN. ;)

Oh da hab ich letztens was auf Insta gesehen? Dass die Silis nicht wasserlöslich, aber shampoolöslich sind? Mehr Kontext hat dazu aber gefehlt.

Ich bringe mal noch einen 'Halbzopf' mit. Einen normalen Zopf kann ich nicht tragen weil unbequem, aber so kann ich die Haare endlich so ähnlich tragen und die Längen zeigen. Naja, bzw. was manche dann als 'Länge' ansehen, es sieht dann relativ 'normallang' aus. :lol:

ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? Bild
mein Projekt
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: candlelight - zum Klassiker mit klarer Kante

#62 Beitrag von JaninaD »

Ja, Silis sind tensid- und öllöslich. Eine schöne Ölkur und dann anschließend gewaschen, das sollte schon ziemlich viel der Silis lösen, falls man einen Build-Up bemerkt oder einfach so die Silis möglichst schnell raus haben möchte.

Vom LHN kann man eine Menge lernen. :mrgreen: Vorher hatte ich eindeutig mehr Probleme mit meinen Haaren. Meistens war es mir aber egal, solange sie die von mir gewünschte Farbe hatten. :irre:

Deine Zopfvariante mit der Bananenform gefällt mir. :D Kennst du den Kometenknoten? Der ist ähnlich.
Reinen Zopf trage ich wenn nur tief angesetzt, weil der sonst auch schon zu schwer ist und dann ziept oder aber sowieso absinkt.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
candlelight
Beiträge: 285
Registriert: 04.09.2017, 22:52
SSS in cm: 97
Haartyp: 1c/2aMii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: candlelight - zum Klassiker mit klarer Kante

#63 Beitrag von candlelight »

Danke! Das werde ich probieren, ich hab heute tatsächlich einen Condi mit Dimethicone genutzt. Da wird nächste Woche eine Ölkur folgen. ;)

Es ist so schade, dass man solches Wissen nicht mal generell vermittelt bekommt. Aber gut, es gibt so viele Haarstrukturen und Feinheiten, alles muss man ja nicht wissen, nur das was persönlich wichtig ist. Aber wenn man dann noch schlechte Erfahrungen beim Friseur macht wird's auch nicht schöner.

Mittlerweile färbst du gar nicht mehr, oder?

Ja, den Kometenknoten hab ich vor ein paar Jahren mal probiert. Aber schon wieder vergessen wie der geht, irgendwie hab ich damit Probleme gehabt. Deshalb kommt mir die Bananenform sehr gelegen. :lol: Aber ich kann den Kometen nochmal probieren, vielleicht klappt es jetzt besser.
Stimmt, tief angesetzt könnte der Zopf klappen. Aber im Sommer oder auf Arbeit sehr unpraktisch, leider. :? ;)
ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? Bild
mein Projekt
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: candlelight - zum Klassiker mit klarer Kante

#64 Beitrag von JaninaD »

Vieles ist ja je nach Haartyp individuell, daher kann man gar nicht alles wissen oder alles als nützlich erachten. Zum Glück sind meine Haare recht leicht zufrieden zu stellen.
Ich färbe seit ein paar Jahren nicht mehr und habe nur noch NHF auf dem Kopf. Das hat bei mir zusammen mit der Schlaffrisur und dem Haareahochstecken am meisten in Sachen Haargesundheit gebracht. Mittlerweile bin ich auch zufrieden mit der NHF und habe auch gar keine Lust mehr darauf ständig nachfärben zu müssen. Aber auch das ist individuell und wer färben möchte, soll das von mir aus gerne tun. Ich schaue mir auch gerne schöne gefärbte Haarfarben an. :)

Ich bin gespannt was du zu dem Condi und der evtl. Ölkur sagst. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: candlelight - zum Klassiker mit klarer Kante

#65 Beitrag von Feuerlocke »

Sehr schön, eine Banane mit Schweif bzw. Blatt :kicher:
Der Kometenknoten ist eigentlich ganz einfach. Man macht einen Knoten (wie mit einem Faden) und steckt den fest. Ich hab den eine Weile gern getragen, allerdings rutscht er mir ohne Basiszopfgummi schnell ab und im Sinne der Haarschonung nehm ich inzwischen echt ungern Gummis für Frisuren. Aber so ein kurzer Pferdeschwanz sieht schon knuffig aus. :D
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
candlelight
Beiträge: 285
Registriert: 04.09.2017, 22:52
SSS in cm: 97
Haartyp: 1c/2aMii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: candlelight - zum Klassiker mit klarer Kante

#66 Beitrag von candlelight »

Hallo ihr Lieben,

Also letzte Woche waren die Haare am vorletzten Tag vorm Waschen wirklich widerlich obwohl ich zuvor nur ein leichtes Spray und etwas Öl reingegeben habe. Vielleicht waren es die Silis, vielleicht die Wärme und Stress. Ich hab dann ganz viel Brokkolisamenöl reingeklatscht und am nächsten Tag gewaschen, diesmal mit den guten Silis. ;) Jetzt sind die Haare erstmal wieder in Ordnung.

Zwecks Zopf: Ich hab mir den Kometenknoten jetzt nochmal angeschaut. Mein Problem mit dem Bananenzopf ist dass es meistens ziept und ich dann extreme Kopfschmerzen kriege. Beim Knoten... tja, der hält meist nicht richtig fest. Zumindest in der Nuvi Bun Version kriege ich ihn nicht so fest wie einen normalen Dutt. Bei der Variante mit keltischem Knoten und Holzforke geht es schon mal besser. Ich denke ich werde das morgen mal auf Arbeit probieren. Hab jetzt eh immer eine Ersatzforke mit falls die Frisur nicht mehr hält, denn selbst mein LWB mit Flexi hält nicht mehr verlässlich. :| Im Notfall muss dann immer der Nuvi mit Metallforke herhalten.
ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? Bild
mein Projekt
Benutzeravatar
candlelight
Beiträge: 285
Registriert: 04.09.2017, 22:52
SSS in cm: 97
Haartyp: 1c/2aMii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: candlelight - zum Klassiker mit klarer Kante

#67 Beitrag von candlelight »

So, Thema Pferdeschwanz:

Ich habe wiederholt feststellen müssen, dass ich Knoten aller Art nicht mit Forke oder Flexis ordentlich festgesteckt bekomme. Also, was machen wir? Wir holen den LWB raus. :lol:

LWB wickeln, Längen raushängen lassen, feststecken, fertig. ;)



Ich hab mir jetzt außerdem doch endlich das Haaröl meiner Friseurin geholt, von System Professional das Luxoil Reconstructive Elixir, hartes Silikonzeug aber ich will's mal probieren.
ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? Bild
mein Projekt
Benutzeravatar
candlelight
Beiträge: 285
Registriert: 04.09.2017, 22:52
SSS in cm: 97
Haartyp: 1c/2aMii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: candlelight - zum Klassiker mit klarer Kante

#68 Beitrag von candlelight »

Ich hab tatsächlich vergessen, die letzten Monate zu messen, oopsie. Wir haben aber endlich wieder den Meter erreicht mit 103 cm. :D

Ansonsten muss ich feststellen, dass die richtig harten Silikone doch das Haar geschmeidiger und besser kämmbar machen. Vor allem in Kombination mit meiner Seidenhaube. Das Wella Haaröl ist wirklich gut. Heute hab ich zusätzlich noch einen Condi mit Dimethicone genutzt, bin gespannt wie das in Kombination ausfällt.

Dann bin ich bei ebay über dieses Forkendingens gestolpert. Ist dieses weiche, biegsame Acetat und in einen vollwertigen Dutt würde ich es nicht stecken, aber mal für einen kleinen Halfup... hab's noch gar nicht probiert. :lol: Ich pack's auch mal in den passenden Ebay Thread.


ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? Bild
mein Projekt
Benutzeravatar
candlelight
Beiträge: 285
Registriert: 04.09.2017, 22:52
SSS in cm: 97
Haartyp: 1c/2aMii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: candlelight - zum Klassiker mit klarer Kante

#69 Beitrag von candlelight »

Grüße aus der Versenkung!

Ich habe ewig nicht mehr gemessen. Eigentlich wäre Zeit für einen Spitzenschnitt, aber im April ist das Auto dran, also wird das sicher auch erst wieder im Juni. 🙃

So, ich hatte die Tage mal die Haare schön zur LBM. :wink: Die Bilder hab ich leider erst Ende des Tages gemacht daher schon zerzaust, aber ich war begeistert, dass die Flechtkrone den ganzen Tag gehalten hat. War eine Fake Krone, ich hab nen Flechtzopf gemacht und dann um den Kopf gewickelt und festgesteckt. Bin happy, dass die Länge dafür gerade ausreicht. :wink:





LG
ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? Bild
mein Projekt
Benutzeravatar
candlelight
Beiträge: 285
Registriert: 04.09.2017, 22:52
SSS in cm: 97
Haartyp: 1c/2aMii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: candlelight - zum Klassiker mit klarer Kante

#70 Beitrag von candlelight »

Hi,

heute muss ich mir mal den Frust von der Seele schreiben. Habe ich http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?p=3807863#p3807863 hier schon getan, ihr könnt ja gern mal rüberspringen.

Hab mal wieder so viel Länge eingebüßt dass es mich unglaublich frustriert. Ich war kurz vorm Klassiker. Aber da ich dachte ich hätte gerne eine ordentliche Kante, bin ich mal schneiden gegangen. Sollten ja nur 2-3 cm runter. Aber wie so oft kommen dann 10 cm ab und ich bin genervt. Report ist im anderen Thread.

Deshalb werde ich jetzt mein Ziel ändern und einfach wachsen lassen. Egal ob Kante oder nicht. In meinem Fall ist es vermutlich einfach unmöglich, eine klare Kante zu behalten und auf Länge zu warten, weil irgendwann ist die Kante weg und alles schon eher Fairies, und ich komme nie dort an wo ich hin will. Vielleicht lasse ich jetzt nicht nur ein Jahr, sondern zwei wachsen und kann dann zurückschneiden lassen in der Hoffnung, dann endlich den Klassiker zu haben. Aber ich weiß nicht ob das klappt.

Vor allem wenn es im Salon heißt Haare wachsen nur 4 Jahre. Also müsste mein Endziel eh schon hinüber sein. Wo ich jetzt aber schon seit 2017 wachsen lasse, wenn auch mit mehreren Rückschnitten, und sie wachsen halt trotzdem noch. Also was ist denn jetzt wahr?

Auf jeden Fall benenne ich jetzt mein Projekt um und lasse weiter wachsen, mal sehen ob mir das Ergebnis dann gefällt.

Hier mal noch das aktuelle Längenbild:



Hoffe ich kann nächstes Jahr dann endlich wieder ne Zopfkrone basteln wie zur LBM. 🙃
ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? Bild
mein Projekt
Antworten