Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
NaturalSenses
Beiträge: 12
Registriert: 18.10.2017, 21:08

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1366 Beitrag von NaturalSenses »

Hallo :)

Ich hab einfach mal das Bedürfnis mich hier mitzuteilen.

Lange bin ich schon Mitglied, damals hab ich mich hier angemeldet weil ich in mitten dabei war meine Haare lang wachsen zu lassen und hab mir hier viele Tipps eingeholt an (NK) Pflegeprodukten, DIY‘s etc. Nie hatte ich Probleme und konnte alles benutzen.

Ich würde behaupten ca. 2020 hat es dann angefangen, meine Kopfhaut hat immer mal wieder zu Jucken angefangen, es haben sich ab und an mal Schuppen gebildet.. ich wusste nicht wie ich damit umgehen soll bzw. dachte ich höchstens es wäre vielleicht eine Unverträglichkeit. Ein auf und ab, mal wurde es besser mal schlechter. Irgendwann hat meine Kopfhaut nur noch gejuckt, ich hatte mich teilweise wund gekratzt und hatte Beläge auf der Kopfhaut, dazu kam starker Haarausfall. Teilweise hatte ich das Gefühl ich konnte mir die Haare einfach herausziehen ohne ziepen und zwicken. Hatte in der Zeit einen Termin beim Hautarzt gemacht dort wurde meine Kopfhaut untersucht und ich habe meine Situation geschildert, der Doktor hatte mal erwähnt es könnte Seborrhoisches Ekzem sein, hat mir dann Proben vom Ducray Shampoo mitgegeben und sagte ich sollte mich mal durchprobieren da funktioniert für jeden etwas anderes. Ziemlich enttäuschend und durch das Ducray Shampoo hatte sich meine Situation sogar noch verschlimmert.

Ich hab gefühlt jedes Shampoo durchprobiert, bin dann zwischenzeitlich auf die Suche in Apotheken gegangen und bin auf Ketozolin gestoßen das hat mir anfangs gut geholfen und die Symptome deutlich gelindert allerdings auch keine Dauerlösung. Durch eine ehemalige Freundin die Friseurin ist und durch eine Kundin mit ähnlichen Problemen bin ich an meinen „heiligen Gral“ gekommen, Vichy Dercos. Alle meine Probleme die ich hatte sind nach einiger Zeit verschwunden. Kein Jucken, keine Schuppen und kein Haarausfall, ich hatte auch die Fülle meiner Haare wieder.

Nach langer beschwerdefreier Zeit gab es dann doch zwei Faktoren die mich störten. 1. mein Haare fetteten durch das Shampoo schon am nächsten Tag stark nach, bei meinen langen und dicken Haaren doch sehr viel Aufwand. 2. Ich hatte auch das Gefühl das meine Kopfhaut durch das fetten auch angefangen hat zu miefen, unangenehm. Ich machte mich auf die Suche nach einem Shampoo welches ich vertrage und welches meine Haare nicht zu schnell nachfetten lässt. Hat meine Kopfhaut angefangen zu jucken konnte ich zurück zum Dercos und gut ist. Ich bin dann auf das Volumen Shampoo von Lavera gestoßen welches ich gut vertrage, kein Juckreiz und einige Tage ohne Haaräwsche möglich, allerdings trocknet es meine Kopfhaut sehr aus und vor allem am Haaransatz hatte ich mit trockenen Schuppen zu kämpfen.

Ich bin durch Recherchen zufällig wieder auf dieses Forum gestoßen und diese Abteilung, hab mir die letzten Seiten durchgelesen und auf Empfehlung von jemanden hier auf die Waschlotion für Haut und Haar von Ocentisan gestoßen. Danke dafür! 1000 Dank! Auf gut Glück hab ich sie mir gekauft und wie empfohlen ca. 1 Löffel mit Wasser aufgeschäumt und meine Haare gewaschen. Seitdem kann ich meine Haare 1-2 die Woche waschen und bin ansonsten komplett Beschwerdefrei. Momentan habe ich feine Schuppen am Haaransatz, wahrscheinlich durch Heizungsluft, komme aber mit Kopfhaut Ölen oder einem Feuchtigkeitstoner vor der Haarwäsche sehr gut zurecht. Danach gibt’s auch mal eine saure Rinse mit Apfelessig.

Ich wollte hier auch nachfragen ob die Waschlotion zur dauerhaften Anwendung gedacht ist? Eigentlich spricht doch nichts dagegen? Es hilft wunderbar.

Einen Arzt hab ich nicht mehr aufgesucht, durch Freunde und das Internet hab ich mein Problem recht gut in den Griff bekommen. Ob ich an Seborrhoischen Ekzem leide weiß ich offiziell nicht, ich kann mich hier aber mit sehr vielen Aussagen identifizieren und hab ähnliches hinter mir wie viele andere auch.

Ich bleibe hier weiterhin aktiv denn ich bin dankbar für die Tipps die ich hier bekommen habe!
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1367 Beitrag von noergli »

Ich habe gestern übrigens wieder mal mit dem Pantene Volume Shampoo zur Tiefenreinigung als Vorbereitung für eine Haarmaske gewaschen und heute schon direkt wieder Juckreiz. Hat jemand vielleicht einen Tipp für ein Tiefenreinigungsshampoo, wo die Kopfhaut nicht anfängt zu jucken?
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1368 Beitrag von Spike2009 »

Guten Morgen,
uch habe mir jetzt von allen Shampoos, die ich bisher verwendet habe (das waren nicht wenige) die Inhaltsstoffe durchgelesen. Alle Shampoos mit Glycerin waren eine Katastrophe und ich hatte sofort eine gereizte, juckende Kopfhaut. Komischerweise hatte ich keine Probleme, wenn Silikone enthalten waren, nur machen die meine Haare so glatt und platt. Leider hat man meistens nur die Wahl zwischen Silikon oder Glycerin wobei beide nicht wirklich toll für die Haare sind.
Dann gibt es noch die Shampoos ohne Silikone und Glycerin, darin sind dann wieder ätherische Öle enthalten oder Urea, die vertrage ich dann auch wieder nicht
Die medizinischen Shampoos brennen und trocknen meine Kopfhaut noch mehr aus.
Es ist wirklich zum verzweifeln, eine riesige Auswahl an Produkten und nichts optimales dabei.
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1369 Beitrag von Ursel vom Wald »

Der Balea Kokos Limette Bar ist ohne Glycerin, allerdings mit SCS. Alverde Mandarine Basilikum ist ebenfalls ohne Glycerin.
Schauma Fresh it Up enthält auch kein Glycerin, aber SLES.
Die würden mir jetzt spontan einfallen.

Vom Rausch Sortiment könntest du auch mal die Probefläschchen anschauen - das Rausch Zeug ist m.E. zwar recht happig im Preis, aber ganz gut.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1370 Beitrag von Spike2009 »

in Schauma fresh it up sind Glyceryl Oleate, also auch Glycerin. Bei diesen festen Shampoos habe ich immer das Gefühl, dass sie nicht richtig reinigen.
Ich habe mir letzte Woche das Weidenrindenshampoo von Rausch bestellt.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1371 Beitrag von Alichino »

Das kann man nicht mit Glycerin vergleichen.
Glyceryl Trioleate wäre z.B. ganz einfach Fett: Glycerin, das mit drei Fettsäuren verestert ist.
Beim Glyceryl Oleate ist eine Fettsäure verestert.
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1372 Beitrag von Spike2009 »

Also hat das nichts mit Glycerin zu tuen?
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1373 Beitrag von noergli »

Spike2009 hat geschrieben:in Schauma fresh it up sind Glyceryl Oleate, also auch Glycerin. Bei diesen festen Shampoos habe ich immer das Gefühl, dass sie nicht richtig reinigen.
Ich habe mir letzte Woche das Weidenrindenshampoo von Rausch bestellt.
Ich benutze ab und zu das feste BHA Shampoo von Foamie. Das reinigt sehr stark. Genau wie das feste Shampoo mit Reisextrakt von kitsch. Nach beidem hab ich selbst bei nur einmal waschen quietschsaubere Haare.
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11003
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1374 Beitrag von Desert Rose »

Das Gefühl habe ich beim festen Hyaluronshampoo von Foamie auch. Die Bars sind ähnlich formuliert. Aber in beiden ist Glycerin drin. Seltsamerweise vertrage ich den Bar trotzdem bisher gut.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1375 Beitrag von noergli »

Ich denke mal, dass es das BHA ist, was mich das gut vertragen lässt, aber meine Haare fetten sehr viel schneller nach, wenn ich das benutzt habe (denke mal, weil es so stark entfettend ist). Wo meine Haare deutlich langsamer nachfetten, wenn ich die Haare einmal mit dem Garnier Hafermilch Shampoo wasche und dann noch einen zweiten Waschgang mit wesentlich weniger davon plus einen Tropfen Ketaconazol Shampoo mache. Das scheint sehr gut zu reinigen, aber halt nicht zu stark zu entfetten, wo meine Kopfhaut dann offenbar meint, noch mehr produzieren zu müssen.
Herbst222
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2024, 20:00

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1376 Beitrag von Herbst222 »

Hallo zusammen,

der Beitrag ist ja schon viel älter. Ich bin darauf gestoßen, da ich das gleiche Problem habe. Konnte jemand das Seborrhoische Ekzem in den Griff bekommen? Ich bekomme vom Hautarzt auch nur Kortison verschrieben. Zudem fallen meine Haare so stark aus. Seit 3 Jahren durchgehend. Es ist keine Woche dazwischen wo ich mal eine Pause hätte.
Ich freue mich auf Tipps eurerseits.
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1377 Beitrag von Spike2009 »

Hallo Herbst 2022,
welche Symptome hast du denn außer Haarausfall? Ich habe seit fast 30 Jahren immer ab Frühling verstärkt Haarausfall. Mit Schuppen und juckender Kopfhaut u. a. Rötungen weiß ich nicht, wie lange ich das schon habe. Ich hatte es immer als trockene Kopfhaut und Schuppen abgetan, wie wahrscheinlich viele andere auch. ich bin zu vielen Hautärzten gerannt aber alle haben nur bestätigt, dass es eine trockene Kopfhsut ist, bis dieses Jahr im Juni die Hautärztin meinte es wäre das seborrhoeische Ekzem. Seitdem bin ich panisch und achte beim Kämmen und Waschen noch mehr auf die ausgefallenen Hasre. Ich weiß nicht mehr was viel und normal ist.
Was mir gegen das Jucken und die Schuppen hilft ist das h&s empfindliche Kopfhaut (grüne Flasche) . Leider macht es meine Haare sehr platt, deshalb nehme ich für die Längen ein anderes Shampoo um mehr Volumen in meine dünnen Haare zu bekommen.
Früher habe ich alle 3-4 Tage gewaschen und dadurch sehr viel Haare verloren. Ich wasche jetzt alle 2 Tage und föhne auf Kaltstufe, wenn ich länger warten würde, wäre das Jucken wieder schlimmer. Ohne Föhnen wäre das Jucken und die Schuppen auch schlimmer.
Herbst222
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2024, 20:00

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1378 Beitrag von Herbst222 »

Hallo Spike2009,

danke für deine Reaktion. Ich bin mir ganz sicher, dass ich ein seborrheisches Ekzem habe. Hat mir vor einem halben Jahr der Hautarzt diagnostiziert. Die Symptome treffen auch alle zu. Starker Juckreitz, gerötete Kopfhaut an einigen Stellen. Auch der Zupftest ist positiv. An einigen Stellen habe ich trockene Schuppen. An einer Stelle etwas gelbere Schuppen. Am oberen Bereich habe ich auch eine schmerzende Kopfhaut. Alles verursacht durch die starke Entzündigung. Ich vermute, dass sich diese chronische Erkrankung durch Stress entwickelt hat. Zudem habe ich bestimmt genetisch eine zu starke Talgproduktion. Daher kann sich der Helfepilz zu stark vermehren und es entsteht diese starke Entzündigung. Eigentlich hatte ich schon seitdem ich 16 bin, Probleme mit Haarausfall. Aber damals denke ich war es eine andere Ursache. Ich habe erst seit 3 Jahren herausgefunden, dass ich einen Starken Eisenmangel hatte. Daher habe ich viele wichtige Vitamine aufgefüllt. Ich nehme nach wie vor noch Eisen, Vitamin D, Magnesium, Zink, Selen, Hefe und vieles mehr. Seit Chorona ist die Krankheit bei mir ausgebrochen. Das war vor 3 Jahren und ich bekomme sie nicht in den Griff. Seit diesen 3 Jahren, hatte ich noch nie einen längeren Zeitpunkt, wo mir die Haare nicht so stark ausgefallen sind. Ich nehme sehr gute Haarseren. Wie das Vielhaar Moni. Das kann ich nur empfehlen. Nach 2 Wochen wachsen neue Haare. Das traurige ist nur, dass die Haare durch meine Enzündung wieder ausfallen. Daher kann ich das kaum ausgleichen. Bis meine Haare mal wieder ein bisschen nachwachsen sind sie schon wieder ausgefallen. Ich habe viele Therapien durch. Habe für einen längeren Zeitraum Pilzshampoos verwendet (Terzolin, Ketoconazol, Ciclosan). Kortison (Clarelux-Schaum, BetaGalen, MomeGalen, Alfason Crelo). Aber nichts stoppt den Haarausfall. Ich will es nicht akzeptieren, dass ich diese Krankheit mein Leben lang habe. Mit Schmerzen oder Rötungen würde ich noch auskommen. Aber ich will, dass der Haarausfall endlich gestoppt wird. Ich kann nicht glauben, dass eine Enzündung dauerhaft zu Haarausfall führen kann. Dazwischen muss doch auch mal Pause sein. Über jeglichen Rat bin ich dankbar. Ich habe noch einen Termin beim Internisten. Hier werde ich eine Eisenaufnahmestörung im Darm überprüft. Wenn das nicht hilft muss ich zur Uniklinik. Aber ich wäre froh, wenn ich bis dahin das Problem wenigstens in den Griff bekommen könnte.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1379 Beitrag von Alichino »

Spike2009 hat geschrieben:Also hat das nichts mit Glycerin zu tuen?
Man kann eine Reinsubstanz nicht mit komplexen Verbindungen vergleichen.
Zum Beispiel ergeben Ester von Alkoholen und Carbonsäuren leckere Fruchtsäureester (Fruchtaromen).
Oder anderes Beispiel: Das Tensid Dinatrium Coco-Glucosid Citrat enthält Citrat, das Salz der Zitronensäure. Trotzdem hat das Tensid ja nicht die Eigenschaften von Zitronensäure.
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1380 Beitrag von Spike2009 »

Ok, verstanden. Ist schon blöd, wenn man alle Inhaltsstoffe googeln muss um zu verstehen, was es genau ist. Ebenso mit der Reihenfolge, wenn ein Inhaltsstoff am Anfang oder zum Schluss steht.
Früher konnte man irgendwas nehmen, hat sich jetzt leider erledigtdanke für die ausführliche Erklärung, Chemie war nie meine Stärke
Antworten