Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#391 Beitrag von Fornarina »

Hallo Kupferacetat,

Hattest du der Friseurin denn gesagt, was du vorher alles an Färbereien hinter dir hattest? Das ist ja wichtig, denn auf NHF wirken aufgetragene Farben ja ganz anders als auf mehrfach gefärbten Haaren. Da hätte sie, wenn überhaupt, mit sehr starker Blondierung rangehen müssen, bevor an das eigentliche Färben, da es ja heller werden sollte als vorher, überhaupt nur zu denken gewesen wäre.

Bei mir waren damals nach einer ähnlichen Situation wiederfindbare Strähnchen im oberen Drittel der Haare die Lösung, die stark gebleicht wurden - auch beim Friseur. Das war alles, weil ich eh wieder blond werden wollte. Dadurch hatte ich wieder eine halbwegs einheitliche Farbe auf dem Kopf, nur wenige Haare wurden dadurch erneut belastet, und der scheckige Rest wuchs mit der Zeit raus. Die Ansätze der Strähnchen wurden dann alle paar Monate nachgefärbt - also aufgehellt. Und das Ganze ging so lange, bis meine Friseurin dort aufgehört hatte und dann wuchsen meine Haare vor sich hin und die Ansätze fielen nicht weiter auf, weil die Haare ja unterschiedlich schnell wachsen, da wird mit der Zeit der Übergang weicher.

Ich hoffe, du findest eine Lösung, aber nach den vielen Färbungen von dir würde ich nicht glauben, dass Ölziehen was bringt. Bei mir half da noch nicht einmal mehr die Blondierung aus der Drogerie.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#392 Beitrag von Kupferacetat »

@Hildur da sie eben gesehen hatte, dass Deckhaare und die darunter liegenden Schichten unterschiedliche Farben von Natur aus haben, wollte sie mit unterschiedlichen Nuancen drangehen. Ich dachte, dass sie damit vielleicht Strähnchen meinte um die Unterschiede auszugleichen aber ne, waren einfach Ansatz, Längen und Spitzen in drei unterschiedlichen Farben …. Ja, da hilft nur aussitzen!

@Fornarina natürlich habe ich ihr gesagt, dass ich vergangenes Jahr zweimal intensiv getönt hab :) aber das hat sich tatsächlich fast vollständg rausgewaschen. Sonst waren meine Haare aber unbehandelt. Das Ölziehen hat tatsächlich einiges gebracht! Hab dann dreimal mit Shampoo ausgewaschen und jedes mal war das Auswaschwasser nahezu schwarz und ich würde sagen ich bin locker 1 Nuance heller, als direkt nachdem Termin :) Ich werde die Ölkuren noch 1-2 Wochen fortsetzen und schauen, was die Ergebnisse bringen. Wenn ich unzufrieden bin, gibts den Keralock Haarfarbenentferner. Aber damit will ich noch warten, weil ich tatsächlich recht viel Haarbruch durch die letzte Woche bekommen habe. Noch einen Frisörtermin will ich mir gerade nicht leisten und ich kann mir gut vorstellen, dass die Strähnchen Methode gut funktioniert hat, aber ich glaube eine Blondierung, in egal welchem Ausmaß wäre aktuell ein Todesstoß für meine feinen Haare :D


Danke euch für die Worte! Ich bin gespannt, wie sich das Farbeziehen in nächste Zeit so entwickelt
Benutzeravatar
Katzendiebin
Beiträge: 729
Registriert: 11.07.2014, 13:24

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#393 Beitrag von Katzendiebin »

Kupferacetat, es tut mir so leid, was dir widerfahren ist - dass ich nach langer Inaktivität hier Mal wieder schreibe.

Ich war sehr lange in meinem Leben Kupfer bis Orange und ich glaube wir haben einen ähnlichen Geschmack was Haarfarben angeht. Meiner Erfahrung nach sind die Friseurpreise so sehr gestiegen, dass dieser von dir genannte teure Preis, für das gewünschte Ergebnis tatsächlich sehr gering ist. Ich habe mir auch schon angehört, dass ich mehrfarbiges Haar hätte etc. - meistens waren das Friseure die wenig Erfahrung haben und die auch schon "teuer" waren mit ihren 200 Euro Preisen :) Vielleicht habe ich auch tatsächlich mehrfarbiges Haar, aber bei gekonnten Friseuren (die dann auch sehr viel teurer waren) war das nie ein Thema.

Wirklich gute Erfahrung hatte ich bei Friseuren, die für die Dienstleistung 600 Euro - 800 Euro genommen haben. Das ist für unser einer enorm hoch, in dieser Friseurwelt aber häufig normal, wenn man geübte Fachkräfte haben möchte. Ein gekonntes Weißblond liegt heutzutage meist um die 900 Euro (Ganzer Kopf). Ein Nachfärben ist bei nicht-blond meistens günstiger - Ansätze so um die 200 Euro bis 300 Euro, bei weißblond war der Spaß des Nachfärbens tatsächlich bei 500 Euro bis 600 Euro, weshalb ich am Ende das ganze Färben ließ.

Natürlich gibt es Friseure, die günstiger sind - aber meiner Erfahrung nach, sind es selten welche die wirklich ein gutes Ergebnis liefern oder aber man hat schon eine sehr ähnliche NHF zur gewünschten Ausfangsfarbe. Dann ist es meistens einfacher und es funktioniert auch so :) Friseure, die wirklich ihr Handwerk können, nehmen heutzutage einfach viel mehr.

Nichtsdestotrotz fühl dich gedrückt, wenn du magst. Mir ging es auch schon oft so und ich bin immer wieder fassungslos, wie Friseure so etwas anbieten können. Wenn sie es nicht können, sollen sie es bitte sagen.
Als ich eine Weil in Schleswig-Holstein gewohnt habe, haben mir Friseure gesagt, dass ich für "gute" Dienstleistung hier falsch wäre - die besten Friseure säßen in NRW und im Süden Deutschlands. Den Rest könne man eigentlich vergessen (damit meinte sie sich selbst auch). Und sie hatte Recht - ich konnte keinen Friseur an der Küste finden, der mir die Haare so färben konnte, wie ich sie wollte. Ein schönes helles Kupfergold, Richtung Karotte, bloß nicht Richtung Tomatenrot/weinrot.


EDIT:
Als ich vor ca. 3 Jahren einen ähnlichen Friseurunfall hatte, hat mir folgendes zum Farbeziehen sehr gut geholfen:
- Vitamin C und Schuppenshampoo Kuren (kennst du sicherlich)
- dieser Birken Condi (wie hieß der nochmal?) - den schön lange einwirken lassen und dann auswaschen
- das Balea Tiefenreiniungsshampoo
- Seife. Seife zieht super viel Farbe. Eine Seife mit hoher ÜF wirkt wunder :)
- Produkte mit hohem Alkoholgehalt oder Glycerin
- Kamillentee Rinse oder Zitronen Rinse - oder beides
| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |

Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...

#394 Beitrag von Kupferacetat »

Liebe Katzendiebin,

Danke, Danke, Danke für deine liebe Nachricht <3
Wenn meine Antwort auch wieder recht spät kommt, fühle ich mich sehr geschmeichelt, dass du dich nach langem wieder mal meldest und dann genau in meinem Tagebuch :cheer:
Dass 140€ eigentlich vergleichsweise wenig sind, war mir gar nicht bewusst. Ich war nie eine große Frisörgängerin und kann daher diese Preisspanne, als Laiin, nicht so recht nachvollziehen.
Da wunder ich mich umso mehr wie viel Geld manche Leute da scheinbar monatlich dafür liegen lassen (wo nehmen die das alle her?? :D ) weil gerade diese mega aufwendigen looks sieht man dann oft an den Mädels mit gefälschten Versace Pullis und fake Moschino Taschen. (Ohne jetzt groß mit Vorurteilen daherkommen zu wollen hätte ich nicht gedacht, dass das die Zielgruppe ist, die dafür mehrere hundert Euro liegen lässt, weil die Ergebnisse sind technisch oft gar nicht so schlecht)
Warst du mal komplett weißblond und hast die regelmäßig nachfärben lassen?
Kupfer kann ich mir mega gut bei dir vorstellen. Weißblond vielleicht sogar auch, aber damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet :D

Da ich gerade eine sehr stressige Phase habe und im Moment abends eher von zu Hause arbeite, als abends auszugehen, probier ich mich mal wieder durch sämtliche schonende Farbzieher durch. Ein ColourB4 Verschnitt wartet im Schrank, aber nachdem ich seit dem Frisör Besuch derartigen Haarbruch bekommen habe (nicht nur im Deckhaar, egal wo ich den Scheitel mache stehen 5cm lange Strähnen ab. Sieht aus wie chaotischer Neuwuchs, da es aber erst seit dem Färben ist, kann es leider keiner sein :( ) Auch wenn es schonender wäre, einfach wachsen zu lassen und nix zu tun, kann ich´s nicht lassen da man inzwischen schon gut Ansatz sieht und ich das optisch an mir einfach sehr ungepflegt finde. Vielleicht kann ich das Ganze ja so weit rausziehen, dass der Ansatz zumindest fließender wird. Hab viel mit Ölkuren rumprobiert, hat auch ganz gut was gebracht, allerdings ist das Auswaschen dann immer recht aufwendig und mir brechen viele Haare ab. Jetzt sitz ich gerade für 20min mit einer Mischung aus Head&Shoulders und Vitamin C/Cranberry Kapseln auf dem Kopf unter einer Duschhaube da, trink Kaffee und dachte, hier mal wieder ein Update zu schreiben.

Wahrscheinlich wär es beim aktuellen Zustand das beste einen größeren Teil wegzuschneiden. Aber da ich von Natur aus mit schmalen bis eingefallenen Wangen, einer hohe Stirn mit einem dazugehörigen resting b*tch face gesegnet bin, wirken diese vor ein paar Jahren gehypten clavi cuts oder wie die hießen, bei mir ziemlich streng und altern mich optisch sehr. Da brauch ich einfach lange Haare mit angeschrägten Kanten, die das ganze bisschen abmildern. Ich überleg auch gerade wieder wegen curtain bangs, dann wären zumindest bei den vorderen Strähnen die kaputten Längen abgesäbelt und die Haare würde vielleicht generell einen beschwingteren Eindruck machen. Aber keine Ahnung, ob ich die wirklich will oder ob der Wunsch nach Stirnfransen einfach dem Stress geschuldet ist :lol:

Zu deinen Tipps: Seife hab ich wieder probiert, aber bei meinen aktuellen morschen Haaren, neigen sie aktuell eher zu Filz, weswegen ich leider zu Silikonen greifen muss, um eine halbwegs gesunde Optik hinzubekommen :? Der Birken Condi ist leider in Ö nicht erhältlich und bei Produkten mit viel Alkohol bin ich auch eher vorsichtig. Aber die Zitronen Rinse und das Tiefenreinigungsshampoos sind wieder sehr gute Ideen, Danke dafür :D

Aktuell wasche ich mit den komplett überteuerten Davines Prdukten. Einem NaturalTech Hydrobalance (?) Shampoo und dem Love Smoothing Conditioner und dem dazugehörigen Hitzeschutz Leave In. Hab für alles drei am BlackFriday immer noch 70€ hingelegt, aber nachdem dieselben Produkte beim Frisör ein tolles Anfass Gefühl gezaubert haben, dachte ich, probier ich´s mal. Allerdings sind die bei der Verwendung zu Hause nicht mal annähernd so toll. Keine Ahnung was ich falsch mache :?

Naja, bin gespannt wie es weitergeht und freu mich auch wieder von euch zu hören :banane:


UPDATE: hm optisch hat die Pampe auch beim Auswaschwasser gerade nicht viel gezogen, aber ich bleibe dran :) hab mich hier jetzt gerade mal wieder durch´s Forum geklickt. Schade, dass so viele altbekannte User und Userinnen weg sind und dass es hier generell so ruhig geworden ist, kommt mir aber so vor, als wäre das bei allen Haarforen so. Kommen Foren einfach aus der Mode oder sind lange Haare und der ganze DIY Charakter so out geworden? Ich mein, ich bin selber kaum noch aktiv und mir machen selber aktuelle lifestyle Trends mehr Spaß, aber das rumprobieren und Sachen zusammen rühren machen mir nach wie vor Freude :) hatte irgendwie die leise Hoffnung, nachdem es ja doch auch wieder so ein kleines Fantasy Revival gab mit GOT spin offs und Rings of Power (obwohl mir bei beidem die neuen Versionen gar nicht zu sagen) dass es wieder ein long hair revival geben wird. Hatte schon auch im Forum immer das Gefühl, dass Herr der Ringe war Usernamen und Schmuck angeht doch ein großer Faktor für viele gewesen ist :)
Naja, wer weiß, vielleicht finden sich ja irgendwann wieder mehr Leute hier ein :D
Antworten