Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wolkenschaf
Beiträge: 365
Registriert: 04.08.2009, 19:11

#721 Beitrag von wolkenschaf »

Wenn ich föhnen MUSS, dann nehme ich einen Diffusor und föhne auf kalter (wirklich kalt, nicht lauwarm) Stufe. Das dauert zwar länger als richtiges föhnen, aber ich hoffe, es ist wesentlich schonender.
Zuletzt geändert von wolkenschaf am 18.11.2009, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#722 Beitrag von Nidawi »

Boah, also Föhnen geht bei mir gar nicht, danach seh ich aus wie WISCHMOB. So vieeeele dünne Haare plustern sich dann dick auf,...

Zu Silizeiten ging Föhnen nur mit Glättungsbalsam und anschließendem Glätten. Ein Graus.


Wenn ich im Winter ja mal Föhnen muss, mach ich das sowieso NUR nachdem ich mir irgendein Leave In reingeschmiert habe. Und danach mach ich meistens einen Zopf, damit sich die Haare wieder "beruhigen" bzw. anlegen. Aber wohl fühl ich mich da ganz und gar nicht.
PFUI FÖHN!
Segna
Beiträge: 9
Registriert: 13.11.2009, 16:01
Wohnort: Offenbach

#723 Beitrag von Segna »

Ich habe den Vorteil das meine Haare noch nicht sonderlich lang sind, und so sind sie per Föhn 1-2 Minuten angepustet fast ganz trocken.

Trotzdem versuche ich nicht zu föhnen weil ich immer den Eindruck habe sie verkletten danach noch schneller. Wenn ich krank bin und Haare waschen muss wärme ich mir Handtücher vor die ich mir ums Haupt wickle, das geht dann auch gut.

Eigentlich witzig, trotz schäbiger Pflege bisher, den Föhn hatte ich schon immer als unangenehm eingestuft für mich.

Lg
Segna
Haarfarbe : hellblond
1a F i (5 cm)
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

#724 Beitrag von Windfee »

Föhnen geht bei mir gar nicht, auch nicht mit Diffusor und auf kalt. Die Haare sehen aus, als hätte ich eben mal in die Steckdose gegriffen, sie fühlen sich knirschig an und haben ein ganz merkwürdiges Aussehen: nicht wirklich trocken, aber auch nicht glänzend und weich - fast, wie wenn sie aus irgendeiner Art Kunststoff wären.

In solchen Situationen wie Erkältung und ähnliches muss dann einfach das Handtuch so lange drauf bleiben, bis die Haare so gut wie trocken sind, es gibt warme Kuschelklamotten (wenn der Rest warm ist friere ich nicht so schnell am Kopf) und ich bleibe drin. Wenn ich dann wirklich noch raus muss hilft nur Zopf flechten und Mütze auf.

Mit Öl vor dem Föhnen habe ich keine Erfahrung, da ich aus oben genannten Gründen den Föhn seit einigen Jahren nur zweckentfremdet nutze. Mit der Kaltstufe könnte es vielleicht etwas bringen. Öl und heißer Fön klingt aber für mich wie Glätteisen und Öl = Haarfriteuse.
Zuletzt geändert von Windfee am 18.11.2009, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
I wander in dark robes and melancholy
Benutzeravatar
nicolealexander1
Beiträge: 156
Registriert: 30.09.2009, 14:48
Wohnort: Oberbayern

#725 Beitrag von nicolealexander1 »

Ich kann mir das Föhnen einfach nicht abgewöhnen. Richtig schön glänzen und gut sitzen tun meine Haare nur, wenn ich sie zuerst über Kopf und anschließend über die Rundbürste in Form föhne.
Luftgetrocknet sieht bei mir total fisselig und unschön aus.
Immerhin versuche ich jetzt aber immer öfter die Kaltstufe zu nutzen.
Haartyp: 1bFii / ca. 63 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (25.09.10)/ Umfang ca. 7cm
Ziel: gesünderes Haar
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#726 Beitrag von Unequa »

Bei mir hat es gestern wunderbar funktioniert. Habe Wildrosenöl vor dem Fönen in die Haare verteilt, gut geföhnt (föne nur auf niedrigster Stufe oder mit Kaltluft), dann zum "Schluss" meine Längen im Nacken zu einem Knoten gebunden und nochmal den Oberkopf geföhnt.

Zum Schluss waren sie relativ trocken. Dann bekamen die Längen und vor allem die Spitzen noch etwas Öl ab und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ist eine gute Lösung, wenn ich wirklich mal nicht anders kann, als zum Fön zu greifen. Mit Handtuch auf dem Kopf trocknen lassen mag meine Kopfhaut nicht und auch wenn ich dick eingepackt bin wird mein Kopf kalt.

Es wäre auch bestimmt einen Versuch wert, das mal mit einem Zopf zu probieren, könnte ich mir gleich schöne Wellen hinfönen ;-)
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#727 Beitrag von Firebird »

Leider muss ich zugeben, dass ich ein absolutes Weichei bin :?. Ich hasse Kälte. Und stehe einfach total auf Wärme an der Kopfhaut, egal ob es warmes Wasser beim Duschen oder warmes Föhnen ist... Ne eiskalte Rinse wär für mich der absolute Horror. Eigentlich genau das was man seinen Haaren, vor allem wenn sie fein sind, eben NICHT antun sollte :oops:.
Den Haaren zuliebe versuche ich möglichst oft lufttrocknen zu lassen und nicht gaaaanz so heiß zu waschen und wenns doch mal "passiert", eben gut pflegen. Ich hoffe, dass ich die Härchen trotzdem einigermaßen heil durch den Winter bringe ;-).
LG
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#728 Beitrag von elen »

Fön ist pfui.
Und es gibt auch keinen Schutz vor der Hitze, ob nun beim Fönen oder Glätten.
Also wer für sich (und Haarpflege ist ja immer ein Ding, das man mit sich selber abstimmen muss und mit keinem anderen (; ) entscheidet, nicht ohne Fön leben zu können, sollte sich zumindest bewusst sein, dass es jedenfalls nicht gesund ist.

(Kalte Luft ist einfach nur kalte Luft, also so "schädlich" wie Wind, der die Haare durcheinander wirbelt und Reibung erzeugt)

Lufttrocknen geht schneller, wenn man zwischendurch immer mal mit den Händen "rumflufft", also eben Luft zwischen die Haare bringen, damit die Feuchtigkeit besser abgegeben werden kann (;
lalue

#729 Beitrag von lalue »

ich föne wirklich nie, nicht mal wenn ich krank bin.

im sommer gehe ich mit feuchten haaren raus, im winter warte ich natürlich bis sie getrocknet sind.

wichtig ist vorzuplanen, denn das lufttrocknen dauert ja schon ne weile.
ich wasche daher früh morgens.

aufgefallen ist mir, dass ich wenn ich nur mit shampoo wasche (was selten vorkommt) mein haar schneller trocknet, als wenn ich mit NK conditioner kure.

da braucht das haar viel länger zum trocknen.

fön wäre für mich niemals eine alternative, da ich es für sehr schädlich halte und weil ich mit geföntem haar eh aussehe, als hätte ich in die steckdose gefasst.

wer robustes haar hat, davon gehe ich bei euch fönerinnen mal aus, der wird sich vermutlich nicht schaden, wenn er fönt, es sei denn er fönt zu heiß.
bei meinem haar wärs nicht drin.

lg lalue
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

#730 Beitrag von Windfee »

lalue hat geschrieben:wichtig ist vorzuplanen, denn das lufttrocknen dauert ja schon ne weile.
ich wasche daher früh morgens.
Das find ich jetzt witzig, denn mit der selben Begründung wasche ich abends. :lol:
I wander in dark robes and melancholy
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#731 Beitrag von Rhiannon »

Windfee , Lalue scheint eine Lerche (Frühaussteher) zu sein :lol: ... ich wasche auch lieber abends oder über Tag , wenn Zeit ist ... bin eine Eule :wink: ...

@ Elen , danke für Deine Erklärung , was eben auch kalter Wind macht ! :gut:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

#732 Beitrag von Windfee »

Rhiannon, dann "eulen" wir wohl gemeinsam :lol: Morgens Haare zu waschen wäre eine Strafe für mich. Da ziehe ich doch eindeutig :sleep: vor.

Wochentags habe ich abends auch viel mehr Kontrolle über meinen Tagesablauf, da dann Privatleben herrscht. Da kann ich mir die Zeit nehmen und den Haaren die Zeit geben zu trocknen - ganz stress- und hetzefrei. Morgens wäre mir das unmöglich. Von daher bewundere ich die Menschen, die offensichtlich so diszipliniert oder "lerchig" sind, um morgens schon Haare waschen zu können. Beneidenswert! Ich bin schon froh, wenn ich mich im Spiegel erkenne ... :P
I wander in dark robes and melancholy
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#733 Beitrag von alicia_p77 »

Ich föne nur in gaaanz seltenen Ausnahmefällen.

Ich mag fönen nicht.
Das dauert so lange und meine Haare sind danach irgendwie noch feiner und fliegend. :?

Lufttrocknen ist eindeutig besser!
Silbermond

#734 Beitrag von Silbermond »

Üsch habe gar keinen Föhn 8) Den hab ich an die Wand geworfen und ein verwunschener Rasierer kam raus, hihi.

Finde das Trocknen unproblematisch bei Feenhaar. Eines der großen Vorteile!
Im Sommer 30 Minuten, im Winter ne Stunde.

Lieben Gruß!
Benutzeravatar
Chrici
Beiträge: 225
Registriert: 12.07.2009, 10:19
Kontaktdaten:

#735 Beitrag von Chrici »

Jo, genau, einer der großen Vorteile für Feen ;).
In der Regel trockne ich auch an der Luft, bzw. ich lasse die Haare 30min im Handtuch, dann wird 5 min gekämmt, dann sind sie schon "bügelfeucht" und dann dutte ich o.ä.
So trocknen sie dann innerhalb 1 Std durch.
Hab ichs eilig, föne ich lauwarm im Nacken den Ansatz und dutte dann, länger als 5 min brauche ich nicht um meine Fusseln grifftrocken zu pusten.
Liebe Grüße,
Chris

2c/Fi - 50cm Länge - aschblond natur
BildBild
Antworten