Schöne Ausbeuten habt ihr hier.
Ich finde die Hubbel von der großen Forke auch gar nicht schlimm, also da habe ich schon extremere Sachen gesehen.

Ich würde, wenn überhaupt, die Enden so abschleifen/kürzen, dass der Abstand der Zinkenenden genau auf den Mittellinien der beiden Zinken liegt - also genau auf der Linie, wo die Wellentäler sind, liegt jeweils eine Zinkenspitze. In dem Falle wäre unten der Abstand genauso breit wie oben, wo die Zinken anfangen. Dann geht die Welle nämlich nicht so extrem weit von den Zinkenenden weg, wenn man die Forke einsteckt, und sie steckt sich dann generell viel bequemer und es wäre auch für das Holz besser.
Die Beine sind ja schon parallel gearbeitet - eigentlich wie es sein sollte, nur gehen die Spitzen am Ende zu weit nach innen - aber bei der gewaltigen Länge, wie du sie beschreibst, @Ursel, schadet es bestimmt nicht, wenn man da später ein, zwei Zentimeterchen an den Spitzen nach außen hin abträgt, damit sie perfekt wird.
LG
Fornarina