Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#46 Beitrag von Tasha »

Ich wollte nur mal sagen, dass ich die Pinselzöpfe total lustig finde. :verliebt: Auf die Idee bin ich überhaupt nie gekommen, wenn ich mir mal die Haare raspelkurz schneiden ließ.
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#47 Beitrag von Cytrin »

Hallo an alle!

Ich melde mich mal wieder :) Der letzte Post ist zwei (nein drei :shock: ) Monate her und ich denke diesen Rhythmus werde ich ungefähr beibehalten - die mega spannende erste Phase nach der Rasur ist ja jetzt auch rum :D

Die letzten Wochen war viel los bei mir (ich sag nur: letzten Sommertage in DE, Japan Urlaub, Halloween und und^^) :irre: gibt also heute ein paar mehr Fotos als sonst \:D/

Aber erst einmal zu euren Nachrichten:
@Janina total spannend, dass deine Haare im blondierten Zustand Wellen und Locken besser angenommen haben! Da weiß ich leider nicht wie es bei meinen Haaren gewesen wäre, ich hatte sie ja nur blondiert als sie noch ganz kurz waren (plus dann rauswachsen lassen bis knapp Schulterlänge), da hab ich noch nicht versucht Locken reinzumachen :D

@sophyjaq vielen Dank! Mittlerweile mag ich meine Haarfarbe auch sooo gerne an mir :) oh puhh du meinst das weiße Haarband mit bissl Spitze oder? das ist schon so uralt, da weiß ich leider nicht mehr woher ich das hatte :gruebel:

@Tasha hehe Dankeschön! Ich laufe sehr gerne und stolz mit meinen mini Zöpfchen durch die Gegend - find ich mega und sieht man bei erwachsenden leider viel zu selten :D

Soooo und bevor ich zum aktuellen Stand komme, kommen jetzt erstmal ein paar Impressionen in chronologischer Reihenfolge :mrgreen:
Achtung jetzt kommen ein paar mehr Fotos als sonst :D gibt ja auch viel nachzuholen!

August
Haarbänder sitzen gut, aber auch der Pony lässt sich besser stylen und sieht nicht so abgehackt aus :lol: Zöpfchen gehen immer besser!




September
Den Pony kann ich endlich auch mal so richtig zur seite kämmen ohne dass er wieder zurück klappt. Ich konnte es nicht lassen: habe mal ausprobiert ob ich Lockenwickler reinmachen kann und tadaaaa ja, es funktioniert :lol: aber vorne die Partie war so wild, das ging nur mit einem Haarband haha es war SO witzig, wird auf jeden Fall bald wiederholt!
1 oder 2 obere Zöpfe habe ich sehr sehr oft getragen in diesem Monat.




Oktober
wir waren fast den kompletten Oktober in Japan. Hier also eher mehr Urlaubs- statt Haarfotos :) (aber das muss halt auch manchmal sein :D) falls es jemanden interessiert, wir waren in: Tokio, Kawaguchiko, Kyoto, Nara, Osaka, Himeji, Universal Studios ;) und in der Präfektur Okinawa (Naha, Zamami Island)




Halloween- na wer kennts?



Sooo und nun zum aktuellen Stand! ich bleibe meinen 1cm pro Monat treu :D Also gemessen habe ich für November: 12,2cm


was gibts noch alles zu berichten? Ich habe mich noch nicht daran versucht, ob ich meine Haare mittlerweile etwas flechten kann :oops: ich habe das Gefühl, ich muss wieder richtig von neuem anfangen Flechten zu lernen, vor dieser Erkenntnis drücke ich mich noch ein wenig :D wird ein Ziel fürs nächstes Jahr sein (ist schon die Zeit um neue Vorsätze zu planen?^^)

Ich bin sehr glücklich mit den aktuellen Haaren, sehen SO viel besser aus als ich es vor einem Jahr gedacht hätte :lol: Ich mein, eigentlich habe ich gerade total den Vokuhila und das stört mich so gaaaar nicht! Mega!
Achja und ich war letztes Wochenende auch beim Senza Limiti Treffen in FFM dabei, war schön ein paar von euch wieder zu sehen :helmut: ich war zwar die letzten Monate nicht demotiviert, aber trotzdem wars einfach echt schön den ganzen Schmuck und die schönen Haare zu sehen... hab richtig Bock wieder Haarschmuck zu tragen :)
Apropos Haarschmuck, ich habe natürlich auch etwas kleines gekauft und mein ganzer andere Schmuck ist noch vorhanden - ich mache irgendwann mal, wenn ich wieder bissl davon tragen kann ein paar Fotos von meinem bescheidenen Stücken ;)

Ich glaube, die ersten Spitzen haben (langgezogen - klar) schon die Schulterhöhe erreicht? :-s ich muss das mal ordentlich überprüfen (lassen) :D gar nicht so einfach bei so einem "Schnitt" das festzustellen, haha

Ciao Kakao bis dann! :kaffee:
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#48 Beitrag von Ursel vom Wald »

Die sind aber gewachsen!

Sehr schöne Urlaubsfotos hast du mitgebracht :)

Flechten könnte durch die natürlichen Stufen lustig werden, ich würde es erstmal holländisch versuchen, damit die Stufen nicht nach oben so sehr rausflutschen.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#49 Beitrag von JaninaD »

Hab schon beim SL-Treffen gedacht, dass deine Haare super gewachsen sind. Die sehen jedenfalls toll aus. :D
Durch die Struktur fällt der Vokuhila finde ich gar nicht wirklich auf, sondern es sieht nach gewollte´n Stufen aus. Ich finde es steht dir sehr gut!! :verliebt:
Ich bin gespannt, welche Schmücker du von SL hast und wann du welche wieder tragen kannst.

Die Locken mit den Lockenwicklern sind ja witzig. :mrgreen: War das sehr frickelig die Haare aufzuwickeln?

Hach und eine Reise nach Japan, das ist toll. Da bin ich ein bisschen neidisch. :D Aber vielleicht komme ich ja auch noch irgendwann dorthin.

Die Zöpfe finde ich super. Klein, aber fein. :mrgreen:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Lönge Hoor
Beiträge: 44
Registriert: 24.03.2024, 17:21

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#50 Beitrag von Lönge Hoor »

OK, wegen dem Foto von den Knight und Hornet Kostümen muss ich mein stilles Mitlesen beenden, so cute und schön gemacht! :verliebt: Sind die Masken (oder wie man solche Kopfteile nennt die den ganzen Kopf verdecken) selbstgemacht oder gekauft? Das hat mich mal wieder dazu gebracht das Silksong Veröffentlichungsdatum zu googlen was mich im Anschluss deprimiert hat wie immer wenn ich diesen Fehler mache xD

Deine Haare sind ja schon recht lang wieder, sehen gut aus! Mich stören die klassischen Vokuhilas und späteren Stufen vom Buzzcut auswachsen lassen eigentlich nie, die finde ich ganz cool^^

Die Fotos aus Japan sind super, habt ihr ja viel anschauen können.
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#51 Beitrag von Cytrin »

Hallo an alle, hallo 2025!

@Ursel vom Wald hehe, ja das sind sie! Danke dir :) ich habe tatsächlich die letzten beiden Wochen (in denen ich krank war und nicht viel ging) immer mal wieder versucht bissl zu flechten - boooar ich musste mich richtig richtig doll konzentrieren! Das kenn ich gar nicht mehr :oops: :lol: wohin mit den Fingern und vor allem wohin mit den viel zu kurzen Strähnen? ahhh ](*,) Das kann ja nur besser werden :) Sie sind definitiv noch viel viel zu kurz, viel zu stufig und, auch viel zu flutschig zum flechten.

@JaninaD vielen lieben Dank :knuddel: ich muss mich diesen oder nächsten Monat wieder an den Locken versuchen, ich denke das ist genauso wie mit dem Flechten nur eine Frage der Übung bis es gut funktioniert, ich zufrieden bin und es schneller geht. Es war schon etwas Zeitaufwendig :oops: Aber Übung macht den Meister - oder so :D
Ach du wirst es ganz bestimmt auch mal nach Japan schaffen! Ich kann es nur empfehlen, wobei ich eigentlich kein "großer" Japan Fan bin, es hat sich soooo gelohnt!

@Lönge Hoor Dankschön! :blumen: Die Kostüme sind viel besser geworden als ich vorher erwartet hatte hahaha ich selbst habs (noch) nicht gespielt aber mein Freund liebt es und wartet auch ganz sehnsüchtig auf das neue Spiel [-o< Die Masken habe ich selbst gebastelt :) Ich habe (eine kostenlose und eine gekaufte) Anleitungen im Internet gefunden, ausgedruckt und auf Pappe übertragen. Diese dann ausgeschnitten, zusammengeklebt und mit Pappmaché verstärkt - am Ende dann bemalt und lackiert :) Ist schon ein wenig Aufwendig, aber wenn man gerne mal was bastelt macht es viel Spaß!
Super zu hören, das bestärkt mich enorm die Haare weiterhin nicht zu schneiden \:D/


Sooo ein Jahr ist der Buzzcut nun her und es hat sich sehr sehr viel getan - finde ich :) Ich hätte nicht gedacht, dass meine Haare innerhalb eines Jahres schon so weit sind (keine Ahnung warum, bin einfach davon ausgegangen, dass sie langsamer wachsen oder so) und ich sie zB schon wieder zu einem Zopf binden kann!
Ich bin sehr sehr gespannt wie sie sich dieses Jahr ohne Schnitt verhalten werden, wenn sich die Wellen so allmählich raushängen und der Vokuhila dann wirklich zum Vorschein kommen wird. Wahrscheinlich werde ich versuchen die Haare so oft wie möglich hoch zu stecken/zu binden, damit zum einen die empfindlichen Spitzen geschützt werden und zum anderen glaube ich, dass es auch in der Übergangslänge einfach noch nicht so hübsch aussehen wird :oops:

Welche Erfahrungen kann ich aus dem ersten Jahr mit ins neue Jahr nehmen?
Vor ungefähr einem Jahr wurde bei mir das seborrhoische ekzem am Kopf und Gesicht festgestellt. Ich habe es gut behandeln können ohne auf Cortisol zurückzugreifen und habe seit über einem halben Jahr in dem ich keine speziellen Mittelchen mehr anwende auch keine Probleme/Rückschläge gehabt. Ein großer Punkt der mir hilft ist die Häufigkeit der Haarwäsche zu erhöhen. Vorher habe ich meine Haare alle 1-2 Wochen gewaschen, das haben sie gut vertragen weil sie kaum fettig waren. Seit letztem Jahr wasche ich meine Haare ungefähr alle 3 Tage und aktuell ist es auch so, dass sie dann schon ordentlich fettig sind. Schon verrückt wie sich die Talgproduktion so "gut" angepasst hat :lol: Ich möchte auch dieses Jahr in diesem Waschrhythmus waschen und erhoffe mir dass es weiterhin gut läuft. Vielleicht - das es sich eigentlich nur um ein Kopfhautproblem handelt, kann ich irgendwann - wenn die Haare wieder länger sind - die Kopfhaut so reinigen, dass die Längen und Spitzen verschont bleiben... Ich glaube auf Dauer (also Jahre) würden das meine Haare in den Längen nicht so gut vertragen :/

Wenn ich schon beim Waschen bin: ich habe ein wenig mit Wascherde experimentiert und das funktioniert für mich ganz gut :) Ich wasche aber meistens nur einmal pro Woche mit Wascherde, die andere Haarwäsche ist mit normalen Shampoo (meistens Bioturm: Shampoo Coffein Aktiv oder seit kurzem habe ich das Alterra Shampoo 7 Kräuter) und daher kann ich nicht feststellen ob die Wascherde auf Dauer eventuell zu austrocknend ist. Da ich mit Apfelessig-Wasser rinse und ins feuchte Haar ein paar Tropfen (Argan)Öl oder Hairfood gebe, fühlen sich meine Haare direkt nach der Wäsche sehr gut an. Ich werde das also auch weiterhin so beibehalten. Vielleicht versuche ich, wenn die anderen Shampoos leer sind, komplett nur mit Wascherde zu waschen um mal einen Trend zu erkenn. Aber vielleicht auch nicht haha mal sehen

Pflege: bisher habe ich noch keine Öle, Shampoos etc. gefunden die super duper toll sind, aber auch keine die ganz ganz schlimm sind. Ich denke meine Haare sind noch nicht in der Länge, in der sie besondere Pflege brauchen und deutlich zeigen was funktioniert und was nicht.
Wichtig ist mir aktuell nur, dass meine Kopfhaut richtig sauber aber nicht gereizt wird und funktioniert mit den Dingen die besitze ganz gut.

Haarausfall: leider immernoch spürbar. Klar, nicht so schlimm dass man es wirklich sieht und ich Lücken hab oder so, aber es gehen tendenziell immer zu viele Haare beim täglichen Bürsten/Kämmen aus und vor allem beim Waschen urgh :-s Nehme (unter anderem) deswegen Eisentabletten zu mir, ich war erst im Dezember wieder Blutspenden und meine Werte waren mega gut! Das alleine zeigt mir, dass ich mit dem supplementieren auch weiter mache wie bisher. An den Haaren merke ich allerdings (noch) nichts. Ich hab letztes Jahr im Juli gestartet, ich werde es also mal bis diesen Juli abwarten und falls es sich nicht bessert, etwas anderes ausprobieren (was mir empfohlen wurde) - Aber Eisen werde ich unabhängig davon auch danach noch nehmen.
Apropos NEM: ich nehme IMMERNOCH OPC und MSM ein, einfach weil ich noch sooooo viel davon zuhause habe ](*,) Ist mir eigentlich seit ein paar Monaten schon bewusst, dass es nichts bringt aber schaden wirds erstmal auch nicht und ich schmeiß den Mist ja auch nicht weg :D herrje MSM scheint aber "bald" mal zu Ende zu sein, OPC wird noch gefühlt ewig dauern hahhaha #-o

Rückblick der letzten zwei Monate:
November

Eigentlich bin ich froh wenn der Pony wieder rausgewachsen ist - ich finde meine Ponys brauchen immer mehr Styling als mir lieb ist, damit sie einigermaßen gut sitzen... Andererseits rahmen sie das Gesicht immer so schön ein wie zum Beispiel im Winter bei Mützen und Stirnband-Wetter. Gefällt mir so so so viel besser mit Pony! Hier mit selbstgestricktem Turban :)
Habs schon angekündigt: seit November passen die meisten Haare schon in einen "normalen" Pferdeschwanz \:D/ sooooooo cool! Damals, als ich noch kurze Haare hatte und meine Haare immer angeglichen hatte (weil das der richtige Weg war vom Pixie zum Langhaar...) hat es EWIG gedauert bis ich einen einfachen Pferdeschwanz machen konnte und jetzt direkt nach einem Jahr! Wieder Pro für Vokuhila :D Seitdem ich das machen kann, trage ich die meiste Zeit meine Haare wieder zu - ich möchte die Spitzen jetzt in der Pulli und Schal-Zeit schon von Anfang an schützen :)
Haarbänder hab ich November auch noch oft verwendet, da Haarklammern noch nicht so gut gehalten haben. Vor allem beim sporteln top!


Dezember
Haarkämme wurden ausprobiert aber haben die noch flutschigen Haare nicht so lange an Ort und Stelle gehalten :D Aber, gute Alternative zu Haarspangen für ein wenig Abwechslung :)
Tolle Putz und Sportfrisur: zwei Zöpfe hintereinander hahaha nicht schön aber besonders :pfeif:
Kurz vor Weihnachten waren wir ein Paar Tage in Prag. Da hab ich meistens die Seiten etwas eingedreht und festgesteckt und Zopf getragen. Seitliche Haare eindrehen und feststecken hab ich mit langen Haaren auch immer wieder gerne gemacht - ich finde das verleiht dem Kopf etwas mehr Volumen und gefällt mir sehr. Toll dass ich das jetzt (schon) wieder tragen kann.
Die ersten Versuche ein Gespür fürs Flechten zu bekommen... hat natürlich nichts gehalten aber das wird mit der Zeit ^^
Und da ich nicht ständig ein Haargummi verwenden möchte, benutze ich für zuhause (für die Außenwelt noch zu chaotisch) große Haarklammern.


Jetzt nochmal eine Übersicht vom letzten Jahr - im kommenden Jahr werde ich wahrscheinlich nur einmal Anfang Juli ein Längenbild machen und dann erst wieder Anfang 2026. Ich denke die spannende erste Phase ist einfach rum und es hat total Spaß gemacht jeden Monat den Fortschritt zu sehen, aber das wird dieses Jahr nicht mehr so spektakulär :)



Hier mein Startbild für dieses Jahr (habe extra mein gestricktes Oberteil mit Streifen angezogen damit man zukünftig bessere Entwicklungen sehen kann höhöhö)


Hier habe ich versucht meine Haare zu bändigen damit ich mal genau sehen kann, wo sie langezogen sind. Schulter habe ich also schon erreicht! Bäm :D und ab Jetzt werde ich auch wieder nach der StirnScheitelSpitze Methode messen, das hatte vorher noch keinen Sinn ergeben. Ich werde wie mit langen Haaren schon, mit langgezogenen Haaren messen. Einfach weil meine Haarstruktur nicht immer gleich ist (mal mehr Wellen und mal weniger/ausgehangen...).


Für Januar habe ich folgendes gemessen: 14,6 cm bzw. 42,5cm
Also grob 14cm Zuwachs! Wenn es dieses Jahr so weitergeht, bin ich zufrieden :)

Auf gehts ins neue Jahr! :reit:
Zuletzt geändert von Cytrin am 28.03.2025, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Kadi
Beiträge: 40
Registriert: 03.01.2025, 10:48
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Nordlicht

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#52 Beitrag von Kadi »

Wow, der Jahresvergleich ist ja toll. Wahnsinn, was da so passiert ist :)
Ich bin gespannt auf 2025!

Und ich mag deine Frisuren...dass sieht total gut aus, wie gewollt und nicht wie ein Rauswachsen.
Lass nicht zu, dass die Dinge, die du willst, dich die Dinge vergessen lassen, die du hast.
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#53 Beitrag von Cytrin »

Vielen lieben Dank Kadi! :knuddel: Das freut und motoviert mich enorm! Das war immer mein Plan, mit jeder Haarlänge etwas anständiges hinzubekommen und obs am Ende klappt, das weiß ich nicht so genau - da kommen solche Kommentare immer gut :totalbanane:
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Benutzeravatar
Goldschakal
Beiträge: 293
Registriert: 10.10.2020, 15:08
SSS in cm: 45
Haartyp: 1b, M
ZU: 6 cm
Wohnort: Nordhessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#54 Beitrag von Goldschakal »

Cytrin hat geschrieben: Habs schon angekündigt: seit November passen die meisten Haare schon in einen "normalen" Pferdeschwanz \:D/ sooooooo cool! Damals, als ich noch kurze Haare hatte und meine Haare immer angeglichen hatte (weil das der richtige Weg war vom Pixie zum Langhaar...) hat es EWIG gedauert bis ich einen einfachen Pferdeschwanz machen konnte und jetzt direkt nach einem Jahr! Wieder Pro für Vokuhila :D
Meine Worte! Wenn man es "richtig" macht und ständig im Nacken kürzen lässt, kommt man überhaupt nicht voran :lol:

Ich freu mich immer über deine vielen Bilder und Frisurideen, weil wir fast auf dem gleichen Stand sind und ich mir da gern was abschaue.
mein Projekt :blueten:

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#55 Beitrag von Ursel vom Wald »

Deine Jahresübersicht ist sehr schön! Ich bin erstaunt, was du mit der Länge alles anstellst - ich hatte sie da meistens offen :D

Thema Fingersalat beim Flechten, das ist so normal :mrgreen: Bei mir ging holländisch vorm Spiegel gar nicht, da habe ich mich immer verheddert. Ohne Spiegel fand ich es leichter, ist halt schief geworden ^^ Französisch Flechten fällt mir immer noch leichter als holländisch, aber da stehen dann immer so hübsch irgendwelche Spitzen kerzengerade raus.
Da hilft nur ganz viel üben, üben, üben!
Bei YouTube gibt es Videos (salisara oder so ähnlich), sie hat ziemlich kurze Haare und einige wirklich gute Flechthacks :)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#56 Beitrag von Cytrin »

Goldschakal abschauen und inspirieren lassen ist hier herzlichst erwünscht und gern gesehen :) Ich bin echt mal gespannt wo wir beide am Ende des Jahres stehen!

Ursel hehe ja man muss aber sagen, dass der erste Monat in diesem Jahr auch eher unspektakulär war. Eher so einfacher Zopf und/oder Haarklammer und fertig! Das muss auch mal sein.
jaaaa üben, üben, üben puhhh mal sehen wann mich die große Motivation packt! haha Interessanterweise fand ich holländisch flechten mit langen Haaren deutlich einfacher, kann mir aber vorstellen dass es jetzt auch erstmal eher französisch wird. =P~
Danke dir für den Tipp! Die schaue ich mir mal an :mrgreen:

Edit: Memo an mich, falls ich doch iiiiirgendwann mal wieder das Verlangen verspüre mir einen Pony zu schneiden: Länge um die Nasenspitze ist perfekt :D
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Benutzeravatar
Cytrin
Beiträge: 186
Registriert: 04.12.2014, 22:36
Wohnort: Hessen

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#57 Beitrag von Cytrin »

Wuhu! ich hab mich endlich mal ans Flechten getraut und meine Güte war das erstmal anstrengend! Sowohl der Kopf als auch die Arme mussten da aber trotzdem durch :D
Mit dem Ergebnis von meinem allerersten Versuch bin ich mega happy! \:D/

Ich habe es erst französisch versucht, aber schnell gemerkt, dass ich mit holländisch - wie auch schon mit den langen Haaren - besser klar komme.

Es ist natürlich alles noch recht locker und einen normalen Alltag werden die Zöpfe nicht aushalten... Aber mit der Zeit kommt die Länge und es wird stabiler. Dann gucken die Spitzen auch nicht mehr so raus haha :irre: beim Nächsten mal versuche ich auch einen gescheiten Mittelscheitel zu ziehen (ich trage aktuell einen seitlichen Pony und wollte es damit versuchen) :mrgreen:


Witzig, ein Zopf kringelt sich, der andere nicht :-s :lol:
2a-b M Start: Buzzcut 6mm (12/2023), Aktuell: 44cm (3/2025)
Mein PP: vom Buzzcut bis zum Bobbes http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=34109
Benutzeravatar
luftpuppe
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2025, 15:54
Haartyp: 1c F ii
ZU: 6
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#58 Beitrag von luftpuppe »

Das sieht ja toll aus, Cytrin! Und die Haare bleiben auch drin :mrgreen:
Ich folge deinem TB jetzt auch einfach mal, wegen ähnlicher Länge und so.
An die holländischen Zöpfe wollte ich mich auch bald trauen, kann bisher nur Französische.
Und die Arme werden mir auch immer lahm, obwohl ich eigentlich viel Sport mit den Armen mache.. Flechten scheint ganz andere Muskelgruppen zu fordern :o
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#59 Beitrag von Ursel vom Wald »

:mrgreen: das sieht bei mir ähnlich aus, schräger Monsterpony. Vorne die Partie abteilen und erst dahinter den Mittelscheitel ziehen hilft :D
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Cytrin - Vom Buzzcut bis zum Bobbes

#60 Beitrag von JaninaD »

Die Hollis finde ich super. :mrgreen:
Ich habe die mit kürzeren Haaren oft extra so getragen, dass ich sie nur am Kopf entlang geflochten habe und dann den Rest als Pferdeschwanz
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten