@Luftpuppe,
das sind entweder Dutts, die generell mit zwei Strängen gewickelt werden, weil sie zwei Schlaufen haben, wobei jede Schlaufe einen eigenen Strang braucht, oder aber man macht die Schlaufe/n mit einem Strang und der andere Strang wird dann als Basisgewickel um die Pferdeschwanzbasis vollständig aufgewickelt, um später von der/n Schlaufe/n bedeckt zu werden. Auf diese Weise verteilt man die Haarmassen besser, da man mit dünneren Haarsträngen kleinere Schlaufen machen kann und also nicht so viel Haar braucht, bis das Duttkonstrukt an sich steht, bevor man den Haarrest um die Basis wickelt.
Ansonsten ist es mit kürzerem Haar häufig so, dass man, wenn man jetzt nur mit einem Strang die Schlaufe/n bildet, fast die gesamten Haare allein für die Schlaufenbildung braucht und dann gar nichts mehr an Haarrest übrig hat, was man um die Basis wickeln kann. Das ist häufig bei sehr vielen und dicken Haaren der Fall, wo man aufgrund der Haardicke auch größere Schlaufen bildet und also länger wachsen lassen muss, bevor Dutts überhaupt funktionieren. Dieses Basisgewickel zum Schluss ist aber wichtig für die Stabilität des Dutts, also holt man es sich in einem separaten Strang, falls es nicht anders geht.
Idealerweise sollte das Verhältnis von Schlaufenhaarmasse zum Basisgewickel etwa 50:50% betragen, besser mehr Basisgewickel als Schlaufenmasse. Mit zwei Strängen kann, wenn die Haare noch nicht so lang sind, diesen Ausgleich besser schaffen. Es müssen auch gar nicht immer zwei gleich dicke Stränge sein, je nach Haarlänge und -dicke. Wenn jetzt der Schlaufenstrang z.B. etwa zwei Drittel umfasst und der Basiswickelstrang nur ein Drittel der Haarmasse, kann das bei z.B. bereits brustlangen Haaren auch gut funktionieren; es kommt natürlich immer auf das individuelle Verhältnis von Zopfumfang und Haarlänge an.
Und der Resthaarstrang des Schlaufenhaarstranges wird dann einfach zusammen mit dem separaten Haarstrang um die Basis aufgewickelt. Oder der Rest vom Schlaufenhaarstrang zuerst und dann der separate Resthaarstrang, das dürfte noch stabiler werden.
LG
Fornarina