Also ...
- man macht mit zwei Dritteln der Haare oben am Hinterkopf einen Knoten,
- dann verläuft der Resthaarstrang erstmal frei nach unten - so 5-6 cm vielleicht - das ist wichtig, damit die Krebsspange genau in dem Bereich später nicht so viel zu halten hat.
- Dann mache ich mit dem Resthaarstrang und den unteren noch freien Haaren oberhalb des Nackens, aber mit genügend Abstand vom oberen Knoten den zweiten Knoten,
- Dann wickelt man das freie Resthaar eine Runde um die beiden Basen herum auf,
- und zieht den Haarrest, wenn man damit unter dem unteren Knoten vorbei ist, auf der anderen Seite durch die neu entstandene Runde Resthaare hindurch, so dass eine Art lockerer Knoten entsteht.
- Schließlich wickelt man die Resthaare, die noch übrig sind, in die Gegenrichtung zur vorherigen Runde um die beiden Basen herum vollständig auf.
Warum ich das mit dem Resthaar so kompliziert mache?: Ich denke, wenn ich alles in eine Richtung aufwickle, bekommt der untere Knoten genau in die Richtung hin einen Drall und das sieht dann schief aus. Der Knoten im Resthaar und die rückläufige Wicklung des RestResthaares gleichen diesen Drall dann wieder in die Gegenrichtung aus.
LG
Fornarina