Ischtar, hast du bei dir über die Zeit mehr Spliss festgestellt oder war einfach das Haargefühl insgesamt nicht gut?
Ich habe nämlich erst vor wenigen Wochen den TT entdeckt und bin (noch) restlos begeistert. Das ist sogar noch untertrieben. Ich bin schockverliebt und hoffe auf eine lebenslange Beziehung.
Im Nachhinein frage ich mich, wie ich so alt werden konnte, ohne dieses Wunder der Haarbürstenkunst auch nur einmal auszuprobieren... aber dieser Plastik-Look hat mich wie wohl einige andere auch abgeschreckt.
Ich bin mit Wildschweinborste und Holzkamm aufgewachsen und habe das auch eisern beibehalten. Weil ich Naturmaterialien einfach auch mag.
Aber nachdem meine Haare seit einer Weile wieder so lang sind, dass mit dem Finger entwirren und mit dem Wildschwein glänzend streicheln nicht mehr reicht, und ich wieder richtig bürsten muss... da habe ich nach einer Alternative gesucht, die sanft zu meinen inzwischen wirklich superfeinen Härchen ist.
Der TT verspricht genau das und war dazu noch in bezauberndem Hennarot im Angebot. Für 10 Euro kann man das ruhig mal probieren, dachte ich mir so. Und ließ Taten folgen.
Und bereute es bitterlich, das nicht vor Jahren schon getan zu haben.
Ja, das mit dem wie durch Butter gleiten trifft bei mir komplett zu. Kein Ziepen, kein Verheddern, kein Knoten herumschieben...
Meine Haare sind danach weich und glatt und schimmern. Und laden sich nicht mal dabei auf.
Und dann noch diese göttliche Kopfhautmassage dazu! Die Borsten sind für mich genau lang und hart genug für das richtige Kribbeln, aber weich genug um nicht zu reizen. Ich könnte das stundenlang machen!!! (Gibt es hier jemanden, der süchtig danach geworden ist?

)
Also kurz zusammengefasst: mein ganz großes Aha-Erlebnis in der Haarpflege und mein neuer Heiliger Gral.
Deswegen bin ich jetzt bei Langzeitfolgen auch so ein bisschen hellhörig...