Dann könnte man den Extra Gentle ja zum Vorbürsten verwenden und der FF erledigt dann den Rest.
LG Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
JaninaD hat geschrieben: 20.04.2025, 11:52
Die Borsten sind bei der Ninabella extra so weich, dass sie sich weg biegen, wenn der Zug oder Druck darauf zu stark wird.
Oh yes, dadurch ziepen allgemein Leichtkämmbürsten nicht so arg. Die Spiralbürsten von Ebelin (dm) sind tatsächlich noch weicher.
Die anderen Leichtkämmbürsten haben entweder kürzere Pins oder die stehen recht eng, ich habe schon ein paar durchgeschliffen
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Danke für Eure Rückmeldungen, Fornarina, Ursel und Janina. Ich habe die Ninabella nun täglich ausprobiert und habe bemerkt, dass sie in den Längen wirklich gut funktioniert, wenn ich die Haare in mehrere Sektionen teile. Die Knötchen werden sanft entfernt. Auf dem Kopf klappt es - noch - nicht. Ich versuche es weiterhin, kämme da aber trotzdem täglich nach, weil da noch Knoten sind, die die Ninabella nicht rausbringt, weil sie nachgibt. Zudem kann ich so auch das Bedürfnis nach Kopfhautkontakt noch stillen. Die Befürchtung, dass sich die Haare in der Spirale verheddern, kann ich nach meiner Erfahrung ausräumen. Die Gefahr besteht nach meiner - kurzen - Erfahrung eher nicht.
Ich habe den neuen Extra Gentle jetzt auch. Bisher habe ich ihn nur im trockenen Haar verwendet und finde ihn relativ angenehm zum Durchbürsten. Die Borsten sind allerdings deutlich härter, als beim Fine & Fragile - die hätte ich mir bei einer Extra Gentle Bürste eher weicher gewünscht...
Vielleicht kommt ja noch ein Nachfolger-Modell mit weicheren Borsten.
Vorteil für mich auf jeden Fall: Durch die weiter auseinander stehenden Borsten ist der EG leichter zu reinigen.
Allerdings habe ich für meinen F&F nun auch eine sehr gute Reinigungsidee: ein Bürstchen eines ausgedienten Fusselrasierers. Das ist so schmal, dass es zwischen die Borstenreihen passt und man wunderbar alles sauberschrubben kann.
Nachteil EG: Die weit auseinander stehenden Borsten halten ausgekämmte Haare sehr schlecht fest. Es liegen dann viel mehr auf dem Fußboden, was beim FF nicht der Fall war.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Jezt habt ihr es geschafft und mich angefixt - habe mir die Woche den Ultimate Detangler geholt.
Bisher hatte ich nur Compact Styler, und jetzt bin ich wirklich begeistert, wie angenehm die Bürste ist!