Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Spike2009
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2024, 10:17
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1396 Beitrag von Spike2009 »

Die meisten Mittel gegen Haarausfall brauchen immer lange bis eine Wirkung eintritt. Zwei Monate reichen oft nicht aus, es kann bis zu einem halben Jahr dauern.
Hast du auch mal ein Blutbild machen lassen ob sonstige Mangelerscheinungen bestehen, evt auch Schilddrüse?
Gerade mit Haarausfall habe ich immer das Gefühl, dass es die Ärzte immer sehr schnell abhandeln, weil es schwierig ist dafür eine genaue Diagnose zu erstellen.
Strangeness
Beiträge: 34
Registriert: 28.05.2024, 15:02
SSS in cm: 80

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1397 Beitrag von Strangeness »

Was bei mir nachhaltig gegen Entzündungen auf dem Kopf geholfen hat, ist konsequenter Verzicht auf Zucker und wenig tierische Fette oder gehärtete Fette. Ich bekomm zwar noch manchmal Schuppen, aber es juckt nicht mehr und entzündet sich nicht. Außerdem hab ich die besonders von Entzündungen betroffenen Stellen (bei mir Nacken und hinter den Ohren) großzügig mit diversen Seren zur Stärkung der Hautbarriere behandelt. Bei Shampoos achte ich darauf, dass sie kein Öl enthalten. Öl kommt grundsätzlich nicht an die Kopfhaut. Für Ölkuren in den unteren Längen flechte ich die Ansätze in zwei oder mehr Zöpfe und öle dann und lass es maximal vier Stunden drin. Jojobaöl funktioniert bei mir auch als Leave-In ohne dass es schuppt, solange es nicht an die Kopfhaut kommt. Die Haarbürste (Plastik) wird täglich gewaschen. Wenn Öl(rest) in den Längen ist, bürste ich erst die Längen und wasche die Bürste, bevor sie an die Kopfhaut kommt. Zusätzlich tränke ich die Kopfhaut vor der Wäsche und manchmal zwischendurch mit Kräutertee (Salbei, Thymian, Lavendel, Schafgarbe in wechselnden Mischungen). Nach der Wäsche föhne ich die Ansätze komplett trocken (heiß!) oder lasse sie in der Sonne trocknen. Insgesamt funktioniert das jetzt mit einmal wöchentlich waschen und ich bin zufrieden. Wenn es doch mal schuppt, hat bei mir zuletzt das Weidenrindenshampoo von Rausch geholfen.

Sonst geht es mir vor allem bei Shampoo wie vielen anderen: was gut für die Kopfhaut ist, schrottet die Haare (oder macht sie einfach unschön).
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1398 Beitrag von Ursel vom Wald »

Ich habe den Sputtel auch mal wieder hinter den Ohren :roll:

Immer schön trocken halten, möglichst nicht die Haare davor.
Jetzt probiere ich gerade die Weleda Baby Calendula Waschcreme, die bei Kopfgneis (ist ja nicht groß was anderes) geeignet ist. Vorhin habe ich mir auch die Haare damit gewaschen, sieht gut aus. Juckt nicht großartig, was bei dem Sebamed Everyday z.B. ganz schlimm war und meine Haare sind weich und glänzen halbwegs. Farbe hat es, wie viele andere Babyshampoos, nicht gezogen.
Ich teste mal weiter und berichte :)

Meine Ansätze musst ich auch trocken legen, sonst geht es los. Öl geht ebenfalls gar nicht, Hautschutzcreme für Kinder oder gleich ein NK Lippenbalsam helfen dagegen ganz gut.
Aktuell wasche ich auch wirklich über Kopf in der Wanne, ist zwar nicht bequem, aber so kommt nicht so viel hinter die Ohren.
Ich hatte es vor Jahren mal mit tiefen Rissen hinter den Ohren, was dann natürlich auch böse entzündet war, brauche ich nicht nochmal ;)

Allen Betroffenen gute Besserung!

Nachtrag: strangeness, das Weidenrindenshampoo war auch immer meine Notfalllösung, mittlerweile ist es aber super flüssig und dünn, bei gleichem Preis. Früher war das ja eher ein Konzentrat, nun ist es schon fast wässrig. Bei dem Preis ist das hart :shock: :?
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Strangeness
Beiträge: 34
Registriert: 28.05.2024, 15:02
SSS in cm: 80

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1399 Beitrag von Strangeness »

Bei mir nervt es auch grad wieder hinter den Ohren und in den Augenbrauen. Auf der Kopfhaut bisher Null. Dass das hinter den Ohren richtig ausarten kann, kenne ich auch, Ursel; gerne durch das Scheuern der Brillenbügel ausgelöst gewesen. Unparfümierte Intimwaschlotion hilft bei mir auch ganz gut, wenn ich sie regelmäßig benutze.

Das Rausch-Shampoo hatte ich immer in der Miniflasche und fand auch das letzte noch recht zähflüssig. Aber vielleicht war das noch eine ältere Charge.
Ursel vom Wald
Beiträge: 982
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1400 Beitrag von Ursel vom Wald »

Strangeness: das Intimwaschzeugs brennt bei mir immer, vielleicht wegen dem pH-Wert? Das ist ja ziemlich sauer wegen Milieu und so.
Die Brillenbügel sind bei allen meinen Brillen so gebogen, dass sie am Schädel anliegen, aber nicht hinterm Ohr, also keine Sportbügel. Die Risse bekomme ich in der Kuhle hinterm Ohrläppchen, obenrum geht es.

Wir haben das Shampoo in der normal großen Flasche, die letzten zwei Flaschen fand ich es ziemlich dünn. Freund hat es auch, deswegen höherer Verbrauch von dem Zeug. Eine Probe Rausch After Sun hatte ich zu der Zeit auch mal, das war super dick.
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Antworten