LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Rufus
Beiträge: 566
Registriert: 22.12.2024, 12:29
Haartyp: 1cC
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

#91 Beitrag von Rufus »

Hallo Melanie, das es für Dich immer sehr ähnlich aussieht, könnte aber auch daran liegen, dass Du diese Frisuren alle mit einer Flexi gemacht hast . Die Flexi fasst halt vieles nah zusammen, mit einem Stab sieht es dann wieder ganz anders aus. Probiere mal ein bisschen herum, und Du wirst es merken. :D
Liebe Grüße, Rufus :)

TB:
viewtopic.php?p=3805445#p3805445
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 551
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

#92 Beitrag von Kassettenkind »

Hallo Melanie :)
Eine spannende Haarreise hast du begonnen! Da lese ich sehr gerne mit *Zitroneneis mitbring*


Dass die Frisuren alle noch recht ähnlich aussehen, könnte daran liegen, dass du noch sehr viele Stufen in den Längen hast und dadurch noch wenig Volumen in den Dutts. Sobald etwas mehr Haarmasse nach unten gewachsen sein wird, wird das ganz anders aussehen, glaub mir :mrgreen:

Ich wünsch dir weiterhin ganz viel Erfolg beim Pflegen und Züchten :) Du hast ja in Recht kurzer Zeit schon enorme Erfolge zu verzeichnen. You go girl! :cheer:
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 94cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < Hosenbund
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

#93 Beitrag von leuchtkäfer »

Hi Melanie, mir geht's auch so. Bei mir hält momentan eh nur der cinnamon einigermaßen und alle Frisuren, die irgendwie mit "Schlaufen" arbeiten, also Disc Bun, Spock o.ä. sehen alle gleich aus (und es fallen durch die Stufen einzelne Strähnen raus).

Ein geflochtener Cinnamon oder einen Rose Bun (Kordeldutt) könntest du mal probieren, das macht optisch dann nochmal einen Unterschied. Bei mir stehen dann, zumindest beim Kordeldutt, irgendwann die Spitzen ab, aber der Flechtdutt (in meinem Avatar) geht ganz gut!

Ich denke auch, das liegt an den Stufen und der Länge. In einem Jahr sieht das sicher ganz anders aus.
2a M/C ii
Benutzeravatar
LanghaarMelanie
Beiträge: 167
Registriert: 09.12.2024, 19:22
Haartyp: 1a/b
ZU: 4,8
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Niederösterreich

Re: LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

#94 Beitrag von LanghaarMelanie »

@Mosac:
Danke dir, ich gebe mein bestes hier vieles zu zeigen und auszuprobieren. Aber im Alltag wird es meist der Spidermom und geflochten wird bei fettigen Haaren😁🤞

@Rufus:
Da könntest du Recht haben. Vielleicht nehme ich mir die Zeit und probiere jeden Tag eine andere Frisur mit Stab aus. Duml motiviert mich immer wieder - danke :)

@Kasettenkind:
Herzlich willkommen bei mir und danke für das Zitroneneis. *Kaffee rüberschieb*

Danke für die lieben Worte, es hat sich auch wirklich einiges getan. Ich freue mich, wenn diese Fülle kommt und die Stufen draußen sind. Momentan überlege ich ja 1-2cm abzuschneiden, um die Stufen etwas anzugleichen🤔


@Leuchtkäfer
Cinnamon muss ich mir endlich mal ansehen. bin mir gerade nicht sicher, ob das nicht meine schlaffrisur ist (abwechselnd mit flechten). Der Rosebun gefällt mir sehr gut, aber ich bekomm das nicht hin bzw hat das bei mir auch kaum Fülle bzw sitzt es überhaupt nicht. Ich finde ja das Kordeln sieht bei anderen so schön aus und bei mir gibt das nix her. Ich werde gleich mal ein Foto reinstellen :( vielleicht hast du einen Tipp.


Das ist mein Rosebun.. die Stränge sind einfach noch zu kurz und dünn



Ein Jahr ist leider noch so lange :( aber ich halte durch 🤞😁

An alle:
Ich habe drei Fragen, die mich momentan beschäftigen:
1) Schlaffrisur:
Mit welcher schläft ihr? Mein Dutt habe ich bisher mit Krebsspange getragen, die stört mich aber momentan sehr. Der Seidenscrunchie löst sich leider. Geflochten ist nett, aber ich mag die wellen (noch) nicht wirklich.

2) Hochzeitsfrisur:
wir sind dieses Jahr auf 2 Hochzeiten eingeladen. Die Kleider habe ich schon (selbstgenäht, mit einen tollen Rückenausschnitt) und nun möchte ich Frisuren versuchen. Ich bin ja nicht die beste beim flechten. Der Rosebun steht auf meiner Liste. Hat noch jemand Ideen? 😁 Vielen Dank!

3) Stirnfransen
Meine Stirnfransen würden mehr Volumen/mehr Haare vertragen. Allerdings werden dann ja die Haare hinten weniger, wenn ich noch mehr abschneide. Ich mag diesen Übergang zwischen Stirnfransen und langen Haaren nicht.

Fotos folgen
Haarlänge: 56cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Stufen: kurzestes Haar Kinnlänge (Jänner 2025)
Haartyp: 1a/b F/i (4,8cm)
Haarfarbe: Dunkelbraun bis Schwarz
TB: viewtopic.php?f=21&t=34544&p=3804053#p3804053
Benutzeravatar
LanghaarMelanie
Beiträge: 167
Registriert: 09.12.2024, 19:22
Haartyp: 1a/b
ZU: 4,8
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Niederösterreich

Re: LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

#95 Beitrag von LanghaarMelanie »

Heute trage ich den LWB (Lazy Wrap Bun)

Bisher ganz angenehm zu tragen :)
Haarlänge: 56cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Stufen: kurzestes Haar Kinnlänge (Jänner 2025)
Haartyp: 1a/b F/i (4,8cm)
Haarfarbe: Dunkelbraun bis Schwarz
TB: viewtopic.php?f=21&t=34544&p=3804053#p3804053
Rufus
Beiträge: 566
Registriert: 22.12.2024, 12:29
Haartyp: 1cC
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

#96 Beitrag von Rufus »

Guten Morgen Melanie, erstmal finde ich Deinen CinnamonBun sehr hübsch. :D

Zur Schlaffrisur: Ich sehe nachts verboten aus. Mein geflochtener französischer Zopf kommt in meinen Zopfschoner, das Ende lasse ich offen. Diesen stopfe ich dann noch in mein Nachthemd. Auf den Kopf kommt eine Seidenhaube.

Toll, dass Du Dir selbst ein Kleid genäht hast, das sieht bestimmt sehr hübsch aus mit dem tiefen Rücken. Solche Fähigkeiten habe ich leider nicht.
Zur Frisur: diesen September bin ich ebenfalls auf eine Hochzeit eingeladen, ich werde wahrscheinlich meine Haare in der Nacht davor mit Schlafwicklern locken und dann in einem Halfup tragen.

Zu den Stinfransen: hmmm, da sind die Geschmäcker ja höchst unterschiedlich. Den größten Teil meines Lebens trug ich sie auch, aber ich finde, gerade in Zusammenhang mit langem Haar, sieht das manchmal unstimmig aus. Und bei mir hingen sie entweder wie Schnittlauch runter oder mussten wirklich gut gestylt werden. Und wehe, es wurde dann windig…, regnerisch…, schwitzig… :irre:
Liebe Grüße, Rufus :)

TB:
viewtopic.php?p=3805445#p3805445
Lönge Hoor
Beiträge: 52
Registriert: 24.03.2024, 17:21

Re: LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

#97 Beitrag von Lönge Hoor »

Hallo Melanie, beim stillen Mitlesen ist mir aufgefallen, dass du oft interessiert daran bist neue Frisuren auszuprobieren, geht ja schon gut voran mit Frisuren und Haaren bei dir :)

Ich hätte dir noch zwei Threads rausgesucht die dich eventuell interessieren könnten, den Frisuren/Tipps für noch Kurzhaarige (nicht dass ich deine Haare kurz finde, aber viele kompliziertere frisuren haben Voraussetzungen für taillen- oder steißlange Haare)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?p=780795#p780795

Und falls du stöbern willst das Frisuren Inhaltsverzeichnis, da sollte so ziemlich alles drin sein, was jemals wer im Forum vorgestellt, erfunden, gefunden oder Ähnliches hat

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=6&t=21898

ein Gibson Tuck oder eine Banane könnte z.B. eine schöne Frisur für eine Hochzeit sein ^^

Wegen Schlaffrisur: im Winter meistens ein lockerer Engländer unter der Satinhaube, im Sommer ist mir zu heiß und ich schlaf mit offenen Haaren auf einem Satinkissenbezug.

Der LWB sieht gut aus :D bin auch großer Fan vom Wickeldutt und seinen Varianten
Myri
Beiträge: 88
Registriert: 30.04.2025, 11:44
SSS in cm: 77
Haartyp: 1c/2a F iii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

#98 Beitrag von Myri »

Hallo Melanie :)
Kurze Anregung zur Schlaffrisur, wenn die Wellen das sind, was dich am Zopf (meiner bevorzugten Schlaffrisur) stört:
Vielleicht ist ein Keulenzopf etwas für dich?
Tiefer Pferdeschwanz und dann mit etwas Abstand weiche Haargummis/Scrunchies um die zusammengefassten Längen, bis du bei der Quaste angekommen ist, sodass es ein dicker Strang ist, der von den Haargummis zusammengehalten wird.
Bietet gegenüber dem Pferdeschwanz dem Vorteil, dass die Haare nicht verknoten, und gegenüber dem Zopf, dass die Haare halbwegs glatt bleiben.
Liebe Grüße!
Benutzeravatar
leuchtkäfer
Beiträge: 62
Registriert: 03.06.2025, 09:11
SSS in cm: 64
Haartyp: 2a M/C ii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: ♀️

Re: LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

#99 Beitrag von leuchtkäfer »

Hey Melanie,

Ich finde die Idee von Lönge Hoor mit dem Gibson Tuck richtig gut als Hochzeitsfrisur, vielleicht noch mit einem schönen Haarschmuck kombiniert? So ne Frisur tief im Nacken finde ich auch gerade mit nem Rückenausschnitt schön. Vielleicht auch mit gekordelten Seitensträngen von der Stirn oder den Schläfen nach hinten...

Ich finde das bei deinem Rosebun eigentlich gar nicht negativ mir der kleinen Größe, aber ja klaro je mehr Länge desto mehr Wicklungen und dann hat das nochmal nen anderen Effekt.

Wenn du generell in deinem Dutts mehr Volumen willst, gibt's ja auch noch die Möglichkeit, mit Seidenschals, Bändern, Schnüren, Parandi und solcherlei nachzuhelfen, aber wie gesagt, ich finde so nen kleineren Dutt wie man ihn halt bei kürzeren Haaren einfach hat mega süß.

Als Schlaffrisur habe ich meistens ehrlich gesagt gar keine :cry: entweder offen oder manchmal wenn ich Lust habe einen Engländer. Ich schlafe auf einem Seidentuch und da geht das ganz gut mit den offenen Haaren finde ich.

Und das mit den Stirnfransen kann ich so verstehen, es ist ein ewiges hin und her. Ich hab momentan wieder gar keine Lust auf meine und klemme sie zurück mit so Mini Krebsen... Meistens bekomme ich dann erst im Winter wieder Lust drauf. Da kann ich dir leider keinen guten Rat geben :?
2a M/C ii
Ursel vom Wald
Beiträge: 1133
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

#100 Beitrag von Ursel vom Wald »

Hallo Melanie, ich würde dir auch einen Gibson Tuck vorschlagen, ggf. mit Kissen drin. Mit einer Flexi zusammen getackert hast du eine romantisch-elegante Frisur.

Was deinen Pony angeht: Lockenwickler sind die Fauli Version :D Du brauchst im Prinzip nur einen großen Lockenwickler, damit kannst du die Haare zum trocknen als Tolle hochstecken.
Über die Rundbürste föhnen geht natürlich auch, ist aber Stylingaufwand ;)
Ich trage meinen ja seitlich mit etwas Überlänge (Emma Stone Style), hochgesteckt trocknen lassen gibt eigentlich immer gut Stand ohne Aufwand und ohne Stylingprodukte :)
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 551
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: LanghaarMelanie kämpft gegen Stufen & Spliss & ihre Ungeduld

#101 Beitrag von Kassettenkind »

Hallo Melanie :)
Vielen Dank für den Kaffee! *schlürf*

Zu deinen vielen Fragen habe ich viele folgende Impressionen ^^

Schlaffrisur:
Ich selber habe lange Jahre mit einem sehr hohen Engländer geschlafen, den ich dann hinter das Kissen geworfen habe. Mittlerweile stören mich die Flechtwellen sehr (vor allem in den Spitzen, wo die Haare schon sehr dünn werden, ist das dann einfach nur noch krisselig :/ ).
Jetzt schlafe ich wieder oft mit offenen Haaren, die hinter das Kissen geworfen werden. Oder mit einem selbsthaltendem Knotendutt. Der Knoten rutscht dann im Laufe der Nacht auf etwa Schulterhöhe und wird dann hinters Kissen geworfen (das geht allerdings nur mit sehr langen Haaren). Das Kissen ist in Seide gepackt. Jetzt gefallen mir die Haare am nächsten Tag einfach viiiel besser :)

Hochzeitsfrisur:
Ich empfehle da sehe gerne einen Pull-Through-Braid. Trage ich auch mega gerne zu besonderen Anlässen, der ist einfach hübsch.

Vorteile:
- sieht umwerfend kompliziert aus
- hält auch während der wildesten Tanzaktionen den ganzen Tag und bewegt sich keinen Millimeter und flust nicht aus. Man kann daher immer sicher sein, dass man während der Feier recht aufgeräumt aussieht xD
- die Haare sind aus dem Weg (nicht wie bei Hulf-Up oder offen), und man schwitzt daher auch weniger. Und man muss nicht ständig neu stecken (wie bei Dutts oft der Fall)
- wenn man den ein bisschen breit zieht, zaubert der ein ganz tolles Volumen, das aber nicht direkt wieder in sich zusammen fällt, sondern den ganzen Tag hält ^^

Nachteile:
- man muss 7 Millionen winzige Haargummies in die Haare fummeln
- man muss nach der Party auch 7 Millionen winzige Haargummis wieder aus den Haaren fummeln xD

Pony:
Ich finds total schön, wenn man links und rechts des Ponys noch zwei etwas längere Seitenstähnen hat, die bis so bis Wangenknochen-, Kiefer- oder sogar Halslänge gehen. Die umspielen dann das Gesicht, wenn man hochgesteckt trägt, sodass mehr Haar zu sehen ist. Und sie machen einen schönen Übergang von Pony zu Längen, wenn man mal offen trägt :)


Dass du Lust hast, die Stufen langsam rauszutrimmen, ist völlig nachvollziehbar :) Ich finde, du hast jetzt auch ein schöne Länge erreicht, in der man damit anfangen kann.
Zu lange damit zu warten, ist in meinen Augen gar nicht mal so sinnvoll. Klar, man möchte lange Haare, und das möglichst schnell! Aber dann hat man halt jahrelang Haare, mit denen man gar nicht mal so zufrieden ist :/
Man sollte auch immer schauen, dass es einen im Moment gut geht und man zufrieden ist, und nicht permanent in Zukunftsvisionen zubringen. Das sind zumindest die Erkenntnisse, die sich für mich als wichtig und richtig herauskristallisiert haben, im Laufe von 7 Jahren Langhaarzucht ^^ (kann natürlich für andere Mentalitäten die ganz falsche Herangehensweise sein, weil man dann nur noch trimmt oder so. Es ist wie immer im Leben: es gibt kein "one shoe fits all", man muss rausfinden, was für einen selbst stimmig ist)
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 94cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < Hosenbund
-> Ziel erreicht :helmut:
Antworten