"Rauhe" Einzelhaare

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#16 Beitrag von LadyArctica »

Hmm sieht ähnlich aus aber Wikipedia sagt, dass das eine Erbkrankheit ist und zu brüchiger Haarstruktur führt... das scheints mir nicht zu sein, weil die Haare recht widerstandsfähig sind und dann würde das ja glaub ich auch alle betreffen oder?
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Sonne
Beiträge: 109
Registriert: 11.07.2008, 14:37
Wohnort: im Norden

#17 Beitrag von Sonne »

das könnte sein....hmmmm.
wer weiß, vielleicht hat das auch was mit streßsituationen oder änlichem zu tun, daß beispielsweise unter streß einzelne haare dünner rauswachsen und dann wieder ein dickerer schwung hinterher kommt.
ein rätsel das ganze....aber interessant :)
Trovenja
Beiträge: 335
Registriert: 07.02.2009, 17:07

#18 Beitrag von Trovenja »

Ich hab auch einige, unter meinen sonst so feinen Haaren. Brüchig sind die überhaupt nicht.
Dass da ne Krankheit is kann ich mir nicht vorstellen :-k
1bF(ii)
Katie

#19 Beitrag von Katie »

Ich bin ja SOO froh, dass ich diesen Thread hier gefunden hab-wollt fast schon einen aufmachen..

Diese Drahthaare gehen mir ziemlich auf die Nerven. Die wachsen bei mir komischerweise nur am oberen Hinterkopf und das schaut ur blöd aus, wenn da so struppige, eckig eingedrehte Haare einzeln abstehen!

Nur: was soll frau und man damit machen?
-ausreißen?
-schneiden und hoffen dass sie gleichmäßig weiterwachsen?
-oder einfach in ruhe lassen und akzeptieren?
Benutzeravatar
Amarantha
Beiträge: 91
Registriert: 11.08.2009, 10:02
Wohnort: Aachen

#20 Beitrag von Amarantha »

puh, hab schon gedacht, ich wär nicht ganz normal als ich solche haare bei mir entdeckt habe, aber scheint ja anderen hier auch noch so zu gehen :lol:

zu deiner Frage Katie:

ausreißen ist für mich gar keine option, jedes Haar ist heilig! :wink:
abschneiden und hoffen, dass es glatt nachwächst hatte bei mir leider nicht so den durschlagenden erfolg...
also ignorier ich die komischen dinger bzw. dulde ihre existenz :D
"Es blühen immer Blumen für die, die sie sehen wollen." - Henri Matisse
Lessandes
Beiträge: 92
Registriert: 08.09.2008, 10:27
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Lessandes »

Habe auch ein paar davon bei mir gefunden, nach meiner silikonfreien Versuchszeit anfang des Jahres.

Nachdem ich jetzt aber wieder bei Silikonprodukten bin, habe ich keine mehr davon.
Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#22 Beitrag von nouille »

Ich habe letztens auch so eins entdeckt und früher auch öfters mal, aber die fallen bei mir nicht auf :wink:
Spindelhaare sind es wohl nicht:

Spindelhaare / Monilethrix
Die Haarveränderungen beginnen bereits im ersten Lebensjahr.
Entlang des Haarschaftes wechseln sich im Abstand von ca. 0,8mm Einschnürungen und Anschwellungen ab. Infolge dessen brechen die Haare nach und nach ab, der Kopf wird kahl und bedeckt von hervortretenden Verhornungen der Follikel. Spindelhaare sind genetisch bedingt und werden dominant vererbt.

Quelle
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
ekate
gesperrt
Beiträge: 82
Registriert: 10.11.2009, 20:49

#23 Beitrag von ekate »

...also ich habe seit gut 4 Jahren, ganz plötzlich so kleine gekringelte Löckchen auf der Kopfhaut.

Diese fühlen sich auch sehr dratig und hart an...mittlerweile sind einige jetzt länger, bis über die Ohren.

Sie sind nur noch leicht gewellt, fühlen sich aber sehr hart an.

Die restlichen Haare sind eher fein und glatt.

Ich verstehe es auch nicht.
Wenn ich meine Haare wasche stehen oben auf der Kopfhaut keine MinipliLöckchen ab...der Rest hängt glatt runter.

Frisöre wussten nichts darüber.
Eine Hautärztin meinte es wäre ein Zeichen für ein Magenproblem (was ich definitiv nicht habe)

Eine andere Hautärztin war total überfragt und sagte: KEINE AHNUNG, das habe ich noch nie gesehen.

Jetzt lebe ich gut 4 Jahre damit...davor hatte ich übrigens 3 Wochen Haarausfall...

Versuche mal ein Foto davon zu machen
Benutzeravatar
hopefaith
Beiträge: 42
Registriert: 01.09.2011, 01:43

#24 Beitrag von hopefaith »

*Thread ausgrab*

Ich hab das auch! Zum Glück geht es wohl nicht nur mir so. Bei mir treten diese Haare übrigens auch nur am oberen Hinterkopf auf, sonst fast gar nicht.
Früher habe ich mir diese Haare immer ausgerissen, aber das sah irgendwann nicht mehr schön aus, als die dann nachwuchsen und nach oben standen. :wink: Außerdem hatte ich schon Albträume von einer halben Glatze, wenn ich so weitermache, deshalb hab ich letztendlich damit aufgehört.

Dass sich die Haarwurzeln verändern, glaube ich eher nicht. Sie müssten sich dann ja ständig weiterverändern, damit es so eine ungleichmäßige Struktur ergibt? Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich auch schon Haare, die erst ab der Mitte nach unten so wurden, aber gesund nachwuchsen (kann mich aber auch irren).

Meine Theorie ist, dass die einzelnen Haare durch das Haarewaschen so werden, denn der Wasserstrahl strapaziert sie doch sicher auch, oder? Und meist sind davon auch eher die Haare am oberen Hinterkopf betroffen (jedenfalls bei mir).


Inzwischen habe ich aber das Gefühl, diese drahtigen Haare werden weniger. Vielleicht musste sich mein Haar nur an die Pflegeumstellung gewöhnen bzw. von den Chemiesünden von früher erholen?
1cMiii
67 cm (BSL) rotbraun gehennt
Ziele:
Erstmal Hüfte, dann weitersehen
Haare auf gerade Kante bringen


Lost the game, got dreadlocks

Ist mit ihrem letzten, mickrigen 64 cm-Haarsträhnchen hier irgendwie fehl am Platze.
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#25 Beitrag von Stella »

Ich habe auch solche Drahthaare und bin eigentlich froh darüber, eben weil sie so dick und widerstandsfähig sind. Meine anderen Haare sind halt extrem fein und empfindlich.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#26 Beitrag von Grille »

Stell das bei mir auch immer häufiger fest..
Hab sie vor allem am Scheitel im Deckhaar, fühlen sich nicht toll an :cry:
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#27 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Hab auch solche Haare und gerade ne halbe Stunde im I-net gesucht und bin fündig geworden http://132.187.10.79/login/n/h/3085_1.htm Der letzte Abschnitt ist für uns wohl entscheidend. Mhh :-k
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
Karabella
Beiträge: 654
Registriert: 06.09.2011, 18:46

#28 Beitrag von Karabella »

Könnte es nicht ein Zeichen für einen Mangel sein? Ich denke gerade an Rillen in den Fingernägeln, die ja auch auf einen Mangel hinweisen. Wenn es bei Fingernägeln so ist, warum dann nicht auch bei Haaren.

Wenn es auf so vielen Köpfen vorkommt, dann hört sich das ja nicht nach einer seltenen Krankheit an...
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#29 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Ich wollte damit nicht sagen, dass das von ner Krankheit kommt. Im letzten Abschnitt steht ja, dass sehr viele vereinzelt solche Haare haben. Von dem her :nixweiss:
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: "Rauhe" Einzelhaare

#30 Beitrag von Inconnue »

Hätte mir denken können, dass es einen Thread dazu gibt. :mrgreen:

Mir ist heute so ein dickes Drahthaar ausgefallen. Ich frage mich echt immernoch, woher die kommen. Hatte irgendwo mal gelesen dass die evtl aus Muttermalen wachsen, aber war bei mir nicht so. Das Haar ist extrem rau, hat absolut keine sinnvolle Form (teilweise 5 kleine Wellen auf 1 cm, im Gesamtbild wie ausgehängte Wellen) und insbesondere das ausgefallene hatte zwei Splissstellen, einmal auf etwa 5 und einmal auf 10 cm. Sowas hab ich noch nie gesehen, wie kann denn ein Haar auf der Länge splissen, wenn ich sonst kaum noch Spliss habe. :-k Normalerweise lässt sich der abgesplisste Teil ja auch leicht wegreissen, aber bei dem musste ich echt fest ziehen, damit es abgeht. Ungesplisst ausseinanderreissen geht minimal leichter, als einen Faden ausseinanderzureissen. Was zur Hölle wächst mir da aus der Birne? :lol: Hab von den Haaren kaum noch welche, aber schon in der Schule waren alle sehr fasziniert davon, weil die so dick sind und man damit wunderbar rumspielen kann. Hab mich gefragt ob das n Proteinmangel oder ähnliches sein könnte, aber Spliss auf der Länge kann ich mir nich erklären, zumal die dicken wenn, dann nur Haarbruch hatten, Spliss hab ich daran noch nie gesehen.

Habt ihr mittlerweile neue Erkenntnisse in der Hinsicht?
Antworten