vielleicht schauen manche von euch ja fern. seit ein paar wochen kommt die werbung für produkte mit "iontec", also einer produktlinie, die ionen ausstrahlt um dadurch angeblich die haarschuppen zu glätten, was mehr glanz/gesundheit erzeugen soll und außerdem statisch geladenem haar entgegenwirkt.
da ich zufälligerweise vor ein paar wochen feststellen musste, dass mein goldener 50 euro anti-statik kamm pressnähte an den zinken hat (!!!Ã’_Ó und ich hab den zwei jahre benutzt, ich blindfisch!), brauchte ich erstmal ganz schnell was neues. etwas tierisches kommt für mich nicht in frage (wildschwein). da ich schon ein paar mal angeblich tolle kämme/bürsten ausprobiert habe, egal ob holz und naturpur oder plastefantaste und ich immer irgendwo einen grund fand, weswegen ich die teile niewieder benutzte, hab ich kurzer hand gedacht:"ach... dann teste ich diesen werbequatsch doch mal.", denn immerhin sollten die borsten nahtlos sein. also wärs shclimmstenfalls ein übergang, der ok sein müsste.
ich kopiere: (quelle: http://www.braun.com/de/hair-care/satin ... brush.html)
"IONTEC wurde speziell zum Schutz der Haare entwickelt - für ein gesundes und schonendes Styling. Aus der speziell entwickelten grünen Ionen-Düse werden Millionen von Satin-Ionen freigesetzt. Diese bändigen statisch aufgeladenes oder krauses Haar sofort und geben Ihrem Haar strahlenden Glanz und fühlbare Geschmeidigkeit zurück.
Sanftes Bürsten ohne Schäden
Speziell entwickelte nahtlose Borsten sorgen für äußerst sanftes Bürsten, ohne die Haaroberfläche zu schädigen***. Dank ihrer äußerst glatten Oberfläche und speziellen Form teilen sie das Haar so sanft wie möglich und vermeiden unangenehmes Ziehen.
Sofortiger Glanz
Die Satin Hairâ„¢ Brush hat eine sofortige Wirkung auf Ihre Haare und Ihr Haargefühl. IONTEC wirkt ähnlich wie ein Conditioner. Die Ionen-Technologie von Braun bändigt effektiv krauses oder fliegendes Haar für fühlbare Geschmeidigkeit***. Zugleich wird die Reibung reduziert, so dass das Bürsten mit der Satin Hairâ„¢ Brush weniger Kraft erfordert."
meine
erfahrung:
ich stehe dem ja sehr kritisch gegenüber und weiß noch nicht so genau, was ich davon mit gutem gewissen über alles insgesamt sagen kann. ich rede also nur vom bisherigen eindruck.
ich benutze die bürste jetzt 2 wochen.
erstmal ein
dickes, fettes kontra: damit die ionen-geschichte funktioniert, müssen zwei kleine batterien eingelegt sein. das gefällt mir, als "weltretterin" überhaupt nicht. batterien vermeide ich normalerweise wo es nur geht, der umwelt zuliebe. wie lange die batterien halten, ist mir noch unklar. außerdem entstehen hiermit immer wieder kosten.
minipro: wenigstens schaltet die bürste sich automatisch ab, ein paar minuten nachdem man sie in betrieb genommen hat
kontra: dies passiert automatisch und hängt nicht davon ab, ob man die bürste gerade benutzt oder nicht. das heißt, dass wenn ich lange bürste (was ich tue, weil man haar lang ist, da braucht man logischerweise mehr zeit), ist sie aufeinmal ausgeschaltet. man muss die grüne leucht-anzeige des eingeschalteten zustandes also im auge behalten.
pro: die stäbchen der bürste scheinen wirklich absolut nahtlos zu sein, genauso wie der übergang zu den kleinen, auf die spitze gesetzten "noppen". die stäbchen sitzen auf einem gummikissen, womit ich eigentlich immer sehr schlechte erfahrungen machte, da hier bei sonstigen bürsten ständig einzelne haare festgequetscht und ausgerissen wurden. bei dieser bürste ist mir das aber noch nie passiert. ich denke also, da wurde auch mit drauf geschaut.
pro: die bürst-fläche ist mir breit genug.
pro: die bürste liegt gut in der hand.
kontra: hier fällt leider die scharfe rundum-kante auf, die allerdings nur am griff so beschaffen ist. beim festhalten um zu bürsten, fällt mir das gar nicht auf, ich merke es nur beim gezielten suchen nach merkmalen der qualität der verarbeitung.
pro: die bürsten-pads auf denen sich die borsten befinden, kann man ganz leicht herausnehmen. das eignet sich zum gründlichen reinigen sehr gut. ob man bei schaden hier auch ein einzelnes pad ersetzen könnte, weiß ich nicht (ob man eines irgendwo auftreiben kann).
pro: das mit der antistatik stimmt nach eigener auffassung auf jeden fall. davon bin ich wirklich begeistert. egal wie sehr mein haar fliegt (mantel an/ausziehen und heiße heizungsluft), die bürste bändigt das sofort.
bewertungslos: ist der schalter aktiviert, so dass die ionen ausströmen, hört man ein ganz zartes zischen, die ganze zeit über während die bürste an ist. aber auch nur, wenn man diese gerade näher zum ohr hat.
bewertungslos: anschaffungspreis ca. 40 euro.
mehr glanz konnte ich nicht entdecken, da sie eh schon immer ein bisschen glänzen. normal eben, würde ich sagen.
mein haar fasst sich sehr weich an, war es davor aber auch schon.
im großen und ganzen bin ich momentan also glücklich mit der bürste und teste weiter.
weiß jemand einen grund, weshalb man diese auf keinen fall benutzen sollte? weiß jemand etwas, das ich nicht weiß?
