Das Haar ist tot
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Off topic aber - ich habe gerade von einer Freundin gehört, daß sie sich mit einer Behandlungsmethode auseinandersetzt, die holistic pulsing heißt. Sie hat das kennengelernt, als sie mal ein Jahr in Australien gearbeitet hat, und will das nun dort richtig lernen. Mal sehen, ob sie das macht.
Ich weiß nicht, ob das Scharlatanerie ist oder ernstzunehmen, aber meine Freundin ist sehr begeistert. Es beruht wohl auf den Schwingungen des Wassers im Körper oder so.
http://www.holisticpulsing.com.au/
Ich weiß nicht, ob das Scharlatanerie ist oder ernstzunehmen, aber meine Freundin ist sehr begeistert. Es beruht wohl auf den Schwingungen des Wassers im Körper oder so.
http://www.holisticpulsing.com.au/
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Winnie, das find ich super interessant, und mir egal, wie wissenschaftlich das ist, es ist absolut nachvollziehbar für mich! Danke für den Anstoß!!!
Denn ich hab mich früher schon gefragt, warum meine Haare miserabel aussehen, wenn es mir miserabel geht, und warum sie gesund glänzen, wenn ich mich toll fühle.
Denn ich hab mich früher schon gefragt, warum meine Haare miserabel aussehen, wenn es mir miserabel geht, und warum sie gesund glänzen, wenn ich mich toll fühle.
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Krankeheiten und Stimmungstiefs wirken sich gerne auch mal im ganzen Körper aus... da kann sich die produzierte Talgmenge rapide ändern, da können die Minimuskeln an den Haarwurzeln verkrampfen udn auf "Dauergänsehaut" stehen... und im Nu hat man den tollsten Bad Hair-Day - nichts liegt, wie es soll und die Haare sind strohig oder strähnig.Denn ich hab mich früher schon gefragt, warum meine Haare miserabel aussehen, wenn es mir miserabel geht, und warum sie gesund glänzen, wenn ich mich toll fühle.
Bei der Idee der disharmonischen Wassermoleküle habe ich eben fast meinen Kaffee auf den Bildschirm geprustet.
Jetzt wissen wir es: Wasser verdunstet nicht... es zerlegt sich schmollend in seine Atome und harrt als Knallgas unserer Vernichtung, wenn die Disharmonie zu groß wird.
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
NAja, aber das Haar an sich ist doch tot, dann wären ja nur die Ansätze "bad", oder? Wieso das ganze Haar?Inken hat geschrieben: Krankeheiten und Stimmungstiefs wirken sich gerne auch mal im ganzen Körper aus... da kann sich die produzierte Talgmenge rapide ändern, da können die Minimuskeln an den Haarwurzeln verkrampfen udn auf "Dauergänsehaut" stehen... und im Nu hat man den tollsten Bad Hair-Day - nichts liegt, wie es soll und die Haare sind strohig oder strähnig.
Gilt der Begriff der Toleranz nur für Dinge, die sich wissenschlaftlich erklären lassen bzw. die man zu verstehen in der Lage ist, oder was?
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
weil das haar dem ansatz "nachläuft" bzw. wenn dein ansatz sich irgendwo scheitelt, wo er nicht soll, oder fettiger ist als sonst, oder schuppig, oder sonstwas, dann liegt auch der rest nicht gut, deshalb sagt man "Bad-HAIR-Day" und nicht "Bad-Roots-Day" (roots für ansatz) 
LG

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

Bad Hair Day heißt für mich, dass die Haare nicht einfach bloss doof liegen, sondern dass sie stumpf wirken, glanzlos, matt. (U.a.) Das hat doch nichts direkt mit dem Ansatz/der Wurzel zu tun. Klar, es hängt zusammen, aber ich versuche in mehreren Tagen, das Fett aus dem Ansatz in die Spitzen zu bürsten, da kann es doch nicht sein, dass am Bad Hair Day die Längen und Spitzen einfach so vom Ansatz verursacht doof sind, oder?
Oder doch? Vielleicht doch die Schwingung, weil`s mir schlecht geht?
Oder doch? Vielleicht doch die Schwingung, weil`s mir schlecht geht?

Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Zum Vollbild des bad hair day gehört bei mir auch, daß meine schlechte Laune dazu führt, den suboptimalen Zustand meines Haars ernster zu nehmen als an fröhlichen Tagen. Manchmal können die Haare einem eben nichts rechtmachen.... und machen dementsprechend schlapp.
Körper und Seele ...
Körper und Seele ...

1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Also wenn ich davon spreche, daß Haare "tot" sind, meine ich eigentlich nur, daß die Zellen aus denen sie bestehen, nicht mehr arbeiten. Die lebenden Zellen sind ja ein selbsterhaltendes System. Hier finden Energieumwandlungen, Stoffwechsel und Vermehrung statt. Sie können das Gewebe, das sie bilden, reparieren.
In den Zellen der Haare sind nichtmal mehr Zellkerne vorhanden. Sie sind eigentlich nur stützende Zellen. Wenn man sie abschneidet, wachsen sie nicht mehr.
Hab aber letztens gehört, daß man wohl auch im inneren des Haares auch lebende Zellen gefunden hat. Aber nur ganz wenige im Haarmark (das nichtmal jeder hat
).
Was jetzt für andere "Leben" bedeutet, weiß ich nicht. Muß jeder selbst wissen
"krank" und "gesund" sind ja auch wirklich recht unpassende Begriffe für das Haar. Haar kann nicht krank sein, also auch nicht gesund. Sie sind nur ganz oder kaputt
.
Gruß
Sirja
In den Zellen der Haare sind nichtmal mehr Zellkerne vorhanden. Sie sind eigentlich nur stützende Zellen. Wenn man sie abschneidet, wachsen sie nicht mehr.
Hab aber letztens gehört, daß man wohl auch im inneren des Haares auch lebende Zellen gefunden hat. Aber nur ganz wenige im Haarmark (das nichtmal jeder hat

Was jetzt für andere "Leben" bedeutet, weiß ich nicht. Muß jeder selbst wissen

"krank" und "gesund" sind ja auch wirklich recht unpassende Begriffe für das Haar. Haar kann nicht krank sein, also auch nicht gesund. Sie sind nur ganz oder kaputt

Gruß
Sirja
@Sirja
Soweit ich weiß, können Haare doch unter einem Haarpilz leiden. Somit können sie doch auch krank sein? Ich wüsste nicht, als was man das sonst bezeichnen sollte. Oder ist ein Haarpilz keine Krankheit? Aber das wäre auch das einzige Beispiel, was mir dazu einfällt. Die restlichen Haarprobleme betreffen ja eigentlich nur die Kopfhaut.
Soweit ich weiß, können Haare doch unter einem Haarpilz leiden. Somit können sie doch auch krank sein? Ich wüsste nicht, als was man das sonst bezeichnen sollte. Oder ist ein Haarpilz keine Krankheit? Aber das wäre auch das einzige Beispiel, was mir dazu einfällt. Die restlichen Haarprobleme betreffen ja eigentlich nur die Kopfhaut.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
In totem Holz können auch Pilze wachsen. Die brauchen ja evt. keinen lebende Substanz, um zu überleben, sondern nehmen auch mit abgestorbenem Material ( Pflanze oder Haar) vorlieb, oder sie leben von anderen Substanzen und benutzen das Haar nur als "Träger", sind aber selbst nicht krank.

...aber man kann doch aus Haaren die DNA filtern... also muß doch ein Zellkern noch vorhanden sein.Sirja hat geschrieben:In den Zellen der Haare sind nichtmal mehr Zellkerne vorhanden.
Gruß
Sirja

@ yamale:
Naja, also da muß man natürlich erstmal darüber philosophieren, was nun "krank" ist. Die Pilze ernähren sich ja nunmal von dem "toten" Material. Ist das jetzt krank? Keine Ahnung...
@ sonni:
Ich bin ja nun kein Biologe
, aber soviel ich weiß brauch man, um DNA aus dem Haar zu bekommen, die Haarwurzel. In schon weit rausgewachsenen Haaren sind nurnoch Ruinen von Zellkernen zu finden, daher ist es da schwer, eine vernünftige DNA rauszubekommen. Ich mein jetzt schon einen intakten Zellkern und keine Ruinen 
Aber wie gesagt: Ich habe letztens gehört, daß man aus Mammuthaaren ne DNA raubekommen hat, da man also mehr oder minder "lebende" Zellen in diesem Haar gefunden hat.
Naja, also da muß man natürlich erstmal darüber philosophieren, was nun "krank" ist. Die Pilze ernähren sich ja nunmal von dem "toten" Material. Ist das jetzt krank? Keine Ahnung...

@ sonni:
Ich bin ja nun kein Biologe


Aber wie gesagt: Ich habe letztens gehört, daß man aus Mammuthaaren ne DNA raubekommen hat, da man also mehr oder minder "lebende" Zellen in diesem Haar gefunden hat.
Ja, genau, Sirja, sowas hab ich auch grade gefunden :
http://www.analytik-news.de/Presse/2005/72.html
In noch wachsenden Haaren sind wohl noch Zellen vorhanden, in den ( von selbst ) ausgefallenen nur sehr wenige.
Daher braucht man dann ein paar intakte Zellen der Wurzel.

http://www.analytik-news.de/Presse/2005/72.html
In noch wachsenden Haaren sind wohl noch Zellen vorhanden, in den ( von selbst ) ausgefallenen nur sehr wenige.
Daher braucht man dann ein paar intakte Zellen der Wurzel.
