Andickungsmittel

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

Andickungsmittel

#1 Beitrag von Ignisetferrum »

Leider wusste ich jetzt nicht genau, wohin mit diesem Thema. :oops:
Ich habs auch zumindest in der Form noch nirgendwo gefunden.
Aber vielleicht bin ich ja nicht die einzige Person hier, die sich dafür interessiert.

Mein Anliegen ist es zu fragen, welche Mittelchen zur Andickung es gibt, welche davon kochen müssen und welche nicht etc.

Spontan fallen mir nur Soßenbinder und Gelatine ein - aber beide müssen kochen (bzw. funktionieren gar nicht erst :evil:). Und wenn man mit Indigo arbeiten will, dann ist das ja, so glaube ich mich zu entsinnen, nicht sooo gut.

Hmm..wisst ihr noch mehr?
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#2 Beitrag von gillian_scott »

puddingpulver mit bissl wasser aufkochen verrühren und dann zum indigo zufügen. mit dem zeug hab ich das mal probiert, weil ich nicht mehr genug PHF hatte, um einen dickeren brei anzurühren und das hat prima geklappt! färbewirkung war normal. ob das jetzt haarpflegetechnisch akzeptabel ist, weiß ich allerdings nicht.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#3 Beitrag von Weleda »

Pektin dickt (glaube ich :gruebel: ) auch ohne das Es gekocht wird.

G Weleda
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#4 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab da was von Spinnrad. Heißt "Gelbildner" und ist synthetisch. Es ist ein Pulver, "Sodium Carbomer". Es verhält sich farb- und geruchsneutral. Es wird in die kalte Flüssigkeit eingerührt, es reicht etwa eine Messerspitze für ein Glas Wasser, ist also wirklich sehr ergiebig. Für eine 30 g Dose zahlt man 3,85, man kommt aber echt ewig damit aus. In kochender Flüssigkeit hab ich es noch nicht ausprobiert.

Ich benutze das gerne für Hennahaarkuren, damit es nicht so suppt. Ich geb das in den abgekühlten Hennabrei, lass sich die Klumpen auflösen, rühr nochmal um und dann geb ich das auf den Kopf. Klappt ganz gut, ist aber nicht für jedermann eine Alternative, da synthetisch. Ich mag es aber. :wink:
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
djai-ron
Beiträge: 65
Registriert: 30.08.2007, 11:16
Wohnort: München

#5 Beitrag von djai-ron »

Xanthan und Guarkernmehl sind Gelbildner, die kalt verarbeitet werden. Xanthan habe ich schon verwendet, um die Indigomischung anzudicken. Zu Guarkernmehl habe ich leider keine Erfahrung.
Vielleicht könnte man auch Leinsamengel machen und das dazu mischen? Aber das wird wohl nicht gelig genug. Bild
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#6 Beitrag von Sommerfrost »

Nochmal zum Spinnrad Gelbildner: gestern hab ich das für eine Joghurtkur verwendet. Ergebnis: null Wirkung! Warum? :nixweiss:
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Sirja »

Hab mal geschaut, was das für ein Gelbildner ist:

Natriumcarbomer ist ein Polymer auf Basis von Acrylsäure und Natriumsalz. In warmem Wasser ist die Gelbildung effektiver. Das Gel ist bei Salzzugabe und im alkalischen Bereich stabil, jedoch durch Säure, Alkohol und Tenside verflüssigt es sich.

Also gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Mischung war zu kühl, sodaß sich kein Gel bilden konnte oder die Milchsäure hat die Gelbildung unterbunden.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#8 Beitrag von Sommerfrost »

Danke Sirja! Dann geb ich dem nochmal eine Chance. Ich schätz mal, die Mischung war zu kühl, der Joghurt kam nämlich direkt aus dem Kühlschrank, wohingegen das Henna immer deutlich wärmer war. Mir war der Joghurt auf dem Kopf auch schon deutlich zu kalt, es hat fast schon wehgetan. Ich dachte ich bin zu verweichlicht. :lol:
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Felicitas
Beiträge: 467
Registriert: 18.03.2007, 20:03

#9 Beitrag von Felicitas »

Wieviel Xanthan muss man denn für ca. 80 gr. Pulver nehmen? Ich möchte gemahlene Rhabarberwurzel andicken und mit etwas PHF vermischen. Aber erst in den nächsten Wochen.
Antworten