[Anleitung] Grundlagen der Zopfsystematik

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

#16 Beitrag von Windfee »

Die Systematik habe ich auch gerade eben erst gesehen und finde sie genial. Somit versteht zumindest mal der Kopf, wie das auszusehen hat. Das Blöde ist nur, dass meine Hände dann irgendwann durcheinander kommen. Bei mehr als fünf Strähnen (und die sind schon Glücksspiel) wird das für mich noch ein Ding der Unmöglichkeit, weil ich ziemlich schnell an den Punkt komme, an dem ich die Strähnen verwechsel. Habt ihr da evtl. auch noch so einen glorreichen Trick auf Lager oder hilft da nur Übung? Ich habe gerade mit großem Staunen und Begeisterung Eloas Arwen-Zopf gesehen - den kann ich aber nur mit einem tiefen Seufzer anschmachten ... :oops:
I wander in dark robes and melancholy
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#17 Beitrag von Wandelstern »

Echt ein toller Thread.

Ich finde sowieso seit ich den normalen Dreier Zopf richtig gut kann fallen mir die anderen Zöpfe auch nicht mehr schwer. Klar muss man üben bis man es mit mehr Strähnen gut hinkriegt und das ganze flüssig von der Hand geht. Aber im Prinzip ist es ganz einfach.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Bauernrose
Beiträge: 12
Registriert: 27.08.2009, 14:42

#18 Beitrag von Bauernrose »

Danke für diese tolle Systematik! Endlich bekomme ich auch die runden Zöpfe hin, ohne, dass es ein elendiges Gewurschtel gibt :wink:
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#19 Beitrag von germanbird »

Thread erst grad entdeckt :roll:
Jetzt hab ich 's glaub ich kapiert... (gleich mal testen)
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

#20 Beitrag von Lilisha »

ich hab es sogar außnahmsweise sofort verstanden weil ich sowas auch immer vor mich hinmurmel wenn ich flechte (links rüber, drunter *murmel murmel*). Sonst würde ich schnell durcheinander kommen. Werde heute Abend mal wieder ein paar Flechtversuche starten :)
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
Marily
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2008, 13:29
Wohnort: NRW

#21 Beitrag von Marily »

Mir gefällt die Zopfsystematik auch echt gut :-). Vielen Dank Kupferzopf.

Ich hab mich bisher noch gar nicht an Zöpfen versucht, die mehr als 3 Stränge haben. Zwar kann ich Holländer, Franzose, Classics usw., aber jetzt eben hab ich einfach mal nach der Systematik den runden 4er-Zopf probiert - und es hat direkt geklappt!! Er sieht sogar so aus, als ob ich ihn schon zig Mal gemacht hätte. Voll toll, bin echt begeistert :-).
Ob ich mich an 5er usw. mal wage weiß ich noch nicht... ;-)
Haartyp: Deckhaar 2a, Unterhaar 2c, M-C iii (Umfang 12cm)

Haarlänge: 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mittlerweile circa Hüftlänge...

Wunschlänge: Steißlänge
Katie

#22 Beitrag von Katie »

Also letztens hab ich an meinem Fadenvorhang den runden 4er ausprobiert und bin draufgekommen, dass man den auf zwei Arten machen kann (sorry, wenn das nix Neues ist)

Also der "echte" geht ja: von links: unter 2 nach rechts und einen drüber zurück nach links usw..

und die andere Variante ist : von links: unter einen, über den nächsten und unter diesem wieder zurück nach links (also: drunter, drüber, einen zurück drunter) -wenn das jetzt irgendwie logisch ist.. :oops:

Komischerweise ergibt beides genau dasselbe Muster :gruebel:
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#23 Beitrag von Wandelstern »

Hat den wer einen Tipp wie man die Strähnen für den 7er Zopf alle halten soll. Die Strähnen für den Fünferzopf kann ich ja schon alle halten. Aber beim 7er Zopf hab ich gar keine Idee wie das gehen soll...
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#24 Beitrag von Doriangrey »

Mit dem 7er Zopf kämpfe ich auch gerade. :lol:

Ich klemme beim 5er Zopf die Strähnen ja immer zwischen die Fingerzwischenräume, da passen sie ja ganz gut einzeln rein.
Beim 7er Zopf muss ich meistens zwei Strähnen pro Fingerzwischenraum einklemmen, eine Strähne ganz tief drinnen,
und die zweite Strähne weiter vorne bei den vorderen Gliedern der Finger.

Leider haben wir nicht mehr Finger :lol:

Ich muss meistens vor mich hinmurmeln, damit ich das überhaupt hinbekomme, :lol:
Die Schwierigkeit liegt dann natürlich darin, diese Strähnen nicht durcheinanderzu kriegen.
Aber mit der Übung kommt das dann schon.

Leider kann ich keine genaue Beschreibung der Fingerhaltung geben, da ich sie selbst nicht nicht sonderlich beherrsche. :wink: :D
Ich habe den Zopf meistens mit vorgflochtenen 3ern geübt, dann flattern die einzelnen Haare nicht so durcheinander.
Oder wenn du den Zopf an einer anderen Person ausprobierst, dann versuche einmal die Hände verkehrt herum zu halten.
So als ob du sie dir selbst flechten würdest. Vielleicht hilft das ja auch weiter...

Bis dahin, Viel Spass beim austüfteln, und wenn du zu einem guten Ergebnis gekommen bist, reinschreiben!
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

#25 Beitrag von Armidala »

Hallo,

also ich halte prinzipiell maximal 3 Stränge in beiden Händen.
Man muss sich in gutes Gedächtnis antrainieren und ein Fingergefühl, welcher Strang grad wo liegt (also welcher als nächstes eingeflochten wird).
Anders ist ein 9er oder gar ein 11er nicht zu machen.

Wobei ich für den 11er am liebsten mit vorgeflochtenen Zöpfchen flechte und da mache ich mir einen Trick zu Nutze und packe die Flechten mit verschiedenfarbigen Haargummis zusammen.
So kann ich dann genau sehen, was wohin muss, wenn ich den ganzen Pack auf die Seite nehmen kann und auf der Seite weiterflechte.

Allerdings, der 11er ist kriminell ....... schaut aber heftig aus :)
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#26 Beitrag von Wandelstern »

Hm ja genau so wie du mache ich das mit dem Fünferzopf auch.

Nein, nein ich will ihn mir nur selbst flechten. Ich habe in letzter Zeit festgestellt das ich an mir selbst von den normalen Zöpfen bis zum Fünferzopf alles flechten kann soll ich aber bei wem anderen Flechten geht das iwie schwer bis gar nicht xD

Ok also gibt es wohl keine andere Lösung als 2 Strähnen in einer Fingerlücke. Na gut dann werde ich mal daran feilen

Mal sehen obs irgendwann ein brauchbares Ergebnis gibt.

Edit:
BOA Elfer-Zopf. Ich bin ja schon froh wenn ich den 7er mal hinkriege. Außerdem würde ich einen Elfer Zopf bei meinen Flusen wahrscheinlich mit nur mehr jeweils 3 haaren pro Strähne flechten.

Danke euch beiden für die tollen Tipps. Ich werd mich nochmal dran machen^^
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#27 Beitrag von Doriangrey »

ohohooo... der Trick mit den verschiedenfarbenen Haargummis ist noch auszuprobieren.
Klingt interessant!

Ich hab vergessen zu schreiben, dass ich immer alle Strähnen in eine Hand gebe,
damit ich die andere Hand frei habe um eine neue Strähne aufzunehmen.

ups, da fällt mir auf, ich meine ja die ganze Zeit den französischen 7er...
Ach je, so spät noch was gescheites zu schreiben ist nicht leicht :lol:

Wie dem auch sei, ich probier den 7er gleich morgen nochmal aus...
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#28 Beitrag von sünje »

einen 11er :ohnmacht: :ohnmacht: :ohnmacht: falls jemand sowas wirklich mal schaffen sollte (und es gibt hier ein paar die das ganz sicher können!) - könnt ihr bitte bitte mal ein Foto machen? ich wusste bis grade gar nicht, dass so etwas überhaupt möglich ist! Aber ein 7er Foto wär auch schon toll :wink:
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#29 Beitrag von Wandelstern »

Französisch habe ich den Fünfer noch gar nicht probiert. Währe sicher mal ein Versuch wert.

Mir kommt es mittlerweile schon komisch vor einen Viererzopf zu flechten weil ich immer das Gefühl habe "da fehlt doch was" und irgendwie die ganze Zeit glaube eine Strähne verloren zu haben obwohl ja eh alle 4 da sind :lol:
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
TigerRabbit

#30 Beitrag von TigerRabbit »

ich kann mangels Länge alle Zöpfe nur französisch oder holländisch flechten, aber dank Kupferzopfs System hab ich einen Fünfer hinbekommen (siehe Avatar). leider stehen überall spitzen raus, dank meiner Stufen.
Antworten