Tanita - gesunde lockige 85 cm sollen es werden

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Joline
Beiträge: 919
Registriert: 23.12.2008, 11:28

#541 Beitrag von Joline »

Hmm, ich hatte mal das Kids-Shampoo von AO und den Honeysuckle Condi. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Haare dadurch aufgequollen
waren. Seltsam...

Schneiden nach dem Mondkalender finde ich interessant, bin gespannt was du berichtest..
70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (29.10.2011)
2 a-b Fii
Endziel: Taille .
Silbermond

#542 Beitrag von Silbermond »

Tanita hat geschrieben: Bei den BJs hatte mal jemand den pH-Wert des Shampoos getestet: Er ist basisch.
Und so fühlten sich meine Haare auch an, nach dem Waschen: Aufgequollen.
Ob das das Geheimnis von AO ist?
Die Haare aufquellen lassen, damit der Inhalt des Condis besser in das Innere des Haares gelangt?
Hmm...interessante Info! Danke.
Ich weiss ja nicht, ob das so gut ist. Die Zapfen sind doch durch die Wärme des Wassers eh schon offen, hm. Mag AO nicht sonderlich, in der "natürliche Konservierung" *g* - steckt nen Haufen Alk, ist nur schwer zu recherchieren, die rücken das nicht gerne raus. Hab ich irgendwo gelesen.. In den ganzen Extrakten steckt auch Alk und Glycerin haben die ja auch recht viel drin, zumindest in einigen.
Condis sind eigentlich kationsch und sauer *grübel* - ich würde dann jedenfalls sauer rinsen danach. Sonst haste den Kalk gleich mit im Haar ;-)

Schön, daß Du mit Terra zufrieden bist. Lieben Gruß!
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#543 Beitrag von Tanita »

Ich muss mal suchen gehen....vor meinem hausinternen Umzug hatte ich noch Indikatorpapier hier liegen. :roll:
Über den Condi fand ich nichts in Bezug auf pH-Wert, vielleicht ist der ja sauer.

Wenn das bei AO so ist, ist es wie bei den GM-Produkten, oder?

Ich weiß ja, dass DU warme Farben nicht magst, ich liebe dieses rötliche Braun-Blond (oder was auch immer es ist). :D

Bild

(Sollte durch Draufklicken größer werden.)
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Silbermond

#544 Beitrag von Silbermond »

Oh ich mag warme Farben sehr sehr gerne ;-)
Nur nicht auf meinem Kopf. Passt nicht zu mir, hab meine Hennaexkursion schon vor Jahren durchgemacht, hihi.

Ich hab ne wunderwunderschöne Decke nur mit warmen Farben. Wenn mir danach ist, zieh ich die warmen Farben auch an und pfeif auf alles. Nur halt nicht dauerhaft, steht mir einfach nicht.

Ja wird genauso sein wie bei GM. Die haben allerdings extra ne Rinse danach, die ist sicher sauer. Ich hol mir auch Indikatorpapier, werde demnächst mal Condi selber mixen. Hab schon einiges recherchiert - und das Experimentieren kann ich ja eh nicht lassen :D
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#545 Beitrag von Tanita »

Meinte ich doch auch so, dass du warme Farben auf deinem Kopf nicht magst. :wink:
(Und jetzt erzähl nix von einer Mütze oder einem Schal in warmen Farben. :lol: )

*weitersuch*

gefunden! :yess:

AO Honeysuckle Condi: bleibt gelb -> ph 5,6 oder weniger
AO Honeysuckle Shampoo: dunkelgrün bis blau -> mehr als pH 7

noch mal edit, weil weitergetestet:
Lavera Mangomilch Shampoo
Alverde Aloe/Hibiskus Shampoo
Alverde Aloe/Hibiskus Condi
-> alle sauer unter pH 5,6
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Silbermond

#546 Beitrag von Silbermond »

*reinhetz* Mein Lederhut ist wildkatzenblond :D

Das ist ja spannend mit den PH Werten. Von der Logik passt es, wobei ich mich frag, ob es nötig ist, die Zapfen per PH Wert aufzureißen - die stehn doch durch Wasser und Wärme eh schon auf, hm...
Im Grunde könnte man das auch mit Haarseife erreichen für 2 Mack fufzich.
Der genaue PH wäre noch spannend, aber wer hat schon einen PH Meter?

Jedenfalls hat Dich Dein Gefühl schonmal nicht getäuscht! Danke für die Infos :knuddel:
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#547 Beitrag von Tanita »

Silbermond hat geschrieben: Der genaue PH wäre noch spannend, aber wer hat schon einen PH Meter?
o-hasi könnte an sowas drankommen.

Irgendwie fiel mir das heute auch erst richtig auf, mit dem AO-Shampoo. :roll:
Na gut, hatte ich auch erst 2 oder 3 Mal benutzt. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Silbermond

#548 Beitrag von Silbermond »

Stimmt, O-Hasi. Klingt nach einem Gemeinschaftsprojekt frei nach dem Motto: Daniel Düsentrieb - wir zerlegen Ihr Shampoo und Ihren Condi in Einzelteile. Das Zusammensetzen danach überlassen wir Ihnen...

Guck mal, bei den BJs 2. Beitrag, Teil 3. hab ich nochwas gelesen - fand ich sehr interessant! Bin angefixt vom LL 8)

Wenns hier demnächst wieder rumpelt, raucht und scheppert...na, egal, dann ruf ich einen meiner Söhne, der ist statt BW beim THW :D
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#549 Beitrag von Tanita »

Liest sich gut, wie hast du das denn in den Tiefen der BJs gefunden?

Lysolecithin finde ich nur als Emulgator bei google....was macht das Zeug denn so besonders? *grübel*

Ich werde demnächst mal einen Versuch starten und diverse Shampoos basisch anmischen. Mal sehen, ob das dann auch so gut bei meinen Haaren klappt mit dem AO Condi danach.

Memo: Als erstes Leitungswasser hier testen - sollte alkalisch sein.

Das würde auch erklären, warum viele hier gute Erfolge mit (mit Leitungswasser) verdünntem Shampoo haben.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Pearl
Beiträge: 2521
Registriert: 14.05.2008, 00:04
Wohnort: auf dem Lande in S.H.

#550 Beitrag von Pearl »

Ja, Tanita...mir geht`s da ganz ähnlich!!! ich bin auch so angeixt von Kaamos haaren, dass ich auch am liebsten ein ordentliches Stück schneiden würde, um so eine schöne Kante zu bekommen!!!!!

Habe ja gerade erst einen halben Centimeter getrimmt...möchte bald wieder... :)

Es ist halt die Frage: Auf Biegen und Brechen lang oder langsam lang und eine schöne Kante?
1c ,F+M, ii 7 cm Zopfumfang


Bild
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#551 Beitrag von Cai »

Ha, jetzt hab ich es doch endlich mal geschafft hier mal hereinzuschauen bzw. vor allem mal einen Kommentar zu hinterlassen. Wollte mir vorher zumindest die erste und die letzten Seiten ein wenig anschauen 8) (Hab mich heut die ganze Zeit von Haarschmuck ablenken lassen, dabei bin ich krank daheim und hab Zeit :oops: ).

Deine Kringellöckchen ab Nacken sind total faszinierend, vor allem wie das Öl bei dir darin wegzieht, ohne sie auszuhängen. Bei mir braucht Öl dann doch viel Feuchtigkeit und über Nacht.

@Wickeldutt...und zu dem Dutt mit dem Ketylo - ich hab gefragt, weil ich sofort dachte "Nautilus" und den hab ich mal versucht und bin gescheitert, da der in dem Video das ich damals gesehen hatte ohne Stab hielt, dass ging bei mir einfach nicht und ich dachte ich mach was falsch. Jetzt seh ich, dass der Wickeldutt = Nautilus ist :lol: . Aber ich hatte ihn nicht falsch verstanden, dein Video ist besser als das, was ich damals hatte und ich hab ihn genauso gemacht - wahrscheinlich zu rutschige Haare.

@AO-Shampoos/Spülungen: Ich bin immer davon ausgegangen, dass die meisten Shampoos basisch sind, weil die Tenside das ja auch sind - aber stimmt, in vielen Shampoos ist ja auch Zitronensäure drin um das auszugleichen. Bei der Spülung hätt ich erwartet, dass sie etwas saurer ist.
Nimmst du denn nur die Honeysuckle Serie? Ich kämpfe grad mit mir, ob ich mir eine große Flasche (mangels Kreditkarte hier in D) Rosa Mosqueta kaufe (meiner ist leer) oder ob ich mal die Blue Camomille Kombi probiere und mein Primrose&Lavender vielleicht abgebe.

...und nochmal danke für den Ketylo Hinweis, aber ich werd wohl Geduld haben (bzw. linse grade auf diese Sticks and Stones: Hair Sticks by Fox Seite...)
1bMii (6.5cm), Taille
Silbermond

#552 Beitrag von Silbermond »

Tanita hat geschrieben:Liest sich gut, wie hast du das denn in den Tiefen der BJs gefunden?
Irgendwie irgendwann über LL recherchiert, hihi.
LL ist das alte Fluid-Lecithin BE. Gibts bei behawe. Unter Rohstoffe -> Emulgatoren. Mehr dazu hier und hier.

Hab jetzt erst mal Fluidlecithin genommen, das hab ich noch hier. Und Wasser und Zitronensäure und etwas TA Condi von Alverde. Steht schon fertig da (nur für die Längen natürlich) - ich wart nur mal wieder rum, bis die Haare endlich waschwürdig sind *brummel*

Bin gespannt auf Deine Shampoos! Morgen kauf ich Indikatorpapier!
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#553 Beitrag von Tanita »

Huhu Pearl,

ich werde auf jeden Fall weiter regelmäßig an Vollmond die Haare trimmen im nächsten Jahr.
Kann ich mir hoffentlich bei meinem Wachstum erlauben.
Durch den sehr stufigen Schnitt im letzten Jahr muss da einiges ab, was nur noch zipfelig an Ende runterhängt.

Wenn man regelmäßig weniger schneidet, als nachwächst, bekommt man vollere Spitzen UND mehr Länge. :wink:


Huhu Cai,

schön dich hier zu lesen. :D
Ach, der Wickeldutt ist ein Nautilus? :shock:
Egal, bei meinen Haaren wird der noch ewig NICHT von alleine halten. :lol:

Meine Haare mögen kein Öl mit Feuchtigeit. Ich muss wirklich warten, bis die Haare annährend trocken sind, sonst klatschen sie zusammen.

Ich nehme nur Honeysuckle. Rosa mosqueta will ich gar nicht probieren, weil das so teuer ist. :wink:
Meine Tante bringt mir aus den USA jetzt hoffentlich ein paar Flaschen Condi davon mit.
JAY möchte ich noch mal ausprobieren.

Ich stelle dan ein Bild rein, wenn ich über e*** noch einen Stick in medium von Kevin bekomme. Zur Not bleibt der noch 1 1/2 Jahre hier liegen, bis er passt oder ich nehme ihn für Groß-Töchting mit den dickeren Haaren und den größeren Kopf. :wink:

Gute Besserung. :knuddel:


Das Leitungswasser hier ist schwach alkalisch, was ich mir dachte und wie es von Seiten der Wasserwerke eingstellt sein soll.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#554 Beitrag von Tanita »

Huhu Silbermond,

nun hast du geschrieben, als ich noch am Verfassen war.

Ich werde berichten, wie sich die auf alkalisch gepimpten Shampoos auf meine Haare auswirken.

Was gäb ich drum, seltener Haare waschen zu können.
Doofes Fett....doofes Jucken. :(
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#555 Beitrag von orangehase07 »

ja ich könnte mal versuchen den pH-wert von einem AO shampoo mit einen pH-meter genau zu messen. ginge aber nur bei dem JAY und dem swimmer shampoo, condi könnte ich white camellia und swimmer condi messen :wink: . ich war auch immer der meinung ein shampoo ist basisch, bei meinem habe ich extra milchsäure hinzugegeben, dann war der pH-wert zwischen 6 und 7.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Gesperrt