[Anleitung] Dänischer Zopf - Doriangrey

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Roberta »

,,... und dann hab ich halt mal schnell einen eigenen Zopf erfunden..."
Doriangrey, du und deine Frisuren bringt mich noch ins Grab, wirklich. Dieser Zopf ist ja wunderschön! :shock: Hab zwar beim ersten Lesen noch nicht ganz alles geblickt, aber das wird definitiv mal versucht, wenn ich gaaaanz viel Zeit und Geduld hab. Vielen Dank fürs Ausdenken und Teilen!
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#17 Beitrag von eloa »

:lol: Mein Prof hat mir für morgen kurzfristig abgesagt, also hatte ich ein bisschen Zeit heut abend, statt das Gespräch vorzubereiten... dacht ich mir: bau ich mal schnell doris neuen Zopf nach! Ha! Stunden später hab ichs geschafft... ehrlich, diese Flechterei dauert ja ewig, ich bin einfach ultra-langsam im Flechten, vor allem bei so dünnen zöpfchen. *ächz*
Habs aber geschafft, auch ganz ohne Spiegel. Najut, das gekreuze ist auch ziemlich unregelmäßig, aber ich finde das fällt nicht so auf...

Bild

Und mir ist mal wieder aufgefallen, dass mir an den Schläfen am wenigsten Haare wachsen... meine Wachstumsdichte ist überhaupt total unregelmäßig. Am meisten wächst da, wo Männer zuerst kahl werden...
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#18 Beitrag von Doriangrey »

tse, von wegen gekreuze ist unregelmäßig...

sieht sehr schön aus! besonders bei deiner Haardichte :lol:

der Zopf ist ein Hingucker!
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#19 Beitrag von germanbird »

,,... und dann hab ich halt mal schnell einen eigenen Zopf erfunden..."

Ach ja, mal so eben - und dann auch noch SO einen tollen! Du hast echt ein Talent fürs Frisuren erfinden.
Werde ich demnächst auch mal probieren, sieht gut aus.
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#20 Beitrag von Wandelstern »

Sagt mal wie macht ihr dass das eure Kordelzöpfe zum überkreuzen reichen. Meine sind nicht mal bei der Hälfte des Zopfes zu Ende und reichen gerade einmal zum überkreuzen. hab sie jetzt irgendwie frustriert unter dem Zopf zusammengebunden (die gummis sieht man trotzdem) Dort wo der Zopf etwas verzogen erscheint sind die Kordelzöpfe zu Ende.
Na egal ich muss damit eh nicht rausgehen.
Und zu wenig Haare um die Kopfhaut zu verdecken hab ich auch.
:cry:

Bild

Sieht scheiße aus :cry: -.-
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#21 Beitrag von eloa »

Wandelstern: Sieht gar nicht scheiße aus, und keine widerrede!

Bei mir waren die Kordel zöpfe auch ziemlich schnell zuende. Ich hab noch ein paar Zentimeter rausholen können, indem ich sie stramm gezogen hab, quasi wie beim Schuhezubinden.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von galaxina »

Aaaaah, mir ist ein Licht aufgegangen :idee:
Wird gleich nachgebaut und so lange geübt, bis es wirklich was hermacht, sieht nämlich echt edel aus!

Herzlichen Dank liebe Doriangrey für deine tolle Idee! :bussi:

EDIT: War doch kein Licht :oops:
Ich versteh das nicht. Man hat den großen Half-Up, dann hat man die 2 Kordelzöpfe, so weit ist es klar. Aber dann: Man soll nochmal Haare abteilen, und die dann zu 2 Strängen teilen und diese flechten, so weit so gut. Dann sollen diese 2 Zöpfe mit den Resthaaren zu einem Zopf verarbeitet werden. Auch klar. Und dann heißt es
"Man hat 3 Zöpfe runterhängen"
Aber ich hab nur 2! Nämlich den großen Half-Up und den mit den 2 geflochtenen Strähnchen und den Resthaaren. Und die 2 Kordeln, aber die sind ja hochgesteckt.
Kann mir jemand sagen wo mein Denkfehler liegt? :heulend_weglauf:
Zuletzt geändert von galaxina am 24.11.2009, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von habioku »

Genau das versteh ich auch nicht :nixweiss:
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#24 Beitrag von Doriangrey »

oha. na da hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt...

Also:

Wir haben jetzt den großen Half-up, mit den zwei Kordelzöpfen.
Aus der Anleitung:

4. Dann wird unter dem Ohr, von einem Ohr zum anderen ein Querscheitel gezogen, dann enstehen zwei Teile: der obere, über dem Querscheitel, und der untere bis in den Nacken.

Der untere wird derweil weggesteckt.

Den oberen Teil in der Mitte teilen und zwei Zöpfe flechten. einer links, einer rechts.

5. Die restlichen unteren Haare in der Mitte teilen, die zwei vorigen Zöpfe kreuzen, und als mittlere Strähne mit den restlichen Haaren verflechten.

Jetzt sollten eben links und rechts zwei Zöpfe runterhängen, wie Heidi, oder Classics, oder Gretchen.

Somit haben wir eigentlich drei Zöpfe hinten runterhängen, der mittlere Zopf von ganz oben, und die zwei seitlichen.

War das jetzt etwas verständlicher?
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von galaxina »

Dori, tut mir soo leid, ich versteh das immer noch nicht ](*,)

Der obere Teil wird zu 2 Zöpfen geflochten, kapiert.
Aber die 2 Zöpfe sollen Später zu einem gekordelt werden, der dann mit dem Rest verflochten wird. So versteh ich das, und ich glaub das versteh ich falsch :(

EDIT: Ah, ah, aaaaaaaaah jetzt hab ich's kapiert! :idea:
Man muss die 2 Zöpfe kreuzen und dann jeweils den geflochtenen Zopf mit 2 losen Strähnen einflechten, und das mit der linken und rechten Seite :!:
Aaaah, ich dachte man soll die 2 geflochtenen Zöpfe zu einem zusammenfassen ](*,)

Danke liebe Dori, du bist ein Engel! :bussi:
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#26 Beitrag von Doriangrey »

...ähm... gekordelt werden nur die Schläfenhaare im Half-up oben.

sooo... jetzt versteh ich dich mal nicht :lol:

edit: joa, hat sich erledigt :lol:
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von habioku »

Ich glaub nach 10 mal durchlesen hab ichs jetzt verstanden :lol:. (Bezieht sich jetzt nur auf die Schritte nach dem Halfup und den Kodelzöpfen) Also werden die Resthaare einmal quer geteilt und nochmal senkrecht geteilt (also 4 Partien) Links oben und rechts oben wird zu zwei Zöpfen geflochten. Die dann gekreuzt werden also jeweils mit der Gegenseite als Mittelstrang mit dem Resthaar verflochten werden. Also der Zopf rechts oben wird mit dem Resthaar links unten verflochten (was nochmal 2 geteilt werden muss, damit 3 Stränge entstehen, wenn ich das richtig verstanden hab) und der Zopf links oben wird mit dem Resthaar rechts unten verflochten...das müsste ja dann für sich betrachtet wie so ein Amish-Zopf aussehen (also Zopf in Zopf) oder?

EDIT: Ach zu langsam, ist uns wohl beiden ein Licht aufgegangen :idea: :lol:
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#28 Beitrag von Doriangrey »

Geeeeeeeenau. ein Amish Zopf!

Schön dass euch ein Licht aufgegangen ist :wink: :D
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von galaxina »

Bluna: Wir sind schlau! :idea:

Hihi :) Also den Zopf krieg ich schon hin, aber er ist noch seeehr wackelig. Aber ich übe ;) Und irgendwann kommt ein Bild :D
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#30 Beitrag von Doriangrey »

So. Jetzt habe ich vieeeele viele Bilder eingefügt, und ich hoffe, dass die Anleitung jetzt verständlicher ist!

Viel Vergnügen damit! :wink:
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Antworten