PHF von Khadi
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Henna/Amla hat bei mir dunkelrot gefärbt, Henna/Amla/Jatropha war irgendwie karottenfarben... keine ahnung warum.
Typ: 1cMii
Länge: 35mm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(Stand 18.10.2017)
Farbe: rotbraun(hennagefärbt)
Ziel: Hüftlänge(erreicht bei ca. 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Länge: 35mm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(Stand 18.10.2017)
Farbe: rotbraun(hennagefärbt)
Ziel: Hüftlänge(erreicht bei ca. 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hallo 
Ich hoffe, ihr könnt mir hier ein wenig weiterhelfen.
Ich habe heute extra zwei Teststrähnen eingefärbt, da ich sicher gehen wollte, dass es nicht zu dunkel wird, aber irgendwie hat sich gar nichts verändert.
Für die eine Strähne habe ich ein bisschen "Khadi Nussbraun" mit warmem Wasser angerührt und ein bisschen Alterra-Condi dazugegeben.
Für die andere habe ich eine 50/50-Mischung aus "Khadi Nussbraun" und "Khadi Dunkelbraun" angerührt und ebenfalls mit ein bisschen Condi auf die Strähne verteilt.
Danach habe ich beide in Alufolie eingewickelt und in einem Waschlappen für 1 1/2 Stunden auf die Heizung gelegt, damit sie Wärme abbekommen.
Nun habe ich beide (nur mit Wasser!) ausgewaschen und ein wenig auf das Nachdunkeln gewartet, aber das was ich herausbekommen habe ist weder Mittel- noch Dunkelbraun (Ich hatte ja die Befürchtung es würde fast schwarz werden).
Kann es sein, dass PHF bei manchen Menschen einfach nicht wirkt? War es zu viel Hitze oder zu viel Condi?
Meine Naturhaarfarbe, die schon so ziemlich die Hälfte meiner Haare einnimmt, ist übrigens aschiges Hellbraun.
In den Längen habe ich leider noch rötliches Braun.

Ich hoffe, ihr könnt mir hier ein wenig weiterhelfen.
Ich habe heute extra zwei Teststrähnen eingefärbt, da ich sicher gehen wollte, dass es nicht zu dunkel wird, aber irgendwie hat sich gar nichts verändert.
Für die eine Strähne habe ich ein bisschen "Khadi Nussbraun" mit warmem Wasser angerührt und ein bisschen Alterra-Condi dazugegeben.
Für die andere habe ich eine 50/50-Mischung aus "Khadi Nussbraun" und "Khadi Dunkelbraun" angerührt und ebenfalls mit ein bisschen Condi auf die Strähne verteilt.
Danach habe ich beide in Alufolie eingewickelt und in einem Waschlappen für 1 1/2 Stunden auf die Heizung gelegt, damit sie Wärme abbekommen.
Nun habe ich beide (nur mit Wasser!) ausgewaschen und ein wenig auf das Nachdunkeln gewartet, aber das was ich herausbekommen habe ist weder Mittel- noch Dunkelbraun (Ich hatte ja die Befürchtung es würde fast schwarz werden).

Kann es sein, dass PHF bei manchen Menschen einfach nicht wirkt? War es zu viel Hitze oder zu viel Condi?
Meine Naturhaarfarbe, die schon so ziemlich die Hälfte meiner Haare einnimmt, ist übrigens aschiges Hellbraun.
In den Längen habe ich leider noch rötliches Braun.
Färbefrei seit Oktober '13
- PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm

45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
- schmunselhase
- Beiträge: 8489
- Registriert: 18.08.2007, 14:08
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: schmunsel
- Wohnort: Tirol
Hab mir jetzt auch mal Henna/Amla und Henna/Amla/Jatropha bestellt.
Bin gespannt ^^
Bin gespannt ^^
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
1cMii
Mittel- bis Dunkelbraun.
Da ich die Befürchtung hatte, dass reines Dunkelbraun schon wieder zu dunkel wird, hatte ich auch noch Nussbraun bestellt, um zu mischen.
Aber wie gesagt: Keiner von beiden Versuchen ist ansatzweise in die Richtung gegangen.
Da ich die Befürchtung hatte, dass reines Dunkelbraun schon wieder zu dunkel wird, hatte ich auch noch Nussbraun bestellt, um zu mischen.
Aber wie gesagt: Keiner von beiden Versuchen ist ansatzweise in die Richtung gegangen.
Färbefrei seit Oktober '13
- PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm

45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
Versuche doch noch einmal ein paar Probehaare. Mische 2/3 dunkelbraun mit 1/3 nussbraun. Würde es einfach in eine Plastiktüte packen und 2 bis 3 Stunden einwirken lassen, nur mit Wasser auswaschen. Dann 1 Tag abwarten und die Farbe wieder prüfen.
Hast du evtl. auch schon Grauanteil in deinen Haaren?
Hast du evtl. auch schon Grauanteil in deinen Haaren?
Eigentlich dürfte da noch kein graues Haar zu finden sein.
Ich bin dieses Jahre gerade mal volljährig geworden.
Nagut, vielleicht probiere ich es in den nächsten Tagen noch einmal anhand einer Probesträhne mit (noch) mehr Dunkelbraun.
Ich bin dieses Jahre gerade mal volljährig geworden.

Nagut, vielleicht probiere ich es in den nächsten Tagen noch einmal anhand einer Probesträhne mit (noch) mehr Dunkelbraun.
Färbefrei seit Oktober '13
- PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm

45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
@LizArt:
Evtl. hast du die Farbe einfach zu flüssig angerührt. Bei mir tropft nie etwas, allerdings auch Plastikhaube und 2 Handtücher drüber.
Auch trage ich die Farbe ins trockene Haar auf. Ich komme so besser klar. Egal ob nur Ansatzfärben oder alle Haare.
Indigo pur habe ich allerdings noch nie verwendet. In Dunkel- und Hellbraun ist aber sicherlich auch viel Indigo drin.
Außerdem nehme ich nur Wasser (70°) und eine Kur (Eubiona) zum Anrühren.
Einen Tag später massiere ich etwas Amlaöl in die Kopfhaut und den Ansatz und die Längen, aber nur etwas und wasche auch danach nicht. Meine Haare saugen das Öl immer komplett auf. Wasche dann wie üblich erst nach einer Woche. Bei mir hält sich die Farbe so 2-3 Wochen. Dann sieht man sowieso wieder den nachgewachsenen Ansatz.
Hattest du vorher schon mit PHF gefärbt?
Evtl. hast du die Farbe einfach zu flüssig angerührt. Bei mir tropft nie etwas, allerdings auch Plastikhaube und 2 Handtücher drüber.
Auch trage ich die Farbe ins trockene Haar auf. Ich komme so besser klar. Egal ob nur Ansatzfärben oder alle Haare.
Indigo pur habe ich allerdings noch nie verwendet. In Dunkel- und Hellbraun ist aber sicherlich auch viel Indigo drin.
Außerdem nehme ich nur Wasser (70°) und eine Kur (Eubiona) zum Anrühren.
Einen Tag später massiere ich etwas Amlaöl in die Kopfhaut und den Ansatz und die Längen, aber nur etwas und wasche auch danach nicht. Meine Haare saugen das Öl immer komplett auf. Wasche dann wie üblich erst nach einer Woche. Bei mir hält sich die Farbe so 2-3 Wochen. Dann sieht man sowieso wieder den nachgewachsenen Ansatz.
Hattest du vorher schon mit PHF gefärbt?
@LizArt
Welche Marke hattest du vorher benutzt?
Ich konnte bisher nur mit Khadi eine wirkliche Färbung (auch Grauabdeckung) erreichen. Versuche mit Sante und Logona Creme deckten leider nicht.
Welche Marke hattest du vorher benutzt?
Ich konnte bisher nur mit Khadi eine wirkliche Färbung (auch Grauabdeckung) erreichen. Versuche mit Sante und Logona Creme deckten leider nicht.
Zuletzt geändert von Laura am 23.12.2009, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Günstiger Trick: Etwas Haushaltszucker so 2-3 schwach gehäufte Esslöffel zur PHF geben, das macht sie cremiger und bei mir tropft sie damit überhaupt nicht (ich färbe auch mit Khadi, in dunkelbraun).
Außerdem sollte man Indigo (oder indigolastige PHF) nicht heiß anrühren, sondern maximal bei 60°C, ich rühre meine Masse immer mit lauwarmem Wasser an. Auf Sirjas informativer Seite findest Du weitere Anhaltspunkte zum Färben mit Indigo.
Außerdem sollte man Indigo (oder indigolastige PHF) nicht heiß anrühren, sondern maximal bei 60°C, ich rühre meine Masse immer mit lauwarmem Wasser an. Auf Sirjas informativer Seite findest Du weitere Anhaltspunkte zum Färben mit Indigo.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin