Ich weiss jetzt nicht ob man dass gut verstehen kann, ich hab auch lange gebraucht bis ichs kapiert habe. Man kann das so sehen, dass ein Atom in einem Molekuel zwar gesaettigt ist (wie ein Kind das brav sein Gemuese gegessen hat), aber trotzdem noch Elektronen aufnehmen kann (wie die Tatsache, dass ein Nachtisch immer noch reinpasst, aber nicht gebraucht wird - und es ist auch keine richtige Nahrung).

Die Elektronegativitaet, die im Koepfchen des Coco-Glucosids ist, ist ausreichen um es mit dem Wasser zu vermischen, da es dadurch polar ist. Generell sagt man "polares mischt sich mit polarem, unpolares mit unpolarem" - also der stark teilgeladene Teil mischt sich mit dem stark teilgeladenem Wasser, der unpolare lange Teil (Kohlenhydrat-Schwanz beim Tensid) mit dem unpolaren Fett der Kopfhaut.
Ein pH-Wert von 5 ist auch noch nicht seeehr sauer. Ich weiss jetzt leider nicht welchen phWert Coco-Glucosid hat, aber ich glaube es muesste leicht basisch sein. Bei normaler Seife verwendet man ja Natriumhydroxid (sehr basisch) zur Herstellung. Bei nichtionischen Tensiden nimmt man Ethylenoxid, da kenn ich den genauen Reaktionsmechanismus nicht. Vielleicht mag mal jemand den pH-Wert von purem Coco-Glucosid messen? Es kann aber auch sein, dass sich das Tensid einfach bei einer leichten Saeure eher im Gleichgewicht befindet.