[Anleitung] DNA-Zopf / Dreisträngiger Fischgrätenzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Sagi

[Anleitung] DNA-Zopf / Dreisträngiger Fischgrätenzopf

#1 Beitrag von Sagi »

Soeben in der LHC entdeckt: Is das nich hübsch?? Werd ich die Tage mal ausprobieren, gefällt mir sehr gut. Kannte schon jemand diese Frisur?

Name: Dreisträngiger Fischgrätenzopf / DNA-Zopf

Handwerkszeug: Haargummi

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: APL sollte ausreichen
  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
    1. Man teilt die Haare in drei Haarstränge
    2. Jetzt teilt man von einem außen liegenden Strang von der äußersten Seite eine dünne Strähne ab, führt sie über den betreffenden Haarstrang, danach unter dem mittleren Haarstrang hindurch und über dem äußeren auf der anderen Seite entlang - wo sie dann an der Außenkante verbleibt.
    3. Dann nimmt man von diesem äußeren Strang wieder eine kleine Strähne, führt sie unterhalb jenes Stranges entlang, über den mittleren Strang hinweg und dann wieder unterhalb des gegenüberliegenden äußeren Stranges entlang, dem sie zugefügt wird.
    4. Von diesem Haarstrang wird eine neue Strähne abteilt, über jenen Strang - unter den mittleren - über den auf der anderen Seite außen liegenden Strang geführt.
    5. Von jenem wird wieder eine neue Strähne abgeteilt, unter jenem Strang - über dem mittleren - unter den auf der anderen Seite außen liegenden Strang geführt.
    6. Ihr merkt: Die dünnen, abgeteilten Strähnen vollführen ein durchgehendes Slalommuster zwischen den drei Strängen, so dass alle drei abwechselnd, aber immer in derselben Fließrichtung - von kleinen Strähnen bedeckt werden - und zwar von vorne und von hinten.
    7. Wir machen damit weiter, bis alle Haare aufgebraucht sind und nur noch die Quaste übrig bleibt, die wir mit einem Haargummi sichern.
      Fertig!
    Am Ende kommt ein dreisträngiger Fischgrätenzopf heraus, der sich spiralförmig nach unten windet, deshalb der Name DNA-Zopf.
  • Variation:
    Um so eine Torsion wie beim DNA-Zopf zu verhindern, kann man beim dreisträngigen Fischgrätenzopf folgendes machen:
    1. Man teilt die Haare in drei Haarstränge
    2. Jetzt teilt man von einem außen liegenden Strang von der äußersten Seite eine dünne Strähne ab, führt sie über den betreffenden Haarstrang, danach unter dem mittleren Haarstrang hindurch und über dem äußeren auf der anderen Seite entlang - um diesen Strang herum, so dass sie wieder unten liegt, über dem mittleren Haarstrang hinweg und unter den äußeren Haarstrang, von dem sie stammt.
    3. Danach nimmt man vom gegenüberliegenden äußeren Haarstrang eine kleine Strähne und verfährt mit ihr spiegelverkehrt genauso: Über den Haarstrang - unterhalb vom mittleren - über den gegenüberliegenden äußeren Haarstrang - um diesen herum nach unten - über den mittleren - und unterhalb des Haarstranges, von dem sie stammt.
    4. Die kleinen Strähnen werden hier im Gegensatz zum DNA-Zopf eine volle Runde um die drei Stränge des Zopfes herum geführt. So bedecken sie alle Stränge von oben und unten - bevor sie von der nächsten, gegenläufigen Strähne von der anderen Seite abgelöst werden. Durch diese Gegenläufigkeit kann sich der Fischgrätenzopf nicht mehr drehen.
    5. Wir flechten alle Haare nach diesem Muster auf und machen ein Haargummi rein.
    6. Fertig!
  • Videos:
    • von Princess Hairstyles
    • von Bebexo
    • von American Salon
    • Von Mavie Noelle
Zuletzt geändert von Fornarina am 04.09.2024, 17:47, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Threads zusammengeführt u. Starterpost angepasst
Benutzeravatar
Das Siechtum
Beiträge: 1144
Registriert: 19.03.2007, 20:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Das Siechtum »

ui..den MUSS ich lernen!
Haarfarbe: Dunkelblond mit Rotschimmer
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012)
Bild
https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
Sagi

#3 Beitrag von Sagi »

...ich auch... sieht schon gut aus, das Ding... :wink:
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#4 Beitrag von Mandy »

Sehr schoen! Du findest immer so tolle Frisuren, Sagi!

Allerdings gefaellt mir der Zopfansatz nicht so gut beim Graetenzopf.
Ich wuerde zuerst einen Pferdeschwanz machen und dann flechten.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Sagi

#5 Beitrag von Sagi »

Schöner wärs, wenn ich sie erfinden würde... :wink: Jetzt müssen wir das nur noch hinkriegen...
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von Pan »

Ich find den auch toll. Aber ich brauch schon für den normalen Fischgrätenzopf fast 30 Minuten und krieg ihn auch nicht wirklich toll hin :/
Sagi

#7 Beitrag von Sagi »

Hab ich anfangs auch nicht, ich habe dann etwas größere Strähnchen aufgenommen, so wurde der Zopf gleichmäßiger - mittlerweile kann ichs auch mit feinen Strähnchen. Übung macht den Meister, nur Mut!!
Benutzeravatar
Lewellyn
Beiträge: 135
Registriert: 23.10.2007, 11:37
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Lewellyn »

schaut gut aus! aber irgendwie hab ich dafür eine hand zu wenig...
Haartyp: 1c M iii
100cm Länge (Mitte Po)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#9 Beitrag von Prue »

Ui, der schaut super aus ! Notiert zum Ausprobieren demnächst !
Danke Sagi :D
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von Pan »

@Sagi: Hm, so naheliegend wie es ist, aber es mal mit größeren Strähnchen zu probieren hab ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Grad mal ausprobiert, geht auf jedenfall einfacher & schneller. Es sah auch mehr nach Fischgräte aus, als jemals zu vor. Aber immer noch sehr unsauber (ist gar nicht so einfach, die einzelnen Strähnen möglichst gleichgroß zu nehmen). Ist aber auf jedenfall ausbaufähig und mit noch ein bischen üben krieg ich das sicherlich auch hin. Wenns dann soweit ist, werd ich mich auch mal an dieser dreisträngigen Variante probieren.
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#11 Beitrag von Doriangrey »

Ächz

ich hab jetzt 5 minuten an dem Zopf rumgebastelt.... und nur knappe 15 cm geschafft...
Puh, Nackenschmerzen inklusive.

Aber er sieht ganz hübsch aus. Ich hab aber zuerst die mittlere Strähne abgetrennt und zur äußeren getan, dann erst die äußere abgetrennt und zur mittleren getan. sonst komm ich da durcheinander... hum..war das jetzt verständlich?

leider kann ich kein Foto reinstellen, meine Schwester ist mit meiner Kamera nach Kambodscha abgehaut.....tsss....
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Monchichi
Beiträge: 55
Registriert: 03.02.2009, 11:57

#12 Beitrag von Monchichi »

Ich hab' gestern ausprobiert, gemacht habe ich's wie gerade von Doriangrey beschrieben. Ich hatte nach etwa 10 min gut 12 cm.

Sieht sehr gut aus. Nur dauert es wahrscheinlich 30 min, bis er fertig ist.
Benutzeravatar
kleineRatte
Beiträge: 282
Registriert: 04.03.2008, 16:31
Wohnort: Freiburg

#13 Beitrag von kleineRatte »

Du meine Güte... das ist ja hübsch, aber mir zu viel Arbeit. :shock:
Typ: 1aFii
Länge: überschulterlang
Farbe: dunkelrot (künstlich), "in echt" dunkelblond
Ziel: BH-Verschluss (noch ca 13 cm... je nach BH)
Mein Haartagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2340
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#14 Beitrag von LizArt »

Ahhhhhhhhhh~~~~~~~~~~~~~~ :zorn:
Ich saß eben 45 min dran und hab den Zopf zweimal versucht ...
Wieso flutschen immer so viele Haare heraus und herum und drüberdrunter!?!??!?!??!
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#15 Beitrag von Charlottchen »

Sieht die schick aus... aber ich verzweifle schon am normalen Fischgrätenzopf :/

LG
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Antworten