Eiseskälte und Minusgrade

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pumuckel
Beiträge: 242
Registriert: 16.12.2009, 19:07
SSS in cm: 126
Haartyp: 1c
ZU: 8.5
Instagram: @aescapter
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: Leipziger Umland

#46 Beitrag von Pumuckel »

Hallihallo, ich weiß zwar, dass das hier eigentlich nicht reingehört, aber da ich ein Langhaarnetzwerkneuling bin wird man mir das hoffentlich nachsehen, bis ich mich richtig eingefitzt hab. Also bei den meisten Bezeichnungen hab ich ja schon rausgekriegt, was sie bedeuten, aber kann mir jemand erklären was NK und KK bedeutet? da find ich einfach nichts aufklärendes. :oops:
Übrigens, zum Thema Kälte, da hab ich noch nie ne veränderung bemerkt, aber ich hab den zopf meistens in der Jacke mit drin und ne mütze oben drauf....
Gut, ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann und schon mal danke im vorraus. :wink:
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 124cm
ZU: 8,8cm
Struktur: 1c ii
Ziel: NHF am Knie :)
Instagram
PP
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#47 Beitrag von schnappstasse »

Hallo und Herzlich Willkommen Pumuckel!

NK heißt Naturkosmetik, und KK heißt konventionelle Kosmetik. Diese und weiter Abkürzungen kannst du im Abkürzungs-Thread nachschlagen.
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 1997
Registriert: 29.01.2009, 15:07

#48 Beitrag von Ghoul »

hier war es die letzten nächte bis zu -15° C kalt. das haar hab ich aber nicht extra geschützt. wenn sie noch feucht sind vom waschen, dann kommen sie mit unter die kapuze. rausguckende spitzen gefrieren dann halt, aber passiert ist denen bis jetzt noch nichts dabei.
und trockenes haar wird so getragen wie immer. bin der meinung, das tut denen nichts.
Benutzeravatar
Pumuckel
Beiträge: 242
Registriert: 16.12.2009, 19:07
SSS in cm: 126
Haartyp: 1c
ZU: 8.5
Instagram: @aescapter
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: Leipziger Umland

#49 Beitrag von Pumuckel »

oh, dankeschön, da werd ich gleich mal alles auswendig lernen :lol:
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 124cm
ZU: 8,8cm
Struktur: 1c ii
Ziel: NHF am Knie :)
Instagram
PP
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#50 Beitrag von elen »

@Tidvatten

Ernsting's Family, 6 Euro. :wink:
Bei Six gab's eine ähnliche mit süßen Knöpfen an einer Stelle (metallisch, schlicht), aber gleich für 12 oder so.
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#51 Beitrag von Lioma »

ach...das brauchst du doch nicht auswendig lernen :wink: das kommt nach einer Weile ganz von alleine!

Generell habe ich nicht dass Gefühl dass die Kälte an sich meinen Haare schadet. Aber ich passe höllisch auf das sie nicht nass nach draußen kommen, wenn das Wasser im Haar friert ist glaub ich nicht so prickeln.

Gestern war ich bei zwar steigenderer aber immernoch eisiger Temperatur Schlittenfahren. Dafür hab ich mir zwei Zöpfchen geflochten und die dann damit sie nicht stören und zum Schutz vor dem Schnee unter die Jacke genommen. Außerdem ist das DIE Mützenfrisur schlechthin. :D

Ansonsten habe ich sogut wie nie eine Mütze an, es störrt mich ansonsten einfach. Und Mütze ist selbst mit Flechtzopf blöd, der "schiebt" die irgendwie immer so hoch...
Aber auf dem Kopf ist es mir nie zu kalt, Haare hab ich ja genug. Und mit kalten Ohren kann ich leben. Nie Nase wird immer viel kälter.
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Benutzeravatar
hexenhaar
Beiträge: 27
Registriert: 07.09.2009, 14:03

#52 Beitrag von hexenhaar »

Soo problematisch find ich das jetzt auch nicht mit der Kälte. Mütze drüber, Haare unter die Jacke und auf geht's :) Ich kenn es zwar auch, dass einzelne Strähnen sozusagen einfrieren - aber eher aus dem Winterurlaub, wenn man wirklich mehrere Stunden am Tag draußen ist, schwitzt und ab und zu mal Haare aus der Mütze rutschen....ist ja auch normal. Und selbst dann sind sie mir nicht sofort abgebrochen...
Also Wetter genießen und wem's zu kalt ist, der bleibt halt drin ;)
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#53 Beitrag von elen »

hexenhaar hat geschrieben: Also Wetter genießen und wem's zu kalt ist, der bleibt halt drin ;)
Ähm - Arbeitsweg?

Also "soooo problematisch" finde ich die Thematik der abgefrorenen Haare nun auch nicht (kommt ja nicht so oft vor), aber ich für meinen Teil bin frisurentechnisch doch sehr vom Wetter abhängig.
Und für unter die Mütze ist alles Geduttete super :gut:
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#54 Beitrag von Bea »

Ich besitze seit 3 Tagen die erste Mütze seit meiner Kindheit. Meine Güte, ist das eine Kälte! Nach dem Absetzen verteile ich Neobio Henna Balsam Plus oder Sanotintbalsam im Haar. Ich denke, daß das Haar gerade bei MützenträgerInnen auch Feuchtigkeit braucht. Dann halt nach der Kältetour.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#55 Beitrag von LizardQueen »

Hab mir jetzt Kokoswachs, Weleda Wildrosenöl und für die Spitzen noch ne extra Ladung Monoi Vanille reingemacht. Wenn jetzt noch was schiefgeht... :lol:
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#56 Beitrag von Aurinia »

Ich hab gestern den nachmittag ueber 3 mal Alverde MK-Butter in meine Laengen gegeben. Mein Ansatz war einen Tag nach dem Waschen schon fettig und meine Spitzen immer ganz schnell wieder knistertrocken.
Dann war ich mit normalem Dutt 4 Stunden draussen/in Kaufhaeusern unterwegs und sie blieben schoen weich und "feucht". Wieder zu Hause wurden sie selbst im Dutt sehr schnell trocken. Hab dann Spliss rausgeschnitten und wieder Creme rein...

Ich kann gar nicht oft genug sagen wir sch... die Heizungen (Heisse Luft aus einem Schacht) hier sind. Ich hab total trockene Schleimhaeute, Haut und Augen, immer einen Riesendurst dem ich gar nicht beikommen kann... Ich haenge feuchte handtuecher ueber die "Heizung", die sind in ein paar Stunden trocken. Und das alles, obwohl es in meinem Zimmer nie waermer als 18 Grad wird und es meistens noch kaelter ist...
Das ist vor allem am Wochenende schlimm, weil ich dann noch mehr zu Hause bin. Auf der Arbeit ist die Luft ganz okay...

Nach diesem Winter werde ich wohl doch nochmal Spitzen schneiden muessen. :cry:
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Pumuckel
Beiträge: 242
Registriert: 16.12.2009, 19:07
SSS in cm: 126
Haartyp: 1c
ZU: 8.5
Instagram: @aescapter
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: Leipziger Umland

#57 Beitrag von Pumuckel »

Ich muss da an die Tiere denken, zum beispiel mein Pferd, das ist den ganzen winter über draussen, bei Schnee, Wind, Regen und Wetter und das hat ja als schutz davor ein dickes Fell, gut, das erneuert sich halbjährig aber Mähne und Schweif bleiben ja wie bei uns die Haare(wobei wir es mit Dicke und Länge natürlich nicht so schnell aufnehmen können).Jedenfalls um zum Punkt zu kommen will ich damit sagen, das die Kälte Haaren nicht sonderlich schaden dürfte, sonst hätten Eisbär,Rentier, Mammut und co. wahrscheinlich Federn. :-k Also ihr lieben, macht euch nicht zu große sorgen. Wir bzw unsre "Mähnen" überstehn den Winter schon, zumal wir uns ja sehr aufmerksam drum kümmern, was man von tieren nicht unbedingt sagen kann.... :D
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 124cm
ZU: 8,8cm
Struktur: 1c ii
Ziel: NHF am Knie :)
Instagram
PP
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#58 Beitrag von Mordra »

Ich halte die Kälte gar nicht unbedingt für eine "Gefahr", vielmehr für eine zusätzliche Belastung, die man leicht vermeiden kann.

Für viel problematischer halte ich die Heizungsluft und den thermischen Schock, den meine Haare abkriegen, wenn sie von draußen nach drinnen und umgekehrt wechseln. Das führt bei mir zu knirschig trockenen, furchtbaren Spitzen ... und davor schützt das Öl und deswegen klatsch ich es mir jetz besonders in die Haare. ^^

@Pumuckel: Du hast recht! Man muss nur sehen, dass wir auch ästhetische Ansprüche an unser Haupthaar haben (ich will wirklich keinen Pferdeschweif auf dem Kopf haben). Und unser Haar ist etwas anders beschaffen als das weichere Tierhaar (Hunde, Katzen, Nager), zumal es eine deutlich längere Lebenszeit hat. Meine Spitzen haben schon knapp 7,5 Jahre auf dem Buckel :shock:
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
Pumuckel
Beiträge: 242
Registriert: 16.12.2009, 19:07
SSS in cm: 126
Haartyp: 1c
ZU: 8.5
Instagram: @aescapter
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: Leipziger Umland

#59 Beitrag von Pumuckel »

Ja doch, ein stroh verklebter schweif is nich schön, wobei man schon neidig werden könnte, wenn ich den schweif meines pferdes in das typisierungs system einordnete, wäre es in etwa 2c-CC-iiii...(bestimmt40cm), 150cm länge und tief schwarz!!! *träum* :reit:
na genug geträumt, ihr habt recht pflege muss sein grade im winter und besser vorgebeugt, als nachgesorgt :D also ölen cremen pflegen...
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 124cm
ZU: 8,8cm
Struktur: 1c ii
Ziel: NHF am Knie :)
Instagram
PP
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#60 Beitrag von Mugili »

Also was auch immer es nun ist, was meinen Haaren schadet, ich habe definitiv die schlimnsten Haare seit Beginn des genaueren Hinsehens.

Sie sind knistertrocken und total aufgeplustert, so dass man wenn sie offen sind richtig durchsehen kann. Locken tut sich nichts mehr, sie fliegen wie blöd und fühlen sich an wie Kunsthaar.
Ich öle mit einer Mischung aus Mandelöl und Shea niloctiva und ich komme gar nicht gegenan.

Trotz Mütze! Drinne bleiben ist keine Alternative, ich hab zwei kleine Kinder nd ich liebe den Schnee, aber langsam beginne ich zu verstehen, warum ich unbewusst fast jedes Frühjahr auf Schulterlänge und kürzer zurückgeschnitten hab. :shock: :?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Antworten