Auf der Suche nach der optimalen Haarpflege habe ich nun endlich die C/O-Methode ausprobieren können; gewaschen wurde wie folgend:
Produkt: ALVERDE Feuchtigkeitsspülung
Anwendung:
Mit etwas Wasser verdünnt quasi wie Shampoo auf den trockenen Haaren bzw der trockenen Kopfhaut verteilt, dann noch eine kräftige Ladung davon in die Längen und unverdünnte Spülung in die Spitzen.
Zwei Stunden Einwirkzeit, danach kopfüber mit kaltem Wasser ausgepült.
Haare luftgetrocknet, ohne Bürste oder Kamm.
Ergebnis:
Haarspray & -gel welches vorher in den Haaren war ist einwandfrei entfernt und das ohne dass ich besonders an meinen Haaren rumgerubbelt habe. Haare auf jeden Fall sauber und keine Spur fettig.
Außerdem sind die Haare ziemlich weich, fühlen sich teilweise an, als wäre der Conditioner nicht vollkommen entfernt und sehen stellenweise vl so ähnloch wie "fettig" aus - ich schätze mal, dass ist jener Zustand, der hier auch als "überpflegt" beschrieben wird. Finde ich aber nicht schlimm, ganz im Gegenteil, sondern die Beschwerung meiner Haare erscheint mir sehr vorteilhaft. Offen sind sie ohnehin nie und durch die "Beschwerung" gibts weniger Fliegenhaare und nicht dieses furchtbar trockene, knirschige Gefühl, dass sehr oft nach dem Waschen mit Shampoo da war.
Glanz ist sehr in Ordnung, allerdings habe ich da vorher nie besonders darauf geachtet und kann nicht wirklich sagen, ob das mehr oder weniger geworden ist.
Wie die Haare nach dem Waschen, nur luftgetrocknet und vor dem Bürsten aussahen:
Haare kalt waschen ist übrigens grauenhaf-ft-ft-ft-ft °_°
...was tut man nicht alles.....